Skip to main content

Künstliche Intelligenz - KI

30 Kurse

Loading...
vhs.online: Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – Topaz "PhotoAI"
Mi. 27.11.2024 19:00
vhs-online

Immer mehr Fotografen nutzen die höhere Empfindlichkeit der neuen digitalen Kameras voll aus. So können auch in extremen Lichtsituationen noch Bilder gemacht werden, die früher nahezu unmöglich waren. Viele moderne Kameras haben auch eine hervorragende Rauschreduzierung bei solchen Aufnahmen und trotzdem bleibt ein digitales Rauschen bei Bildern, die mit hoher ISO-Einstellung gemacht worden sind, nicht aus. Hier hilft Topaz „PhotoAI“. Mit künstlicher Intelligenz reduziert es auf einfachste Art und Weise das Rauschen in einem Bild. Eine andere Funktion, die viele Fotografen nutzen, ist das Schärfen von Bildern. Topaz „PhotoAI“ hilft auch hier weiter. Durch die eingebaute Künstliche Intelligenz wird jedes Bild ohne großen Aufwand perfekt geschärft. Und „PhotoAI“ kann noch mehr: Gesichter werden automatisch erkannt und verbessert. Der Online Kurs zeigt die Möglichkeiten von PhotoAI und gibt Tipps, wie die beiden Tools am besten zu gebrauchen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 242-5310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Cloud Computing: die unsichtbare Revolution
Mi. 22.01.2025 19:00
vhs-online

Mit Numbers für den Mac ist eine elegante Tabellenkalkulation erst der Anfang. Füge Sie interaktive Diagramme, Tabellen und Bilder hinzu, die die Daten veranschaulichen. Sie können einfach zwischen dem Mac und iOS-Geräten wechseln und sogar ganz leicht mit Anderen zusammenarbeiten, die noch Microsoft Excel verwenden. Numbers unterstützt mehr als 250 mathematische Funktionen und hat fortschrittliche Werkzeuge, mit denen man sie viel einfacher anwenden kann, als man denkt. Mit einigen wenigen Klicks kann man komplexe Berechnungen ausführen, Daten filtern und ihre Bedeutung zusammenfassen. Zahlen auswerten ist jetzt eine der leichtesten Übungen. Was ist das Ziel des Kurses? anhand von Praxisbeispielen Numbers kennenlernen Oberfläche von Numbers Diagramme Formeleditor grafisches Aufwerten von Tabellenblättern Vorlagen speichern und teilen von Arbeitsblättern Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 242-2103-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Di. 28.01.2025 17:00
Starnberg

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Künstliche Intelligenz, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 242-1842-S
KI - Künstliche Intelligenz, Fluch oder Segen?
Di. 11.02.2025 18:30
Starnberg

Was bedeutet die KI für uns in Zukunft? Ist sie Fluch oder Segen? Wo wird sie heute schon eingesetzt und wo gibt es große Einsatzfelder in der Zukunft? Ist sie zu kontrollieren oder wird sie eines Tages die Menschen kontrollieren? Diese und andere Fragen wollen wir in unserem Vortrag behandeln und versuchen einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Zuerst aber beantworten wir die grundsätzliche Frage: Was ist KI eigentlich und betrifft sie auch mich? Eines der aktuellsten Themen unserer Zeit ist gleichzeitig auch eines der umstrittensten und meist diskutierten Themen unserer Zeit. Wissenschaft, Politik und Verbraucher haben teils völlig unterschiedliche Betrachtungsweisen und sehen die Entwicklung positiv oder negativ. Die Zahl der Warnenden mit dem erhobenen Zeigefinger ist wohl gleich groß wie die Zahl der Befürworter und Enthusiasten. Aber gibt es bei der KI nur schwarz oder weiß? Lassen Sie sich von einem „neutralen Beobachter“ informieren, nehmen Sie eine Reihe von Denkanstößen mit nach Hause oder gönnen Sie sich auch nur ca. 90 Min. informative Unterhaltung – und fragen Sie, was Sie schon immer mal über die KI wissen wollten. Vielleicht kann die KI diese Fragen beantworten!

Kursnummer 242-1941-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Manfred Hachen
1. Herrschinger Gesprächstag 2025: Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz
Do. 13.02.2025 19:00
Herrsching, Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde

Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz eröffnen sich für die Menschheit ganz neue Möglichkeiten. Ob Chat GPT, AlphaFold oder Pepper: Lernende Systeme werden den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen. Mit KI verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen, von Durchbrüchen in der medizinischen Forschung auf der einen bis hin zur Machtübernahme der Roboter auf der anderen Seite. Aber womit haben wir es eigentlich genau zu tun? Und wie kann eine funktionierende Mensch-Maschine-Kooperation gelingen? Gast: Dr. Manuela Lenzen, Wissenschaftsjournalistin und Philosophin Musik: Duo FaltschWagoni Gastgeber: Hans-Hermann Weinen und Christine Loibl Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Herrsching und vhs StarnbergAmmersee e.V. Kooperationspartner: Freundeskreis der Evang. Akademie Tutzing e.V. - Ortsgruppe Herrsching Einlass: 30 Min. vor Beginn der Veranstaltung Die Veranstaltung wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. Eintritt frei - Spenden erwünscht Anmeldung bitte unter folgendem Link oder QR-Code https://www.evangelische-termine.de/webformular/input/liste/6394de34-56f6-4d63-a9b7-089db37c4846

Kursnummer 242-1200-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manuela Lenzen
Digitale Spuren im Netz
Di. 18.02.2025 18:30
Starnberg

Social Media ist in aller Munde. Die Spuren, die man bei der Nutzung von Social Media im Internet hinterlässt, sind vielfältig und leicht zu finden. Wir zeigen Ihnen, wie leicht es ist, Informationen aus dem Internet zu generieren und was Sie tun können, damit dies nicht passiert. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 242-1945-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Entdecken Sie die faszinierende Welt der künstlichen Intelligenz
Di. 25.02.2025 19:00
vhs-online

Der Vortrag mit Praxisbeispielen bietet Ihnen einen umfassenden Einblick in die spannende Entwicklung und Anwendung von KI-Technologien: - Geschichtlicher Background   - Anbieterübersicht: Verschaffen Sie sich einen Überblick über führende Anbieter und Plattformen, die die Innovationen im Bereich der KI vorantreiben.   - Arbeiten mit der KI - der optimale Prompt: Entdecken Sie, wie Sie mit der richtigen Fragestellung das volle Potenzial der KI ausschöpfen können.   - KI Werkzeuge und Apps (Android): Erkunden Sie die vielfältigen Werkzeuge und Apps, die Ihnen auf Android-Geräten zur Verfügung stehen.   - KI im täglichen Einsatz - was bringt es mir? Lassen Sie sich inspirieren, wie KI-Technologien Ihren Alltag bereichern können.   - Ausblick

Kursnummer 251-2190-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Gerd Möller
Künstliche Intelligenz (KI) gekonnt in Alltag und Beruf einsetzen
Mo. 10.03.2025 15:30
vhs-online

Sie erfahren, wie Sie die KI, z.B. ChatGPT, praktisch in Alltag und Beruf anwenden können. Sie lernen KI-basierte Tools kennen, mit denen Sie Ihre Produktivität steigern und komplexe Probleme lösen können. Der Kurs behandelt die Grundlagen der KI, zeigt konkrete Anwendungsbeispiele und wie man an die KI-Apps kommt. Der Kurs vermittelt das nötige Wissen, um die Vorteile von Künstlicher Intelligenz zu nutzen.

Kursnummer 251-2003-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Robin Weniger
Social-Media-Marketing mit Instagram - Erfolgskonzepte und -strategien
Do. 13.03.2025 13:30
vhs-online

Instagram gehört zu den am meisten genutzten sozialen Medien bzw. Netzwerken weltweit. Primär ausgerichtet auf ein Video- und Foto-Sharing ermöglicht es ein extrem wirkungsvolles, bildbasiertes Social-Media-Marketing. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) stellt es sich als eine Low-Budget-Alternative zu klassischen Kommunikationsmitteln – im Printbereich etwa Flyer, Plakate usw. – dar. Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 251-2007-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Programmieren mit Python - Die Basics
Sa. 22.03.2025 10:00
Starnberg

Entdecken Sie die Welt des Programmierens mit Python! Python ist eine vielseitige Programmiersprache, die sich unter anderem besonders gut für die Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben eignet. Ob Sie große Datenmengen organisieren, doppelte Dateien aufspüren oder Arbeitsabläufe effizienter gestalten möchten – mit Python können Sie das alles und mehr in kürzester Zeit umsetzen. Dieser Kurs ist ideal für Einsteiger*innen, die neugierig auf Programmierung sind, und für alle, die ein konkretes Projekt im Kopf haben, das sie umsetzen möchten. In nur sechs Stunden lernen Sie die Grundlagen der Programmierung mit Python und setzen sie direkt in die Praxis um.

Kursnummer 251-2111-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Luca Trefz
Die Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz im täglichen Leben
Fr. 04.04.2025 19:00
vhs-online

Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits in vielfältiger Weise im täglichen Leben präsent. Suchmaschinen, soziale Medien oder Navigationsprogramme nutzen die Technologie, ohne dass uns das direkt bewusst wird. Auch im Gesundheitsbereich, in Bildung, Verkehr, Finanzwesen oder Industrieanwendungen steuern KI-basierte Systeme schon eine Vielzahl von Prozessen. Die Auswirkungen auf die Arbeitswelt sind jetzt schon unübersehbar. Ob sich die KI in Zukunft immer als Segen erweist, muss sich dabei erst noch zeigen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-1204-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
1. Digitale Chancen: Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf optimal nutzen
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2201-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Di. 08.04.2025 17:00
Starnberg

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.

Kursnummer 251-1841-S
2. Effizienz durch KI: Wie ChatGPT und Copilot Ihre Arbeitsabläufe optimieren können
Mo. 14.04.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen von ChatGPT und Copilot vertraut und erfahren Sie, wie diese Tools dazu beitragen, Routineaufgaben zu automatisieren. Dieser Kurs legt einen starken Fokus auf die praxisnahe Anwendung zur Produktivitätssteigerung im beruflichen Kontext. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie KI zur Lösung komplexer Probleme und zur Generierung neuer Ideen nutzen können, um sich einen Vorteil in der digitalen Arbeitswelt zu verschaffen. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2202-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
3. Textoptimierung im digitalen Zeitalter: KI-Tools für Inhalte und Übersetzungen
Mo. 28.04.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. In der modernen Informationsgesellschaft sind Textverarbeitung und Übersetzungen essenziell. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie mit Hilfe von KI-gestützten Textbearbeitungs- und Übersetzungstools die Qualität Ihrer Inhalte verbessern und gleichzeitig Zeit sparen können. Der Schwerpunkt liegt auf der Auswahl der passenden Tools und der Verbesserung der digitalen Medienkompetenz durch den Einsatz intelligenter Textbearbeitungsprogramme. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2203-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Creative Writing mit KI Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT
Di. 29.04.2025 18:30
vhs-online
Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT

Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht „Ihre“? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie die Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen. Die KI unterstützt Sie, aber als Assistent und Ratgeber wie in einem Literaturclub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, Blogeintrag oder Social Media Post wird, lernen Sie die Möglichkeiten kennen um Ihren Stil zu verbessern. Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 251-2008-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Creative Writing mit KI. Texte verbessern und schreiben mit ChatGPT
Di. 29.04.2025 18:30
vhs-online

Sie können von der KI sehr einfach Texte schreiben lassen. Diese lesen sich aber generisch und sind nicht als „Ihre“? Hier lernen Sie, wie Sie die Autorenschaft wieder in Ihre eigenen Hände nehmen. Die KI unterstützt Sie, aber als Assistent und Ratgeber wie in einem Literaturklub. Egal ob es Ihr nächstes Buch, ein Blogeintrag oder Social Media Post wird - lernen Sie die Möglichkeiten kennen um Ihren Stil zu verbessern. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-5415-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
4. Erfolgreiches Arbeiten mit KI: Richtiges Prompten: So perfektionieren Sie Ihre Anweisungen an Künstliche Intelligenzen
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Das Geheimnis effektiver Arbeit mit KI liegt in der präzisen Kommunikation. Lernen Sie an diesem Kursabend die Kunst des Promptings, um KI-Systeme optimal zu steuern und maßgeschneiderte Ergebnisse zu erhalten. Neben praxisnahen Übungen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die richtigen Anweisungen für unterschiedliche Medienprojekte formulieren und Ihre digitale Kompetenz im Umgang mit KI entscheidend verbessern können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2204-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Fr. 09.05.2025 19:00
vhs-online

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-1705-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
5. Revolution der Online-Recherche: Wie KI Ihre Online-Suche effizienter und zielgerichteter macht
Mo. 12.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erleben Sie, wie KI-gestützte Suchmaschinen das Internet revolutionieren und die Art und Weise, wie Sie Informationen finden, verändern. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um relevante Daten schneller und präziser zu finden. So entwickeln Sie nicht nur Ihre Medienkompetenz weiter, sondern setzen die neuen digitalen Recherchewerkzeuge effizient in Ihrem Berufsalltag ein. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2205-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
6. PowerPoint in Minuten: Präsentationen mit ChatGPT und KI erfolgreich und effizient erstellen
Mo. 19.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen helfen können, in kürzester Zeit hochwertige Präsentationen zu erstellen. An diesem Abend liegt der Fokus auf der Kombination von KI-gestützter Texterstellung und der automatisierten Foliengestaltung mit PowerPoint. Sie lernen, wie Sie durch digitale Werkzeuge kreative Ideen strukturieren und überzeugend visuell umsetzen können, was Ihre Medienkompetenz im Bereich Präsentationserstellung erheblich Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. steigert.

Kursnummer 251-2206-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
7. Kreativität entfesseln: Bildgestaltung und Bildbearbeitung mit KI leicht gemacht
Mo. 02.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Die visuelle Gestaltung digitaler Inhalte erfordert immer neue kreative Ansätze. An diesem Abend lernen Sie, wie Sie KI-Tools zur Bildgenerierung und -bearbeitung nutzen können, um Ihre kreativen Ideen effizient umzusetzen. Sie erfahren, wie digitale Werkzeuge dabei helfen, anspruchsvolle visuelle Inhalte zu erzeugen – unabhängig von Ihrer Vorerfahrung im Designbereich. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2207-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Jenseits von ChatGPT - Einblicke in Bild- und Video-KI
Mi. 04.06.2025 18:30
vhs-online

Mit Numbers für den Mac ist eine elegante Tabellenkalkulation erst der Anfang. Füge Sie interaktive Diagramme, Tabellen und Bilder hinzu, die die Daten veranschaulichen. Sie können einfach zwischen dem Mac und iOS-Geräten wechseln und sogar ganz leicht mit Anderen zusammenarbeiten, die noch Microsoft Excel verwenden. Numbers unterstützt mehr als 250 mathematische Funktionen und hat fortschrittliche Werkzeuge, mit denen man sie viel einfacher anwenden kann, als man denkt. Mit einigen wenigen Klicks kann man komplexe Berechnungen ausführen, Daten filtern und ihre Bedeutung zusammenfassen. Zahlen auswerten ist jetzt eine der leichtesten Übungen. Was ist das Ziel des Kurses? anhand von Praxisbeispielen Numbers kennenlernen Oberfläche von Numbers Diagramme Formeleditor grafisches Aufwerten von Tabellenblättern Vorlagen speichern und teilen von Arbeitsblättern Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit macOS Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 251-2191-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Künstliche Intelligenz im Büromanagement Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe
Do. 05.06.2025 13:30
vhs-online
Produktivere Prozesse und Arbeitsabläufe

Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt grundlegend – das Büromanagement bildet hier keine Ausnahme. Durch den gezielten Einsatz moderner KI-Technologien lassen sich Routineaufgaben effizienter bewältigen und Arbeitsabläufe nachhaltig optimieren. Plattformen wie MS 365, die Produktivitätscloud, bieten dazu eine Vielzahl an Automatisierungsmöglichkeiten, die weit über einfache Benachrichtigungen hinausgehen. Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 251-2193-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
8. Automatisierte Präsentationen: Mit KI zur perfekten visuellen Darstellung
Mo. 23.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools den gesamten Prozess der Präsentationserstellung automatisieren und gleichzeitig ansprechende und professionelle Ergebnisse erzielen. Dieser Kurs stellt Ihnen verschiedene digitale Werkzeuge vor, mit denen Sie effizient und zielgerichtet visuelle Inhalte erstellen können, und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Medienkompetenz im digitalen Zeitalter weiterentwickeln. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2208-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Die Welt der IT erobern! Programmieren mit Python - Basics Für Girls und junge Frauen von 16 - ca. 26 Jahren
Do. 03.07.2025 17:30
Herrsching
Für Girls und junge Frauen von 16 - ca. 26 Jahren

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Also, warum nicht einfach mal ausprobieren, ob das etwas für dich sein könnte. Der Python-Programmierkurs für junge Frauen ist eine Gelegenheit, in diese spannende Welt einzutauchen. Lerne die Grundlagen der Programmierung und entdecke die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von Python. Ob du schon Vorkenntnisse hast oder mal reinschnuppern möchtest – hier kannst du dich einfach ausprobieren.

Kursnummer 251-2112-S
KI Bilder generieren mit Adobe Firefly und Midjourney
Do. 03.07.2025 19:00
vhs-online

Das Berufsbild von Fotografen und Grafikern wird sich durch Künstliche Intelligenz wandeln. Und auch für Hobbyfotografen bietet die Bildgebende KI Einiges. Dieser Kurs zeigt, wie man mit der KI Adobe Firefly und der KI Midjourney selber fantastische neue Bilderwelten erschaffen kann. Er zeigt den Einstieg in die KI-Bildgenerierung und ist die Basis für "Promptologen". In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-5309-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Mit Künstlicher Intelligenz in Photoshop Fotos bearbeiten
Mi. 09.07.2025 19:00
vhs-online

Künstliche Intelligenz ist in aller Munde und viele Hoffnungen und Befürchtungen werden damit verbunden. Adobe Photoshop besitzt schon seit einigen Version Funktionen mit Künstlicher Intelligenz. Neben Motiverkennung, Neuronalen Filtern und anderen Funktionen bietet die Funktion "Generative Füllung" die Möglichkeit Bildteile durch Künstliche Intelligenz errechnen zu lassen. Dabei ist auch eine textuelle Beschreibung des gewünschten Bildes möglich. Der Kurs zeigt, wie die neuen KI- Funktionen eingesetzt werden können und wo diese Funktionen wirklich sinnvoll sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-5310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Loading...
22.01.25 12:48:39