Was erhält mich gesund?
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die wachsenden Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Immer mehr Menschen wird zunehmend bewusster, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Entsprechend groß ist das Bedürfnis nach Informationen, die dabei unterstützen, sich selbst mehr und besser um die eigene Gesundheit kümmern zu können.
Gesundheit ermöglichen - Hilfe zu Selbsthilfe
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre psychische und physische Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. Unser wohnortnahes sowie digitales Angebot der Gesundheitsbildung soll Ihnen die Möglichkeit bieten, den für Sie persönlich passenden, gesundheitsfördernden Weg zu finden, unterschiedliche Ursachen für mögliche Erkrankungen zu erkennen und der Frage nachzugehen: „Was erhält mich gesund?“.
In unseren Kursen erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren. Unsere Angebote verfolgen das Ziel der nachhaltigen Stärkung Ihrer psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf. So soll Ihre Gesundheit nachhaltig gefördert und die Voraussetzungen für das Gelingen von Lernprozessen geschaffen werden. Inhalte werden dabei stets handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Kurse nach Themen
Autogenes Training
Autogenes Training ist eine konzentrative Selbstentspannungsmethode. Durch gezielte Übungen wird das vegetative Nervensystem ausgleichend angesprochen. Die Steigerung der körperlichen Vitalfunktionen und Selbstheilungskräfte ist wesentliches medizinisches Ziel des Autogenen Trainings. Durch mentales Training werden beispielsweise stressbedingte Kopfschmerzen, Rückenbeschwerden, Herz-Kreislauf-Regulationsstörungen, Magen- und Darmprobleme etc. ausbalanciert und effektiv zur Rückkehr zum natürlichen Vitalrhythmus angeregt. Darüber hinaus zeigen sich besondere Erfolge bei Konzentrations-, Leistungs- und Gedächtnisfunktionen. Autogenes Training lässt Sie Ihren ganz persönlichen Weg zu mehr Gelassenheit und Lebensfreude entdecken - ein "Balsam" für das Zusammenwirken von Körper, Seele und Geist.
Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Hybrid-Format:
Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Achtung: Anders als im Heft ausgeschrieben beginnt der Kurs erst am 8. März! Sanfte Yoga-Übungen (Asanas) werden fließend ausgeführt und mit der Atmung verbunden. Dies führt zu mehr Körperbewusstsein, Flexibilität und Muskelstärke. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter und jede körperliche Konstitution geeignet. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
In diesem Kurs praktizieren wir gemeinsam verschiedene Hatha Yoga Asanas (Körperübungen) aus dem traditionellen Yoga, experimentieren mit ersten Variationen der Grundhaltungen und erleben neue Bewegungsabläufe. Nach dem Prinzip „Ha“ -Sonne und „Tha“- Mond werden die Grundenergien in unserem Körper harmonisiert, die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Pranayama Techniken (Atemübungen) steigern die Lebensenergie und bringen uns in Balance, während die Anfangs- und Endentspannung das Nervensystem beruhigen und uns einen Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags schenken.
Kochen und Backen
Wir werden verschiedene Sushi-Sorten wie im fernen Japan selber zubereiten: Maki Sushi mit Avocado, Gurken, eingelegtem japanischen Rettich, Surimi und Lachs u.v.m. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach und vor allem, wie lecker und gesund die Sushiküche ist.
Gesundheitsförderung
Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen
Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt vieles das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.
Qigong
Wir üben Frequenzen aus der "Achtzehnfachen Methode des Tai Chi/Qigong" sowie aus den "Acht Brokaten". Eine kurze Meditation am Ende von jeder Stunde vertieft die Entspannung
Bei den Übungen handelt es sich um fließend und meditativ ausgeführte Bewegungen, die synchron mit der Atmung ausgeführt werden. Sie stärken die Lebenskraft (Qi). Ruhehaltungen, verschiedene Schritte und langsame, fließende Bewegungen führen zu körperlicher Kraft, Entspannung und geistiger Ruhe. Sie wirken stabilisierend, pflegen die Gesundheit und bereiten Freude.
Der Kurs kann falls erforderlich auch auf Hybrid- oder Online-Unterricht umgestellt werden.
Hybrid-Format:
Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Durch variantenreiche Bewegungsabläufe werden nicht nur einzelne Muskeln trainiert, sondern der ganze Körper in Form gebracht und der Bewegungsapparat stabilisiert. Diese Form des Trainings kann helfen, die Verletzungsgefahr zu verringern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Vordergrund der Übungseinheit stehen Koordination, Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität. Ausgiebiges Dehnen am Schluss sorgt für Entspannung.
Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltages auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt.
Dies ist der ideale Workshop für alle, die Freude an lateinamerikanischen Rhythmen haben. Die Salsa hat ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas, wie Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Achtung: es soll ansteckend sein! Wir werden in diesem Kurs auch die einfacheren südamerikanischen Tänze Merengue und Bachata kennen lernen. Spaß und kubanischer Humor sind garantiert! Selbstverständlich sind auch Einzelpersonen willkommen, da wir uns im Einsteigerkurs viel mit dem Rhythmus und den Schritten beschäftigen.
Dieser Start in die Woche ist ein sorgsam zusammengestelltes Programm für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Sanfte Hatha-Yoga-Übungen führen zu mehr Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Jeder wünscht sich gesund und fit zu leben. Solange das so ist, haben wir keinen Bedarf Sport zu treiben. Doch dann schleichen sich die ersten Symptome ein. Durch Verspannungen und einseitige Belastung können Rückenschmerzen entstehen. Bewegung und spezielle Rückengymnastik können den Rücken meist wieder fit und leistungsfähig machen. Zudem stärkt das Training Beine, Oberkörper und Schultern, was dauerhaft Rückenschmerzen vorbeugen kann. Mit diesem Rückenfit-Programm erreichen Sie genau das. Die maßgeblichen Bestandteile des Trainings sind: Krafttraining der Rumpfmuskulatur, Balance-Training für die tiefe Rückenmuskulatur, Aufbau und Festigung von Bewegungsroutinen zur Mobilisation der Wirbelsäule und Übungen zur Verbesserung der Beweglichkeit von Faszien sowie der Haltemuskulatur. Sie werden sehen, wie mehr Bewegung, mehr Lebensqualität und Energie Einzug in Ihren Alltag halten. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Mit Zumba® hat die lateinamerikanische Musikkultur Einzug in unser Fitnessprogramm gehalten. Die Musik mit ihren unterschiedlichen Rhythmen und dazu passenden Tanzschritten steht im Mittelpunkt. Effektives Muskeltraining wird darin so "versteckt", dass der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht und die Körperkräftigung ganz nebenbei geschieht. Mit anderen Worten: Zumba® ist ein schweißtreibendes Workout, bei dem man tanzend abnehmen, sich fit halten und eine Menge Spaß haben kann. Eingang zum Spiegelsaal: von Leutstettener Straße aus
Die Übungen des Hatha Yoga dienen dem Ziel, den Körper und sich selbst besser kennenzulernen, um im Alltag aus mehr innerer Ruhe, Gelassenheit und Kraft handeln zu können. Aufmerksames Einnehmen verschiedener Körperhaltungen (Asanas), gezielte Bewegungsabläufe, behutsame Atemlenkung (Pranayama) und Entspannungstechniken verbessern die Körperhaltung, vertiefen den Atem und können zu Energieaufbau und Konzentrationszuwachs verhelfen. Gesundheit, Vitalität und Wohlbefinden sollen so gesteigert werden, Verspannungen können sich lösen. Der Kurs kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
BODYART® vereint intensive Körperkräftigung durch Elemente aus dem Yoga, der Wirbelsäulengymnastik, der Bewegungstherapie, japanischem DO IN und eigenen Übungen mit Flexibilität, Stabilisation und Atmung. Die Tiefenmuskulatur wird trainiert und das Bindegewebe gefestigt. Durch eine gezielte Übungsauswahl sowie konzentrierte und langsame Ausführung werden angelernte Bewegungsmuster aufgebrochen, die Haltung kann positiv verändert werden und der Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung wird bewusst wahrgenommen. Dieses einzigartige Programm ist ein statisch-dynamisches Ganzkörper-Workout, bei dem aber auch die mentale Entspannung nicht zu kurz kommt.
Kasten zu online
Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen
Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.
Lassen sie den Arbeitstag sanft mit Qigong ausklingen. Schütteln Sie den Stress des Alltags ab, laden Sie Ihre Batterien wieder auf, um gelassen, ruhig und erfrischt den Feierabend zu genießen. Mit einfachen Übungen, die Sie in den Alltag integrieren können, holen Sie sich neue Energie und Konzentration für den nächsten Tag. Wohltuende Bewegungsübungen aus dem Qigong werden ergänzt mit einfachen mentalen Übungen aus dem stillen Qigong und Selbstmassagen. Körper und Geist kommen so gleichermaßen zur Ruhe und zur Entspannung. Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Qi Gong ist eine chinesische Meditations-, Konzentrations- und Bewegungsform zur Kultivierung von Körper und Geist. Mit diesen 18 Übungen können Sie Ihre Beweglichkeit erhalten oder wiedergewinnen. Viele Muskelpartien werden trainiert, gedehnt und gestärkt. Entspannung und ein Gefühl der inneren Ruhe begleiten diese Übungen. Qi Gong hat die Meridianlehre als Grundlage und kann so positiv auf viele Beschwerden einwirken, wie Rückenschmerzen, Bluthochdruck, Wechseljahrsbeschwerden, Migräne, Schlaflosigkeit, innere Unruhe u.v.m. Ergänzend zeige ich Ihnen einige Akupressurpunkte, Entspannungsübungen und Atemmeditationen.
Gesunder Schlaf ist für unsere Regeneration und Gesundheit von großer Bedeutung. Spielen dabei unsere Organsysteme eine Rolle und warum ist ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt so wichtig? Hier erfahren Sie mehr über viele mögliche Ursachen aus wissenschaftlicher und naturheilkundlicher Sicht. Auch zahlreiche Praxisfälle zeigen Ihnen auf, wie schnell solche Probleme manchmal zu lösen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Yoga
Yoga steht für die Verbindung eines kraftvollen Körpers mit einem klaren Geist. Hatha-Yoga ist sanft und herausfordernd zugleich. Die Asanas (Haltungen) stärken die Muskelkraft ,der Körper wird beweglicher und durch gezieltes atmen (Pranayama) können Verspannungen gelöst werden. So können wir Vitalität und Lebensfreude neu entdecken!
Die Übungen sind nicht dogmatisch, sondern sollen sich gut anfühlen. Wir lernen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen, die wir mit in den Alltag nehmen können. Das Ziel ist Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. So entsteht mehr Gelassenheit und Selbstheilungskräfte können angeregt werden.
Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden.
Hybrid-Format:
Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.
Bodystyling kombiniert die effektivsten Übungen zur Fettverbrennung und zum Muskelaufbau. Die Leistungsfähigkeit im Alltag wird erhöht. Neben der Kräftigung wird auch das Herz- Kreislauf-System ordentlich angekurbelt. Nach einer kurzen Aufwärmphase trainieren wir mit dem eigenen Körpergewicht. Dabei kann jede/-r das individuelle Tempo bestimmen. Mit Stretch- und Dehnübungen findet die Stunde ihren Ausklang. Zusammen formen wir deine Wunschfigur! Der Kurs findet ggf. im Hybrid-Format statt oder kann falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.
Kochen - nachhaltig leben
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser "täglich Brot" auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jede*r Teilnehmer*in bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen "Schlagbrot-Technik" zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab.
Das wird geboten:
- Teigansatz mit Hefe freiem Backferment
- Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide
- Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment)
Das nehmen Sie mit nach Hause:
- Ihr selbst gebackenes Brot
- Teigansatz für 2 weitere Brote
- Rezeptheft mit Basisrezepten
- Begeisterung für das Brotbacken!
Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die 5 Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda. Sie lernen, welche Elemente Ihren Körper dominieren und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Schritt für Schritt erarbeiten wir Techniken, um Ihr Energielevel zu steigern. Dabei betrachten wir vor allem die optimale Tagesgestaltung, verschiedene ayurvedische Hygieneroutinen und ayurvedische Essensregeln. Abgerundet wird der Workshop mit einfachen Methoden, wie wir unseren Geist nachhaltig mit Positivität füllen. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Kochen - Ernährung und Gewicht
Haben Sie auch schon einige Diäten ausprobiert, aber keine hat dauerhaft funktioniert? An diesen beiden Abenden erfahren Sie, wie Sie sich rundum gesund und ausgewogen ernähren. Heißhunger und Gelüste waren gestern, Durchhaltevermögen und Energie sind das neue ICH. Den Stoffwechsel und Zusammenhänge verstehen ist wichtig, um den Schalter im Kopf um auf "gesund" umzulegen. So gelingt es mit der richtigen Intuition langfristig erfolgreich Pfunde zu verlieren und das Gewicht auch zu halten. Der Stoffwechsel wird angekurbelt und der Nährstoffhaushalt bekommt endlich die Basen, die er braucht. Insulinresistenzen werden abgebaut, die Hormone kommen langfristig ins Lot und das sind lange noch nicht alle positiven Effekte...
Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Waldbaden
Gesundheit entstammt dem althochdeutschen "gisunt", was so viel bedeutet wie wohlbehalten, lebendig, heil. Wirklich gesund sind unsere Lebensumstände derzeit eher weniger. Dies gilt für uns Menschen, aber auch für die Natur und Umwelt. Positive Impulse wie Zeitwohlstand, Lebensfreude und Dankbarkeit lassen sich sehr gut in der Natur erfahren und können gegen den alltäglichen Stress und dessen Symptome wirken. Menschen, die auf ihre Gesundheit achten, schützen in der Regel auch ihre Lebensgrundlagen und neigen weniger zum übermäßigen Konsum.
Bei unserem Schnupperkurs können Sie Ihr Talent zum Golfen testen und die Faszination dieser ungewöhnlichen Sportart erleben. Auf der wunderschönen Golfanlage in Tutzing erlernen Sie die ersten Schritte des Golfens und schnuppern Golfluft beim Putten, Chippen, Driven. Im Anschluss können Sie an einer Rundfahrt über die 18-Loch-Anlage mit den E-Carts teilnehmen. Treffpunkt: Clubhaus-Rezeption
Kochen - nah an der Natur
Im Frühling mit Korb und Schere dem "Un-Kraut" auf der Spur, besonders dem beliebten Bärlauch. Mit allen Sinnen die Natur erleben. Wildkräuter kennen lernen, sehen, riechen, pflücken und essen. Hierfür werden wir gar nicht weit gehen müssen, denn die Natur ist voll von unbeachteten Köstlichkeiten. Pizza oder Hummus mit Bärlauch genießen, einen Kräutercocktail kosten und feststellen das Wildkräuter einfach super schmecken. Außerdem stellen wir ein kleines Mitbringsel her. Sie erhalten ein Rezeptblatt für zu Hause und werden sehen, dass es gar keine echtes "Un-Kraut" gibt.
Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Auf der Website der Kursleiterin finden Sie derzeit wechselnde Rezepte aus der Kräuterküche: www.kraeuterstadl.de
Zumba® und Piloxing®
Zumba Gold® ist ein mitreißendes Workout ganz im Stil von Zumba® Fitness. Es ist die einfachste und leichteste Form von Zumba - ideal für Fitness- oder Tanzeinsteiger*innen, aktive ältere Menschen oder Teilnehmer*innen mit Bewegungseinschränkungen. Die Schrittfolgen sind im Vergleich zu Zumba® Fitness einfacher, es kommen keine Sprünge oder ruckartigen Bewegungen vor. Gerade Einsteiger*innen haben manchmal Schwierigkeiten, komplexeren, schnellen Schrittkombinationen zu folgen, darum gibt es Zumba Gold®. Mit viel Spaß und heißen Rhythmen - sowohl lateinamerikanischen als auch internationalen - werden die Koordination, Beweglichkeit, Balance sowie Körperwahrnehmung verbessert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Werden Sie fit mit Salsa, Merengue, Bachata, Cha Cha Cha, Tango, Bollywood, Cumbia und vielen anderen feurigen Tänzen.
Diese Kombination verbindet die Stärken beider Übungsmethoden, die einiges gemeinsam haben. Im ersten Teil der Stunde werden die Muskeln des gesamten Körpers sanft gekräftigt. Anschließend können durch zahlreiche Dehnübungen und Entspannungsmethoden Verspannungen gelöst und Energie getankt werden. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.
Tribal Belly Dance hat internationale Einflüsse aus Ägypten, Indien, Afrika und Amerika. Der Kurs beinhaltet ein Aufwärmprogramm, gezieltes Muskeltraining und Dehnübungen für den ganzen Körper. Wir achten auf eine gute Körperhaltung. Eine starke Rumpfmuskulatur und das Rhythmusgefühl werden gefördert. Die tänzerischen Schrittfolgen sind einfach und machen Spaß. So können wir eine positive Ausstrahlung und ein gutes Körpergefühl entwickeln.
Einen Nachmittag lang im Wald spielen, wie ein Bergsteiger mit Sturzhelm und Kletterseil auf einen meterdicken, hohen Baum klettern - ob Deine Eltern auch so mutig wären? Während drei bis vier Kinder auf den Baum klettern, können die anderen Kinder an der Wasserbaustelle spielen, sich in Slackline üben, den Wald erkunden und vieles mehr. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.
Dies ist der ideale Kurs für alle, die Freude an lateinamerikanischen Rhythmen haben. Er bietet eine Einführung in die Salsa, die ihre Wurzeln in den traditionellen Tänzen Cubas wie Son, Mambo, Cha Cha Chá und Rumba hat. Salsa ist nicht nur Musikstil und Rhythmus, sondern vor allem Lebensgefühl. Sie werden in diesem Kurs auch die einfacheren südamerikanischen Tänze Merengue und Bachata kennenlernen. Spaß und kubanischer Humor sind garantiert!
Die Wirkung des Waldbadens ist durch zahlreiche Studien wissenschaftlich belegt. In der Natur fühlen wir uns weniger gestresst, erholen uns besser und werden im grünen Umfeld sogar schneller gesund! Mit dem Betrachten der ersten Knospen erleben wir die immense Lebenskraft der Natur. Schlendern, Atmen und der Kreativität freien Lauf lassen: das Fokussieren auf den Moment und das Verweilen im Wald unterstützt das Immunsystem und die Lebensfreude. Der Dozent kennt die vielfältigen Wirkungen des Waldes auf Körper, Geist und Seele und gibt Impulse für eine intensive Selbst- und Naturwahrnehmung.
Lust auf eine tolle Outdoor-Session? Einfach mal draußen sein und wieder durchatmen - so erleben wir Yoga in Einklang mit der Natur. Diese gibt uns eine erdende und vitalisierende Komponente. Bei schlechtem Wetter besteht die Möglichkeit in das vhs-Gebäude auszuweichen. Die Gruppe trifft sich beim ersten Termin vor dem vhs-Eingang und begibt sich dann gemeinsam zur Trainingsfläche.
Traumfigur ade oder wie geht das mit dem Wohlfühlgewicht? Frau Dr. Fuchs gibt einen Überblick über die ganzheitlichen Einflüsse in den Wechseljahren. Themen wie Selbstfürsorge, Entgiftung und Darmgesundheit, Gute-Laune-Essen, Schönheit durch Anti-Aging-Lebensmittel erklärt sie wissenschaftlich fundiert. Ernährungstipps zur Basen-Balance-Ernährung können das persönliche Gewichtsmanagement unterstützen. Die Empfehlung einer Lebensmittelliste - der sogenannten do's und dont's - runden den Vortrag ab. "Frau ist, was sie isst!" Alltagstaugliche Tipps aus ihrer eigener Erfahrung mit den Wechseljahren erleichtern den täglichen Weg für eine erfolgreiche Umsetzung. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Wir bereiten viele Köstlichkeiten zu: als Fingerfood oder Häppchen, gedämpft, knusprig oder pikant, mit Fleisch oder Gemüse. Dazu gibt es verschiedene Dips. Lassen Sie sich überraschen!
Die Platzreife ist eine Art Führerschein fürs Golfen, in der Regel die Voraussetzung, um auf Golfplätzen spielen zu dürfen. Mit diesem Kurs erlernen Sie von Grund auf - in Theorie und Praxis - alle Elemente des Golfspielens, wie Grundschwung, Putten, Chippen, weite Schläge und alles zu Golfregeln und Etikette nach den Kriterien des Deutschen Golfverbandes. Der Golf-Intensivkurs umfasst zwölf Stunden reine Unterrichtszeit durch PGA zertifizierte Golf-Professionals und beinhaltet ein Zertifikat bei bestandener Platzreifeprüfung. Von Beginn bis Ende des Kurses können auch außerhalb der Kursstunden die Übungsanlagen des Golfclubs kostenfrei genutzt werden. Leihschläger werden für den Kurszeitraum gestellt. Treffpunkt: Clubhaus-Rezeption
Dieser Kurs bereitet auf die theoretische Prüfung zum amtlichen Sportbootführerschein See vor. Dieser Führerschein ist für Fahrzeuge vorgeschrieben, die eine Motorleistung von mehr als 15 PS haben. Der Geltungsbereich des SBF See sind die Küstengewässer am Meer und reicht bis 3 Seemeilen von der Festlandküste. Kursinhalte sind insbesondere Navigation, Lichterführung, Wetterkunde und Seemannschaft. Die theoretische und die praktische Prüfung müssen innerhalb eines Jahres abgelegt werden. Im Kurs werden Tipps für die praktische Ausbildung gegeben.
Im Frühling beim Spaziergang über die Wiese sieht man wie alles von neuem grünt und welche Vielfalt es zu entdecken gibt. Der famose Knoblauchduft von Bärlauch steigt uns in die Nase und regt unsere Kochphantasien an. Wir bereiten zum Beispiel gemeinsam Bärlauchpizza, Kräutercocktail und Bärlauchchips zu. Die Natur ist voll mit Köstlichkeiten, die sie uns als wilde Zutaten für unsere Küche spendiert. Gönnen Sie sich diesen Ausflug und bereichern Ihren Speiseplan genussvoll mit heimischen Kräutern. Außerdem stellen wir ein kleines Mitbringsel her und Sie erhalten ein Rezeptblatt für zu Hause. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
Sportarten zum Kennenlernen
Familienbildungsangebot
Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter*innen begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt - es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Florett und Maske werden gestellt.
In Kooperation mit der vhs Würmtal.