Was erhält mich gesund?
Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die wachsenden Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können.
Immer mehr Menschen wird zunehmend bewusster, wie wichtig es ist, die eigene Gesundheit zu erhalten und zu fördern. Entsprechend groß ist das Bedürfnis nach Informationen, die dabei unterstützen, sich selbst mehr und besser um die eigene Gesundheit kümmern zu können.
Gesundheit ermöglichen - Hilfe zu Selbsthilfe
Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre psychische und physische Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. Unser wohnortnahes sowie digitales Angebot der Gesundheitsbildung soll Ihnen die Möglichkeit bieten, den für Sie persönlich passenden, gesundheitsfördernden Weg zu finden, unterschiedliche Ursachen für mögliche Erkrankungen zu erkennen und der Frage nachzugehen: „Was erhält mich gesund?“.
In unseren Kursen erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper wahrnehmen und sich ausgewogen ernähren. Unsere Angebote verfolgen das Ziel der nachhaltigen Stärkung Ihrer psychischen und physischen Ressourcen für Alltag und Beruf. So soll Ihre Gesundheit nachhaltig gefördert und die Voraussetzungen für das Gelingen von Lernprozessen geschaffen werden. Inhalte werden dabei stets handlungsorientiert und gruppenspezifisch vermittelt.
Kurse nach Themen
Während dieses intensiven Trainings arbeiten wir ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Nach einer Aufwärmphase erwarten Sie zunächst Workouts sowie yogaähnliche Bewegungsabläufe, im Wechsel mit kurzen Ausdauereinheiten. Viele Einzelübungen mit wenig Wiederholungen steigern Kraft und Kondition, Beweglichkeit und Koordination sowie natürlich die allgemeine Fitness. Es schließt sich eine entspannende Stretchingeinheit an. Dabei wird der gesamte Körper intensiv gedehnt und gelockert, um Verspannungen positiv zu beeinflussen und Muskelverkürzungen vorzubeugen. Die Stunde endet mit Stretching und einer kleinen Meditation.
Dieser Start in die Woche ist ein sorgsam zusammengestelltes Programm für mehr Gesundheit und Wohlbefinden. Sanfte Hatha-Yoga-Übungen führen zu mehr Muskelstärke, Flexibilität und Körperbewusstsein. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter geeignet. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
In dieser Yogarichtung finden wir alle ganzheitlichen Aspekte des Yoga. Unser Ziel ist es, durch Körperübungen, Konzentrations- und Meditationstechniken unsere Energien zu aktivieren und in Fluss zu halten, um so auch unsere seelischen Kräfte auszubalancieren. Die Übungen des Kundalini-Yoga sind zugleich dynamisch und meditativ, kräftigend, belebend und entspannend. Kundalini-Yoga ist für Menschen geeignet, die einen Ausgleich zum Stress des Alltags suchen und ihren Körper gesund erhalten wollen. Es lässt sich in jedem Lebensalter praktizieren!
Zumba Gold® ist ein mitreißendes Workout ganz im Stil von Zumba® Fitness. Es ist die einfachste und leichteste Form von Zumba - ideal für Fitness- oder Tanzeinsteiger*innen, aktive ältere Menschen oder Teilnehmer*innen mit Bewegungseinschränkungen. Die Schrittfolgen sind im Vergleich zu Zumba® Fitness einfacher, es kommen keine Sprünge oder ruckartigen Bewegungen vor. Gerade Einsteiger*innen haben manchmal Schwierigkeiten, komplexeren, schnellen Schrittkombinationen zu folgen, darum gibt es Zumba Gold®. Mit viel Spaß und heißen Rhythmen - sowohl lateinamerikanischen als auch internationalen - werden die Koordination, Beweglichkeit, Balance sowie Körperwahrnehmung verbessert und das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Werden Sie fit mit Salsa, Merengue, Bachata, Cha Cha Cha, Tango, Bollywood, Cumbia und vielen anderen feurigen Tänzen.
Die in der traditionellen chinesischen Medizin angewandten Übungen dienen zur Stärkung der Lebensenergie und Erhaltung der Gesundheit. Sie sind leicht zu erlernen, fördern das Gleichgewicht von Körper, Seele und Geist und wirken zugleich vitalisierend und entspannend. Zusätzlich werden die Muskeln gedehnt und gekräftigt, die Gelenke bewegt und die innere und äußere Aufrichtung (Haltung) gefördert. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Aufbauend auf den bereits erlernten Basisübungen werden komplexere Pilatesformen und Variationen der Grundformen erarbeitet und eingeübt. Durch Übungsverbindungen werden die Grundkenntnisse in Pilates weiter vertieft. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Pilates ist ein Training, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht und so ganzheitlich das Wohlbefinden fördert. Ziele der Pilates-Trainingsmethode sind unter anderem die Stärkung der tiefer liegenden Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung und Gleichgewichtsschulung, die Straffung des Bindegewebes und eine bewusste Atmung. Insbesondere die gelenksnahen Muskeln werden schonend, aber effektiv beansprucht. Da neben der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur auch Körperregionen angesprochen werden, die bei alltäglichen Bewegungsabläufen kaum oder gar nicht gefordert werden, wird die Körperhaltung dauerhaft verbessert. Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihren Körper neu kennenlernen möchten. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Der Einstieg ist jederzeit möglich.
Während dieses intensiven Trainings arbeiten wir ausschließlich mit dem eigenen Körpergewicht. Nach einer Aufwärmphase erwarten Sie zunächst Workouts sowie yogaähnliche Bewegungsabläufe, im Wechsel mit kurzen Ausdauereinheiten. Viele Einzelübungen mit wenig Wiederholungen steigern Kraft und Kondition, Beweglichkeit und Koordination sowie natürlich die allgemeine Fitness. Es schließt sich eine entspannende Stretchingeinheit an. Dabei wird der gesamte Körper intensiv gedehnt und gelockert, um Verspannungen positiv zu beeinflussen und Muskelverkürzungen vorzubeugen. Die Stunde endet mit Stretching und einer kleinen Meditation.
Mit Zumba® hat die lateinamerikanische Musikkultur Einzug in unser Fitnessprogramm gehalten. Die Musik mit ihren unterschiedlichen Rhythmen und dazu passenden Tanzschritten steht im Mittelpunkt. Effektives Muskeltraining wird darin so "versteckt", dass der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht und die Körperkräftigung ganz nebenbei geschieht. Mit anderen Worten: Zumba® ist ein schweißtreibendes Workout, bei dem man tanzend abnehmen, sich fit halten und eine Menge Spaß haben kann. Eingang zum Spiegelsaal: von Leutstettener Straße aus
Dieser neue Crossover-Sporttrend lässt Kilos purzeln, baut Muskeln auf und strafft den Körper. Piloxing® verbindet Elemente aus Boxen, Pilates und Tanz - es kombiniert also kraftvolle schnelle Bewegungen mit ästhetischen und feinen Übungen. So entsteht ein schweißtreibendes Intervall-Training, das Ausdauer, Flexibilität und Beweglichkeit fördert und das Herz-Kreislauf-System stärkt, sowie die tiefer liegenden Muskelgruppen kräftigt und damit die Körperhaltung verbessert. Wer also Fett verbrennen, Muskulatur aufbauen und seinen Körper formen möchte, sollte dieses Fitness-Workout nicht verpassen!
In dieser Yogarichtung finden wir alle ganzheitlichen Aspekte des Yoga. Unser Ziel ist es, durch Körperübungen, Konzentrations- und Meditationstechniken unsere Energien, zu aktivieren und in Fluss zu halten, um so auch unsere seelischen Kräfte auszubalancieren. Die Übungen des Kundalini-Yoga sind zugleich dynamisch und meditativ, kräftigend, belebend und entspannend. Kundalini-Yoga ist für Menschen geeignet, die einen Ausgleich zum Stress des Alltags suchen und ihren Körper gesund erhalten wollen. Es lässt sich in jedem Lebensalter praktizieren!
Beim Spinning handelt es sich um einen mitreißenden Indoor-Radsport, der auch als Indoor-Cycling bezeichnet wird. Durch einen Widerstandsregler an den speziellen Fahrrädern kann jeder Teilnehmende die eigene Trainingsintensität selbst bestimmen. Damit ist der Kurs sowohl für Anfänger*innen als auch für Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet. Wer also gerne Kondition aufbauen, Fett verbrennen und dabei auch noch Spaß haben möchte, ist hier genau richtig. In Kooperation mit dem Sportstudio Herrsching.
Mit Zumba® hat die lateinamerikanische Musikkultur Einzug in unser Fitnessprogramm gehalten. Die Musik mit ihren unterschiedlichen Rhythmen und dazu passenden Tanzschritten steht im Mittelpunkt. Effektives Muskeltraining wird darin so "versteckt", dass der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht und die Körperkräftigung ganz nebenbei geschieht. Mit anderen Worten: Zumba® ist ein schweißtreibendes Workout, bei dem man tanzend abnehmen, sich fit halten und eine Menge Spaß haben kann. Eingang zum Spiegelsaal: von Leutstettener Straße aus
Aufbauend auf den bereits erlernten Basisübungen werden komplexere Pilatesformen und Variationen der Grundformen erarbeitet und eingeübt. Durch Übungsverbindungen werden die Grundkenntnisse in Pilates weiter vertieft. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Pilates ist ein Training, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht und so ganzheitlich das Wohlbefinden fördert. Ziele der Pilates-Trainingsmethode sind unter anderem die Stärkung der tiefer liegenden Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung und Gleichgewichtsschulung, die Straffung des Bindegewebes und eine bewusste Atmung. Insbesondere die gelenksnahen Muskeln werden schonend, aber effektiv beansprucht. Da neben der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur auch Körperregionen angesprochen werden, die bei alltäglichen Bewegungsabläufen kaum oder gar nicht gefordert werden, wird die Körperhaltung dauerhaft verbessert. Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihren Körper neu kennenlernen möchten. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Pilates zeichnet sich als ganzheitliches Training für Körper und Geist durch eine bewusste Atmung, eine präzise und kontrollierte Übungsausführung und die Zentrierung auf die Körpermitte aus. Pilates ist ein effektives Training, um die Tiefenmuskulatur des Rumpfes und des Beckenbodens zu stärken, sowie Körperhaltung und Körperwahrnehmung zu verbessern.
In diesem Kurs werden teilweise herausfordernde Asanas fließend geübt. Mit gezielten Atemübungen (Pranayama) stärken wir unsere Lungen. Durch Yoga stärken Sie Ihre Muskeln, erhalten bzw. erhöhen die Beweglichkeit und regen das Herz-Kreislauf-System sowie den Stoffwechsel an. Insgesamt führt Yoga zu mehr Zentriertheit, Gelassenheit und Freude.
Auch in diesem Semester erarbeiten wir gemeinsam eine Choreografie. Wir wiederholen bekannte Stücke und arbeiten an unserer Technik und Mimik.
Die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft. In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein, mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse, welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist, diese zu erlernen, zu stärken und zu trainieren.
Sanfte Yoga-Übungen (Asanas) werden fließend ausgeführt und mit der Atmung verbunden. Dies führt zu mehr Körperbewusstsein, Flexibilität und Muskelstärke. Beruhigende Atem- und Bewegungsübungen und eine tiefe Entspannung ermöglichen Stressabbau und Regeneration. Der Kurs ist für jedes Alter und jede körperliche Konstitution geeignet.
Unsere "Mitte" ist das Zentrum der Gesundheit. Die tiefliegende Rumpfmuskulatur stabilisiert Bauch-, Beckenboden-, Hüft- und Rückenmuskulatur. Sie gibt uns Stärke und schützt den Körper vor Verspannungen und Verletzungen. Durch die Übungen in diesem Kurs werden größere Muskelgruppen aktiviert, die automatisch auch die ganze Figur straffen.
In diesem Kurs streben wir an, im "Herbstflow" stark und mutig in die kalte Jahreszeit zu starten, mit achtsamen Yoga Verbindung zu uns aufzunehmen und mit Meditationen und Atemübungen den Geist zu klären. Natürlich entspannen wir am Ende jeder Praxis und gönnen uns die friedliche Stille des "Nichtstuns" und "einfach Seins". Es werden Übungen aus dem Hatha-, Kundalini- und Tao-Yoga vermittelt, die aktivierend und vitalisierend auf Körper und Geist wirken. Sie lernen Atemtechniken, Meditationen und entspannende Yogaübungen kennen, die befreien und Raum schaffen, neue Wege zu gehen.
Yoga steht für die Verbindung eines kraftvollen Körpers mit einem klaren Geist. Hatha-Yoga ist sanft und herausfordernd zugleich. Die Asanas (Haltungen) stärken die Muskelkraft ,der Körper wird beweglicher und durch gezieltes atmen (Pranayama) können Verspannungen gelöst werden. So können wir Vitalität und Lebensfreude neu entdecken! Die Übungen sind nicht dogmatisch, sondern sollen sich gut anfühlen. Wir lernen Entspannungs- und Achtsamkeitsübungen kennen, die wir mit in den Alltag nehmen können. Das Ziel ist Körper, Geist und Seele in Harmonie zu bringen. So entsteht mehr Gelassenheit und Selbstheilungskräfte können angeregt werden.
Von allem das Beste: Dieser Kurs bietet eine Kombination aus Herz-Kreislauf-Training, Muskeltraining, Faszientraining und Entspannungsübungen. Sie möchten etwas für Ihre körperliche Fitness, Ihr Erscheinungsbild, Ihre Ausgeglichenheit und damit für Ihre äußere und innere Stabilität tun? Sie haben aber kein Interesse an sportlichen Höchstleistungen, sondern an einem ausgewogenen und abwechslungsreichen Training? Sie möchten dabei auch Spaß haben? Dann sollten Sie diesen Kurs ausprobieren! Wir trainieren mit dem eigenen Körpergewicht, hin und wieder auch mit Kleingeräten wie Gummibändern. Das Training ist gleichermaßen für Damen wie Herren geeignet. Eingang zum Spiegelsaal: von Leutstettener Straße aus Der Kurs findet am 5.10. und 7.12.23 nicht statt.
In diesem Kurs praktizieren wir gemeinsam verschiedene Hatha-Yoga-Asanas (Körperübungen) aus dem traditionellen Yoga, experimentieren mit ersten Variationen der Grundhaltungen und erleben neue Bewegungsabläufe. Nach dem Prinzip "Ha"-Sonne und "Tha"- Mond werden die Grundenergien in unserem Körper harmonisiert, die Muskulatur gedehnt und gekräftigt. Pranayama-Techniken (Atemübungen) steigern die Lebensenergie und bringen uns in Balance, während die Anfangs- und Endentspannung das Nervensystem beruhigen und uns einen Ausgleich zu den Herausforderungen des Alltags schenken.
Hochintensives Intervalltraining - kurz HIIT - lässt überschüssige Pfunde nur so purzeln. Nach einem kurzen Warm-up besteht das Haupttraining aus Intervallen kurzer, aber intensiver Übungen, die von weniger intensiven Übungseinheiten oder Trainingspausen unterbrochen werden. Das explosive Training bringt Spaß, powert aus und ist für alle Sportliebhaber*innen eine tolle Kombination und sinnvolle Ergänzung zum gewohnten Training. HIIT verbessert nicht nur die körperliche Ausdauer, sondern führt durch den hohen Nachbrenneffekt zu erhöhter Fettverbrennung, senkt den Blutzucker und reduziert Insulin sowie Blutfette. Nachdem wir uns so richtig verausgabt haben, schließt eine kurze Ganzkörper-Dehneinheit die Stunde ab. Eingang zum Spiegelsaal: von Leutstettener Straße aus Der Kurs findet am 5.10. und 7.12.23 nicht statt.
Achtung Änderung: Anders als im Heft angekündigt findet der Kurs 13x von 18:30-20:00 Uhr statt. Tribal Belly Dance hat internationale Einflüsse aus Ägypten, Indien, Afrika und Amerika. Der Kurs beinhaltet ein Aufwärmprogramm, gezieltes Muskeltraining und Dehnübungen für den ganzen Körper. Wir achten auf eine gute Körperhaltung. Eine starke Rumpfmuskulatur und das Rhythmusgefühl werden gefördert. Die tänzerischen Schrittfolgen sind einfach und machen Spaß. So können wir eine positive Ausstrahlung und ein gutes Körpergefühl entwickeln.
Mit Zumba® hat die lateinamerikanische Musikkultur Einzug in unser Fitnessprogramm gehalten. Die Musik mit ihren unterschiedlichen Rhythmen und dazu passenden Tanzschritten steht im Mittelpunkt. Effektives Muskeltraining wird darin so "versteckt", dass der Spaß an der Bewegung im Vordergrund steht und die Körperkräftigung ganz nebenbei geschieht. Mit anderen Worten: Zumba® ist ein schweißtreibendes Workout, bei dem man tanzend abnehmen, sich fit halten und eine Menge Spaß haben kann. Eingang zur oberen Turnhalle: von Leutstettener Straße aus
Durch variantenreiche Bewegungsabläufe werden nicht nur einzelne Muskeln trainiert, sondern der ganze Körper in Form gebracht und der Bewegungsapparat stabilisiert. Diese Form des Trainings kann helfen, die Verletzungsgefahr zu verringern und die Leistungsfähigkeit zu verbessern. Im Vordergrund der Übungseinheit stehen Koordination, Kraft, Ausdauer, Balance und Flexibilität. Ausgiebiges Dehnen am Schluss sorgt für Entspannung.
Tauschen Sie doch einmal Turnhalle gegen Schwimmbecken und probieren Sie eine etwas andere Gymnastikstunde im Wasser aus! Einem Aufwärm- und Ausdauerteil folgen Kräftigungsübungen für den ganzen Körper mit anschließender Entspannung. Der Widerstand des Wassers fördert Muskelaufbau und Durchblutung. Er schont die Gelenke und bringt einen spannenden Faktor in Ihr Fitnesstraining! Die Gruppe trifft sich beim ersten Termin um 8.50 Uhr in der Eingangshalle. Ein anschließender Verbleib im Bad ist nach der Stunde nur nach Lösen eines erneuten Tickets möglich.
Pilates ist ein Training, das Körper, Geist und Seele gleichermaßen anspricht und so ganzheitlich das Wohlbefinden fördert. Ziele der Pilates-Trainingsmethode sind unter anderem die Stärkung der tiefer liegenden Bauch- und Rückenmuskulatur, Haltungsverbesserung und Gleichgewichtsschulung, die Straffung des Bindegewebes und eine bewusste Atmung. Insbesondere die gelenksnahen Muskeln werden schonend, aber effektiv beansprucht. Da neben der Kräftigung der Beckenbodenmuskulatur auch Körperregionen angesprochen werden, die bei alltäglichen Bewegungsabläufen kaum oder gar nicht gefordert werden, wird die Körperhaltung dauerhaft verbessert. Dieser Kurs wendet sich an alle, die ihren Körper neu kennenlernen möchten. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Unterschiedliche Übungen zur Mobilisation, Stretching und Entspannung können helfen, einseitige Belastungen des Alltags auszugleichen. Sowohl der Aufbau der Tiefenmuskulatur rund um die Wirbelsäule als auch die Schulung der Körperwahrnehmung stehen im Mittelpunkt.
Aufbauend auf den bereits erlernten Basisübungen werden komplexere Pilatesformen und Variationen der Grundformen erarbeitet und eingeübt. Durch Übungsverbindungen werden die Grundkenntnisse in Pilates weiter vertieft. Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Im Herbst finden wir viel Leckeres direkt vor unserer Haustüre. Beeren und Früchte sind nun reif und geben gemeinsam mit Wildkräutern unseren Speisen einen gewissen Pfiff. Unsere Schritte führen durch raschelndes Laub hin zu Wiesen, Sträuchern und Bäumen, um einige Pflanzen besser kennenzulernen und ihren Nutzen für uns wieder zu entdecken. Anschließend bereiten wir zusammen aus den gesammelten Beeren, Nüssen und Kräutern eine köstliche Brotzeit zu. Dazu gibt es ein heißes Getränk, welches schon fast in Vergessenheit geraten, aber im neuen Gewand einfach nur köstlich ist. Alle Teilnehmer*innen bekommen zum Abschluss Informationen zu den einzelnen Pflanzen samt Rezepten für Zuhause mit. Bei schlechtem Wetter findet die Führung nicht statt. Bitte beachten: Neuer Treffpunkt: Tutzing, Parkplatz Südbad
Sind Sie bereit für ein neues Fitness-Level? Mit Thai Fit schalten Sie den Turbo ein: Kicks, Punches und einfache Schlagkombinationen bringen Ihren Körper auf Touren und laden Sie mit Energie auf. Egal, ob Anfänger*in, Fitness-Profi oder Wiedereinsteiger*in - Thai Fit bringt Ihnen mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Biss. Und vom Alltagsstress können Sie ganz nebenbei auch abschalten.
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser "täglich Brot" auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jede*r Teilnehmer*in bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen "Schlagbrot-Technik" zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab. Das wird geboten: - Teigansatz mit Hefe freiem Backferment - Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide - Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) Das nehmen Sie mit nach Hause: - Ihr selbst gebackenes Brot - Teigansatz für 2 weitere Brote - Rezeptheft mit Basisrezepten - Begeisterung für das Brotbacken!
Achtung Änderung: Anders als im Programmheft angegeben beginnt der Kurs erst am 5.10. Sind Sie bereit für ein neues Fitness-Level? Mit Thai Fit schalten Sie den Turbo ein: Kicks, Punches und einfache Schlagkombinationen bringen Ihren Körper auf Touren und laden Sie mit Energie auf. Egal, ob Anfänger*in, Fitness-Profi oder Wiedereinsteiger*in - Thai Fit bringt Ihnen mehr Kraft, mehr Ausdauer, mehr Biss. Und vom Alltagsstress können Sie ganz nebenbei auch abschalten.
Körperliche Dysbalancen können oftmals zu Haltungsschäden und Schmerzen führen. Mit Pilates können Sie vernachlässigte Muskelgruppen stärken und ein verbessertes Gleichgewicht herstellen. Im Vordergrund steht die Kräftigung des Körperzentrums und der Tiefenmuskulatur, da diese für Haltung und Stabilität verantwortlich sind. Die Ausdauer der aufrichtenden Muskulatur wird verbessert, die Stabilität der Gelenke erhöht und ein ausgeglichenes Verhältnis von Kraft und Dehnfähigkeit gefördert. Die Konzentration auf die Bewegungen und ihre präzise Ausführung führt zu einem verbesserten Körpergefühl und ökonomisiert Bewegungsabläufe. So wird auch ein besseres Körperbewusstsein geschaffen, die Koordinationsfähigkeit gesteigert und die Bewegung findet wieder im richtigen Moment mit den richtigen Muskeln statt, intuitiv auch im Alltag, nicht nur während des Trainings! Auf Wunsch können Sie an diesem Kurs auch online teilnehmen.
Wir üben Frequenzen aus der "Achtzehnfachen Methode des Tai Chi/Qigong" sowie aus den "Acht Brokaten". Eine kurze Meditation am Ende von jeder Stunde vertieft die Entspannung Bei den Übungen handelt es sich um fließend und meditativ ausgeführte Bewegungen, die synchron mit der Atmung ausgeführt werden. Sie stärken die Lebenskraft (Qi). Ruhehaltungen, verschiedene Schritte und langsame, fließende Bewegungen führen zu körperlicher Kraft, Entspannung und geistiger Ruhe. Sie wirken stabilisierend, pflegen die Gesundheit und bereiten Freude. Der Kurs kann falls erforderlich auch auf Hybrid- oder Online-Unterricht umgestellt werden. Hybrid-Format: Übersteigt die Anzahl der Anmeldungen die maximal für den Raum zulässige Zahl an Personen, so wird die Gruppe geteilt und im Wochenwechsel zum Präsenzunterricht vor Ort sein. Für den jeweils anderen Teil der Gruppe wird die Stunde gestreamt und somit die Teilnahme von zu Hause ermöglicht.