Durante il corso verrà letto un libro giallo in lingua italiana con cui si ripeterà e approfondirà il lessico, la fraseologia e le strutture del linguaggio italiano.
Einer Zauberin gleich betritt Manuela Pecoraro mit einem Koffer den Raum, dessen geheimnisvoller Inhalt sich erst nach und nach enthüllt. Es handelt sich um Bücher, Photos und Nachlassstücke von Ernst Heimeran, dem einst legendären Verleger, Schriftsteller und Musiker, der freilich ein wenig ins Vergessen geraten zu sein scheint wie so manches aus den Fünfzigerjahren aus dem Bereich der Kultur. Mit jedem Fundstück, das Ernst Heimerans Enkelin Manuela Pecoraro aus dem Koffer zieht, wird er aufs Liebenswürdigste und Erheiterndste Schritt für Schritt wieder aus dieser Versenkung gehoben. 1922 gründete er fast spielerisch den Ernst-Heimeran-Verlag und verlegte erfolgreich als Erster zweisprachige Texte griechischer und römischer Autoren in der Sammlung Tusculum, die bis heute exsistiert. 1928 wurde er Feuilleton-Redakteur bei den Münchner Neuesten Nachrichten, der Vorgängerin der Süddeutschen Zeitung, und damit Kollege von Eugen Roth. 1933 wurde er als „politisch unzuverlässig“ von den Nationalsozialisten entlassen. Notgedrungen baute er seinen Verlag aus, wurde sein eigener Autor und schrieb eine Vielzahl heiter-anekdotischer Bücher mit der Familie als Zentrum seiner schriftstellerischen Arbeit. Im Verlagsprogramm finden sich Werke namhafter Autoren, die geistes- und kulturgeschichtliche Themen auf feuilletonistische Weise vermitteln. 1940 zog die Familie Heimeran in den Prinzenweg nach Starnberg. Auch daraus wurde ein Buch: Grundstück gesucht. So viel, was Ernst Heimerans Enkelin Manuela Pecoraro zu erzählen und zu zeigen weiß. Matthias Friedrich liest Texte aus Heimerans Werken. Ticketing über: www.kunstraeume-am-see.de events.fairetickets.de Eintritt: 21 EUR, Schüler und Studenten 10 EUR inkl. Vorverkaufsgebühr
Sie wollten schon immer gerne schreiben, konnten sich aber nie dazu aufraffen? Dann bietet Ihnen dieses Seminar die Chance, Ihren versteckten Fähigkeiten auf die Spur zu kommen. Kreatives Schreiben macht Spaß und erfordert keine Vorkenntnisse. Es hilft dabei, sich selbst zu entdecken und mehr über sich zu erfahren. Durch Kreativtechniken und leichte Übungen aus dem Gehirntraining entstehen im Seminar erste Texte zu unterschiedlichen Themen. Sie merken dabei schnell: Schreiben entspannt und macht einfach Freude. In einer lockeren Atmosphäre finden Sie in der Gruppe ohne Druck zu Ihrem individuellen Schreibstil. Aus allen Kreativmethoden können Sie diejenigen auswählen, die für Sie am besten passen. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Schreiben in Ihrem Alltag verankern können.
Sie schreiben Romane, Gedichte, Sachbücher oder Memoiren? Und sie würden diese Texte gerne gedruckt sehen? Dieser Kurs bietet Orientierung in der heutigen Verlagslandschaft und zudem optimale Lösungen für individuelle Publikationsbedürfnisse. Das Internet macht es möglich, das eigene Buch kostengünstig zu verlegen. Inhalte: Überblick über die Verlagslandschaft / Fragen zu Form und Druck / Verlagsvertrag / Informationen zum Druckkostenzuschussverlag / Print-on-demand-Verlage / Selfpublishing.