Skip to main content

Fit für die Schule

19 Kurse

Junge vhs - Schülerkurse


Wir erweitern unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive. Über die bereits etablierten Nachhilfe- und Prüfungsvorbereitungskurse hinaus gibt es auch unterstützende Angebote die das Lernen erleichtern sollen.


Und damit ihr bei euren Prüfungsvorbereitungen auch Planungssicherheit bekommt, bieten wir euch ab 3 Teilnehmer*innen eine Durchführungsgarantie an. Die Kurse werden günstiger, je mehr von euch sich anmelden.

Kurse nach Themen

Loading...
Sprachbetreuung für Kinder mit Migrationserfahrung in der Villa K. von 6 bis 12 Jahren
Do. 17.08.2023 15:00
Niederpöcking
von 6 bis 12 Jahren

Sprachbetreuung für Kinder mit Migrationserfahrung in der Villa K. In Kooperation mit der Villa K. in Niederpöcking und dem Landratsamt Starnberg. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 231-3390-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Dzierzan
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 05.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 232-6311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 12.10.2023 16:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 232-6321-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Entspannte Kinder sind konzentrierter
Mo. 16.10.2023 19:30
vhs-online

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
1. Lernjahr Englisch für die 5. und 6. Klasse an Gymnasien - Wiederholung der Basics in den Herbstferien
Mo. 30.10.2023 10:00
Starnberg

Ging dir das alles viel zu schnell am Anfang des Schuljahres? Dieser Kurs gibt dir die Möglichkeit Vokabeln, Grammatik und Sprechsituationen aus den ersten Monaten des Englischunterrichts zu wiederholen und zu festigen. Du kannst Sprechen, Schreiben und Zuhören üben und am Ende schon kleine Gespräche führen. € 30,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 20,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6322-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Flora Kirchert
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 06.11.2023 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 232-2022-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Christine Ober
So macht Lernen Spaß!
Mo. 13.11.2023 19:30
vhs-online

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zu Hause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 15.01.2024 19:00
vhs-online

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 232-6331-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmair
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 19.01.2024 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 232-2021-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Das Hobby zum Beruf machen oder Der Weg zur Selbständigkeit
Mo. 22.01.2024 19:00
online

Viele Menschen träumen davon, von Ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern und vielen Fragen, dies es zu beantworten gilt. Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene aktiv ist, kann Ihnen diesbezüglich weiterhelfen. Er gibt tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Wichtige Fragen zur Gründung werden geklärt wie Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allem werden Sie motiviert, Ihren Traum zu verwirklichen und lernen Techniken kennen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen, ob Angestellte*r, Student*in, Schüler*in oder Rentner*in. Ihr Dozent wird Sie humorvoll und informativ durch den Kurs führen und mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?

Kursnummer 232-2017-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Thomas Mayer
Vorbereitung auf die Kolloquiumsprüfung in Englisch an Gymnasien - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 09:00
Starnberg

In diesem Kurs simulieren wir anhand der Kolloquiumsthemen deines Kurses eine Prüfungssituation. Wir üben das freie Sprechen auf Englisch im Rahmen von Referaten und das Beantworten von Fragen. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 50,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Flora Kirchert
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - Herantasten an Prüfungsaufgaben - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 09:00
Herrsching

Wir wiederholen zusammen die theoretischen Grundlagen zu Funktionen und/oder zur Geometrie und üben prüfungsrelevante Matheaufgaben. Fragen sind jederzeit willkommen. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6313-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Bettina Hipfner
Mathematik: Prüfungsvorbereitung für das Abitur - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 09:00
Starnberg

In diesem Kurs werden die Grundlagen, Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie kurz theoretisch wiederholt und dann anhand vieler Übungs- und Abituraufgaben intensiv trainiert. Das Ziel ist, eigenständiges Lösen der Aufgaben zu üben. Individuelle Fragen sind natürlich erwünscht. € 160,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 120,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6314-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Dozent*in: Lothar Haschigk
Vorbereitung auf die schriftliche Abiturprüfung in Englisch - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 11:15
Starnberg

In diesem Kurs üben wir alle Aufgabenformen aus der schriftlichen Abiturprüfung anhand von Prüfungsaufgaben: Fragen zum Text, Mediation, analyzing a cartoon, comment und listening comprehension. Es können Schwerpunkte je nach Interesse gesetzt werden. € 50,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 40,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6324-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Flora Kirchert
Workshops für Finanzbildung und Medienkompetenz für Jugendliche im Übergang zum Berufsleben

Im Dschungel der Finanzprodukte findet man sich direkt nach dem Schulleben kaum zurecht. Am klingelnden Telefon finden sich - noch nicht einmal den Schulabschluss in der Tasche - die ersten Finanz- und Versicherungsberater/-innen ein. Krankenzusatz-, Auto-, Lebens- oder Rechtsschutzversicherung? Vermögenswirksame Leistungen, Bausparverträge, Riester-Verträge .... was ist wichtig? Was soll ich tun, oder eher lassen? Manche können gar, wie einst eine Schülerin schrieb "ein Gedicht in einige Sprachen übersetzen, verstehen aber ihren Mietvertrag nicht". Ein Wegweiser für Schüler/-innen von Abschlussklassen, verunsicherte Eltern und Auszubildende. Wirtschaftsneutral - keine Vertragsvermittlung - ein Projekt der Initiative Verbraucherbildung Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 192-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Christian Hampl
Bewerbungstraining für Jugendliche

Wir gehen den kompletten Bewerbungsprozess an: von der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, über die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen, das Bewerbungsfoto, die Kleidung bis hin zum Vorstellungsgespräch. Dieser Kurs gibt einen Überblick mit Tipps & Tricks, die über den Erfolg deiner Bewerbung entscheiden und dich beim ersten Eindruck überzeugen lassen. Außerdem wird verraten, worauf Personaler achten. Inklusive eines kurzen Bewerbungsmappenchecks: Hierfür nach Möglichkeit die eigene Bewerbung in ausgedruckter Form mitbringen. Optional ist diese Veranstaltung auch online durchführbar.

Kursnummer 211-6306-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Linda Dorfeld
Fit für's Vorstellungsgespräch

Der Erfolg eines Vorstellungsgesprächs hängt auch von der Persönlichkeit und dem sicheren Auftreten der Bewerberin/des Bewerbers ab. Wir zeigen typische Fragen, optimale Reaktionen, die "dos & don'ts" zur souveränen Selbstpräsentation, typische Tricks und aktive Gespräche. Inklusive eines kurzen Bewerbungsmappenchecks: Hierfür nach Möglichkeit die eigene Bewerbung in ausgedruckter Form mitbringen. Optional ist diese Veranstaltung auch online durchführbar.

Kursnummer 211-6307-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Linda Dorfeld
Fit für's Vorstellungsgespräch

Der Erfolg eines Vorstellungsgesprächs hängt auch von der Persönlichkeit und dem sicheren Auftreten der Bewerberin/des Bewerbers ab. Wir zeigen typische Fragen, optimale Reaktionen, die "dos & don'ts" zur souveränen Selbstpräsentation, typische Tricks und aktive Gespräche. Inklusive eines kurzen Bewerbungsmappenchecks: Hierfür nach Möglichkeit die eigene Bewerbung in ausgedruckter Form mitbringen. € XX,- bei 5 - 6 Teilnehmer/-innen € XX,- ab 7 Teilnehmer/-innen keine Ermäßigung

Kursnummer 201-6312-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Linda Dorfeld
Bewerbungstraining für Jugendliche

Wir gehen den kompletten Bewerbungsprozess an: von der Suche nach einem Ausbildungs- oder Praktikumsplatz, über die Gestaltung der Bewerbungsunterlagen, das Bewerbungsfoto, die Kleidung bis hin zum Vorstellungsgespräch. Dieser Kurs gibt einen Überblick mit Tipps & Tricks, die über den Erfolg deiner Bewerbung entscheiden und dich beim ersten Eindruck überzeugen lassen. Außerdem wird verraten, worauf Personaler achten. Inklusive eines kurzen Bewerbungsmappenchecks: Hierfür nach Möglichkeit die eigene Bewerbung in ausgedruckter Form mitbringen. € XX,- bei 5 - 6 Teilnehmer/-innen € XX,- ab 7 Teilnehmer/-innen keine Ermäßigung

Kursnummer 201-6311-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Linda Dorfeld
Loading...
08.12.23 12:15:55