Aktuelles Wissen und Themen der Zeit finden Sie in Vorträgen, Kursen, Seminaren und Online-Vorträgen.
Das „Studium generale“ schafft Orientierung in der Wissensgesellschaft und setzt Impulse für Ihren persönlichen Bildungsprozess.
Gesellschaftlicher Wandel, Politik und Demokratiebildung, Ökologie und nachhaltige Entwicklung, Wirtschaft und Recht, Verbraucherbildung - Themen die beschäftigen und bewegen, werden verständlich aufbereitet von kompetenten Dozentinnen und Dozenten.
Neues zu entdecken gibt es in zahlreichen Besichtigungen und Exkursionen.
Kurse nach Themen
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 50,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 70,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 100,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 130,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 150,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 200,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Zu Weihnachten, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch: schenken Sie Bildung und Vergnügen mit unserem Geschenkgutschein! So funktioniert es: Mit Versendung des Gutscheins buchen wir € 30,- von Ihrem Konto ab.. Dieser Betrag wird an der vhs beim Gutscheinempfänger als Guthaben gespeichert.. Von diesem Guthaben wird mit jeder Anmeldung des / der Beschenkten die entsprechende Veranstaltungsgebühr abgezogen. Der Gutschein ist also völlig flexibel auch für mehrere Angebote verwendbar. Damit wir wissen, bei wem wir das Geld hinterlegen sollen, kontaktieren wir Sie vor dem Gutscheinversand noch einmal per Mail um den Namen des/der Beschenkten zu erfahren. Und wenn es mal schnell gehen muss können Sie Ihren Gutschein natürlich auch im Büro der vhs abholen. Geschäftsstelle Starnberg: Bahnhofplatz 14, 82319 Starnberg Geschäftsstelle Herrsching: Kienbachstr. 3, 82211 Herrsching
Dieser Kurs setzt Kenntnisse in Forum D und eine Spielpraxis voraus. Der Schwerpunkt liegt hier auf dem Spielen selbst. Die Dozentin schaut Ihnen dabei über die Schulter und gibt Tipps, wie Sie besser reizen bzw. spielen. Wenn nötig bzw. erwünscht, werden wir Reiz- und Spieltechnik vertiefen. Das Spielmaterial wird gestellt.
Dieser Kurs basiert auf dem Anfängerkurs der Vorsemester und setzt dessen Teilnahme bzw. entsprechende Vorkenntnisse in Forum D und Spieldurchführung voraus. Es werden das Allein- und das Gegenspiel besprochen sowie die Reizung mit Forum D vertieft. Natürlich kommt das Spielen nicht zu kurz! Spielmaterial sowie Skripten werden gestellt.
Waschmaschinen, Smartphones, Spielzeuge, Autos - alles um uns herum wird von kleinen Computern gesteuert, die Mikrocontroller heißen. In diesem Kurs lernst du, einen Mikrocontroller selbst zu programmieren. In sechs Lektionen erstellen wir ein elektronisches Namensschild, eine Animation, einen Schrittzähler und ein "Stein-Schere-Papier"-Spiel. Der "BBC micro:bit" ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Programme für den micro:bit werden in einer kinderfreundlichen Entwicklerumgebung aus Blöcken zusammengebaut. Der Kurs ist für Schüler*innen ab 8 Jahren ohne Vorkenntnisse gedacht, die sicher lesen können und mit Maus und Tastatur schon ein wenig vertraut sind.
Worauf ich meine Aufmerksamkeit lenke dorthin fließt meine Energie! Tagsüber müde und in der Nacht hellwach? Ein klarer Hinweis, dass unser vegetatives Nervensystem nicht mehr im Gleichgewicht ist. Mit der Anwendung des Autogenen Trainings sollen Ihre Vitalkräfte wieder angeregt und in Balance gebracht werden. Die Steigerung der körperlichen und seelischen Selbstheilungskräfte ist wesentliches medizinisches Ziel dieser Methode. Sowohl das Einbeziehen des Freitagabends und die Ruhe der Nacht von Freitag auf Samstag können besonders dazu beitragen, zum natürlichen individuellen Vitalrhythmus zurückzufinden. Dieses neue Kursangebot lädt Sie ein, wenn Sie das Autogene Training in kurzer Zeit intensiv kennenlernen oder bereits Gelerntes gezielt vertiefen möchten.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal gemacht. Aber wie bereite ich mich auf Krankheit und Sterben vor, um besser mit diesen Situationen umgehen zu können? Der Kurs beinhaltet die Themen: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen. Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. In Kooperation mit dem Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V., dieser freut sich auch immer über Spenden. vhs-Verwaltungsgebühr: € 5,-
Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zu Hause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist Theaterspielen ohne vorbereiteten Text, also spontan aus dem Stegreif. Der Impuls zur Szene, etwa das Thema, der Ort, eine Beziehung oder die Körperhaltung, kommt vom „Publikum“. Die Spielerinnen und Spieler entwickeln daraus spontan kleine Szenen. Auf Basis vorgestellter Grundregeln und gemeinsamer Aufwärmspiele probieren wir uns an verschiedenen Szenen und Formaten aus. So kann jede/r Improtheater kennen lernen und herausfinden, ob sich Lust auf mehr entwickelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Also einfach mal ausprobieren, denn es macht richtig Spaß und ist viel einfacher, als die meisten denken. Oft sind Teilnehmende (von sich selbst) überrascht, wie gut es funktioniert. Elemente und Prinzipien aus der Praxis des Improtheaters lassen sich übrigens auch gewinnbringend im beruflichen oder privaten Alltag anwenden - aber Vorsicht: Suchtgefahr ist nicht ausgeschlossen! Der Schnupperworkshop eignet sich auch gut zum Wiederholen eines bereits besuchten Kurses.
In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Das demokratische Land Taiwan hat eine enorme wirtschaftliche Entwicklung durchgemacht und zählt heute zu den 30 Ländern mit dem höchsten Lebensstandard weltweit. Von den portugiesischen Seefahrern „Ilha Formosa - schöne Insel“ genannt, hat Taiwan eine einzigartige subtropische Natur zu bieten. Auf der Studienreise im Mai 2025 werden Sie nicht nur einmalige Naturräume erleben, sondern auch in die reiche und vielfältige Kultur des Landes eintauchen. Herr Sean Chen, Mitarbeiter der Taipeh Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland, wird einen umfassenden Überblick über die reiche Kultur und die faszinierende Geschichte Taiwans bieten. Von der traditionellen Architektur und den kulinarischen Köstlichkeiten bis hin zu den lebendigen Festen und Bräuchen – entdecken Sie die vielen Facetten dieses einzigartigen Landes. Zudem wird Herr Chen auf die bedeutenden Sehenswürdigkeiten und die landschaftliche Vielfalt Taiwans eingehen, die Ihre geplante Studienreise besonders bereichernd machen. Im Anschluss wird Frau Susanne Körbel, Abteilungsleiterin Gruppenreisen des Reiseveranstalters alpetour Touristische GmbH, die Reiseroute und das Reiseprogramm vorstellen sowie Ihre Fragen rund um die Organisation und Buchung der Reise beantworten.
Anlässlich seines 50. Todesjahres unternehmen wir einen Literarischen Spaziergang durch München. Erich Kästner wurde am 23. Februar 1899 in Dresden geboren, und verstarb am 29. Juli 1974 in München. Er war nicht nur ein begnadeter Schriftsteller und geschätzter Publizist, auch als Drehbuchautor und Kabarett-Dichter feierte er Erfolge. Kästner war und ist immer noch ein Autor von Weltgeltung. Von 1945 bis zu seinem Tod lebte und wirkte er auch in München. Bei unserem Spaziergang besuchen wir Stationen seines Wirkens. Sie erfahren dabei viel Interessantes über sein Leben und seine Bücher; wir begleiten ihn bis zu seinem Lebensende, auf dem Friedhof in Bogenhausen. Die Teilnahme von Jugendlichen ist nur in Begleitung einer erwachsenen Begleitperson möglich! Teilnehmende benötigen ihr eigenes MVV-Ticket! Treffpunkt: 11 Uhr an den Münchner Kammerspielen, Maximilianstraße 26, Tram 19 Haltestelle: Kammerspiele
Das Projekt „Tisch der Generationen“ der KunstBauStelle Landsberg (https://diekunstbaustelle.de/), das mit finanziellen Mitteln des Wertebündnis Bayern unterstützt wird, fördert den Dialog zwischen jungen und älteren Menschen, um Wissen, Lebenserfahrungen und Werte auszutauschen, Verständnis und gegenseitige Wertschätzung zu schaffen. In Kooperation mit dem Seniorentreff Starnberg
In diesem Selbstverteidigungskurs für Frauen und Mädchen ab 16 Jahren lernst du effektive Techniken zur Abwehr von körperlichen Angriffen. Der Kurs vermittelt nicht nur physische Fähigkeiten, sondern auch mentale Stärke. Du lernst selbstbewusst mit potenziellen Bedrohungen umzugehen, zu deeskalieren und dich im Notfall effektiv wehren zu können.
An diesem Tag üben Sie Achtsamkeit und lernen verschiedene Meditations- und Entspannungstechniken kennen, wie z.B. Zen-Meditation, Vipassana, Kundalini, Qi Gong und Shiatsu. Die Techniken sind gut in den Alltag zu integrieren und können Ihnen helfen, mehr innere Ruhe, Lebensenergie und sich selbst wieder zu finden. Die Übungen können sich bei manchen Menschen auch lindernd auf Rückenprobleme, Schlaflosigkeit, nervöse Störungen sowie chronische Krankheiten (z.B. Hashimoto) auswirken und einem beginnenden Burnout vorbeugen.
Erste Erfahrungen mit dem Computer sind schon vorhanden? Das erste kleine Computerprogramm vorzugsweise mit Scratch oder Calliope mini wurde schon programmiert? Dann ist dieser Kurs genau das richtige! Das Team im BayernLab Starnberg bringt Ihrem Kind weitere Kenntnisse rund um das Programmieren bei. Ziel soll es sein, am Ende eigene kleine Computerspiele zu erstellen! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.
Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele moderne Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild. Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und „PhotoAI“ kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert. Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewusstsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Das Projekt „Tisch der Generationen“ der KunstBauStelle Landsberg (https://diekunstbaustelle.de/), das mit finanziellen Mitteln des Wertebündnis Bayern unterstützt wird, fördert den Dialog zwischen jungen und älteren Menschen, um Wissen, Lebenserfahrungen und Werte auszutauschen, Verständnis und gegenseitige Wertschätzung zu schaffen. In Kooperation mit dem Seniorentreff Starnberg
In diesem Kurs sollen das Leben und das Werk von Frauen und Männern vorgestellt werden, die in den vergangenen Jahrhunderten deutliche Spuren hinterlassen haben in Politik, Gesellschaft, Wissenschaft und Kultur. In diesem Semester werden vorgestellt: die französische Königin Maria de' Medici (1575-1642), die deutsche Juristin und Frauenrechtlerin Anita Augspurg (1857-1943), der französische Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944) und der deutsche Ingenieur und Raketenpionier Wernher von Braun (1912-1977). Der Kurs wird im kommenden Semester fortgesetzt, Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen!
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprechstimme überzeugend wirken, denn: Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen.
Der Einsteigervortrag hat Ihr Interesse geweckt? An diesen Folgeabenden erhalten Sie das Basishandwerkszeug und eine Anlagestrategie für erfolgreiche Langfristinvestments. Es wird auch auf die aktuell weltweit schwierige wirtschaftliche Situation eingegangen. Kursinhalte: Bester Zeitpunkt für Kauf und Verkauf von Wertpapieren / Erklärung verschiedener Anlageinstrumente (Fonds, Zertifikate, ETFs) / Anfängerfehler vermeiden / Das Internet als wertvoller Helfer / Das Musterdepot / Das Sicherheitsnetz fürs Depot. Noch eine Bitte der Referentin: Das Einloggen mit vollem Namen erleichtert die Zuordnung zu den Angaben in der Teilnehmerliste und spart Zeit. Eine aktivierte Kamera trägt zur Lebendigkeit der Veranstaltung bei. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
In der Kombination aus humoristischem Vortrag und interaktivem Workshop beantworten wir als diverses Trainerduo die Frage, wie man auch im größten Alltagschaos die Nerven behält und achtsam mit sich umgeht. Wir inspirieren Menschen auf unterhaltsame Weise der mentalen Gesundheit mehr Aufmerksamkeit zu schenken und erarbeiten gemeinsam mit den Teilnehmer*innen Strategien zur Stressvermeidung und -reduktion im Alltag. Wir sind Trainer aus Leidenschaft und haben bereits viele erfolgreiche Seminare und Workshops kreiert und durchgeführt. Sabrina ist zertifizierte Business Coach und Resilienz-Trainerin, Ludwig entwickelt beruflich Schulungskonzepte und setzt diese als Trainer um. Als Führungskräfte in einem Konzern stellen wir uns immer wieder die Frage, wie wir unsere eigene Leistungsfähigkeit und die unserer Mitarbeiter aufrechterhalten und fördern können. Da die Gesundheit dabei immer an erster Stelle steht, haben wir uns intensiv mit dem Thema Burn-Out Prävention und Resilienz auseinandergesetzt. Als diverses Team ergänzen wir uns perfekt: 37-jährige deutsche Workaholic trifft auf 58-jährigen österreichischen Meister der Resilienz. In unserem Kurs nähern wir uns mit einer gesunden Portion Ironie und Humor der Frage, wie man auch im größten Alltagsstress immer die Nerven behält.
Seit dem 7. Oktober 2023 haben sich die Inhalte in den sozialen Medien verändert. Auf Plattformen wie TikTok oder Instagram genügt eine einfache Suche nach „Palästina“ und „Israel“ um festzustellen, dass antisemitische Verschwörungserzählungen sofort zu finden sind. Komplexe politische Sachverhalte und Probleme werden derart reduziert, dass sie gefährliche Botschaften transportieren und auf uralte antisemitische Stereotype zurückgreifen. In diesem Webtalk lernen wir über die Erscheinungsformen von Antisemitismus auf verschiedenen Plattformen und treffen eine Aktivistin, die auf TikTok erfolgreich gegen Antisemitismus vorgeht.
Das moderne Druckzentrum in Penzberg wurde 2013 in Betrieb genommen. Nehmen Sie an einer unterhaltsamen und informativen Führung teil und erleben Sie den spannenden Prozess, wie aus Papierrollen unter anderem die meistgelesene Tageszeitung Oberbayerns entsteht. Nach einer kurzen Einführung in die Zeitungsproduktion und in die Arbeitsweise einer Zeitungsredaktion begleitet Sie ein erfahrener Moderator in die Produktionsstraße der Druckerei. Sie werden beeinDRUCKt sein! Die Führung ist kostenfrei, die vhs erhebt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 5,-. Bitte beachten: Kinder können aus Sicherheitsgründen erst ab 10 Jahren teilnehmen. Wegen einer Baustelle kann es ggf. zu Einschränkungen kommen. Treffpunkt: Vor dem Haupteingang
Früher den Ruhestand genießen? So wenig Rentenabschläge wie möglich? Der Vortrag zeigt wie der bestmögliche Weg in die Rente aussieht. Sie erfahren, wann und unter welchen Voraussetzungen Sie unter Berücksichtigung der Anhebung des Renteneintrittsalters auf 67 in Rente gehen können. Angesprochen wird auch der Übergang in die Rente bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, Schwerbehinderung oder Altersteilzeit und besonders langjähriger Versicherung sowie die aktuellen Hinzuverdienstgrenzen nach dem Flexi-Rentengesetz. Sie erhalten Tipps, wie Sie die hohen Rentenabschläge (bis zu 14,4 %) reduzieren können. Aufgezeigt werden auch die häufigsten Fehler der Betroffenen, Ärzte sowie Behörden in Altersrenten-, Erwerbsminderungs- und Schwerbehindertenverfahren. Angesprochen werden auch die aktuellen Rechtsänderungen.
Als Universalbibliothek mit einem Bestand von Weltgeltung ist die Bayerische Staatsbibliothek eine der größten und bedeutendsten in Europa. In dieser touristischen Führung möchten wir interessierten Besucher*innen einen Blick hinter die Kulissen ermöglichen: In einem informativen Gang durch unsere Magazine erleben Sie die Dimensionen der Bibliothek hautnah und erfahren viel Interessantes über ihre einzigartigen Bestände. Treffpunkt ist der Fuß der großen Treppe in der Eingangshalle der Bibliothek (hinter den Glastüren). Bitte bringen Sie Ihre Jacken und Taschen vorab in den Schließfächern unter (€ 1,- oder € 2,- Pfand). Während der Führung werden wir viele Meter zu Fuß zurücklegen und sehr viele Treppen steigen. Auf Grund der baulichen Gegebenheiten ist die Hausführung leider nicht barrierefrei.
Familienbildungsangebot Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 6 und 8 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Treffpunkt vor dem Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe Bitte besorgen Sie sich vor dem Kurs ihr Ticket. Nur Hauptschloss, nicht die Gesamtkarte.
Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Künstliche Intelligenz, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!
Sie gleiten in die dritte Lebensphase? Die Restdauer der beruflichen Tätigkeit ist absehbar oder Sie sind seit Kurzem im Ruhestand? Der Workshop soll dazu beitragen, das Leben erfüllter und anregender zu gestalten. Er vermittelt wertvolle Informationen und praktische Tipps. Der Austausch in der Gruppe bietet die Chance, das soziale Netzwerk zu erweitern, von den Erfahrungen anderer zu profitieren und bereichernde neue Kontakte zu knüpfen. Sie befassen sich intensiv mit den sozialen, körperlichen und psychischen Veränderungen, die diese Lebensphase mit sich bringt. Im Seminar werden vielfältige Themen behandelt, darunter Gesundheit und Wohlbefinden, Persönlichkeitsentwicklung im Laufe der Lebensspanne, Erfüllung und Zufriedenheit sowie die Erschließung neuer Perspektiven. Sie reflektieren Ihre aktuelle Situation sowie Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche und nutzen die daraus gewonnenen Erkenntnisse, um persönliche Ideen zu entwickeln und eigene Ressourcen zu aktivieren.
Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen. "Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?" Zwei Fragen, die vermutlich jede*r Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf - klingt also logisch, oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders? Im Rahmen dieses Seminars werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.