Skip to main content

Wandern und Pilgern

Loading...
Studienreise nach Taiwan – Infoabend mit Vortrag zum Reiseland
Mi. 13.11.2024 18:00
Starnberg

Das demokratische Land Taiwan hat eine enorme wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht und zählt heute zu den 30 Ländern mit dem höchsten Lebensstandard weltweit. Von den portugiesischen Seefahrern „Ilha Formosa - schöne Insel“ genannt, hat Taiwan eine einzigartige subtropische Natur zu bieten. Auf der Studienreise im Mai 2025 werden Sie nicht nur einmalige Naturräume erleben, sondern auch in die reiche und vielfältige Kultur des Landes eintauchen. Herr Sean Chen, Mitarbeiter der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, wird einen umfassenden Überblick über die reiche Kultur und die faszinierende Geschichte Taiwans bieten. Von der traditionellen Architektur und den kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu den lebendigen Festen und Bräuchen – entdecken Sie die vielen Facetten dieses einzigartigen Landes. Zudem wird Herr Chen auf die bedeutenden Sehenswürdigkeiten und die landschaftliche Vielfalt Taiwans eingehen, die Ihre geplante Studienreise besonders bereichernd machen. Im Anschluss wird Frau Susanne Körbel, Abteilungsleiterin Gruppenreisen des Reiseveranstalters alpetour Touristische GmbH, die Reiseroute und das Reiseprogramm vorstellen sowie Ihre Fragen rund um die Organisation und Buchung der Reise beantworten.

Kursnummer 242-1350-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Sean Chen
Shodō - Japanische Kalligraphie
Sa. 01.02.2025 10:00
Starnberg

Sie erlernen die japanische Schreibkunst Shodō, bei der die Kanji-Schriftzeichen mit Pinsel und Tusche auf Washi-Papier gebracht werden. Dabei werden besonders Konzentrationsvermögen und Raumerfassung gefördert, und Sie erhalten Einblicke in die japanische Kultur und Denkweise. Dieser Kurs richtet sich auch an alle Interessierten, nicht nur an jene, die Japanisch lernen möchten. Material wird im Kurs gestellt.

Kursnummer 242-3925-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 55,00
Dozent*in: Darija Pompino
Unterwegs im Voralpenland - Dort wo unsere Heimat am schönsten ist - Mit der Kamera unterwegs zwischen Pfaffenwinkel und Allgäu
Mi. 12.03.2025 19:30
Starnberg

Rein digitale und dennoch absolut live präsentierte Multivision von und mit Harald Mielke, Dipl. Biologe und Weltenbummler Lernen Sie idyllische, auch weniger bekannte Flecken direkt vor der Haustüre kennen: den Ilasbergsee, die Litzauer Schleife am Lech, die Burg Eisenstein, den Wasserfall von Niedersonthofen, den Bannwaldsee, den Hegratsrieder- und Schmuttersee, den Schongauer Lido – auch aus der Unterwasserperspektive, den Füssener Alpenrosenweg über den Alpsee hinauf zum Kalvarienberg, den Haslacher Weiher, den einzigartigen Wankerfleck, die schwankende Ehrenberger „Highline 197“ Hängebrücke und den Seebensee südlich des Zugspitzmassivs. Vom Motorsegler blicken wir in die Gebirgsmassive der Alpen und an Bord von Oldtimern „erfahren“ wir die legendäre Deutsche Alpenstraße. Lassen Sie sich - fotografisch - inspirieren!

Kursnummer 251-1366-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Harald Mielke
Isländisch: Sprache - Kultur - Mythen (Kleingruppe)
Fr. 14.03.2025 18:00
Starnberg

Gullfoss, Geysir, Eyjafjalljökull - Island begeistert auf Grund seiner Landschaft und spektakulären Natur. Was die Insel darüber hinaus noch zu bieten hat, ist dagegen weniger bekannt. Dieser Kurs richtet sich an alle Neugierigen und an Personen, die gerade eine Islandreise planen und sich darauf einstimmen möchten. Wir lernen gebräuchliche und nützliche Phrasen und erfahren Wissenswertes über Mythen, Sagen und die isländische Kultur. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 251-3915-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
VIA GEBENNENSIS - Jakobsweg in Frankreich von Genf nach Le Puy-en-Velay - Multivision
Mi. 02.04.2025 19:00
Starnberg

Die Via Gebennensis zum französischen Pilgerzentrum Le Puy-en-Velay soll zu den schönsten Jakobswegen überhaupt gehören. Der Weg führt von Genf mit seiner sehenswerten Altstadt in das wildromantische Tal der Rhone, auf Hochterrassen, durch Auenwälder, Mittelgebirgslandschaften und kleine Dörfer in das Zentralmassiv bis auf 1300 m Höhe. Im letzten Abschnitt beherrscht eine Vielzahl von stehengebliebenen Vulkankegeln die Landschaft. In Le Puy-en-Velay beeindrucken neben der Kathedrale die auf einer Basaltnadel stehende Kapelle St.-Michel sowie die 22 m hohe Marienstatue.

Kursnummer 251-1360-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Heinz Weinmann
Loading...
25.01.25 18:26:40