Skip to main content

Grundbildung und Junge vhs

50 Kurse

Grundbildung


Teilhabe an unserer Gesellschaft ist von vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist eine solide Grundbildung in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese können Sie bei uns in unseren Alphabetisierungskursen und unserem Mathematikkurs sowohl Schritt für Schritt von Anfang an erlernen wie auch bereits vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen.



Junge vhs


Junge vhs - Kinder-Uni


Ganz nach dem Motto „Es soll Spaß machen, die eigene Neugier zu befriedigen“, vermitteln euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in den Vorlesungen der Kinder-Uni Wissen zu spannenden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ob Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien - wenn ihr Antworten auf eure Fragen sucht, dann findet ihr sie hier.


Junge vhs - Kinder und Jugendliche


Fernab vom Schulalltag könnt ihr in den Kursen der Jungen vhs Neues ausprobieren, eigene Stärken und Talente entdecken und Gleichgesinnte treffen. Ob ihr lieber beim Zauberlehrgang eure Geschicklichkeit beweist, beim "Hunde 1x1" den richtigen Umgang mit den Vierbeinern erlernt, ein neues Styling ausprobiert oder vielleicht beim Basteln eure kreative Ader herauskitzelt - unser abwechslungsreiches Programm sollte für jede und jeden von euch etwas bereit halten. Also: viel Spaß beim Stöbern!


Junge vhs - Schülerkurse


Wir sind dabei, unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive zu erweitern. Solltet ihr ein Angebot vermissen, tragt es doch auf unserer Wunschliste ein oder meldet euch dirket in der vhs-Geschäftsstelle.


Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit


In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher „Aufsichtsvertrag“ kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen der Gruppenstunde beschränkt.

Kurse nach Themen

Loading...
Sprachbetreuung für Kinder mit Migrationserfahrung in der Villa K. von 6 bis 12 Jahren
Do. 17.08.2023 15:00
Niederpöcking
von 6 bis 12 Jahren

Sprachbetreuung für Kinder mit Migrationserfahrung in der Villa K. In Kooperation mit der Villa K. in Niederpöcking und dem Landratsamt Starnberg. Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 231-3390-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Dzierzan
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Alpha+ besser lesen und schreiben
Mo. 18.09.2023 09:00
Starnberg

In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 232-6001-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Christine Maier
Alpha Asyl
Mo. 18.09.2023 13:30
Starnberg

Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 232-6012-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Christine Maier
Alpha+
Di. 19.09.2023 08:45
Starnberg, Containerdorf SC Percha, Heimatshausener Str.1

Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 232-6011-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Eva-Maria Ueber-Möller
Alpha+ besser lesen und schreiben
Di. 19.09.2023 13:30
Starnberg

In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 232-6004-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Dagmar Christine Maier
Superhirn - Namen und Gesichter merken
Mo. 02.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.

Kursnummer 232-2001-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 05.10.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 232-6311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Do. 12.10.2023 16:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 232-6321-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren
So. 15.10.2023 11:00
Berg

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.

Kursnummer 232-6285-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Kindererlebnistour für Grundschüler*innen mit ihren Eltern durch Starnberg
So. 15.10.2023 14:00
Starnberg, Bahnhofplatz, am Fuße der Starnberger Wiege

Familienbildungsangebot Auf geht's zur Kinder-Erlebnistour durch Starnberg! Heute könnt ihr den Ort gemeinsam mit euren Eltern oder Großeltern erkunden. Ihr erhaltet Karten mit Fotos und Fragen - und schon beginnt die spannende Suche. Das macht nicht nur großen Spaß, so erhaltet ihr auch viele interessante Informationen über die Stadt Starnberg. Lasst euch überraschen! Die Teilnahme ist nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich.

Kursnummer 232-6271-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Brigitte Zimmermann
Entspannte Kinder sind konzentrierter
Mo. 16.10.2023 19:30
vhs-online

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Kinder dieser Welt: Japan - Spielgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Herrsching

Lasst uns zusammen die Welt erkunden! Heute werfen wir eine Blick in die japanische Kultur: Wie sieht es bei den Kindern in Japan aus? Wie begrüßen sie sich? Was für Spiele spielen sie? Welche Geschichten hören sie? Welche Lieder singen sie? Was essen sie? An diesem Vormittag könnt ihr das alles selbst erleben. Außerdem werden wir eine kleine Bastelarbeit machen, wie sie auch die Kinder in Japan kennen.

Kursnummer 232-6221-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carolina D'Auria
Frühes Forschen: Detektive und Geheimagenten - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 23.10.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!

Kursnummer 232-6224-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
"Zaubern lernen mit Diplom" I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 28.10.2023 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.

Kursnummer 232-6241-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
1. Lernjahr Englisch für die 5. und 6. Klasse an Gymnasien - Wiederholung der Basics in den Herbstferien
Mo. 30.10.2023 10:00
Starnberg

Ging dir das alles viel zu schnell am Anfang des Schuljahres? Dieser Kurs gibt dir die Möglichkeit Vokabeln, Grammatik und Sprechsituationen aus den ersten Monaten des Englischunterrichts zu wiederholen und zu festigen. Du kannst Sprechen, Schreiben und Zuhören üben und am Ende schon kleine Gespräche führen. € 30,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 20,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6322-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Flora Kirchert
BayernLab Starnberg: Führung für Jugendliche von 10 bis 15 Jahren - in den Herbstferien
Do. 02.11.2023 10:00
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

3D-Druck, Drohnen oder die virtuelle Realität sind neue Technologien, die neue Möglichkeiten bieten und wahrscheinlich in der Zukunft immer wichtiger werden. Diese Führung ist als Einstieg in die Auseinandersetzung mit Digitalisierungsthemen gedacht und soll Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu zukunftsträchtiger Technologie bieten. Dabei können die Kinder auch die Technologien ausprobieren und erleben.

Kursnummer 232-6234-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Das Hunde-Einmaleins für Kinder im Grundschulalter
Sa. 04.11.2023 14:00
Starnberg

Wir erlernen mit viel Spaß und praktischen Übungen den richtigen Umgang mit Hunden: Wie "sprechen" Hunde? Wie vermeide ich Missverständnisse? Wie zeige ich dem Hund, dass ich (keinen) Kontakt möchte? Was braucht ein Hund? Was kann ich von, mit und über ihn lernen? Die Übungen stärken Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Verantwortungsgefühl. Mit den Therapiehunden Paula und Leo üben wir lustige Tricks, machen einen Ausflug und basteln Hunde-Spielzeug. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde.

Kursnummer 232-6261-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Christiane Haas
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 06.11.2023 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 232-2022-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 113,00
Dozent*in: Christine Ober
Junior-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 08.11.2023 14:00
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1-Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1-Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Kinder-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 1. und 2. Klasse
Mi. 08.11.2023 15:15
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1-Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1. Kurstag: Tanzende Puppe 2. Kurstag: Schnecke 3. Kurstag: Elektrischer Ventilator 4. Kurstag: Motorrad 5. Kurstag: Motorwippe 6. Kurstag: Schiffschaukel 7. Kurstag: Formel 1-Wagen 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6231-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Junior-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 08.11.2023 16:15
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1-Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1-Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6232-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Kinder-Uni: Leonardo da Vinci - Künstler, Naturwissenschaftler, Ingenieur und Erfinder
Do. 09.11.2023 16:00
Starnberg

Leonardo da Vinci (1452-1519) lebte vor fünfhundert Jahren im Zeitalter der Renaissance in Italien. In seinem Leben hatte er viele neue Ideen, die er aufschrieb, zeichnete und in Bildern malte. Vielen seiner Erfindungen begegnen wir noch heute: Brücken, Fallschirme, Windenergieanlagen, Taucheranzüge, Hubschrauber und U-Boote - da Vinci entwarf unzählige Maschinen und Konstruktionen, die immer noch zu unserem Leben gehören. Und wer kennt nicht die geheimnisvoll lächelnde Mona Lisa, das berühmteste seiner Gemälde! In diesem Vortrag erhältst du spannende Einblicke in die Schaffenswelt des Universalgenies, seine bekannten Gemälde und Zeichnungen werden genauso vorgestellt wie seine Erfindungen.

Kursnummer 232-6104-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: M.A. Stefan Müller
So macht Lernen Spaß!
Mo. 13.11.2023 19:30
vhs-online

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zu Hause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Frühes Forschen: Feuer und Wasser - für Kinder ab 4 Jahren
Do. 16.11.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Diesmal steht unser Experimentierkurs ganz im Zeichen der zwei Elemente "Feuer und Wasser". Wir experimentieren mit dem spannenden Element Feuer. Kann eine Kerze im Weltall brennen? Was benötigt Feuer und wie kann ich es löschen? Auch beim Wasser wird es interessant. Wir experimentieren mit der Tragfähigkeit und der Dichte von Wasser, wobei euch viele verblüffende und spannende Experimente erwarten.

Kursnummer 232-6225-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse
Sa. 25.11.2023 15:00
vhs-online
von der 1. bis 6. Klasse

SICHERHEIT kann man lernen – digital und einfach! Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen!

Kursnummer 232-6281-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Kinderschutztraining KidsSafe
Advent im Wald für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
So. 03.12.2023 13:30
Herrsching, Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil 76

Gerade die Zeit vor Weihnachten ist reich an sinnlichen Reizen. Die winterliche Umgebung des Waldes ist stimmungsvoller Erlebnisort für Eltern und Kinder. Wir werden an diesem Sonntag erleben, wie die Eichhörnchen den Winter überleben, Spuren der Waldtiere im Schnee entdecken und schauen, welche Abenteuer uns dort begegnen. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 232-6266-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Inga Beck
Frühes Forschen: Baustein Mensch - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 04.12.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. In diesem Forscherkurs befassen wir uns intensiv mit unserem Körper und unseren fünf Sinnen. Wie funktioniert unser Gleichgewichtssinn? Kann ich gleichzeitig mehrere Geschmacksrichtungen erkennen? Wie gut kann ich riechen und welche Lebewesen sind Meister im Sehen, Riechen, ...? Es erwarten euch viele spannende und verblüffende Experimente.

Kursnummer 232-6226-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Anita Groß
Das Hunde-Einmaleins für Kinder im Grundschulalter
Mo. 08.01.2024 15:00
Herrsching

Vergleiche 232-6261-S.

Kursnummer 232-6262-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 71,00
Dozent*in: Christiane Haas
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 bis 14 Jahren
So. 14.01.2024 11:00
Berg

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 232-6287-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Das ABC der erfolgreichen Online-Bewerbung
Mo. 15.01.2024 19:00
vhs-online

Die "klassische" Bewerbung wird zunehmend durch Online- und E-Mail-Varianten ersetzt. Dabei gibt es einige Fallstricke, denen wir ausweichen sollten. Wie vermeiden wir, dass eine Initiativbewerbung z. B. im Spam-Filter landet? Wie gehe ich mit Bewerbungsportalen oder dem Upload auf Firmen-Homepages um? Wie groß darf die Datenmenge der Bewerbungsmappe sein und welches Dateiformat ist geeignet? Wie mache ich meinen Lebenslauf für den oft eingesetzten CV-Parser lesbar? Welche Unterlagen sind Pflicht? Soll ich Links oder Videos in Arbeitszeugnisse einbinden? Was ist zu tun, wenn die Antwort ausbleibt? Meist sind es Details, die den Unterschied ausmachen - und in der Einladung zum Vorstellungsgespräch münden. Mit einfach umsetzbaren Tipps erfahren Sie, wie Sie Ihre Bewerbung im Zeitalter der Digitalisierung erfolgreich gestalten. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 232-6331-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Thomas Rührmair
Frühes Forschen: Girls Day - für Mädchen von 4 bis 8 Jahren
Do. 18.01.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Mädchen. Dieser Kurs richtet sich speziell an Mädchen. Wir befassen uns mit dem Thema Parfüm und Seife. Werden selber Seife herstellen und unsere feine Nase testen. Auch einige Experimente zur Körperpflege vor 100 Jahren erwarten euch. Freut euch auf einige spannende und verblüffende Versuche.

Kursnummer 232-6227-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Anita Groß
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 19.01.2024 16:30
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 232-2021-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Kinder dieser Welt: Regenwald - Spielgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 20.01.2024 10:00
Herrsching

Lasst uns zusammen die Welt erkunden! Heute werfen wir eine Blick zu den Kindern im Regenwald: Wie sieht es dort bei ihnen aus? Wie begrüßen sie sich? Was für Spiele spielen sie? Welche Geschichten hören sie? Welche Lieder singen sie? Was essen sie? An diesem Nachmittag könnt ihr das alles selbst erleben. Außerdem werden wir eine kleine Bastelarbeit machen, wie sie auch die Kinder im Regenwald kennen.

Kursnummer 232-6223-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carolina D'Auria
Das Hobby zum Beruf machen oder Der Weg zur Selbständigkeit
Mo. 22.01.2024 19:00
online

Viele Menschen träumen davon, von Ihrem Hobby leben zu können. Doch aus einer Idee oder Leidenschaft ein finanziell tragfähiges Geschäftsmodell zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen, ist oftmals ein weiter und beschwerlicher Weg mit vielen Hürden, die es zu meistern und vielen Fragen, dies es zu beantworten gilt. Thomas Mayer, der als Freiberufler seit über 15 Jahren in der süddeutschen Kleinkunstszene aktiv ist, kann Ihnen diesbezüglich weiterhelfen. Er gibt tiefe Einblicke in seinen reichen Erfahrungsschatz als Selbständiger und projiziert dies auf alle denkbaren freiberuflichen und unternehmerischen Konzepte. Wichtige Fragen zur Gründung werden geklärt wie Finanzierung, Investitionen, Genehmigungen, Umsetzung, Marktbewertung u.v.m. Und vor allem werden Sie motiviert, Ihren Traum zu verwirklichen und lernen Techniken kennen, wie man sich selbst immer wieder neu motiviert, um am Ball zu bleiben. Geeignet ist der Kurs für alle Altersgruppen, ob Angestellte*r, Student*in, Schüler*in oder Rentner*in. Ihr Dozent wird Sie humorvoll und informativ durch den Kurs führen und mit Ihnen gemeinsam die letztendlich wichtigste Frage klären: Will ich das nun endlich in Angriff nehmen? Wenn ja, wie mache ich von Anfang an alles richtig?

Kursnummer 232-2017-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Dozent*in: Thomas Mayer
Haarstyling und Flechtfrisuren für Mädels ab 11 Jahren
Fr. 26.01.2024 15:30
Starnberg

Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hochgesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by doing" ist an diesem Nachmittag das Motto.

Kursnummer 232-6249-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Anabell Ariah
Snowboardkurs für Anfäger*innen ab 7 Jahren
Sa. 27.01.2024 08:30
Skigebiet Brauneck/Lenggries, Draxlhang

Familienbildungsangebot In einer Kursgruppe von 4-10 Schüler*innen werden alle grundlegenden Techniken - Fallschule, Seitrutschen, Schrägfahren, Liftfahren, Driftschwung - zum sicheren Fahren auf einer leichten (blauen) Piste vermittelt. Am Samstag und Sonntag werden je 4 Stunden Snowboardkurs gehalten. Die Ausrüstung (passendes Board, Schuhe und Helm) wird gestellt oder es kann eigene Ausrüstung verwendet werden. Eigene Anreise: Das Skigebiet ist auch gut mit der Bob-Bahn zu erreichen (Bahnhof Lenggries und Skibus zum Draxlhang). Veranstalter: Janosch Kluge und Mitarbeiter, Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberg Ammersee e.V. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Infos per Mail. Stornierungen sind nur bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich, danach wird der gesamte Kursbetrag zur Zahlung fällig.

Kursnummer 232-6288-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 105,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Einmal Prinzessin! - Der Traum für kleine Mädchen ab 4 Jahren mit Groß-/Eltern im Schloss Nymphenburg
Sa. 27.01.2024 13:00
München
4 Jahren mit Groß-/Eltern im Schloss Nymphenburg

Familienbildungsangebot Ein Kostüm- und Schauspiel-Event! Einmal Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Prinzessinnen und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume im Schloss Nymphenburg kennen und erfahren wie es war, eine echte Prinzessin zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden - ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Wer an der Kostümprobe teilnehmen möchte, soll bitte einen Mundschutz mitbringen, den wir voraussichtlich lediglich während des An- und Ausziehens benötigen. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 5 und 7 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Treffpunkt: vor dem Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe

Kursnummer 232-6274-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Petra Rhinow M.A.
Jugend im Nazionalsozialismus: Rundgang für Familien mit Kindern ab 12 Jahren durch das NS-Dokumentationszentrum München
Fr. 09.02.2024 15:00
München

Familienbildungsangebot Viele Jugendliche waren begeistert in den nationalsozialistischen Jugendorganisationen aktiv, andere wurden von der Teilnahme ausgeschlossen und ausgegrenzt. In diesem Rundgang werden Lebensgeschichten von Münchner Jugendlichen in der nationalsozialistischen Ausgrenzungsgesellschaft vorgestellt: Wer machte mit? Wer erlebte Ausgrenzung? Wer setzte sich zur Wehr? Treffpunkt: an der Information im Eingangsbereich.

Kursnummer 232-6341-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 3,00
Dozent*in: Mitarbeiter des NS-Dokumentationszentrum München
Vorbereitung auf die Kolloquiumsprüfung in Englisch an Gymnasien - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 09:00
Starnberg

In diesem Kurs simulieren wir anhand der Kolloquiumsthemen deines Kurses eine Prüfungssituation. Wir üben das freie Sprechen auf Englisch im Rahmen von Referaten und das Beantworten von Fragen. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 50,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Flora Kirchert
Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an der Realschule: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - Herantasten an Prüfungsaufgaben - in den Faschingsferien
Mo. 12.02.2024 09:00
Herrsching

Wir wiederholen zusammen die theoretischen Grundlagen zu Funktionen und/oder zur Geometrie und üben prüfungsrelevante Matheaufgaben. Fragen sind jederzeit willkommen. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 232-6313-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Bettina Hipfner
Loading...
08.12.23 10:24:51