Skip to main content

Osterferien

Wir sind ab dem 28.4. wieder für Sie da.

In den Ferien sind beide Geschäftsstellen geschlossen. Bitte senden Sie uns in dringenden Fällen eine Mail an info@vhs-starnbergammersee.de.

Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-

Jetzt neu: Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!

Die Geschichte der europäischen Bildhauerkunst

ab Donnerstag, 8.5., 18:00 Uhr, 4xMittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Workshop mit dem Starnberger Marionettentheater

ab Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr, 2x

"Kannst du Marionetten führen, wird es deine Seel' berühren"

Fit für die digitale Arbeitswelt

Montag, 26.5. - Mittwoch, 28.5., 9:00-12:45 Uhr

PC- und Medienkompetenz updaten
Windows 11 und Office 2019

Geldanlage und Finanzmärkte

Mittwoch, 7.5., 19:00 Uhr

Stress lösen mit Atem und Achtsamkeit

ab Mittwoch, 30.4., 19:00 Uhr, 4x

 

 

 

E-Auto oder Wasserstoff?

Dienstag, 6.5., 19:00 Uhr

Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?

macOS für Fortgeschrittene

Mittwoch, 30.4., 18:00 Uhr, online

Tipps und Tricks

Workshop für die Singstimme

Dienstag, 06.05., 17:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Was startet demnächst:

Loading...
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
3. Textoptimierung im digitalen Zeitalter: KI-Tools für Inhalte und Übersetzungen
Mo. 28.04.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. In der modernen Informationsgesellschaft sind Textverarbeitung und Übersetzungen essenziell. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von KI-gestützten Textbearbeitungs- und Übersetzungstools die Qualität Ihrer Inhalte verbessern und gleichzeitig Zeit sparen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Auswahl der passenden Tools und der Verbesserung der digitalen Medienkompetenz durch den Einsatz intelligenter Textbearbeitungsprogramme. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2203-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Italienisch 60+: A1
Di. 29.04.2025 15:00
Starnberg, Seniorentreff, 1.OG

Lehrbuch: Nuovo Espresso 1 ISBN 978-3-19-105438-0

Kursnummer 251-3781-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Mariella Simoni
BayernLab Starnberg: "Digitalisierung erleben" - Führung für Kinder ab der 3. Klasse
Di. 29.04.2025 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 251-6220-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Der Letzte Hilfe Kurs - am Ende wissen, wie es geht
Di. 29.04.2025 16:00
Herrsching

Einen Erste Hilfe Kurs haben wir alle schon einmal gemacht. Aber wie bereite ich mich auf Krankheit und Sterben vor, um besser mit diesen Situationen umgehen zu können? Der Kurs beinhaltet die Themen: Sterben als Teil des Lebens, Vorsorgen und entscheiden, Leiden lindern, Abschied nehmen. Wir sprechen über die Normalität des Sterbens als Teil des Lebens, natürlich werden auch Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht angesprochen. Wir thematisieren mögliche Beschwerden die Teil des Sterbeprozesses sind und wie wir bei der Linderung helfen können. Wir überlegen abschließend gemeinsam, wie man Abschied nehmen kann und besprechen unsere Möglichkeiten und Grenzen. In Kooperation mit dem Hospizverein im Pfaffenwinkel e.V., dieser freut sich auch immer über Spenden. vhs-Verwaltungsgebühr: € 5,-

Kursnummer 251-4407-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Dana Scholl
Loading...

vhs NEWS

P R E S S E M I T T E I L U N G Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. beschließt neue Beitragsordnung und präsentiert Geschäftsbericht

Tutzing, 9. April 2025 – Im Rahmen der 3. ordentlichen Mitgliederversammlung der Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V. wurde eine neue Beitragsordnung beschlossen und der Geschäftsbericht des vergangenen Jahres vorgestellt. Der erste Bürgermeister Ludwig Horn hatte am Mittwoch Abend in den historischen Sitzungssaal des Rathauses Tutzing eingeladen. Aufsichtsratsvorsitzender Tim Weidner leitete die Versammlung, die große Einigkeit und den gemeinsamen Willen der Mitglieder zur Weiterentwicklung…

Weiterlesen
Ordentliche Mitgliederversammlung der vhs StarnbergAmmersee e.V. am Mittwoch, den 9.04.2025, um 19:00 Uhr in Tutzing

Die ordentliche Mitgliederversammlung der vhs Starnbergammersee findet am 9. April 2025 im Sitzungssaal des Rathauses Tutzing, Kirchenstr. 9, statt.

Weiterlesen
Studium generale: Orchestermusik

Auch der vhs-Aufsichtsratsvorsitzende und die Vorstandsvorsitzende belegen Kurse unserer Volkshochschule: Christine Loibl (im Foto ganz rechts) und Tim Weidner (1. v. links) beim Studium generale Orchestermusik mit Heinrich Klug (4. v. l.) dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker als Kursleiter, Yumino Weber (3. v. l.), Solocellistin und Matthias Weber (2. v. l.), langjähriger Solokontrabassist der Münchner Philharmoniker

 

Weiterlesen
Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
21.04.25 05:01:06