Skip to main content

Experimentieren, Kreativ sein, Zaubern

Loading...
Kinder dieser Welt: Japan - Spielgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 21.10.2023 10:00
Herrsching

Lasst uns zusammen die Welt erkunden! Heute werfen wir eine Blick in die japanische Kultur: Wie sieht es bei den Kindern in Japan aus? Wie begrüßen sie sich? Was für Spiele spielen sie? Welche Geschichten hören sie? Welche Lieder singen sie? Was essen sie? An diesem Vormittag könnt ihr das alles selbst erleben. Außerdem werden wir eine kleine Bastelarbeit machen, wie sie auch die Kinder in Japan kennen.

Kursnummer 232-6221-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carolina D'Auria
Frühes Forschen: Detektive und Geheimagenten - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 23.10.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!

Kursnummer 232-6224-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
"Zaubern lernen mit Diplom" I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 28.10.2023 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.

Kursnummer 232-6241-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
Junior-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 08.11.2023 14:00
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1-Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1-Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6230-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Kinder-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 1. und 2. Klasse
Mi. 08.11.2023 15:15
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1-Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1. Kurstag: Tanzende Puppe 2. Kurstag: Schnecke 3. Kurstag: Elektrischer Ventilator 4. Kurstag: Motorrad 5. Kurstag: Motorwippe 6. Kurstag: Schiffschaukel 7. Kurstag: Formel 1-Wagen 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6231-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Junior-Technik: Maschinen selber bauen für Schüler*innen der 3. und 4. Klasse
Mi. 08.11.2023 16:15
Starnberg

Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1-Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1-Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion

Kursnummer 232-6232-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 91,00
Dozent*in: Christian Kazianka
Frühes Forschen: Feuer und Wasser - für Kinder ab 4 Jahren
Do. 16.11.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Diesmal steht unser Experimentierkurs ganz im Zeichen der zwei Elemente "Feuer und Wasser". Wir experimentieren mit dem spannenden Element Feuer. Kann eine Kerze im Weltall brennen? Was benötigt Feuer und wie kann ich es löschen? Auch beim Wasser wird es interessant. Wir experimentieren mit der Tragfähigkeit und der Dichte von Wasser, wobei euch viele verblüffende und spannende Experimente erwarten.

Kursnummer 232-6225-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Frühes Forschen: Baustein Mensch - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 04.12.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. In diesem Forscherkurs befassen wir uns intensiv mit unserem Körper und unseren fünf Sinnen. Wie funktioniert unser Gleichgewichtssinn? Kann ich gleichzeitig mehrere Geschmacksrichtungen erkennen? Wie gut kann ich riechen und welche Lebewesen sind Meister im Sehen, Riechen, ...? Es erwarten euch viele spannende und verblüffende Experimente.

Kursnummer 232-6226-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Anita Groß
Frühes Forschen: Girls Day - für Mädchen von 4 bis 8 Jahren
Do. 18.01.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Mädchen. Dieser Kurs richtet sich speziell an Mädchen. Wir befassen uns mit dem Thema Parfüm und Seife. Werden selber Seife herstellen und unsere feine Nase testen. Auch einige Experimente zur Körperpflege vor 100 Jahren erwarten euch. Freut euch auf einige spannende und verblüffende Versuche.

Kursnummer 232-6227-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Dozent*in: Anita Groß
Kinder dieser Welt: Regenwald - Spielgruppe für Kinder von 5 bis 7 Jahren
Sa. 20.01.2024 10:00
Herrsching

Lasst uns zusammen die Welt erkunden! Heute werfen wir eine Blick zu den Kindern im Regenwald: Wie sieht es dort bei ihnen aus? Wie begrüßen sie sich? Was für Spiele spielen sie? Welche Geschichten hören sie? Welche Lieder singen sie? Was essen sie? An diesem Nachmittag könnt ihr das alles selbst erleben. Außerdem werden wir eine kleine Bastelarbeit machen, wie sie auch die Kinder im Regenwald kennen.

Kursnummer 232-6223-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Carolina D'Auria
Haarstyling und Flechtfrisuren für Mädels ab 11 Jahren
Fr. 26.01.2024 15:30
Starnberg

Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hochgesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by doing" ist an diesem Nachmittag das Motto.

Kursnummer 232-6249-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Anabell Ariah
Haarstyling und Flechtfrisuren für Mädels ab 11 Jahren in den Faschingsferien
Fr. 16.02.2024 14:00
Herrsching

Der Kurs ist sowohl für Mädels mit langen, als auch mit kurzen Haaren geeignet. In diesem Workshop wird dir gezeigt, wie du mit deinen eigenen Haaren umgehst, sie flechten und stylen kannst. Du lernst mit deinen Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und dich mit dem gleichen Haarschnitt immer wieder neu zu entdecken. Der Kopf und das Gesicht werden dabei als Einheit betrachtet - hochgesteckt, geflochten, gestylt. "Learning by doing" ist an diesem Nachmittag das Motto.

Kursnummer 232-6250-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 26,00
Dozent*in: Anabell Ariah
Loading...
08.12.23 11:21:41