Skip to main content

Grundbildung und Junge vhs

31 Kurse

Grundbildung


Teilhabe an unserer Gesellschaft ist von vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist eine solide Grundbildung in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese können Sie bei uns in unseren Alphabetisierungskursen und unserem Mathematikkurs sowohl Schritt für Schritt von Anfang an erlernen wie auch bereits vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen.



Junge vhs


Junge vhs - Kinder-Uni


Ganz nach dem Motto „Es soll Spaß machen, die eigene Neugier zu befriedigen“, vermitteln euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in den Vorlesungen der Kinder-Uni Wissen zu spannenden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ob Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien - wenn ihr Antworten auf eure Fragen sucht, dann findet ihr sie hier.


Junge vhs - Kinder und Jugendliche


Fernab vom Schulalltag könnt ihr in den Kursen der Jungen vhs Neues ausprobieren, eigene Stärken und Talente entdecken und Gleichgesinnte treffen. Ob ihr lieber beim Zauberlehrgang eure Geschicklichkeit beweist, beim "Hunde 1x1" den richtigen Umgang mit den Vierbeinern erlernt, die ersten Schritte im Programmieren wagt oder vielleicht beim Basteln eure kreative Ader herauskitzelt - unser abwechslungsreiches Programm sollte für jede und jeden von euch etwas bereit halten. Also: viel Spaß beim Stöbern!


Junge vhs - Schülerkurse


Wir sind dabei, unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive zu erweitern. Solltet ihr ein Angebot vermissen, tragt es doch auf unserer Wunschliste ein oder meldet euch dirket in der vhs-Geschäftsstelle.


Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit


In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher „Aufsichtsvertrag“ kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen der Gruppenstunde beschränkt.

Kurse nach Themen

Loading...
Hobby Horsing: der neue Sport aus Finnland
Mo. 17.02.2025 16:15
Herrsching

In diesem Kurs werden die Kinder in Anlehnung an den Pferdesport im Bereich des Dressur- und Springreitens an das Hobby Horsing herangeführt. Der Fokus des Trainings liegt auf dem Erlernen der Grundfertigkeiten für das Hobby Horsing in Dressur und Springen.

Kursnummer 251-6280-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 97,50
Dozent*in: Ariane Köhler
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Einstieg in die Programmierung mit dem micro:bit - für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Mi. 19.02.2025 17:00
Herrsching

Waschmaschinen, Smartphones, Spielzeuge, Autos - alles um uns herum wird von kleinen Computern gesteuert, die Mikrocontroller heißen. In diesem Kurs lernst du, einen Mikrocontroller selbst zu programmieren. In sechs Lektionen erstellen wir ein elektronisches Namensschild, eine Animation, einen Schrittzähler und ein "Stein-Schere-Papier"-Spiel. Der "BBC micro:bit" ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Programme für den micro:bit werden in einer kinderfreundlichen Entwicklerumgebung aus Blöcken zusammengebaut.

Kursnummer 251-6223-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Einmal Prinz und Prinzessin in der Amalienburg im Park von Schloss Nymphenburg - für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Fr. 25.04.2025 14:30
München
von Schloss Nymphenburg - für Familien mit Kindern ab 6 Jahren

Familienbildungsangebot: mit Eltern, Oma, Opa, Tante, Onkel Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge in der kleinen Amalienburg empfangen. Die Gäste erhalten einen Lehrgang in feinem Benehmen. Wir lernen dabei wunderschöne Räume kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Treffpunkt: vor dem Eingang der kleinen Amalienburg im Park: Sie gehen an der Südseite (linke Seite des Parks hinter dem Schloss), vorbei am Marstall bis zur Amalienburg. Bitte besorgen Sie sich unbedingt vor dem Kurs online Ihr Ticket für die „Parkburgen“ (nicht für das Hauptschloss). Auch die Kinder benötigen ein Ticket, das allerdings kostenfrei ist. Bitte bestellen Sie das gleich bei Ihrer Buchung mit.

Kursnummer 251-6276-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Anmeldungen sind per Mail oder telefonisch möglich.
BayernLab Starnberg: "Digitalisierung erleben" - Führung für Kinder ab der 3. Klasse
Di. 29.04.2025 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 251-6220-S
Alarm! Wir programmieren weiter mit micro:bit - für Kinder von 9 bis 10 Jahren
Mi. 30.04.2025 17:00
Herrsching

Wir erkunden weitere Möglichkeiten vom BBC micro:bit — dem kleinen Microkontroller mit reichem Satz von Sensoren. Wir fangen mit einer Alarmanlage an und entwickeln weitere spannende Sachen wie Timer oder Music-Box. Der Kurs ist als Fortsetzung für „Einführung in die Programmierung“ vorgesehen. Junge Entwickler*innen mit Erfahrung mit Calliope Mini, Scratch oder ähnlichen Programmierungskursen sind ebenfalls willkommen.

Kursnummer 251-6224-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 59,00
Zaubern lernen mit Diplom I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 03.05.2025 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.

Kursnummer 251-6230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
Frühes Forschen: Feuer und Wasser - für Kinder ab 4 Jahren
Mi. 07.05.2025 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Diesmal steht unser Experimentierkurs ganz im Zeichen der zwei Elemente "Feuer und Wasser". Wir experimentieren mit dem spannenden Element Feuer. Kann eine Kerze im Weltall brennen? Was benötigt Feuer und wie kann ich es löschen? Auch beim Wasser wird es interessant. Wir experimentieren mit der Tragfähigkeit und der Dichte von Wasser, wobei euch viele verblüffende und spannende Experimente erwarten.

Kursnummer 251-6206-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Frühes Forschen: Piraten - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Do. 08.05.2025 14:30
Herrsching

Diesmal geht es wieder spannend zu bei den Forschern. Unser Kurs steht ganz im Zeichen der Piraten. Wir erforschen viele spannende Fragen rund um das Piratenleben, wie zum Beispiel ob Piraten Salzwasser trinken oder sich vor Angriffen schützen. Am Ende begeben wir uns natürlich auch auf eine Schatzsuche. Ein spannender Nachmittag mit vielen verblüffenden Experimenten erwartet euch.

Kursnummer 251-6207-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Das alte München - Altstadttour für Eltern mit Kindern ab dem Grundschulalter
Sa. 10.05.2025 11:00
München, Marienplatz, Mariensäule
für Eltern mit Kindern ab dem Grundschulalter

Heute könnt Ihr einmal das ganz alte München erkunden! Wir suchen nach Resten der Stadtmauer und spüren Häuser auf, die schon mehrere hundert Jahre alt sind. Dabei erfahrt Ihr Geschichte und Geschichten, Neues und Interessantes über die Weltstadt mit Herz. Die Teilnahme ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich.

Kursnummer 251-6277-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Flower-Power-Werkstatt für alle Altersstufen
Sa. 10.05.2025 14:00
Herrsching
für alle Altersstufen

Wir tauchen gemeinsam in die Welt der Pflanzenfarben und zaubern aus Blättern, Blüten und Wurzeln natürliche Farbtöne. Es entsteht ein kreativer Dialog mit der Pflanzenwelt und wir kreieren unsere ganz eigenen Farbkompositionen. In traditionellen Verfahren werden wir Tinten und Farben herstellen und die Ergebnisse experimentell auf Papier verarbeiten. Ein Nachmittag für alle Altersgruppen. In der Kursgebühr sind € 4,00 Materialkosten enthalten. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-6231-A
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 16.05.2025 16:00
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 251-2042-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 17.05.2025 09:00
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Selbstbehauptungs- und Resilienztraining für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Sa. 17.05.2025 12:30
Herrsching

Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.

Kursnummer 251-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse
Sa. 17.05.2025 15:00
vhs-online
von der 1. bis 6. Klasse

Sicherheit kann man lernen – digital und einfach!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen! In Kooperation mit KidsSafe.

Kursnummer 251-6301-A
Waldzirkus für Kinder von 6 bis 12 Jahren
Mi. 21.05.2025 14:00
Herrsching

Lustige Gruppen und Zirkusspiele, Ausprobieren von Zirkusmaterialien und Jonglagerequisiten, und das alles im und mit dem Wald, denn diesen beziehen wir mit ein an unserem Zirkusnachmittag. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-6263-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
KI verstehen und nutzen: Chancen, Risiken und praktische Tipps für Familien
Mi. 21.05.2025 19:00
vhs-online

Was ist Künstliche Intelligenz (KI), wie funktioniert sie und wie können Sie KI sinnvoll nutzen? In diesem Vortrag erfahren Sie, welchen Einfluss KI inzwischen auf unseren (Familien-) Alltag hat. Durch praktische Einblicke lernen Sie die Chancen und Risiken im Umgang mit KI kennen, behalten den Überblick und holen zugleich das Beste aus der Technologie heraus. Der Kurs ist gefördert durch das bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-1705-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Algorithmen steuern: Elternwissen gegen Fake News
Do. 22.05.2025 19:00
vhs-online

Beeinflussen wir den Algorithmus, bevor er unsere Kinder beeinflusst! Es gibt Strategien, sich gegen Fake News, extremen oder radikalen Inhalt auf TikTok, Instagram und YouTube zu schützen. Wir zeigen, wie's geht: In unserem Vortrag erfahren Sie, welche Accounts qualitativ hochwertigen und informativen Content bieten und wie das gezielte Folgen dieser Accounts dazu beiträgt, dass Ihre Kinder vor unerwünschten Inhalten geschützt werden. Darüber hinaus beleuchten wir die Auswirkungen von Social Media auf die mentale Gesundheit von Jugendlichen, zeigen Warnsignale auf und zeigen, wie Sie Ihre Kinder unterstützen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-1704-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Nando Petri
Baumklettern für Kinder (2. bis 4. Schuljahr)
Fr. 23.05.2025 15:00
Herrsching

Einen Nachmittag lang im Wald spielen, wie ein Bergsteiger mit Sturzhelm und Kletterseil auf einem meterdicken, hohen Baum klettern - ob Deine Eltern auch so mutig wären? Während drei bis vier Kinder auf den Baum klettern, können die anderen Kinder sich in Slackline üben, den Wald erkunden und vieles mehr. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-6264-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Thilo Vollmerg
Sisi & Ludwig - Tour durch München für Eltern mit Kindern ab dem Grundschulalter
So. 25.05.2025 14:00
München, Marienplatz, Mariensäule
für Eltern mit Kindern ab dem Grundschulalter

Heute wandeln wir auf den Spuren von der späteren Kaiserin Sisi und ihrem Cousin, dem weltbekannten Märchenkönig Ludwig II. Wo wurden sie geboren? Wo wohnten sie? Mit welchem Spielzeug spielten sie? Wie wurden sie und ihre Geschwister erzogen? Diese und viele weitere Fragen werden wir bei unserer Tour durch München beantworten. Die Teilnahme ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich.

Kursnummer 251-6278-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Anmeldung über info@vhs-starnbergammersee.de
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 bis 14 Jahren
So. 01.06.2025 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, den Bestandteilen des Skateparks, bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen, sind hier willkommen. Tom Cat ist Bayerischer Meister und vermittelt euch mit seinem Team vor allem Spaß an der Bewegung. Eure Eltern können gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Nähere zum Kurs findet ihr unter www.vhs-starnbergammersee.de Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.

Kursnummer 251-6292-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - in den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 09:00
Herrsching

Parabeln, Exponentialfunktion (Logarithmus), ebene Geometrie, Raumgeometrie (Pyramide, Prisma, Rotationskörper), Zufall Wir wiederholen gemeinsam von Euch gewählte Themen. Dann löst ihr eigenständig Abschlussprüfungsaufgaben, wobei ihr jederzeit Unterstützung bekommt und Fragen stellen könnt. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 251-6332-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Stehpaddeln (SUP) - Familienkurs
So. 22.06.2025 13:00
Starnberg, Strandbad im Seebad, Strandbadstr. 17

Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP) ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Welche Spiele kann ich mit dem Kind "on Board" machen? Effektive Paddeltechniken spielerisch lernen, Materialhandling, Sicherheit und Befahrungsregeln mit kindgerechtem Lehrmaterial. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurs witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 251-6295-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eliane Droemer
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Sa. 28.06.2025 10:00
Herrsching, Skatepark, Jahnstraße 10

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, den Bestandteilen des Skateparks, bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter kann auf einen anderen Termin ausgewichen werden.

Kursnummer 251-6294-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Pony Erlebniskurs: Spaß und Abenteuer mit unseren flauschigen Freunden für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Sa. 05.07.2025 10:00
Tutzing OT Traubing

Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. Kursinhalt: - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält. - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung. - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken. - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein. In Kooperation mit dem Fraulahof.

Kursnummer 251-6272-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 80,00
Komm, wir bauen uns ein Floß! Für Kinder (3. bis 5. Schuljahr)
Sa. 05.07.2025 15:00
Herrsching

Gemeinsam bauen wir ein großes Floß und probieren es an Ort und Stelle auf dem Ammersee aus. Ob das Floß uns alle tragen wird? In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-6265-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Deborah Prang
Raft/Kanu: Wikingerschatzsuche am Schliersee - Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von 3 bis 12 Jahren - am Sonntag
So. 06.07.2025 09:00
Schliersee, Südufer
Erlebnis-Tour für die ganze Familie mit Kindern von 3 bis 12 Jahren - am Sonntag

Familienbildungsangebot König Finnvaror und die Saga von den kleinen Wikingern. Die Saga erzählt, dass sich kleine Wikinger auf die Suche nach dem verloren gegangenen Schatz des Königs Finnvaror machen. Dieser Schatz soll sich auf einer kleinen Insel im Schliersee befinden. Bereits am Ufer erwartet uns der erste Hinweis. Wir bereiten gemeinsam unsere Schiffe vor und legen Richtung Insel ab. Dort angekommen, machen wir uns auf die Suche nach dem Schatz. Nachdem wir diesen hoffentlich gefunden haben, gibt es Bratwurstsemmeln vom Grill, um uns für die Rückfahrt zu stärken. Glücklich über den Fund des Schatzes paddeln wir zurück zum Festland. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer 251-6296-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Seifen- und Badepralinen - Familienkurs
So. 06.07.2025 13:00
Planegg, Grundschule, Schulküche, Josef-von-Hirsch-Str. 3

Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jede*n etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräutern und Blüten verziert werden. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk. Die Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet. Preisbeispiel: pro Seife und Badepraline, je nach Größe € 1,50 - € 2,- In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 251-6230-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Kajak/Kanu für Einsteiger*innen zur Schliersee-Insel - am Samstag
Sa. 12.07.2025 09:00
Schliersee, Südufer

Familienbildungsangebot Für Erwachsene, Jugendliche und Kinder ab 8 Jahren Du willst das Kajak- und Kanu-Fahren unter professioneller Anleitung und vor einzigartiger Kulisse ausprobieren? Dann ist diese Einsteiger*innen-Tour genau das Richtige für dich. Nachdem du Schwimmweste und Paddel bekommen hast, teilen wir uns auf die Kajaks und Schlauchkanadier auf und üben die Paddel- und Sicherheitstechniken. Anschließend geht es am Ufer entlang zur Schliersee-Insel. Auf dem Weg erwarten dich Aufgaben und Übungen. An der Insel angekommen, machen wir Pause und es gibt Bratwurstsemmeln vom Grill. Umgeben von Bergen und einem herrlichen Panorama paddeln wir zurück zu unserem Ausgangspunkt. Natur und Abenteuer pur erwarten Dich! Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren können nur in Begleitung einer Erziehungsberechtigen Person teilnehmen. Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der Bob-Bahn (Bahnhof: Fischhausen-Neuhaus) Wetter: Die Tour wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich, eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Tour-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und alle wichtigen Infos werden ca. eine Woche vor Tour-Beginn per E-Mail verschickt. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889 Veranstalter: Kluge GmbH/Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 251-6297-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Die Welt der IT erobern! Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?
Do. 24.07.2025 17:30
Herrsching
Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Im Vortrag wird besprochen welche Ausbildungsberufe und Studiengänge, mögliche Berufe und Verdienstmöglichkeiten (auch im Vergleich zu anderen Berufen) es gibt.

Kursnummer 251-2108-S
Häuptling Bunte Feder und sein Indianerstamm - Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren
Fr. 25.07.2025 17:00
Starnberger See, Zeltwiese der Jugendherberge Possenhofen
Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren

Familienbildungsangebot Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling "Bunte Feder" und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen), viele spannende Aktionen zum Thema Indianer Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer 251-6266-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Workshops für Finanzbildung und Medienkompetenz für Jugendliche im Übergang zum Berufsleben

Im Dschungel der Finanzprodukte findet man sich direkt nach dem Schulleben kaum zurecht. Am klingelnden Telefon finden sich - noch nicht einmal den Schulabschluss in der Tasche - die ersten Finanz- und Versicherungsberater/-innen ein. Krankenzusatz-, Auto-, Lebens- oder Rechtsschutzversicherung? Vermögenswirksame Leistungen, Bausparverträge, Riester-Verträge .... was ist wichtig? Was soll ich tun, oder eher lassen? Manche können gar, wie einst eine Schülerin schrieb "ein Gedicht in einige Sprachen übersetzen, verstehen aber ihren Mietvertrag nicht". Ein Wegweiser für Schüler/-innen von Abschlussklassen, verunsicherte Eltern und Auszubildende. Wirtschaftsneutral - keine Vertragsvermittlung - ein Projekt der Initiative Verbraucherbildung Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 192-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
20.04.25 12:20:22