Skip to main content

Gesellschaftsspiele

Loading...
„Ich will doch nur spielen!" Die Kultur des Spielens und seine Bedeutung für ein gelungenes menschliches Miteinander
Mi. 19.02.2025 16:00
Herrsching

Wissen Sie, was Ludologie ist? Noch nicht? Dann sollten Sie unbedingt zum Vortrag von Prof. Dr. Jens Junge kommen, der seines Zeichens einer der führenden Ludologen Deutschlands ist, also „Spielwissenschaftler“. Prof. Junge beschäftigt sich aber nicht nur theoretisch mit der spannenden Kulturgeschichte des Spielens und des „homo ludens“, des spielenden Menschen, sondern ist selbst leidenschaftlicher Spieler und Praktiker: Bereits 1977 begann er erste eigene Comics zu zeichnen und Brettspiele zu illustrieren. Später beschäftigte er sich als Gamer intensiv mit digitalen Spielen aller Art. Seine Thesen: „Die Digitaltechnik hat dem Spielen neue Bedeutung verliehen“ und, bezogen auf das 21. Jahrhundert, das „Zeitalter der Digitalisierung“: „In unserem ludischen Jahrhundert ist die Information ins Spiel gekommen“. Was genau er damit meint, wie die Geschichte von Spielen einen besonderen Blick auf die Geschichte der Menschheit werfen kann und welche verbindende Wirkung das Spielen hat, erzählt Jens Junge bei seinem Vortrag mit vielen Beispielen – und natürlich ganz spielerisch! Der Vortrag ist gleichzeitig der Start eines vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus geförderten Projekts „Spielologie und wir – Wenn Generationen miteinander spielen“, mit dem die vhs StarnbergAmmersee Jüngere und Ältere spielerisch zusammenbringen will. Sie sollen sich gegenseitig fragen: Was spielt ihr/die andere Generation gerne? Und warum? Diese und weitere Fragen können in angeleiteten Spiele-Nachmittagen ausführlich diskutiert werden. Sofern die Teilnehmenden zustimmen, bilden den Abschluss des Projekts in einem digitalen Tonstudio produzierte Podcasts zum Thema „Spielen“. Interessierte können sich im Anschluss an diese Veranstaltung in eine Interessent*innenliste eintragen und erhalten dann alle Infos und Termine rund um das Projekt. In Kooperation mit dem "Stellwerk" Haus der Jugend und dem Seniorenbeirat Herrsching.

Kursnummer 251-5020-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Jens Junge
Bridge - freies Spielen
Fr. 21.02.2025 14:30
Starnberg

Dieser Kurs setzt gute Kenntnisse in Forum D sowie entsprechende Spieltechnik voraus. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Spielen selbst. Die Dozentin schaut Ihnen dabei über die Schulter und gibt Tipps, wie Sie besser reizen bzw. spielen. Wenn nötig bzw. erwünscht, werden wir Reiz- und Spieltechnik vertiefen. Das Spielmaterial wird gestellt. Bitte beachten: Der Kurs findet am 02.05.25 nicht statt.

Kursnummer 251-1526-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*in: Ursula Illig
Bridge-Fortgeschrittenenkurs 1
Fr. 21.02.2025 16:15
Starnberg

Dieser Kurs wendet sich an die Teilnehmer*innen, die bereits den Anfänger- und Aufbaukurs absolviert haben, bzw. an Spieler*innen mit Kenntnissen in Forum D und entsprechender Spielpraxis. Allein- und Gegenspiel sowie die Reizung werden nochmals vertieft und nützliche Konventionen vorgestellt. Am Ende des Kurses werden die Teilnehmer*innen ins Turnierbridge eingeführt, wie es in den Bridge-Vereinen gespielt wird. Spielmaterial und Skripten werden gestellt. Bitte beachten: Der Kurs findet am 02.05.25 nicht statt.

Kursnummer 251-1525-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 155,00
Dozent*in: Ursula Illig
Schafkopf für Fortgeschrittene
Mo. 17.03.2025 19:00
Herrsching

Sie kennen oder können etwas Schafkopfen, das ,,grandiose bayrische Spiel" mit Herz und Verstand! Leider spielen Sie etwas eingerostet, haben keine Mitspieler*innen, oder es fehlt die nötige Taktik und die Gedächtnisleistung muss wieder auf das nötige Niveau gehoben werden? Frischen Sie Ihre Kenntnisse auf und finden Sie nette Leute, um nach dem Kurs an einem offenen Schafkopfstammtisch teilzunehmen. Haben Sie schon einmal einen Schieber, Fleischlos-Solo, Bettel, Ramsch, Hochzeit, oder gar die Närrische und Fisikorunde gespielt? Sigi Wenz, der Schafkopfcoach wird Sie wieder fit machen. Es wird "ohne Einsätze" gespielt.

Kursnummer 251-1522-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Schafkopf für Anfänger*innen
Mi. 19.03.2025 19:00
Herrsching

Haben Sie schon immer einmal Lust gehabt ein altes bayerisches Gesellschaftsspiel zu lernen? Wenn Sie gerne mit Menschen zusammen sind, Geselligkeit schätzen, sich in einer gemütlichen Runde entspannen wollen, dabei Ihr Gedächtnis mit komplexen Spielelementen trainieren wollen, dann kommen Sie zu uns. An 3 Abenden lernen Sie die Schafkopfregeln und das sehr unterhaltsame Spiel mit der "Blumen-Resi", einen "verreckten Tschang Wang", oder wie wir mit einer Sau davonlaufen! Jede und jeder kann dieses Spiel lernen und Spaß daran haben. Es wird "ohne Einsätze" gespielt.

Kursnummer 251-1520-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 90,00
Schafkopfen für Anfänger*innen
Di. 25.03.2025 18:00
Starnberg

Schafkopf ist eines der beliebtesten bayerischen Kartenspiele. Es ist mehr ein Strategie- als ein Glücksspiel, es ist spannend und unterhaltend. Logisches Denkvermögen und Konzentration werden dadurch trainiert. In diesem Kurs werden an drei Abenden die Grundlagen und klassischen Regeln des Spiels vermittelt: Rufspiel, Solo und Wenz. Maximal 5 Teilnehmer*innen

Kursnummer 251-1521-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Loading...
25.01.25 17:31:45