Skip to main content

Onlinekurse

Loading...
Landtagswahl 2023: Digitaler Wahlkampf
Mi. 20.09.2023 19:00

Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären. Schalten Sie sich also zu am 20. September zu unserem Wahl-Special der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch". Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer 232-1150-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: noch nicht bekannt
Überflüssige Kosten vermeiden: Die richtige Versicherung in jeder Lebensphase
Di. 17.10.2023 19:00

Studium, Berufsstart, Auslandsreise, Heirat, Scheidung, Ruhestand: Jede Lebensphase bringt andere Anforderungen an die Absicherung. Bei einer Fehlentscheidung droht jedoch schnell eine Kostenexplosion. Der Vortrag zeigt die Unterschiede zwischen Gesetzlicher (GKV) und Privater Krankenversicherung (PKV), Absicherung des Erwerbseinkommens und wie Sie sich vor Haftungsansprüche Dritter finanziell schützen. Ist eine private Renten- oder Lebensversicherung als Altersvorsorge noch sinnvoll? Wie Sie im Fall der Familiengründung ihre Angehörigen finanziell absichern und über welche Policen Familienmitglieder automatisch versichert sind. Im Laufe des Lebens ändert sich der Versicherungsbedarf: Überflüssige Policen können gekündigt, Kosten gespart werden. Worauf Sie beim Policenvergleich, beim Vertragsabschluss und Kündigung achten sollten und wer Sie neutral berät. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1924-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Henry Kissinger: Karriere und Außenpolitik im Kalten Krieg - Teil 1 Von der Geburt in Fürth bis zur Emigration in die USA
Mo. 29.01.2024 19:00
Von der Geburt in Fürth bis zur Emigration in die USA

Henry Kissinger prägte die US-Außenpolitik in den 1970er-Jahren. Seit 1969 Sicherheitsberater der US-Regierung, war er von 1973 bis 1977 Außenminister und wurde anschließend politischer Berater. Sein Wirken ist verbunden mit Entspannungs- und Eskalationsphasen des Kalten Krieges ebenso wie mit dem Ende des Vietnamkrieges. Dafür erhielt er 1973 den Friedensnobelpreis. Beide Vorträge bauen aufeinander auf. Der Vortrag widmet sich der Biographie Henry Kissingers, der mit seiner jüdischen Familie 1938 aus seiner Heimatstadt Fürth vor den Nationalsozialisten in die USA emigrierte. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1103-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider M.A.
Henry Kissinger: Karriere und Außenpolitik im Kalten Krieg - Teil 2 Kissingers Politik und ihre Folgen
Mo. 05.02.2024 19:00
Kissingers Politik und ihre Folgen

Der Vortrag skizziert die Grundzüge von Kissingers Politik: Durch die realpolitische Prägung seiner Außenpolitik und seine Rolle zur Sicherung der amerikanischen Einflusssphäre während des Kalten Krieges ist Henry Kissinger bis heute äußerst umstritten. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1104-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martin Schneider M.A.
Loading...
08.12.23 15:24:16