Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele moderne Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild. Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und „PhotoAI“ kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert. Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Hier bekommen Sie kompetente Hilfe bei Ihren grundlegenden und speziellen Fragen rund um Ihre Kamera (idealerweise besitzen Sie eine Kamera mit manueller Zeit-/Blendeneinstellung), Mögliche Themen: fotografischen Grundlagen (z. B. Blende & Verschlusszeit, Bewegung im Bild sichtbar machen/einfrieren, mit Schärfentiefe arbeiten). Datenübertragung und Sicherung am PC/Mac, Erklärung von Dateiformaten (JPEG, TIFF, RAW), Belichtungsautomatik und manuelle Kontrolle sowie Verhältnis von Brennweite und Perspektive, u.v.m. Die Schulung kann online, vor Ort in den Räumlichkeiten der vhs, oder nach Absprache bei Ihnen zu Haue stattfinden. Die Mindestdauer beträgt 90 Minuten, Die Gebühr ist themenabhängig, Grundpreis: € 78,- / 90 Minuten. Weitere Termine nach Absprache. Bitte kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Angebot!
Die Plattform Canva mitsamt App ist ein bemerkenswertes Tool zum kreativen Bearbeiten und Gestalten von Bildern & Texten für etliche Zwecke. Ob privat oder beruflich, auf der eigenen Website oder als Shopbetreiber, persönlich auf LinkedIn oder gezielt auf bestimmten Plattformen und in sozialen Medien – es gibt zahlreiche Möglichkeiten, sich online zu zeigen. Was alle Medien gemeinsam haben, ist die Kommunikation in Wort und Bild. Und dabei bietet Canva eine ideale Unterstützung: mit dieser Plattform bringen Sie Ihre Bilder und Texte spielerisch zusammen, verleihen Ihren Beiträgen eine persönliche Note und verschaffen sich so die von Ihnen gewünschte Außenwirkung. Dieser Kurs vermittelt Ihnen einen Überblick über die zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten mit Canva. Sie erfahren, für welche Bereiche Sie Canva verwenden können worauf Sie achten müssen beim Erstellen von eigenen Designs, beim Herunterladen und beim Weiterverwenden für Ihre individuellen Zwecke wie Sie Schriften, Farben und grafische Elemente für Ihr Design finden und anpassen wie Sie eigene Bilder einbinden wie Sie Canva mit App und am Laptop am besten nutzen Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und Selbständige, die auf leichte Art schöne und ansprechende Grafiken und Beiträge erstellen wollen. Notwendig dafür ist lediglich ein persönlicher, kostenloser Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.
"Man lernt am besten, wenn man seine eigenen Bilder analysiert," - hört man häufig von begeisterten Fotografen. Eine fundierte Bildbesprechung hilft, sein eigenes kreatives Talent zu entwickeln und zu verbessern. Vor allem, wenn die Kritik konstruktiv ist und auf nachvollziehbaren Regeln und fundiertem Wissen basiert. In diesem monatlich wiederkehrenden Online-Kurs können Sie Ihre Fotos einreichen und von einem Profifotografen besprechen lassen. Die Bilder werden vorab in einen privaten Cloud-Space hochgeladen und dann während des Online-Kurses diskutiert. Der Link zum Hochladen der Bilder, wird jeweils vorher bekannt gegeben. Je nach Teilnehmer*innenzahl wird eine bestimmte Anzahl von Fotos von allen ausgewählt. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Ob aus beruflichen oder privaten Gründen, aus reiner Freude am Tun oder anderen persönlichen Beweggründen: Jeder nutzt moderne Medien, um online Kontakte zu pflegen und aufzubauen. Ohne individuelle Bilder, Grafiken und Videos kommt man hier schnell an seine Grenzen. Canva erleichtert in vielerlei Hinsicht das Erstellen und Gestalten von ansprechenden Beiträgen und Bildern, die für die eigene Website, für soziale Medien und Plattformen wie YouTube oder Pinterest gebraucht werden. In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit Canva Ihre Bilder individuell bearbeiten Ihre Bilder mit Rahmen besser zur Wirkung bringen schöne Schriften in Ihre Bilder integrieren passende Farben finden und für Ihr Farbkonzept nutzen Der Kurs richtet sich an Privatpersonen und an Selbständige, die für ihre Online-Aktivitäten ansprechende Bilder und Grafiken erstellen und verwenden wollen. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.
Animationen verleihen Bildern, Beiträgen und Präsentationen eine besondere Note. Canva bietet eine reichhaltige Auswahl an Möglichkeiten, um Ihre Bilder & Texte lebendiger werden zu lassen. Es müssen nicht immer aufwändige Videos sein, um online Aufmerksamkeit zu erhalten. Ob für Website, Blog oder soziale Medien: Animationen lockern auf, ziehen die Aufmerksamkeit auf sich und verstärken die gewünschte Wirkung. Mit Canva gelingt es Ihnen, animierte Beiträge für Ihre Online-Medien zu erstellen. Lernen Sie in diesem Kurs, welche Arten von Animationen Sie mit Canva erstellen können wie Sie Animationen einfügen wie Sie Animationen anpassen und verändern können worauf Sie beim Download und Weiterverwenden achten müssen. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.
Jede Familie hat etwas Besonderes, das sie zu dem macht, was sie ist: Dein persönliches Zuhause. Familienfeste sind die perfekte Gelegenheit, um diese Individualität zum Ausdruck zu bringen. Wenn Sie Wert darauflegen, Ihren Festen eine persönliche Note zu verleihen und sie zu wunderschönen Erinnerungen zu gestalten, sind Sie in diesem Workshop richtig: Wir gestalten direkt am Laptop Ihre Einladungskarten, Tisch- und Speisekarten, Geschenkanhänger und spezielle Memorables für Ihre lieben Gäste. So können Sie jederzeit Veränderungen vornehmen und später ausdrucken, was fertig ist und Ihren Wünschen entspricht. Als Highlight lernen Sie, wie Sie mit einfachen Handgriffen aus Ihren schönsten Fotos eine bewegende Präsentation gestalten, die Sie auf Ihrem IPad oder Laptop abspielen lassen können - ganz nach Belieben leise und unaufdringlich oder mit überraschenden Effekten. Damit Sie die Erinnerungen schaffen, die Ihnen am Herzen liegen. Alle Ideen werden direkt online umgesetzt mit dem Programm Canva. Sie benötigen dafür lediglich Ihren eigenen Account bei Canva.com, den Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse kostenlos selbst erstellen können. Für diesen Workshop sind außer Windows Grundkenntnissen keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich. Sie benötigen für diesen Kurs einen eigenen kostenlosen Account bei Canva, den Sie mit Ihrer Email-Adresse selbst erstellen können.
Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht als „Ihre“? Hier lernen Sie, wie Sie die Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen. Die KI unterstützt Sie, aber als Assistent und Ratgeber wie in einem Literaturklub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, ein Blogeintrag oder Social Media Post wird - lernen Sie die Möglichkeiten kennen um Ihren Stil zu verbessern. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die visuelle Gestaltung digitaler Inhalte erfordert immer neue kreative Ansätze. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie KI-Tools zur Bildgenerierung und -bearbeitung nutzen können, um Ihre kreativen Ideen effizient umzusetzen. Sie erfahren, wie digitale Werkzeuge dabei helfen, anspruchsvolle visuelle Inhalte zu erzeugen – unabhängig von Ihrer Vorerfahrung im Designbereich. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.
Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich durch Künstliche Intelligenz wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt, wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis für "Promptologen". In Kooperation mit der vhs Oberland.
Das alte oder neue Smartphone schießt tolle Bilder und macht schöne Videos. Oder doch nicht? Hier gibt es ein paar einfache Tipps und Tricks, auf was man dabei achten sollte. Und dann kommt die Frage: wie kann ich sie an jemanden senden und was sollte ich dazu wissen? Im Kurs wird ausprobiert und wieder gelöscht, was nicht gebraucht wird. Praktische Übungen machen es leicht zu verstehen, auf was es ankommt. Und es wird auch darüber gesprochen wo und wie Bilder und Videos auf dem Smartphone gespeichert werden. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.