Der Vertrag zwischen Teilnehmer*in und der vhs StarnbergAmmersee e.V. kommt zustande mit der Anmeldung oder der Teilnahme an einer Veranstaltung der Volkshochschule. Die Teilnahme an einer Veranstaltung verpflichtet zur Zahlung des Entgelts. Die Anmeldungen werden in zeitlicher Reihenfolge bearbeitet.
Mit dem Vertragsabschluss werden die AGB Vertragsbestandteil. Der/die Teilnehmer*in erkennt sie durch seine/ihre Anmeldung ausdrücklich an.
Die Leistungen der Volkshochschule erstrecken sich auf die Durchführung der Kurse und Seminare entsprechend der Beschreibung im Programmheft. Lehrbücher, Lehrmaterialien und Materialkosten sind in der Regel nicht in der Gebühr enthalten.
Die vhs behält sich vor, nach Absprache mit Kursleitenden, Zeit, Ort, Dozent*in und/oder Inhalt der Veranstaltung zu ändern, sofern hierfür ein sachlicher Grund vorliegt und die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen der vhs und/oder des/der Kursleitenden für den Kunden zumutbar ist. Zumutbar sind nur unerhebliche Leistungsänderungen, die nach Vertragsabschluss notwendig werden und nicht von der vhs wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden. Die vhs wird Kund*innen im Falle einer Änderung von Zeit, Ort, Dozent*in und/oder Inhalt der Veranstaltung rechtzeitig hierüber informieren.
Für die Kurse ist in der Regel eine Zahl an Mindestteilnehmer*innen festgesetzt. Wird diese nicht erreicht, besteht mit Einverständnis der Teilnehmenden die Möglichkeit, die Veranstaltungsdauer zu kürzen und/oder die Kursgebühr zu erhöhen. Eine eventuelle Aufzahlung/Kürzung wird in der 2. Unterrichtsstunde festgelegt und anschließend nicht mehr geändert.
Die Belegung gemeindlicher oder schulischer Räume steht unter Vorbehalt, da Eigennutzung durch die Schulen Vorrang hat. Für Terminverschiebungen wegen Feiertagen, Elternsprechtagen an Schulen, Krankheit der Kursleitung etc. kann kein finanzieller Ausgleich gewährt werden. Die Kurse verlängern sich in der Regel um die ausgefallenen Kurstage.
Das Zahlungsentgelt wird sofort zur Zahlung fällig. Eventuelle Mahn- und Verwaltungskosten gehen zu Lasten des/der Teilnehmer*in. Durch die Anmeldung verpflichtet sich der/die Teilnehmer*in zur Zahlung der ausgeschriebenen Kursgebühr und der anfallenden Materialkosten unabhängig davon, wie viele Unterrichtseinheiten tatsächlich in Anspruch genommen werden. Die Bezahlung kann in bar, per Überweisung oder durch Erteilung einer SEPA-Mandatserklärung (Abbuchungserlaubnis) erfolgen.
Wenn bei Kursbeginn die Mindestteilnehmer*innenzahl nicht erreicht ist oder wenn andere sachlich gerechtfertigte Gründe vorliegen, hat die Volkshochschule das Recht, die Veranstaltung abzusagen und auch im Laufe einer Veranstaltung diese abzubrechen. Es wird die anteilige Gebühr erstattet. Weitergehende Forderungen oder Schadensersatzansprüche der Teilnehmer*innen werden ausdrücklich ausgeschlossen.
Die Rücktrittserklärung muss der Geschäftsstelle schriftlich vorliegen (E-Mail ist möglich). Ausschlaggebend ist der Tag des Eingangs der Rücktrittserklärung bei der vhs. Stornierungen über Dritte sind nicht gültig.
Für Rücktritte gelten folgende Fristen und Regelungen:
Die Hausordnungen der einzelnen Veranstaltungsorte (Schulen) sind Vertragsbestandteil. Der/die Teilnehmer*in erkennt sie als verbindlich an. Schwere Verstöße gegen die Hausordnung berechtigen die Volkshochschule, den/die Teilnehmer*in vom weiteren Kursbesuch auszuschließen.
Die Volkshochschule haftet nur bei grob fahrlässigem oder vorsätzlichem Verschulden.
Mit Bekanntgabe dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen verlieren alle vorangegangenen ihre Gültigkeit. Sollte ein Teil der Bestimmungen nichtig sein, bleiben die anderen in Kraft.
Siehe Datenschutzerklärung
You are here: