In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprechstimme überzeugend wirken, denn: Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewusstsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Ein strategisches "Ansprechen" von Themen mag sich in einem Fahrstuhl (engl. Elevator) besonders anbieten - die gängigere Bezeichnung dieser Art der Präsentation lautet im Übrigen "Elevator Pitch" (Aufzugspräsentation). Die zugrundeliegende Methode ist generell darauf ausgerichtet, im passenden Augenblick das Interesse bestimmter "Zielpersonen" für einschlägige Inhalte zu gewinnen. Dies geschieht durch ein inszeniertes Präsentieren von Inhalten und soll insoweit nicht allein dem Überzeugen, sondern auch dem Einholen von Reaktionen als zuverlässige Grundlage für den Aufbau zukünftiger Kund*innenbeziehungen dienen. Für mehr Erfolg in beruflicher, aber auch persönlicher Hinsicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Barack Obama wirkt ungeheuer charismatisch durch das, wie er etwas sagt und nicht dadurch, was er sagt: Seine ansprechende Körpersprache fasziniert die breite Masse und gibt jedem Zuhörer das Gefühl, wichtig zu sein. Nur selten entgleitet ihm seine Mimik. Dennoch wirkt diese - genauso wie sein ganzes Verhalten - niemals kontrolliert, hölzern, unbeweglich oder theatralisch angelernt, sondern natürlich entspannt. In seinen Reden kommt Obama ohne die aggressiven, belehrenden Zeigefingergesten seiner Vorgänger aus. In diesem kurzweiligen Vortrag lernen Sie anhand von Bildmaterial genau die Gesten, Gesichtsausdrücke und Körpersignale kennen, die Obama so enorm erfolgreich machen.
Fehlen Ihnen manchmal die richtigen Worte, um Ihre Anliegen, Ihre Wünsche oder Ihre Kritik zu äußern oder ein Missverständnis zu klären? Ist der richtige Zeitpunkt dann verstrichen, um etwas zu klären, kann es passieren, dass aus der Mücke der sprichwörtliche Elefant wird und ein ernsthafter Konflikt entsteht. Dieser Workshop gibt Anregungen, auf was zu achten ist, um im richtigen Moment die richtige Wortwahl zu treffen. Durch Übungen und Feedbacks erlangen Sie mehr Sicherheit darin, Dinge, die Ihnen wichtig sind, anzusprechen.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Improvisationstheater (kurz: Improtheater) ist Theaterspielen ohne vorbereiteten Text, also spontan aus dem Stegreif. Der Impuls zur Szene, etwa das Thema, der Ort, eine Beziehung oder die Körperhaltung, kommt vom "Publikum". Die Spielerinnen und Spieler, oft zu zweit, entwickeln daraus spontan kleine Szenen. Auf Basis vorgestellter Grundregeln und gemeinsamer Aufwärmspiele probieren wir uns an verschiedenen Szenen und Formaten aus. So kann jeder Improtheater kennen lernen und herausfinden, ob sich Lust auf mehr entwickelt, etwa einen längeren Improtheater-Kurs zu besuchen. Viele Elemente und Prinzipien aus der Praxis des Improtheaters lassen sich übrigens auch gewinnbringend im Alltag anwenden, sei es im professionellen oder im privaten Bereich. Aber Vorsicht: Suchtgefahr nicht ausgeschlossen!
In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprechstimme überzeugend wirken, denn: Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen.
An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewußtsein tun möchten. Sie können uns gerne nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.
Gute Umgangsformen sind aktueller denn je. Sie erleichtern das Miteinander, sie machen sympathisch und sorgen für eine angenehme Atmosphäre. Wer die Spielregeln eines respektvollen Umgangs miteinander kennt, wirkt selbstbewusster. Das Auftreten wird souverän und sicher und das auf jedem gesellschaftlichen Parkett - kurzum: eine Grundlage für den privaten und beruflichen Erfolg. Mit vielen praktischen Beispielen erfahren und lernen Sie, wie Sie stilvoll und gekonnt auftreten. Mit gegenseitiger Wertschätzung, Rücksichtnahme, Hilfsbereitschaft und Zuverlässigkeit erlangen Sie Stil- und Selbstsicherheit, was Ihnen tagtäglich viele Vorteile bringt.
Jeder kennt Situationen, in denen er sprachlos war und sich über diese Sprachlosigkeit geärgert hat. Es gibt verschiedene Verbalangriffe und Überrumpelungstechniken, auf die jedoch reagiert werden kann. Statt betreten zu schweigen, sich zu ärgern oder rot anzulaufen, kann man sich schützen. Man kann lernen, unfaire Angriffe zu erkennen, angemessen zu reagieren und natürlich: sie abzuwehren. Lernen Sie, wie Sie Ihrer sprachlichen Spontaneität auf die Sprünge helfen und mit Witz und Esprit auf Verbalangriffe reagieren können. Dadurch überwinden Sie Sprachblockaden, die häufig durch negative Emotionen ausgelöst werden. Trainieren Sie Ihre Sprachkreativität, denn Schlagfertigkeit ist nicht angeboren, sie kann gelernt und trainiert werden! Darüber hinaus lernen Sie geschickte Kontertechniken für unangenehme Situationen. Antworten Sie künftig selbstbewusst, kreativ, witzig oder auch knallhart.
Wenn im Privatleben oder bei der Arbeit der Funktionsmodus eingeschaltet ist, dann verbrauchen wir viel Energie - ohne dass die Speicher ausreichend wieder aufgefüllt werden können. In der Folge breiten sich Unlust, Konzentrationsmangel oder fehlende Inspiration aus. Das Gute: Für neuen Spirit im Alltag lässt sich einiges tun! Motivation ist (re-)aktiviertbar. Welches Wissen und welche Methoden Leichtigkeit fördern können, lernen und erproben Sie gemeinsam in diesem Kurs.
Mit unserer Körpersprache vermitteln wir viel mehr Informationen als wir glauben. Körperhaltung, Gestik und Mimik beeinflussen unsere Kommunikation - das gilt vor allem im interkulturellen Austausch. Wird Körpersprache nicht richtig eingesetzt, kann das dem Gegenüber falsche Signale senden und zu Missverständnissen führen. So wird z.B. ein Lächeln in Russland oder in Japan anders gedeutet und praktiziert als in Deutschland. In diesem Kurs lernen Sie auf die eigene Körpersprache und deren Wirkung zu achten und die Körpersprache Ihres Gegenüber besser zu verstehen. Und ganz nebenbei verbessern Sie Ihre Körperhaltung und erlangen mehr Sicherheit im Auftreten.
Eine klar und einfach formulierte Mail (oder ein anderes Schreiben) erspart viele Rückfragen und Missverständnisse. Sie erfahren, wie Sie klar und präzise formulieren können, damit bei Adressaten das ankommt, was Sie ausdrücken möchten. Ein Workshop für Selbständige und/oder Mitarbeitende kleiner bis mittlerer Unternehmen, die z.B. Veranstaltungstipps veröffentlichen, die Homepages betreuen, oder viel mit Kunden kommunizieren.
Sie merken, dass Sie mit einer Situation in Ihrer Arbeit oder im privaten Umfeld unzufrieden sind und dies gerne ansprechen würden. Gleichzeitig möchten Sie Ihr Anliegen wertschätzend formulieren. Wie dies geht und wie Sie die Wahrscheinlichkeit erhöhen, gehört und ernst genommen zu werden, erfahren Sie in diesem Vortrag. In Kooperation mit der vhs SüdOst.