Skip to main content

Internet und Datenschutz

Loading...
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Di. 10.10.2023 19:00

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2030-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Do. 09.11.2023 17:00
Starnberg

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 232-1864-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Di. 16.01.2024 17:30
Starnberg, BayernLab

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 232-1865-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Smart Surfer - welches Smartphone ist richtig für mich?
Mi. 17.01.2024 14:00
Herrsching

Eine kleine Kaufberatung für noch Unentschlossene, neutral und unabhängig, von einem Referenten der Verbraucherbildung Bayern: Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen (Apps) an. Dabei steht nicht mehr unbedingt das Telefonieren von unterwegs aus im Vordergrund. Mit einem Smartphone kann man fotografieren, Videos aufnehmen, Sprachnachrichten versenden, im Internet surfen oder E-Mails senden und empfangen - von unterwegs oder von zu Hause aus. Aber welches Smartphone könnte das Richtige für mich sein? Wie teuer "muss" ein Gerät sein? Muss es das Neueste und Beste aus der letzten Serie sein? Oder gibt es preisgünstige Alternativen, die den Geldbeutel schonen und trotzdem ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis anbieten? Und wo kann ich ein Smartphone kaufen? Diese und noch einige Fragen mehr werden im 90minütigen Kurs beantwortet. Und Sie können dabei fragen, was Sie schon immer mal über Smartphones wissen wollen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1958-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Digital Natives: Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken
Di. 30.01.2024 18:30
vhs-online

Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen. "Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?" Zwei Fragen, die vermutlich jeder Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf - klingt also logisch, oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders? Im Rahmen dieses Kurses werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.

Kursnummer 232-1703-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Patrick Jesenko
Smart Surfer: Mein Smartphone und ich
Mo. 26.02.2024 10:00
Starnberg

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Mißbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen.

Kursnummer 232-1962-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Loading...
08.12.23 12:44:15