Skip to main content

Onlinekurse

62 Kurse

Loading...
Sprachen on demand - Einzelunterricht und Firmenkurse
Mo. 17.02.2025 00:00
vhs-Raum oder online

Sie möchten Ihre Mitarbeitenden in einer Fremdsprache schulen? Kontaktieren Sie uns für ein maßgeschneidertes, unverbindliches Angebot für einen Firmenkurs! Oder Sie suchen Unterstützung für ein persönliches sprachliches Vorhaben, das vielleicht nicht in das aktuelle Angebot passt? Wir bieten Ihnen individuellen Sprachunterricht mit einem geschulten Team von Sprachkursleitungen, ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Einzelunterricht ist buchbar als Paket von 10 Unterrichtseinheiten à 45 Minuten, die Sie in Absprache mit der Kursleitung organisieren. Der Unterricht kann in unseren Kursräumen, online oder bei Ihnen zuhause stattfinden (in diesem Fall kommt noch eine Fahrkostenpauschale dazu). Die Kursleitung erteilt den Unterricht mit den vorab festgesetzten Lernzielen. Einzelunterricht empfiehlt sich, wenn Sie eine Fremdsprache im Berufsalltag brauchen bzw. in kurzer Zeit schnelle Lernfortschritte erzielen wollen. Grundsätzlich ist "Sprache on demand" für jede Fremdsprache möglich, die wir aktuell anbieten oder für die wir eine Kursleitung vermitteln können. Anmeldung für Sprache on demand bitte nur per Mail an info@vhs-starnbergammersee.de Damit wir Ihnen einen passenden Kurs anbieten können, nennen Sie uns in Ihrer Mail bitte folgende Informationen: Ihre Kontaktdaten Ihr ungefähres Sprachlevel (können Sie z.B. unter www.sprachtest.de selbst testen) oder Ihre sprachlichen Erfahrungen (bisherige Kurse, Auslandsaufenthalte) Ihre zeitliche Verfügbarkeit für den Unterricht Ihren gewünschten Kursort (online/in unseren vhs-Kursräumen/bei Ihnen zuhause) Nach Eingang dieser Informationen wird sich Ihre Kursleitung mit Ihnen in Verbindung setzen, um Details zum Kurs zu besprechen.

Kursnummer 251-3500-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 370,00
Italienisch B1.1 (Kleingruppe)
Mo. 17.02.2025 10:00
vhs-online

Lehrbuch: Nuovo Espresso 3, ab Lektion 4 ISBN 978-3-19-225440-6

Kursnummer 251-3731-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Spanisch B1.1 - Gramática activa e introducción Nivel B1
Mo. 17.02.2025 18:00
vhs-online

Lehrbuch: Con gusto nuevo B1, ab Lektion 1 ISBN 978-3-12-514693-8

Kursnummer 251-3852-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Französisch B1+
Mo. 17.02.2025 18:00
vhs-online

Kein Lehrbuch erforderlich.

Kursnummer 251-3648-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Dozent*in: Fanny Tippelt
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Französisch A2: Conversation (Kleingruppe)
Di. 18.02.2025 18:00
vhs-online

Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 251-3628-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 185,00
Dozent*in: Fanny Tippelt
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Französisch A2.1 (Kleingruppe)
Mi. 19.02.2025 19:00
vhs-online

Lehrbuch: On y va ! A2, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-103351-4

Kursnummer 251-3620-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 385,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Spanisch A1.1 für Frühaufsteher
Do. 20.02.2025 07:15
vhs-online

Lehrbuch: Impresiones A1, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-304545-4

Kursnummer 251-3811-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 157,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Spanisch A2.1 - Kleingruppe
Do. 20.02.2025 09:00
vhs-online

Lehrbuch: Impresiones A2, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-334545-5

Kursnummer 251-3843-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Italienisch A1.2
Do. 20.02.2025 18:00
vhs.cloud Kurs: im Internet vom eigenen PC

Lehrbuch: Con piacere nuovo A1, ab Lektion 8 ISBN 978-3-125252011 Eine Registrierung als Teilnehmer*in ist vorab erforderlich unter www.vhs.cloud.

Kursnummer 251-3721-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 135,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Pilates
Do. 20.02.2025 19:15
online

Pilates wird als reines Mattentraining barfuß trainiert. Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm. Mit Hilfe der Atmung wird der Beckenboden angesteuert, die Körpermitte - das Powerhouse - wird aktiviert. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und dienen vor allem der Stärkung der Körpermitte und der Stabilisierung. Durch Pilates kann die Haltung verbessert werden und die Muskeln können straffer und schlanker werden. Rückenbeschwerden sowie Verspannungen können verschwinden. Das Training kann durch den Einsatz des Redondoballs erleichtert oder auch erschwert werden, dieser ist aber nicht zwingend notwendig.

Kursnummer 251-4220-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Dozent*in: Martina Asam
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Polnisch A1
Mo. 24.02.2025 18:00
vhs-online

Czesc! In diesem neuen A1-Kurs lernen Sie Aussprache, wichtige Vokabeln, sprachliche Strukturen und üben das Sprechen und Hörverstehen. Kommen Sie gern in diese nette Onlinegruppe dazu! In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Witam! aktuell, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-105369-7

Kursnummer 251-3971-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Dozent*in: Adrian Langer
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Ukrainisch A1 - ohne Vorkenntnisse
Di. 25.02.2025 18:30
vhs-online

Der Kurs bietet erste sprachliche Grundlagen für Begrüßung, persönliches Vorstellen und andere Gesprächssituationen. Lehrmaterial wird im Kurs gestellt.

Kursnummer 251-3987-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Dozent*in: Olha Baishur
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Kroatisch - für den Urlaub
Mi. 26.02.2025 18:00
vhs-online

Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich Kroatisch gut lernen. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Krenimo na odmor!, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-707243-3

Kursnummer 251-3950-A
Medical English - Berufsbezogener Englisch-Sprachkurs für den Bereich Gesundheit/Medizin
Mi. 12.03.2025 19:00
vhs-online

Sie arbeiten im Gesundheitsbereich bzw. in der Medizin und haben mit Englisch-sprechenden Patient*innen und Kolleg*innen zu tun? Dann nutzen Sie diesen intensiven Online-Kurs (4-8 Teilnehmende). Ziel ist, dass Sie sich im Kontakt mit anderen sicherer und wohler fühlen – weil Sie das Fachvokabular kennen und weil wir im Kurs viel üben. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Professional English in Use – Medicine ISBN 978-3-12-539587-9

Kursnummer 251-3508-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Gehirn und Intuition
Do. 13.03.2025 18:30
vhs-online

In diesem Online-Kurs erforschen wir die spannende Welt der Intuition aus neurowissenschaftlicher Perspektive. Intuition wird oft als plötzlich auftauchendes Gefühl beschrieben, das uns in schwierigen Entscheidungen den Weg weist. Doch welche Mechanismen im Gehirn sind dafür verantwortlich? Der Kurs vermittelt aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse über die Hirnareale, die an der intuitiven Entscheidungsfindung beteiligt sind. Durch gezielte Übungen und den Austausch mit anderen Teilnehmenden lernen Sie, Ihre eigene Intuition zu stärken und bewusster in Ihren Alltag zu integrieren.

Kursnummer 251-4424-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
1. Digitale Chancen: Künstliche Intelligenz im Alltag und Beruf optimal nutzen
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2201-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
KI-Führerschein. Hauptkurs
Mo. 07.04.2025 18:00
vhs-online

Entdecken Sie, wie KI-Tools in einer digitalisierten Arbeitswelt Ihren Alltag erleichtern und Ihre Karriere vorantreiben können. Sie lernen, KI-Lösungen zu identifizieren und diese gezielt zur Optimierung Ihrer beruflichen und persönlichen Aufgaben einzusetzen. Lassen Sie sich zeigen, wie die digitale Transformation Ihr Arbeitsleben und Ihre Freizeit nachhaltig beeinflussen kann, und wie Sie durch KI wertvolle Zeit sparen können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2200-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Biljana Varzic
2. Effizienz durch KI: Wie ChatGPT und Copilot Ihre Arbeitsabläufe optimieren können
Mo. 14.04.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Machen Sie sich mit den grundlegenden Funktionen von ChatGPT und Copilot vertraut und erfahren Sie, wie diese Tools dazu beitragen, Routineaufgaben zu automatisieren. Dieser Kurs legt einen starken Fokus auf die praxisnahe Anwendung zur Produktivitätssteigerung im beruflichen Kontext. Sie erhalten konkrete Anleitungen, wie Sie KI zur Lösung komplexer Probleme und zur Generierung neuer Ideen nutzen können, um sich einen Vorteil in der digitalen Arbeitswelt zu verschaffen. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2202-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Tipps und Tricks für macOS für Fortgeschrittene
Mi. 30.04.2025 18:00
vhs-online

Viele Computernutzer sind der Meinung, dass das Apple Betriebssystem „macOS“ wesentlich einfacher und effektiver zu bedienen ist als andere Systeme. Viele macOS Nutzer wissen schon eine ganze Menge über die Vorteile. in diesem Kurs lernen Sie weitere tolle Funktionen und Applikationen kennen, welche das Arbeiten mit macOS noch einfacher und effektiver machen. Der Dozent hat viele Jahre Erfahrung in der Benutzung von macOS und zeigt ihnen viele Tipps und Tricks rund um den Mac. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-2319-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
4. Erfolgreiches Arbeiten mit KI: Richtiges Prompten: So perfektionieren Sie Ihre Anweisungen an Künstliche Intelligenzen
Mo. 05.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Das Geheimnis effektiver Arbeit mit KI liegt in der präzisen Kommunikation. Lernen Sie an diesem Kursabend die Kunst des Promptings, um KI-Systeme optimal zu steuern und maßgeschneiderte Ergebnisse zu erhalten. Neben praxisnahen Übungen erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie die richtigen Anweisungen für unterschiedliche Medienprojekte formulieren und Ihre digitale Kompetenz im Umgang mit KI entscheidend verbessern können. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2204-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Kommt das E-Auto - oder sind Wasserstoff und synthetischer Sprit die besseren Alternativen?
Di. 06.05.2025 19:00
vhs-online

Die Veranstaltung richtet sich an Befürworter*innen und Skeptiker*innen der Elektromobilität. Öffentlicher Nahverkehr, Ausbau des Radwegenetzes und E-Mobilität sind die Säulen einer Verringerung der lokalen Verkehrsemissionen. Fortschritte in der Batterie- und Ladetechnologie machen Elektroautos zunehmend auch für die Langstrecke zur Alternative. Was sind die Unterschiede zwischen Verbrenner und E-Auto? Ist das E-Auto wirklich klimafreundlicher und wie steht es mit den sozioökologischen Abbaubedingungen der Akku-Rohstoffe. Sind Wasserstoff oder synthetischer Sprit die besseren Alternativen? Es werden auch die Anschaffungs-, Verbrauchs-, Unterhalts- und Reparaturkosten verglichen.

Kursnummer 251-1455-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Italienisch A1, Teil 2: schnelles Lerntempo (Kleingruppe)
Di. 06.05.2025 19:40
vhs.cloud Kurs: im Internet vom eigenen PC

Erreichen Sie in nur einem Semester A1 Niveau mit 2 Kursen - Teil 2! Lehrbuch: Nuovo Espresso A1, Lektionen 6-10 ISBN 978-3-19-105438-0 Eine Registrierung als Teilnehmer*in ist vorab erforderlich unter www.vhs.cloud.

Kursnummer 251-3711-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 86,00
Mit Achtsamkeit und Würde im Leben stehen - Vortrag
Mi. 07.05.2025 19:30
vhs-online

Mit Achtsamkeit und Würde im Leben zu stehen, hat tatsächlich weniger mit den Lebensumständen zu tun, als damit, wie wir ihnen begegnen. Dabei spielt der Umgang mit sich selbst eine entscheidende Rolle. Wie stehst du eigentlich zu dir selbst? Wie gehst du mit dir in dieser oder jener Lebenssituation um? Bist du unterstützend? Verständnisvoll? Empathisch? Oder neigst du eher zu Härte, dazu dich selbst immer mal wieder im Stich zu lassen? Ansatzpunkte für eine achtsame und respektvolle Selbstführung gibt es einige. Wir sehen sie uns an und probieren diese und jene praktisch aus. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-4433-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Ursula Stein
Gehirn und Stress
Do. 08.05.2025 18:30
vhs-online

Stress gehört zu den größten Herausforderungen unserer modernen Lebensweise und hat nicht nur Auswirkungen auf unser Wohlbefinden, sondern auch auf unsere Gesundheit. Dieser Online-Kurs widmet sich der Frage, wie unser Gehirn auf Stress reagiert und welche Strategien wir entwickeln können, um besser damit umzugehen. Neben den neurowissenschaftlichen Grundlagen zu Stress und seinen Auswirkungen auf das Gehirn werden Ihnen praxiserprobte Techniken vermittelt, um Ihre Resilienz zu stärken und stressbedingte Symptome zu reduzieren.

Kursnummer 251-4425-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 4: Alexander Glazunov und bezaubernde „Raymonda“
Do. 08.05.2025 19:00
vhs-online

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P. I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zu Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch die märchenhafte Geschichte an sich. Für diese Vortragsreihe hat die Referentin die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird Sie verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie oder dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 251-1012-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Nachhaltige Geld-/Kapitalanlage
Fr. 09.05.2025 18:30
vhs-online

Möglichkeiten, Chancen/Risiken und Grenzen inkl. GreenWashing. Was bedeuten die Produktangaben, Artikel und Abkürzungen rund um die Offenlegungsverordnung (SFDR) und Taxonomie? Worauf muss man in der Finanzberatung achten? Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-1905-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
5. Revolution der Online-Recherche: Wie KI Ihre Online-Suche effizienter und zielgerichteter macht
Mo. 12.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erleben Sie, wie KI-gestützte Suchmaschinen das Internet revolutionieren und die Art und Weise, wie Sie Informationen finden, verändern. Dieser Kurs zeigt Ihnen, wie Sie KI nutzen können, um relevante Daten schneller und präziser zu finden. So entwickeln Sie nicht nur Ihre Medienkompetenz weiter, sondern setzen die neuen digitalen Recherchewerkzeuge effizient in Ihrem Berufsalltag ein. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2205-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt von heute und morgen
Mi. 14.05.2025 19:00
vhs-online

Lernende Systeme verändern die Arbeitswelt tiefgreifend: Künstliche Intelligenz wird den Menschen künftig in allen Bereichen unterstützen – von der Produktion über die Sacharbeit bis hin zu sozialen Berufen. Einige warnen auch von einem Wegfall ganzer Berufe – verbunden mit der Frage, welche neuen Tätigkeitsbereiche entstehen werden. Der Qualifizierung der Beschäftigten kommt eine Schlüsselfunktion zu. In diesem Webtalk sprechen wir über die anstehenden Veränderungen in der Arbeitswelt und die politischen Rahmensetzungen: Welche Berufe sind besonders betroffen? Wird der Einsatz von KI zu Erleichterungen oder zu größerer Arbeitsverdichtung führen? Welche Arten der Qualifizierung sind notwendig? Diskutieren Sie mit über eines der großen Zukunftsthemen!

Kursnummer 251-1225-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: N.N.
Raufklettern, um runterzukommen Wie therapeutisches Klettern die Seele stärkt
Do. 15.05.2025 19:30
vhs-online
Wie therapeutisches Klettern die Seele stärkt

Dieser Vortrag bietet einen spannenden Einblick in die Verbindung von Klettersport und mentaler Gesundheit. Er zeigt, wie Klettern als innovativer Therapieeinsatz mentale Überforderungen überwältigen und das seelische Gleichgewicht wiederherstellen kann. Die vorgestellten Studien und Beispiele verdeutlichen das transformative Potential dieses Ansatzes in der psychischen Gesundheitsförderung In Kooperation mit der vhs SüdOst. im Landkreis München.

Kursnummer 251-4419-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Vortrag Essstörungen
Do. 15.05.2025 19:30
vhs-online

Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating, und geht auf die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld Betroffener ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut machen, dass Heilung möglich ist. Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene und ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.

Kursnummer 251-4420-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:00
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 12:30
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse
Sa. 17.05.2025 15:00
vhs-online
von der 1. bis 6. Klasse

Sicherheit kann man lernen – digital und einfach!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen! In Kooperation mit KidsSafe.

Kursnummer 251-6301-A
6. PowerPoint in Minuten: Präsentationen mit ChatGPT und KI erfolgreich und effizient erstellen
Mo. 19.05.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Erfahren Sie, wie KI-Tools Ihnen helfen können, in kürzester Zeit hochwertige Präsentationen zu erstellen. An diesem Abend liegt der Fokus auf der Kombination von KI-gestützter Texterstellung und der automatisierten Foliengestaltung mit PowerPoint. Sie lernen, wie Sie durch digitale Werkzeuge kreative Ideen strukturieren und überzeugend visuell umsetzen können, was Ihre Medienkompetenz im Bereich Präsentationserstellung erheblich Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. steigert.

Kursnummer 251-2206-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Mi. 21.05.2025 19:00
vhs-online

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-1705-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 19:00
vhs-online

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-1704-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nando Petri
Die schönsten Ballette der Musikgeschichte - Einheit 5: Igor Stravinsky und seine einzigartigen Ballette: „Le sacre du printemps“ und „Petruschka“
Do. 22.05.2025 19:00
vhs-online

Alle Jahre wieder kommt das beliebteste Ballett von P. I.Tschajkowskij „Nussknacker“ zu Weihnachten auf die Bühne. Warum wird genau dieses Ballett überall auf der Welt aufgeführt? Die Antwort ist einfach: das Ballett verzaubert das Publikum durch die Schönheit der Musik, durch die Eleganz der Choreografie und natürlich durch die märchenhafte Geschichte an sich. Für diese Vortragsreihe hat die Referentin die schönsten Ballette der Musikgeschichte ausgesucht. Das magische Zusammenspiel zwischen der wunderschönen Musik und der zauberhaften Choreografie wird Sie verführen. Die Fragen über die Spitzenschuhe, Choreografie oder dem Ballett tauglichen Dirigenten werden uns auch beschäftigen. Die Vortragsreihe besteht aus 5 Einheiten, diese sind unabhängig voneinander buchbar.

Kursnummer 251-1013-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Italienisch intensiv - Aussprache-Training
Fr. 23.05.2025 18:00
vhs-online

Die Aussprache mancher italienischer Laute ist für deutschsprachige Lernende nicht ganz einfach, etwa Doppelkonsonanten oder Wörter mit Akzent. Da helfen eine kurze Einführung, die auf Besonderheiten abzielt und einfache Regeln, die die Aussprache und Betonung von Anfang an verbessern. Besonders geeignet für Teilnehmende der Online Kurse, aber auch für alle anderen Italienisch-Lernende geeignet. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-3709-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Paola Hauswald
Schenken mit System an Kinder, Enkel und Urenkel
Fr. 23.05.2025 18:30
vhs-online

Erfahren Sie, wie Sie mit kleinen Beträgen in die finanzielle Absicherung von Kindern, Enkeln und Urenkel investieren können. Wir beleuchten sinnvolle Anlagemöglichkeiten und potenzielle Risiken. Zudem klären wir steuerliche und rechtliche Aspekte beim Schenken und Vererben. Vermeiden Sie „gut gemeint – schlecht gemacht“-Fallen und verstehen Sie die „72er-Regel“ sowie den Zinseszinseffekt. Finden Sie die richtige Balance zwischen Chancen und Risiken. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-1918-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Arthur Wilm
„Leichter Führen“ Mit natürlicher Autorität führen – mit tragfähigen Entscheidungen motivieren – mit entwaffnender ...
So. 25.05.2025 10:00
Starnberg
Mit natürlicher Autorität führen – mit tragfähigen Entscheidungen motivieren – mit entwaffnender ...

Sie übernehmen eine Führungsaufgabe und sitzen damit von einem Tag auf den anderen auf der anderen Seite des Tisches. Ihr Bemühen, von Anfang an alles richtig zu machen, ist natürlich groß und Sie zerbrechen sich den Kopf über Themen wie Autorität, Beteiligung der Mitarbeiter*innen, Fairness, Durchsetzungsvermögen und nicht zuletzt Sachlichkeit versus Emotionalität. In diesem Kompaktseminar wird thematisiert, was gute Führung wirklich ausmacht, wie man zu tragfähigen Entscheidungen kommt und welche Bedeutung dabei der professionellen Kommunikation mit Mitarbeiter*innen zuwächst. Im Seminar lernen Sie praxistaugliche Methoden kennen und können diese im Alltag individuell anwenden.

Kursnummer 251-2014-S
Loading...
30.04.25 12:16:55