Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.
Ein strategisches "Ansprechen" von Themen mag sich in einem Fahrstuhl (engl. Elevator) besonders anbieten - die gängigere Bezeichnung dieser Art der Präsentation lautet im Übrigen "Elevator Pitch" (Aufzugspräsentation). Die zugrundeliegende Methode ist generell darauf ausgerichtet, im passenden Augenblick das Interesse bestimmter "Zielpersonen" für einschlägige Inhalte zu gewinnen. Dies geschieht durch ein inszeniertes Präsentieren von Inhalten und soll insoweit nicht allein dem Überzeugen, sondern auch dem Einholen von Reaktionen als zuverlässige Grundlage für den Aufbau zukünftiger Kund*innenbeziehungen dienen. Für mehr Erfolg in beruflicher, aber auch persönlicher Hinsicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem "MacOS" wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Da viele Mac-Nutzer früher mit Windows gearbeitet haben, sind ihnen viele Vorteile oft nicht bekannt. In diesem Online-Kurs lernen Sie viele dieser Vorteile kennen. Und nicht nur das! Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von MacOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Pages ist Apples Antwort auf Microsoft Word. Es ist verfügbar für macOS und iOS (iPad und iPhone) und im App Store günstig zu haben. Pages ist einerseits ein Textverarbeitungsprogramm, verfügt aber auch über "Desktop Publishing Funktionen" (DTP), da Bilder und Texte rahmenbasiert gesetzt werden können. Der Import und Export von und nach Word ist inzwischen fast problemlos möglich. Lernen Sie anhand von Praxisbeispielen Pages kennen. Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) Fensteraufbau kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) Programme starten und beenden Dateien speichern und löschen sicherer Umgang mit dem Finder
Mit der in macOS und iOS/iPadOS kostenlos enthaltenen Fotos-App von Apple kann nicht nur die Fotosammlung organisieren werden, damit man auch später all seine Fotos bequem wiederfindet - es können auch Bücher, Karten, Kalender oder Diashows erstellt werden. Dieses Online-Seminar zeigt anhand vieler Beispiele einen Überblick über die Möglichkeiten der Fotos-App. Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS Maus bedienen (zeigen, klicken, Doppelklick) Tastatur bedienen (Text eingeben und korrigieren, Bedeutung der Tasten kennen) Fensteraufbau kennen und bedienen (Fenster minimieren/maximieren) Programme starten und beenden Dateien speichern und löschen sicherer Umgang mit dem Finder Die Volkshochschule Straubing - eine von Apple anerkannte Bildungseinrichtung! Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Für Android-Smartphones und -Tablets ist ein kostenloses Google-Konto sinnvoll und normalerweise eingerichtet. Mit diesem Konto können viele praktische Funktionen genutzt werden. In diesem Seminar werden gemeinsam die interessantesten Funktionen besprochen und sinnvolle Einstellungen für das Smartphone oder Tablet aufgezeigt. Legen Sie ihr mobiles Gerät bereit und verfolgen Sie mit dem Kursleiter diese Möglichkeiten: Funktionen: Was kann das Google-Standard Konto? Wie sichere ich meine Kontakte? Wie teile ich meinen Kalender mit anderen? Wie sichere ich Fotos automatisiert? Wie nutze ich den Cloud-Speicher Drive? Dashboard, Daten, Sicherheit und Personalisierung: Was speichert sich bei Google; wie sehe ich es im Dashboard? Welche Profilinformationen sollte ich unter Persönliche Daten angeben? Wie nutze ich den Privatsphärencheck unter Daten und Datenschutz? Was verbirgt sich unter der Rubrik Sicherheit? Sie haben während des Seminars die Möglichkeit, die Einstellungen so zu verändern, wie Sie sie für sinnvoll erachten. Diese Veranstaltung ist also ein praxisnaher Workshop mit direkt erkennbarem Ergebnis! Bitte mitbringen: Legen Sie Ihr Smartphone oder Notebook bereit, um u.U. gewisse Veränderungen gleich durchzuführen zu können. Sie benötigen auch die Zugangsdaten zu Ihrem Google-Konto, Ihrem E-Mail-Konto und sollten SMS abrufen können. Dieser Kurs ist nur für Teilnehmer sinnvoll, die ein Google-Konto haben.* In Kooperation mit der vhs Straubing
Im Büroalltag muss man häufig Werte aus verschiedenen Tabellen entnehmen oder Tabellen vergleichen. Der effektive Einsatz der Verweisfunktionen kann hier viel Zeit sparen. Sie lernen in diesem Kurs die Funktion SVerweis und weitere Verweisfunktionen kennen, um umfangreiche und komplexe Aufgabenstellungen selbstständig und effizient lösen zu können.
Viele Menschen träumen davon, von Ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern und vielen Fragen, dies es zu beantworten gilt. Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene aktiv ist, kann Ihnen diesbezüglich weiterhelfen. Er gibt tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Wichtige Fragen zur Gründung werden geklärt wie Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allem werden Sie motiviert, Ihren Traum zu verwirklichen und lernen Techniken kennen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen, ob Angestellte*r, Student*in, Schüler*in oder Rentner*in. Ihr Dozent wird Sie humorvoll und informativ durch den Kurs führen und mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?
In unserer arbeitsintensiven Zeit ist es besonders wichtig, unsere Gesundheit zu schützen und zu fördern. Mit den richtigen Strategien im Bereich Work-Life-Balance, durch Pausen, gesunde Ernährung und Stressmanagement können Sie Ihr Wohlbefinden und Ihre Leistungsfähigkeit deutlich steigern. Dieser Kurs bietet Ihnen praktische Tipps und Informationen für einen nachhaltig gesunden Berufsalltag.
Sie merken, dass Sie mit einer Situation in Ihrer Arbeit oder im privaten Umfeld unzufrieden sind und dies gerne ansprechen würden. Gleichzeitig möchten Sie Ihr Anliegen wertschätzend formulieren. Wie dies geht und wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, gehört und ernst genommen zu werden, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Kooperation mit der vhs SüdOst.