Worum geht’s? In deiner Stadt oder deinem Landkreis passiert zu wenig für Jugendliche? Es gibt kaum Orte zum Skaten oder Biken, zum Treffen, Musikmachen oder Feiern mit Freunden und Freundinnen? In deinem Stadtteil/Landkreis werden Jugendeinrichtungen eher geschlossen, als dass neue entstehen? Hast du das Gefühl, dass die Politiker „da oben“ nicht an die Wünsche junger Menschen denken, immer nur ihr eigenes Ding machen? Würdest du gerne etwas an deiner Stadt verändern – du weißt nur nicht, wie? Dann ist der "Demokratieführerschein" genau das Richtige für dich! Du erfährst, wie in der eigenen Stadt etwas verändert werden kann. Was du tun und wissen musst, um deine Interessen, Vorschläge und Ideen zu vertreten. Ihr entwickelt gemeinsam ein Projekt - dabei geht es um ein echtes Anliegen, das ihr gemeinsam verfolgt. Ihr lernt darüber hinaus wie ihr mittels eines Netzwerkes Unterstützung für euer Anliegen und eure Ziele erhalten könnt. Dazu werden Mentorinnen und Mentoren aus der Kommunalpolitik hinzugezogen. Ihr erfahrt also, wie man etwas ändern kann. Du lernst in unserer Demokratie mitzumischen! Der Demokratieführerschein ist in 6 Module unterteilt: Modul 1: Lebenswelt Gemeinde Ihr tauscht euch darüber aus, was euch an eurer Gemeinde stört. Ziel ist es, dass sich ein Anliegen herauskristallisiert, das ihr verfolgen möchten. Modul 2: Demokratie – Ich mache mit!? Ihr eignet euch Wissen über kommunalpolitische Abläufe an. Modul 3: Verhandeln und Reden Ihr erprobt den Verlauf und das Verhalten in einer Bürgerversammlung anhand eines Rollenspiels. Modul 4: Demokratie-Kompetenz oder Politisches ABC Ihr entwickelt konkrete kommunalpolitische Handlungsperspektiven und setzt diese in einem Planspiel um. Modul 5: Meine Fragen an die Politik – Gespräch mit MentorInnen Ihr sprecht mit Politikerinnen und Politikern und Mentor*innen. Nach Möglichkeit Besuch einer Gemeinderatssitzung. Modul 6: Demokratie-Perspektiven: Weiter in die Politik Das Projekt wird reflektiert, bewertet und abgeschlossen. Ggf wird besprochen, wie euer Anliegen weiter verfolgt werden kann. Zeitraum: 28.9. bis 16.11.2024 Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Mit mobilen Endgeräten wie Smartphone und Tablet lassen sich nicht nur Spiele und Office Anwendungen ausführen sondern mittlerweile auch Geräte in der Wohnung oder im Haus steuern. Neben den Lichtanlagen, Heizungen sind dies auch Verdunkelungen und der heimische Kühlschrank. In diesem Kurs lernen Sie Systeme kennen, die eine unkomplizierte Steuerung von unterwegs zulassen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Sehr wahrscheinlich sind euch bereits mehrfach Verschwörungserzählungen begegnet: von der angeblich gefakten amerikanische Mondlandung 1969; über das HI- und das Covid-19-Virus, die angeblich beide aus den Laboren in Fort Detrick/Maryland in den USA stammen sollen; bis hin zu angeblichen jüdischen Bestrebungen, die Weltherrschaft zu erlangen. Die Liste ist lang. Manche dieser Erzählungen erscheinen vielleicht harmlos und abstrus. Andere erweisen sich jedoch als brandgefährlich, indem sie Feindbilder, Vorurteile und Hass schüren. Ihren Vertretern mit Fakten und Argumenten zu begegnen ist jedoch schwieriger als man denkt. Die Veranstaltung sensibilisiert euch durch Inputs, Gruppenarbeiten und Diskussionen für Verschwörungserzählungen, die uns im Alltag begegnen. Ihr lernt ihre Argumentationsmuster kennen und hinterfragt die Faszination, die manchmal von diesen Konstrukten ausgeht. Welche Gefahren bergen sie und wie kann man auf solche Erzählungen reagieren? Die Veranstaltung wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Social Media ist in aller Munde. Die Spuren, die man bei der Nutzung von Social Media im Internet hinterlässt, sind vielfältig und leicht zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, Informationen aus dem Internet zu generieren und was Sie tun können, damit dies nicht passiert. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.