Skip to main content

Beruf und EDV

77 Kurse

Der Beruf ist der Schlüssel zu unserem Erfolg. Um auf dem Markt erfolgreich zu sein, ist das Erwerben sowohl von fachlichen Kompetenzen als auch von soft skills unabdingbar. Wir befinden uns im Zeitalter des lebenslangen Lernens, unser Programm möchte Sie dabei unterstützen.


In unseren IT-Kursen erwerben Sie sowohl Grundkenntnisse als auch erweitern und vervollständigen Sie ihre bestehenden Kenntnisse.


Online-Seminare in diesem Bereich sind für diejenigen interessant, die sich gerne von zuhause aus weiterbilden möchten.


 

Kurse nach Themen

Loading...
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte - Workshop für die Sprechstimme
Di. 26.09.2023 17:00
Seefeld

In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprechstimme überzeugend wirken, denn: Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen.

Kursnummer 232-5504-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 29.09.2023 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewusstsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 232-5504-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Superhirn - Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 232-2001-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Berufliche (Neu-)Orientierung - wo will ich hin und was liegt mir?
Sa. 07.10.2023 10:00
Herrsching

In diesem vielseitigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Aspekten, die für die Zufriedenheit im Beruf verantwortlich sind. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach unserem persönlichen IKIGAI (japanisch "Lebenssinn"), für den es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "was kann ich gut, was mag ich, was ist für mich sinnhaft und was kann ich wertschöpfend einsetzen". Ein Beitrag zur persönlichen Orientierung für die aktive Gestaltung des beruflichen Weges. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ihre berufliche Ausrichtung hinterfragen wollen oder sich neu orientieren wollen.

Kursnummer 232-2016-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Doris Braune
Umgang mit Maus und Tastatur für Neueinsteiger*innen
Mo. 09.10.2023 09:00
Starnberg

Sie sind noch nie an einem Computer gesessen und wollen (oder müssen) sich jetzt damit beschäftigen? An diesem Nachmittag lernen völlige Neueinsteiger*innen die Maus zu bedienen (linke und rechte Maustaste), mit der Maus treffsicher zu klicken und Programme zu starten. Das sind die Grundlagen für eine zukünftig erfolgreiche Computerbedienung.

Kursnummer 232-2035-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Flora Weichmann
Social Media, Smartphone, Spam - sicher im Netz agieren
Di. 10.10.2023 18:30
Starnberg, BayernLab, , Hauptstraße 21

Die Digitalisierung beeinflusst immer größere Bereiche unseres Lebens. Auch die Kinder kommen mit der digitalen Welt zwangsweise in Kontakt, sowohl privat, um mit den Freunden zu kommunizieren als auch für die Schule oder im Rahmen von Freizeitaktivitäten haben sich digitale Kommunikationswege etabliert. In dieser Präsentation möchten wir Sie auf Hindernisse und Chancen, die die digitale Kommunikation bietet, aufmerksam machen. Wir sprechen über sicheres Verhalten im Netz, zum Beispiel wie man Phishing E-Mail erkennt oder wie ein sicheres Passwort aussieht, das man sich sogar merken kann. Außerdem geht es um Messengerdienste, wie beispielsweise WhatsApp. Bei diesem gängigen Kommunikationsmedium gibt es einige Einstellungen mit denen Sie Ihre und die Sicherheit Ihrer Kinder im Netz deutlich verbessern können. Natürlich bietet die Veranstaltung auch Raum für Ihre individuellen Fragen. In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 232-2107-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Di. 10.10.2023 19:00

In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2030-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Smart Surfer: Laptop kaufen - aber welchen?
Mi. 11.10.2023 14:00
Herrsching

Wertvolle Tipps für Kaufwillige, neutral und unabhängig, von einem Referenten der Verbraucherbildung Bayern: Laptops (Notebooks) sind ideale Geräte für zu Hause oder unterwegs. Sie bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen (Apps) an. Die Auswahl ist groß und oft unübersichtlich. Ohne ein paar gute Informationen ist die Entscheidung oft schwierig. Wir erklären, was ist bei der Auswahl wichtig und was weniger. Und welcher Laptop könnte nun der Richtige für mich sein? Wie teuer "muss oder darf" ein Gerät sein? Muss es das Neueste und Beste aus der letzten Serie sein? Oder gibt es preisgünstige Alternativen, die den Geldbeutel schonen und trotzdem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten? Und wo kann ich einen Laptop kaufen? Diese und noch einige Fragen mehr werden beantwortet. Und Sie können dabei fragen, was Sie schon immer mal über Laptops oder Notebooks wissen wollten. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1961-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Das Apple iPhone - Grundkurs
Mi. 11.10.2023 18:00
Starnberg

Das iPhone ist mehr als nur ein Telefon. Es kombiniert drei Geräte in einem: ein revolutionäres Mobiltelefon, einen Widescreen iPod und ein wegweisendes Internetgerät. Dazu ist es auch noch enorm benutzerfreundlich. Sie erhalten an den beiden Abenden Antworten auf wichtige und interessante Fragen. Wir schulen das aktuellste iOS.

Kursnummer 232-2116-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 13.10.2023 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen, macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 232-2020-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Windows 10: Grundlagen
Mo. 16.10.2023 09:00
Starnberg

Hier lernen Sie schnell und effektiv mit Windows 10 zu arbeiten. Kursinhalt: Startbildschirm, Startmenü, Desktop und Taskleiste / Apps und Programme / Menüband im Explorer / Datei- und Ordnerverwaltung / Konteneinrichtung / Einblick in die Systemsteuerung / Einstellungen zur Sicherheit.

Kursnummer 232-2040-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Windows 10 und Word für Einsteiger*innen
Di. 17.10.2023 09:00
Starnberg

Sie müssen sich mit dem Computer auseinandersetzen? In diesem Kurs lernen Sie die Windows-Grundlagen kennen und nutzen Word zum Text eingeben und korrigieren, lernen die Rechtschreibprüfung kennen und gestalten Texte oder Briefe optisch. Sie lernen, wie Sie Texte speichern, wieder finden und öffnen.

Kursnummer 232-2045-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Gestaltung eines CEWE Fotobuchs: Grundlagen der Gestaltungssoftware
Mi. 18.10.2023 10:00
vhs-online

Sie haben sich schon immer gewünscht, Ihre Erinnerungen und Fotos in einem Fotobuch festzuhalten? Schritt für Schritt erfahren Sie in diesem leicht verständlichen Kurs, welche Formate und Papierarten für das CEWE FOTOBUCH zur Auswahl stehen, wie die CEWE Fotowelt Gestaltungssoftware funktioniert und wie Sie u.a. Bilder, Texte und Hintergründe ganz leicht in ein CEWE FOTOBUCH einfügen. Mit den erlernten Grundlagen erwecken Sie Ihre Bilder und Videos erneut zum Leben. In der Kursgebühr ist ein Gutschein für Ihr individuelles, ganz persönliches CEWE FOTOBUCH enthalten. Der Kurs findet online statt, eine Einladung zu der über Teams stattfindenden Schulung wird am Vormittag des Veranstaltungstages zusammen mit einer Anleitung per Mail versandt. In Kooperation mit CEWE.

Kursnummer 232-2124-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Julia Friebe, Cewe Stiftung
Körpersprache deuten lernen: Nonverbale Kommunikation Was ist dran an Pinocchio?
Mi. 18.10.2023 19:30
Herrsching
Was ist dran an Pinocchio?

Viele Menschen berühren ihre Nase, wenn sie die Unwahrheit sagen. Doch die ehrlichsten Körperteile eines Menschen sind seine Füße. Diese haben uns seit Jahrmillionen auf Flucht oder Kampf vorbereitet und so das Überleben gesichert. Achten Sie jedoch auf Gesicht, Oberkörper, Arme, Hände, Beine und Füße gleichermaßen. Beim genauen Hinsehen lassen sich nämlich Gefühle, Gedanken, Wünsche oder Sorgen in Echtzeit an jedem Teil des Körpers beobachten. Das Entziffern der menschlichen Körpersprache ist keine Geheimwissenschaft der Mentalisten, sondern eine für jeden erlernbare Fähigkeit. Lernen Sie die gängigsten "verdächtigen" Verhaltensweisen und Hinweise auf Täuschungen kennen. In Zukunft sind Sie auf jede Gesprächssituation vorbereitet und finden schnell heraus, ob Ihr Gegenüber nicht die Wahrheit spricht oder Informationen verschweigt.

Kursnummer 232-2003-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Kirsten B. Kruck
Selbstbehauptung im Job - Jetzt bin ich dran!
Sa. 21.10.2023 10:00
Starnberg

Wo bleiben meine Wünsche, während die Kolleg*innen entweder die tollen Aufgaben bekommen oder schon wieder Urlaub haben? Was will ich und was wollen alle anderen von mir? Wie beuge ich Konflikten vor, ohne die eigenen Anliegen klein zu reden? Wie kann ich darüber lösungsorientiert sprechen? Mit gemeinsamen Übungen gehen wir Ursachen und Lösungen auf den Grund. Bitte machen Sie sich vor dem Kurs Gedanken über (eigene) Beispiel-Situationen!

Kursnummer 232-2008-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 56,00
Dozent*in: Sozialberaterin, Sonderpädagogin (B.A.) Gesine Eichler Seifried
Überzeugen in 30 Sekunden: Der Elevator-Pitch Online-Training
Mo. 23.10.2023 19:00

Ein strategisches "Ansprechen" von Themen mag sich in einem Fahrstuhl (engl. Elevator) besonders anbieten - die gängigere Bezeichnung dieser Art der Präsentation lautet im Übrigen "Elevator Pitch" (Aufzugspräsentation). Die zugrundeliegende Methode ist generell darauf ausgerichtet, im passenden Augenblick das Interesse bestimmter "Zielpersonen" für einschlägige Inhalte zu gewinnen. Dies geschieht durch ein inszeniertes Präsentieren von Inhalten und soll insoweit nicht allein dem Überzeugen, sondern auch dem Einholen von Reaktionen als zuverlässige Grundlage für den Aufbau zukünftiger Kund*innenbeziehungen dienen. Für mehr Erfolg in beruflicher, aber auch persönlicher Hinsicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-2015-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmair
Resilient im Job - Teil 1 - Gesundheit von Menschen, Teams und Unternehmen
Di. 24.10.2023 18:30
Herrsching

Resilienz ist aktuell in aller Munde: sie verleiht uns Stärke und Klarheit, auch wenn es um uns herum turbulent ist und wir mit großen Veränderungen, Herausforderungen oder Belastungen klarkommen müssen. Jeder Mensch trägt Resilienz in sich: Was genau stärkt unsere Flexibilität und Widerstandskraft? In diesem interaktiven Vortrag lernen Sie die Säulen persönlicher Resilienz genauso wie die der Teamresilienz und organisationaler Resilienz kennen. Sie erfahren, wie Sie diese Kräfte bewusst(er) für sich nutzen können und nehmen praktische Übungen zur Anwendung für sich mit nach Hause. Im zweiten Termin am 10. November (getrennt buchbar) haben Sie als Teilnehmer*innen dieses Vortrages die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen mit den Übungen auszutauschen und von entsprechender Erweiterung und Vertiefung zu profitieren.

Kursnummer 232-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Rita Schneider
Der Schrauberkurs: Wie sieht mein PC innen aus und wie kann ich mir selbst helfen?
Mi. 25.10.2023 18:00
Starnberg

Verstehen Sie wie Ihr Computer aufgebaut ist, wie z.B. Festplatte und Speicher aussehen und Sie diese selbstständig wechseln können. Ihr Kursleiter bringt die Hardware (Tower-PC) mit, damit Sie ohne Bedenken daran schrauben können.

Kursnummer 232-2031-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 51,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Auf neuen Wegen: Gekonnt bewerben
Mi. 25.10.2023 18:30
Herrsching

Was ist wichtig bei Ihrer Bewerbung? Was muss sie enthalten, was sollte sie besser nicht enthalten? Worauf achtet die Personalabteilung? Initiativ bewerben oder nicht? Und wie überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch? An diesem Abend erfahren Sie von einer langjährigen Personalleiterin die do's and dont's im Bewerbungsablauf und haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.

Kursnummer 232-2018-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,50
Dozent*in: Sandra Zierer
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 27.10.2023 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 232-5505-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Apple iPad - Ihr Büro für unterwegs
Sa. 28.10.2023 09:00
Starnberg

Sie möchten gerne wissen, was Ihr iPad alles zu bieten hat - vor allem für Ihre mobilen Büroanwendungen. Kursinhalt: Synchronisation von Mac, iPhone und iPad (iCloud) / Zugriff auf Ihre Daten iCloud Drive / OneDrive (Windows) / Ausführliche Einweisung in Mail, Kalender, Kontakte, Notizen, Erinnerungen (ToDo-Listen).

Kursnummer 232-2118-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 06.11.2023 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 232-2022-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Christine Ober
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte - Workshop für die Singstimme
Di. 07.11.2023 17:00
Seefeld

In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Singstimme immer "den richtigen Ton treffen".

Kursnummer 232-5502-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 57,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Textverarbeitung mit Word
Mi. 08.11.2023 18:00
Herrsching

Das Schreiben am Computer mit einem Textverarbeitungsprogramm bringt Ihnen viele Vorteile: Ihr Schreibfluss wird nicht unterbrochen und Textkorrekturen lassen sich problemlos durchführen. Sie haben vielfältige Gestaltungs- und Formatierungsmöglichkeiten und Sie können Ihre einmal geschriebenen Texte immer wieder verwenden. Sie lernen in diesem Kurs das Programm Word kennen, lernen Texte zu erstellen, zu korrigieren und zu gestalten sowie Tabulatoren zu setzen. Markieren, Kopieren, Verschieben, Löschen und Einfügen von ganzen Textblöcken ist für Sie kein Problem mehr. Die Rechtschreibprüfung und hilfreiche Tricks runden den Kurs ab.

Kursnummer 232-2051-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Android-Smartphone für Einsteiger*innen
Do. 09.11.2023 16:00
Starnberg

Jedes zweite Smartphone läuft inzwischen mit dem Google-Betriebssystem Android. Damit ist es die weltweit meistgenutzte Plattform für Smartphones und Tablets. In diesem Kurs wird Ihnen gezeigt, wie Sie Ihr Android-Smartphone individuell konfigurieren, es sicher machen, den WLAN-Zugang einrichten oder nützliche Apps finden und installieren. Sie lernen die Telefonfunktionen und den integrierten Internet-Browser Ihres "Hosentaschen-PC" kennen. Die Grundfunktionen von Android werden am Beispiel von Samsung-Smartphones demonstriert. Auf Fragen zu anderen Modellen wird bestmöglich eingegangen.

Kursnummer 232-2112-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 36,00
Dozent*in: Ralf Mayer
Abgrenzung - ein Schlüssel zu mehr Gelassenheit
Do. 09.11.2023 18:00
Starnberg

Passiert es Ihnen immer wieder, dass Sie eigentlich gerne nein sagen würden, aber ein "Ja" aus Ihnen herauskommt? Denn mit einem "Nein" hätten Sie ein schlechtes Gewissen? Das "Ja" hingegen führt dazu, dass Sie sich über Ihre Antwort ärgern? Und am Ende des Tages fühlen Sie sich zu sehr fremdgesteuert und die Zeit hat wieder mal nicht gereicht, ob im privaten oder im beruflichen Umfeld? In diesem Workshop erarbeiten wir, wie Sie sich mit einem guten Gefühl besser abgrenzen können. Wir befassen uns mit persönlichen Grenzen und klaren Kommunikationsmöglichkeiten. Ein Beitrag zu mehr Gelassenheit sowie zur Stärkung der Selbstbestimmtheit und des Selbstwertes.

Kursnummer 232-2013-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Doris Braune
Tabellen (nicht nur) kalkulieren mit Apple Numbers
Do. 09.11.2023 19:00
vhs-online

Mit Numbers für den Mac ist eine elegante Tabellenkalkulation erst der Anfang. Füge Sie interaktive Diagramme, Tabellen und Bilder hinzu, die die Daten veranschaulichen. Sie können einfach zwischen dem Mac und iOS-Geräten wechseln und sogar ganz leicht mit Anderen zusammenarbeiten, die noch Microsoft Excel verwenden. Numbers unterstützt mehr als 250 mathematische Funktionen und hat fortschrittliche Werkzeuge, mit denen man sie viel einfacher anwenden kann, als man denkt. Mit einigen wenigen Klicks kann man komplexe Berechnungen ausführen, Daten filtern und ihre Bedeutung zusammenfassen. Zahlen auswerten ist jetzt eine der leichtesten Übungen. Was ist das Ziel des Kurses? anhand von Praxisbeispielen Numbers kennenlernen Oberfläche von Numbers Diagramme Formeleditor grafisches Aufwerten von Tabellenblättern Vorlagen speichern und teilen von Arbeitsblättern Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 232-2072-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Alexander Grimm
Resilient im Job - Follow up - Gesundheit von Menschen, Teams und Unternehmen
Fr. 10.11.2023 16:30
Herrsching

Nur für Teilnehmende des Vortrags 232-2011-A.

Kursnummer 232-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Rita Schneider
Ein Tag mit macOS - Tipps & Tricks zu Aufgaben und Anforderungen bei der täglichen Nutzung
Fr. 10.11.2023 19:00
vhs-online

In diesem Seminar erhalten Sie einen Einblick, wie Nutzer:innen täglich anfallende Aufgaben und Anforderungen mit Apples Betriebssystem umsetzen können. Ob es nun die wiederkehrende Organisation der Dateien und E-Mails betrifft oder einfach nur das surfen im Internet... Das moderne Betriebssystem kann heute nahezu alle Bedürfnisse erfüllen und bietet in Verbindung mit iPhone, iPad oder anderen Geräten aus dem "Apple-Kosmos" eine beeindruckende Vielfalt. Daher werden wir auch ansprechen, wie Sie die verschiedenen Gerät im Netzwerk anbinden und vernetzen können. Da es an diesem Abend vor allem um die Fragestellungen der Teilnehmer:innen geht, können Sie gerne Ihre Fragen bzw. die Anforderungen und Probleme, vor denen Sie stehen, vorab an vhs2023-macos@it-service-grimm.eu mailen. Im Seminar werden dann so viele Fragen wie möglich beantwortet - es besteht jedoch kein Anspruch darauf, dass alle vorab eingeschickten Fragestellungen erörtert werden. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2071-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Alexander Grimm
Datenbankadministration mit SQL für Einsteiger*innen
Sa. 11.11.2023 10:00
Starnberg

SQL ist eine gängige und kostenlose Datenbank für das Internet. Sie erfahren, wofür Sie SQL nutzen können, wie Sie SQL einrichten und Daten von Tabellen holen.

Kursnummer 232-2026-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Windows 11 für Umsteiger*innen
Mi. 15.11.2023 18:00
Starnberg

Ihr Laptop hat Windows 11. Welche Unterschiede in Handling, Konfiguration etc. zu Windows 10 bestehen, erfahren Sie hier.

Kursnummer 232-2042-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 87,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
"Gewusst wie" Word - Textbausteine & Vorlagen - Schreibaufgaben schneller erledigen
Mi. 15.11.2023 19:00
- Schreibaufgaben schneller erledigen

Im Büroalltag sind wiederkehrende Textpassagen die Regel. Statt die Texte jedes Mal neu zu erfassen, lernen Sie in diesem Kurs, wie Sie Textbausteine und Vorlagen anlegen und somit viel Arbeitszeit sparen können. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2054-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken von ChatGPT & Co.
Mi. 15.11.2023 19:30

Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themengebiet und lernen Sie mehr über technologische, ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte von KI. Was bedeutet ChatGPT für Bildung und Arbeit? Und wenn KI wirklich so schlau ist: Kann Sie uns auch bei Problemen wie dem Klimawandel helfen? In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1155-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Andreas Dohmen
Was macht Menschen charismatisch? Vortrag anhand von Bildmaterial über Barack Obama
Do. 16.11.2023 19:30
Herrsching
Vortrag anhand von Bildmaterial über Barack Obama

Barack Obama wirkt ungeheuer charismatisch durch das, wie er etwas sagt und nicht dadurch, was er sagt: Seine ansprechende Körpersprache fasziniert die breite Masse und gibt jedem Zuhörer das Gefühl, wichtig zu sein. Nur selten entgleitet ihm seine Mimik. Dennoch wirkt diese - genauso wie sein ganzes Verhalten - niemals kontrolliert, hölzern, unbeweglich oder theatralisch angelernt, sondern natürlich entspannt. In seinen Reden kommt Obama ohne die aggressiven, belehrenden Zeigefingergesten seiner Vorgänger aus. In diesem kurzweiligen Vortrag lernen Sie anhand von Bildmaterial genau die Gesten, Gesichtsausdrücke und Körpersignale kennen, die Obama so enorm erfolgreich machen.

Kursnummer 232-2002-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Kirsten B. Kruck
Tabellenkalkulation mit Excel - Grundkurs
Sa. 18.11.2023 10:00
Starnberg

Sie lernen den Aufbau von Tabellen kennen, erstellen und formatieren sie. Sie erfahren, welche Schritte und Eingaben notwendig sind, um Berechnungen und Auswertungen durchzuführen.

Kursnummer 232-2061-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 89,00
Dozent*in: Mouhssine Daoudi
Sicher und gekonnt vortragen
Di. 21.11.2023 18:00
Herrsching

Wie präsentiere ich klar und überzeugend? Eine gute Rede ist spannend und fesselnd, sie lässt im Kopf der Zuhörer Bilder entstehen. Werden auch Sie als Redner*in erfolgreich. Lernen Sie Tricks und Tipps, wie Sie Ihre Gedanken in Worte kleiden und wie Sie in einer Sprache sprechen, die Ihr Publikum versteht. Setzen Sie Ihre Körpersprache bewusst ein und werden Sie zum "Unterhalter". Lernen Sie, überzeugend zu sprechen und sich Gehör zu verschaffen.

Kursnummer 232-2005-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Astrid Herold
Online-Vortrag: Mobilfunktarife
Di. 21.11.2023 19:00

Das Smartphone ist meist mit unterwegs und es wird somit nicht nur ein sinnvoller Telefontarif benötigt, sondern auch ein sinnvoller Datentarif. Dieser Vortrag zeigt, auf was es sich bei der Masse von Tarifen zu achten lohnt und gibt auch klare und anhand konkreten Rechenbeispielen begründete Tipps. Themen aus dem Inhalt: Laufzeitvertrag, Prepaid oder Postpaid? Ziel: flexibel und verbrauchsorientiert bleiben Telefontarife und -pakete Datentarife und -pakete Abrechnungsmodalitäten Nebengebühren Servicelandschaft Auslands-Roaminggebühren Sie erhalten eine Kursunterlage mit Checkliste und Rechenvorlage. Dieser Vortrag ist für für alle Betriebssysteme geeignet - egal ob die Teilnehmer:innen ein Android-Smartphone oder - Tablet bzw. iPhone oder iPad haben. Sie müssen aber auch noch kein Smartphone oder Tablet haben. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2108-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Matthias Weller
Tipps und Tricks für MacOS Ventura
Mi. 22.11.2023 19:00
vhs-online

Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem "MacOS" wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Da viele Mac-Nutzer früher mit Windows gearbeitet haben, sind ihnen viele Vorteile oft nicht bekannt. In diesem Online-Kurs lernen Sie viele dieser Vorteile kennen. Und nicht nur das! Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von MacOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 232-2074-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Entscheidungen leicht und bewusst treffen - und sich dabei wohlfühlen
Do. 23.11.2023 18:00
Starnberg

Manche Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, fallen uns leicht. Andere wiederum empfinden wir als Last und wir haben im Entscheidungsprozess das Gefühl, wir drehen uns im Kreis. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit hilfreichen Methoden und Anregungen, die das Treffen von großen und kleinen Entscheidungen erleichtern. Welche Optionen habe ich? Welche Aspekte sind für die Entscheidung relevant und welche nicht? Welche Rolle spielen dabei die Erwartungen anderer? Welches Risiko gehe ich mit meiner Entscheidung ein und mit welcher Entscheidung fühle ich mich wohl? Willkommen in einem Workshop zur Steigerung der Entscheidungsfähigkeit, raus aus der Abwägungsschleife hin zu überzeugten Entscheidungen.

Kursnummer 232-2009-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 28,00
Dozent*in: Doris Braune
Danke für deine Kritik! Wie wir Kritik nutzen können, um unser Selbstbewusstsein zu stärken!
Sa. 25.11.2023 10:00
Starnberg

Kritik kann konstruktiv sein und uns weiterhelfen, kann aber auch verletzen und verunsichern. Wie lässt sich diese unangenehme Form der Kritik leichter annehmen? Über Körperwahrnehmung und Achtsamkeit können wir lernen, unsere Verletzbarkeit zuzulassen und zu respektieren und dadurch unsere innere Ruhe und Gelassenheit zu fördern. Selbstakzeptanz und Selbstbehauptung werden dadurch unterstützt. So können wir Kritik als Chance nutzen, um unser Selbstbewusstsein zu stärken und kompetenter zu agieren.

Kursnummer 232-1732-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Susanne Dau-Kayser
Loading...
30.09.23 12:53:19