Skip to main content

Theater und Film

Loading...
Theaterkreis - Werden Sie Mitglied und profitieren Sie!
Mo. 25.09.2023 10:00

Für Schiller war die Schaubühne eine moralische Anstalt, Brecht wollte unterhaltend belehren und was will Theater heute? In unserem Theaterkreis für Theaterfans soll heutiges Theater in seiner Vielfalt vorgestellt werden. Pro Semester werden drei Vorstellungen in Theatern angeboten. Termin und Stückauswahl erfolgt ca. 2-3 Wochen vor dem jeweiligen Termin. Als Mitglied des Theaterkreises können Sie dann jeweils entscheiden, ob Sie am konkreten Termin teilnehmen wollen und ggfs. Karten über die vhs bestellen. Spätestens am Vorabend des Theaterstücks können Sie zudem ein kostenfreies Webinar besuchen, mit Einführung zu Stück, Autor*in, aber auch zur theaterwissenschaftlichen Einordnung in die aktuelle Theaterlandschaft. Für die Online-Einführungen mit anschließender Diskussion konnten wir in diesem Semester den ehemaligen Schauspieler und Intendanten Alexander Netschájew gewinnen (nähere Info unter www.netschajew.com). Werden Sie Mitglied im Theaterkreis und profitieren Sie von der Möglichkeit, sich mit anderen Theater-Interessierten auszutauschen, interessante Einführungen in ausgewählte Theaterstücke zu erhalten und unkompliziert an Karten für oft schnell ausverkaufte Vorstellungen zu kommen. Eine Anmeldung zum Filmclub ist laufend möglich. Wir finden: Es lohnt sich jederzeit, Mitglied zu werden!

Kursnummer 232-5001-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: vhs StarnbergAmmersee e.V.
Filmclub - Werden Sie Mitglied und profitieren Sie!
Mo. 25.09.2023 10:00

Werden Sie Mitglied in unserem Filmclub und profitieren Sie von der Möglichkeit, interessante Einführungen in unterschiedliche Filme, Regisseure bzw. Filmgenres zu bekommen. Matthias Helwig erzählt Ihnen, was Sie wissen müssen und was Sie wissen wollen. Als Filmclub-Mitglied erhalten Sie vergünstigten Eintritt für 3 ausgewählte Vorstellungen pro Semester in den Breitwand Kinos - der Rabatt für Filmclub Mitglieder beträgt € 3,- zum regulären Eintrittspreis; zudem erhalten Sie exklusiv vor dem jeweiligen Film eine filmwissenschaftliche Einführung. Ca. 2-3 Wochen vor der ausgewählten Vorstellung informieren wir Sie per E-Mail exklusiv über Film und Termin. Eine Anmeldung zum Filmclub ist laufend möglich. In Kooperation mit Kino Breitwand.

Kursnummer 232-5000-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: vhs StarnbergAmmersee e.V.
"Meister und Margarita" - Exkursion zum Staatstheater Augsburg mit Führung hinter die Kulissen
So. 05.11.2023 16:50
brechtbühne im Gaswerk, August-Wessels-Str. 30

Seit September 2018 darf sich das Vierspartentheater der Fuggerstadt "Staatstheater Augsburg" nennen. Diskussionen um die dringend notwendige Generalsanierung des Großen Hauses und um den Neubau mit Multifunktions- und Probebühne, Werkstätten und Verwaltungsräumen bewegten in den letzten Jahren die Gemüter. Seit 2016 ist das Große Haus geschlossen und soll 2029 wiedereröffnet werden. Dafür sind aktuell alternative Spielstätten in Betrieb. Dass dort unter dem derzeitigen Intendanten André Bücker auch Regiegrößen wie z. B. Armin Petras verpflichtet werden können, ist ein Zeichen von künstlerischer und handwerklicher Qualität und Wertschätzung in Theaterkreisen. Bei unserer Exkursion besuchen wir eine Bühnenfassung von Bulgakows Klassiker der Moderne "Meister und Margarita", wagen zuvor einen Blick hinter die Kulissen, den uns ein Ensemblemitglied des Hauses gewährt; dabei ist besonders interessant zu erfahren, wie die Spielstätte "brechtbühne" in das ehemalige Gaswerk - ein beeindruckendes Gebäude von 1915 auf dem ebenso beeindruckenden 60.000 qm großen Gaswerkgelände - integriert wurde. Und natürlich lassen wir uns über die Hintergründe zu Werk und Inszenierung durch die Dramaturgie informieren. Treffpunkt: brechtbühne im Gaswerk, August-Wessels-Straße 30, 86156 Augsburg um 16:50 Uhr; um 17 Uhr beginnt die exklusive Führung, um 17:30 Uhr die Einführung in Bulgakows Werk und Petras’ Inszenierung. Vorstellungsbeginn um 18 Uhr. Eine Kooperation mit dem Staatstheater Augsburg.

Kursnummer 232-5002-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Alexander Netschájew
"Ihr Auftritt!" Improtheater - Schnuppertag
So. 17.12.2023 10:00
Starnberg

Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist Theaterspielen ohne vorbereiteten Text, also spontan aus dem Stegreif. Der Impuls zur Szene, etwa das Thema, der Ort, eine Beziehung oder die Körperhaltung, kommt vom "Publikum". Die Spielerinnen und Spieler, oft zu zweit, entwickeln daraus spontan kleine Szenen. Auf Basis vorgestellter Grundregeln und gemeinsamer Aufwärmspiele probieren wir uns an verschiedenen Szenen und Formaten aus. So kann jeder Improtheater kennen lernen und herausfinden, ob sich Lust auf mehr entwickelt, etwa einen längeren Improtheater-Kurs zu besuchen. Viele Elemente und Prinzipien aus der Praxis des Improtheaters lassen sich übrigens auch gewinnbringend im Alltag anwenden, sei es im professionellen oder im privaten Bereich. Aber Vorsicht: Suchtgefahr nicht ausgeschlossen!

Kursnummer 232-5508-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 53,00
Dozent*in: Andreas Pirack
Loading...
08.12.23 21:16:28