Skip to main content

Betriebsbesichtigungen

Loading...
Der Weg des Wassers in Herrsching
Do. 12.10.2023 10:00
Herrsching, Mitterweg 1, AWA-Ammersee Wasser- & Abwasserbetriebe

Woher und wie kommt unser Trinkwasser in unsere Häuser - und wohin und wie fließt unser Schmutzwasser aus unseren Häusern? Diese und alle Ihre weiteren Fragen zum Thema "Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Herrsching" wollen wir klären bei einem Besuch der AWA-Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe gKU in Herrsching. Das Unternehmen und seine Aufgaben werden zunächst in einem Vortrag erläutert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das älteste Schmutzwasserpumpwerk der AWA "Großpumpwerk Kienbach" in der Madeleine-Ruoff-Straße/Rudolf-Hanauer-Straße zu besichtigen. Der Fußweg zum Pumpwerk dauert ca. 15 Minuten. Dort führt eine Wendeltreppe tief in Herrschings Untergrund.

Kursnummer 232-1860-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Ines Bethge
Besuch im Institut für Fischerei der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft
Di. 07.11.2023 15:00
Starnberg

Bayerns Binnenfischerei umfasst die Bereiche Fluss- und Seenfischerei sowie Fischhaltung und Fischzucht. Dabei sind die bedeutendsten Produktionszweige die Forellen- und die Karpfenteichwirtschaft. Aber auch die intensive Aquakultur bietet ein großes Potenzial. Zu den wichtigsten Aufgaben des Instituts für Fischerei in Starnberg zählen die Forschung und die Ausbildung in diesen Themengebieten. Bei einem Besuch des Instituts informieren Sie sich über die Aufgaben und die Arbeit des Instituts. An den Teichanlagen erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vermehrung und Aufzucht von Fischen. Treffpunkt: Foyer

Kursnummer 232-1863-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Wedekind
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Do. 09.11.2023 17:00
Starnberg

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 232-1864-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
Führung durch das Hauptzollamt München an der Donnersbergerbrücke
Fr. 10.11.2023 15:00
München, Hauptzollamt, Landsbergerstr.124, Haupteingang
an der Donnersbergerbrücke

Wem ist das riesige, an den Bahngleisen entlang verlaufende, markante Gebäude durch seine in die Höhe ragende Glaskuppel noch nicht aufgefallen? Wer nach München per Bahn reist oder mit dem Auto die Donnersbergerbrücke entlang fährt, wird sicherlich für einen kurzen Moment vom Zauber des Bauwerks gefangen. Viele wissen nicht, was sich hinter der Fassade verbirgt. Im Verlauf einer Führung erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes über das im Jugendstil gehaltene Gebäude, aber auch über die vielfältigen Aufgaben des Zolls. Wichtiger Hinweis: Es wird viel zu Fuß gegangen. Kostenfreie Parkmöglichkeiten für die Dauer der Führung sind auf dem Gelände vorhanden. Öffentliche Verkehrsmittel: Haltestelle Donnersbergerbrücke: S-Bahn Linien 1 bis 8; Haltestelle Trappentreustraße: MetroBus 53 und 63; Tram 18 und 19.

Kursnummer 232-1866-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Siglinde Franke-Fuchs
Vom Mehl zum Brot - Führung mit Vortrag in der Hofpfisterei München
Di. 14.11.2023 18:00
in der Hofpfisterei München

Nach einem kurzen Vortrag über Geschichte und Tradition der Hofpfisterei führt Sie Ihr Weg direkt in die Backstube. Sie erleben, wie Mehl und Schrot aus ökologischem Anbau verarbeitet werden, von der Sauerteigbearbeitung über das Kneten und Backen bis zur Vermarktung. Eine Verkostung der vielfältigen Brotsorten ist inbegriffen. Bitte benutzen Sie öffentliche Verkehrsmittel, es stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Die Sicherheitshinweise erhalten Sie nach Anmeldung. Treffpunkt: Empfang in der Kreittmayrstr. 5

Kursnummer 232-1867-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Hofpfisterei
Führung durch das Starnberger Brauhaus mit Verkostung
Do. 16.11.2023 17:00
Feldafing

Führung durch die Brauerei mit Besichtigung des Sudhauses / Erklärung der einzelnen Brauprozesse / Information über Hopfensorten und Anbaugebiete / Einführung in die Starnberger Brauhaus Bierspezialitäten / Starnberger Brauhaus Biere vom Fass zur Verkostung

Kursnummer 232-1868-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Starnberger Brauhaus GmbH Mitarbeiter*in Starnberger Brauhaus
Das Druckzentrum des Süddeutschen Verlags
Mi. 22.11.2023 16:45
München, SZ Druckhaus, Zamdorferstr. 40, Haupteingang

Die Führung zeigt die gesamte Produktion der Süddeutschen Zeitung - begonnen mit dem Datenempfang, über den Druck, bis zur Bestückung mit Beilagen. Modernste Technik sichert das Bestehen im Konkurrenzkampf und zugleich knapp 300 Vollzeitarbeitsplätze. Imposantester Teil des Druckzentrums ist die Halle der Rotationsanlage. Der Kurzfilm "Jeden Tag Druck" dokumentiert, wie die Redakteure im In- und Ausland arbeiten, der anschließende Rundgang zeigt das Druckgeschehen vor Ort. Kinder in Begleitung Erwachsener erst ab 6 Jahren. Dunkle Kleidung und festes Schuhwerk werden empfohlen. Die Führung selbst ist kostenfrei. Die vhs erhebt eine Verwaltungsgebühr. Treffpunkt: Haupteingang, Zamdorfer Str. 40 (S-Bahn-Haltestelle Berg am Laim, dann ca. 10 Minuten zu Fuß oder U-Bahn-Haltestelle Max-Weber-Platz, von dort mit der Straßenbahn Linie 19 Haltestelle Berg am Laim).

Kursnummer 232-1869-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Sonja Werntgen Süddeutscher Verlag Zeitungsdruck
Leibniz - Rechenzentrum: Supercomputing, Wissenschaftsnetz, Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung
Do. 30.11.2023 17:00
Garching, Leibniz-Rechenzentrum, Boltzmannstr. 1

Im Münchner Wissenschafts- und Universitätsbetrieb fallen Tag für Tag riesige Datenmengen an, die im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bewältigt werden. Der IT-Dienstleister für Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftliche Einrichtungen im Großraum München bzw. in Bayern betreibt auch das Münchner Wissenschaftsnetz und bietet einen ausfallsicheren Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang. Das LRZ wurde 1962 in München gegründet und wuchs mit der Entwicklung der Rechner- und Informationstechnik zu einem der größten Rechenzentren Europas in Wissenschaft, Forschung und Lehre. Es betreibt Supercomputer der Spitzenklasse, der Höchstleistungsrechner SuperMUD-NG gehört zu den schnellsten Computern der Welt. Vorbereitend zum Rundgang werden Sie über das LRZ, dessen Aufgaben und Infrastruktur sowie das Münchner Wissenschaftsnetz informiert. Beim ca. 1,5-stündigen Rundgang besichtigen Sie den Rechner-Doppelwürfel mit dem berühmten Bundeshöchstleistungsrechner SuperMUC-NG (Next Generation) und der aufwändigen Energie- und Kühltechnik. Im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung" (V2C) erleben Sie 3D- und virtuelle Welten im Dienste der Wissenschaft. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit gültigem Lichtbildausweis. Programmänderungen aus betrieblichen oder technischen Gründen bleiben vorbehalten. Es handelt sich um technische Räume, die Teilnahme am Rundgang erfolgt auf eigene Gefahr. Die Führung ist leider nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung (lange Wegstrecke, Treppen) oder Klaustrophobie (Fahrstuhlnutzung notwendig). Fotografieren und die Benutzung von Mobiltelefonen ist nicht gestattet. Das LRZ erreichen Sie gut mit dem MVV (U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum). Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung. Treffpunkt: Foyer des Leibniz-Rechenzentrums.

Kursnummer 232-1870-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rainer Oesmann
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Di. 16.01.2024 17:30
Starnberg, BayernLab

Das im Mai 2022 eröffnete BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Themen wie Datenschutz und Datensicherheit im Internet oder das vernetzte Arbeiten auf einer 84 Zoll Videokonferenzanlage gezeigt. Das BayernPortal wird kurz vorgestellt, oder die Technik hinter Breitbandausbau und BayernWLAN vermittelt. Außerdem werden Informationen zu den Themen Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Highlight ist der humanoide Roboter NAO. Dieser begrüßt die Besucher*innen und zeigt Themen wie Sensorik, Robotik und Programmierung auf. Ein weiterer Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 232-1865-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Mitarbeiter*in des BayernLab Starnberg
TIMERIDE Brauerei-Tour im Kloster Andechs mit Bierprobe
Sa. 20.01.2024 16:00

Die Gäste der neuen TIMERIDE Brauerei-Tour im Kloster Andechs entdecken die faszinierende Welt des Bierbrauens buchstäblich mit neuen Augen: Mobile VR-Brillen eröffnen an Ort und Stelle bislang verborgene Einblicke in die Klosterbrauerei und in die Kunst des Bierbrauens. Durch die innovative Kombination von Virtual Reality und einer hochwertigen Bierprobe wird die Brauereiführung zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Sinne. Dauer: 45-minütige Brauereiführung und 45-minütige Bierprobe Treffpunkt: Seefelder Straße 7, 82346 Andechs

Kursnummer 232-1871-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,90
Dozent*in: Mitarbeiter TIMERIDE
Tour im Funkhaus München
Mi. 24.01.2024 17:00
München, Bayerischer Rundfunk, Arnulfstraße 42, 80335 München

Das Funkhaus München des Bayerischen Rundfunks mit seiner bekannten Adresse Rundfunkplatz 1 liegt direkt in der Münchner Innenstadt. Der BR-Standort nahe des Bahnhofs ist der zentrale Sitz der verschiedenen Audioangebote (mit Ausnahme von BR Schlager, das auf dem Gelände von BR Franken in Nürnberg angesiedelt ist), der beiden Orchester und des Chors. Auch verschiedene Archive sind im Funkhaus beheimatet. Darüber hinaus befinden sich hier Programmredaktionen, Intendanz, einzelne Direktionen und die Verwaltung des Bayerischen Rundfunks. Treffpunkt: Foyer Funkhochhaus, Arnulfstraße 42, 80335 München Die BR-Tour selbst ist kostenlos, die vhs erhebt eine Verwaltungsgebühr in Höhe von € 5,-.

Kursnummer 232-1872-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Bayerischer Rundfunk
Loading...
08.12.23 10:31:07