Skip to main content

Malen, Zeichnen, Aquarellieren

Loading...
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 25.09.2023 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess.

Kursnummer 232-5130-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 25.09.2023 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess.

Kursnummer 232-5131-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 25.09.2023 16:00
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess.

Kursnummer 232-5136-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Acrylmalerei
Mo. 25.09.2023 16:55
Starnberg

Wie beim ersten Klavierunterricht wird es anfangs noch etwas holprig sein. Aber mit der richtigen Technik und etwas Übung wird Ihre Malerei, wie ein Akkord, immer mehr Klang bekommen. Sie erlernen die Anwendung und Möglichkeiten der verschiedenen Materialien und deren grundlegende Techniken. Insbesondere werden Sie die fantastische Vielfalt der Acrylmalerei austesten. Ob flüssig wie Aquarell, cremig wie Öl oder pastos wie Kreiden. Genial, was Sie mit so ein bisschen Farbe alles anstellen können! Ob altmeisterliche Technik, impressionistisch, abstrakt oder expressionistisch - den vielfältigen Pinselduktus gilt es zu erforschen und in Ihre Handschrift zu übersetzen. Nebenbei lernen Sie vieles über Farben und deren Ausmischungen sowie kompositorische Grundlagen und die künstlerische Gestaltung im Bild. Sie arbeiten nach Naturstudien, Vorlagen aus der Kunstgeschichte und eigens entwickelten Ideen. Bringen Sie gerne Ihre Skizzen mit.

Kursnummer 232-5112-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Acrylmalerei
Mo. 25.09.2023 19:00
Starnberg

Wie beim ersten Klavierunterricht wird es anfangs noch etwas holprig sein. Aber mit der richtigen Technik und etwas Übung wird Ihre Malerei, wie ein Akkord, immer mehr Klang bekommen. Sie erlernen die Anwendung und Möglichkeiten der verschiedenen Materialien und deren grundlegende Techniken. Insbesondere werden Sie die fantastische Vielfalt der Acrylmalerei austesten. Ob flüssig wie Aquarell, cremig wie Öl oder pastos wie Kreiden. Genial, was Sie mit so ein bisschen Farbe alles anstellen können! Ob altmeisterliche Technik, impressionistisch, abstrakt oder expressionistisch - den vielfältigen Pinselduktus gilt es zu erforschen und in Ihre Handschrift zu übersetzen. Nebenbei lernen Sie vieles über Farben und deren Ausmischungen, sowie kompositorische Grundlagen und die künstlerische Gestaltung im Bild. Sie arbeiten nach Naturstudien, Vorlagen aus der Kunstgeschichte und eigens entwickelten Ideen. Bringen Sie gerne Ihre Skizzen mit. Der Kurs wird falls erforderlich auf Online-Unterricht umgestellt. Bitte mitbringen: Acrylfarben: jeweils warmes und kaltes Gelb, Rot, Blau sowie weiß und schwarz, Acrylpapier. Für spezielle Materialien wie z.B. Malmittel sowie Kopien sind € 5,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen. Alles weitere wird im Kurs besprochen.

Kursnummer 232-5113-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Richtig zeichnen und malen lernen
Di. 26.09.2023 09:30
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes.

Kursnummer 232-5120-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 27.09.2023 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess.

Kursnummer 232-5133-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 27.09.2023 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess.

Kursnummer 232-5134-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 109,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Freies Malen: Die Ausdruckskraft der Farben und Formen
Mi. 04.10.2023 09:00
Starnberg

Die Entstehung eines Bildes beginnt bei unseren Empfindungen und Ideen. Am Anfang ist alles offen, der weiße Malgrund färbt sich, dann kommt der Zeitpunkt, an dem Entscheidungen immer genauer getroffen werden müssen, weil die erste Komposition beim Malen entstanden ist. Das Motiv, die Räumlichkeit und der Farbklang bilden das Grundgerüst des Bildes. Es gibt Gestaltungsrichtlinien und Gesetze der Stimmigkeit. Schwerpunkte dieses Kurses werden, neben Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, der Umgang mit Farbe und die Förderung der persönlichen Ausdruckskraft sein. Der Farbkreis ist ein einfaches Hilfsmittel, vergleichbar mit einer Tonleiter in der Musik. Wir erforschen Harmonie und Disharmonie, um die sehr persönlichen Klang- und Ausdrucksräume zu finden. Jede Ausgangssituation ist möglich - sowohl gegenständliches, als auch abstraktes Arbeiten aus der Vorstellung heraus.

Kursnummer 232-5100-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Dozent*in: Dörthe Fürbeck
Freies Malen: Die Ausdruckskraft der Farben und Formen
Mi. 04.10.2023 18:30
Starnberg

Die Entstehung eines Bildes beginnt bei unseren Empfindungen und Ideen. Am Anfang ist alles offen, der weiße Malgrund färbt sich, dann kommt der Zeitpunkt, an dem Entscheidungen immer genauer getroffen werden müssen, weil die erste Komposition beim Malen entstanden ist. Das Motiv, die Räumlichkeit und der Farbklang bilden das Grundgerüst des Bildes. Es gibt Gestaltungsrichtlinien und Gesetze der Stimmigkeit. Schwerpunkte dieses Kurses werden, neben Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, der Umgang mit Farbe und die Förderung der persönlichen Ausdruckskraft sein. Der Farbkreis ist ein einfaches Hilfsmittel, vergleichbar mit einer Tonleiter in der Musik. Wir erforschen Harmonie und Disharmonie, um die sehr persönlichen Klang- und Ausdrucksräume zu finden. Jede Ausgangssituation ist möglich - sowohl gegenständliches, als auch abstraktes Arbeiten aus der Vorstellung heraus.

Kursnummer 232-5101-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Dozent*in: Dörthe Fürbeck
Führung durch die Aukio Ateliers in Pähl
Mi. 11.10.2023 11:00
Aukio Ateliers, Kerschlacher Forst 1, 82396 Pähl

In den Aukio-Ateliers und Werkstätten arbeiten etwa 30 Künstler in den Räumen des ehemaligen Warnamtes X. Auf einem historisch belasteten Gelände im Kerschlacher Forst, einem Relikt des Kalten Krieges, haben sich im Dezember 2007 die ersten Kunstschaffenden zusammengefunden und die Räume der ehemalige Zivilschutzeinrichtung bezogen. Sie gaben dem neuen Refugium den Namen "aukio". Das finnische Wort bedeutet soviel wie "Platz" oder auch "Lichtung im Walde". Nahezu 30 KünstlerInnen arbeiten hier in den Disziplinen Malerei und Zeichnung, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Objektkunst. So hat sich durch die Eigenintiative und den Wagemut einiger PionierInnen ein Überbleibsel des kalten Krieges in eine friedliche, kreative Oase der Kunst verwandelt. Diese spezielle Stimmung aus tristem Bundeswehr-Charme und den kreativen, bunten Werken, die dort in diesen Räumen entstanden sind und weiterhin entstehen, ziehen BesucherInnen in ihren Bann. Nähere Info und Anfahrtsbeschreibung unter www-aukio-ateliers.de; eigene Anreise

Kursnummer 232-5005-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Kunstatelier in Pähl Aukio Ateliers
Aquarellmalen für alle
Fr. 17.11.2023 18:30
Herrsching

Der Herbst regt mit all seinen feurigen Farben zu schönen Bildern an. Wir erarbeiten und vertiefen die Besonderheiten der Aquarelltechnik in Bezug zu Maltechniken und besprechen Farbmischungen, Perspektive und Bildaufbau. Zudem kombinieren wir weitere Zeichentechniken wie Tusche und Kohle. Ein Workbook mit Fotovorlagen und Materialtipps sind im Kurs inklusive. Ihre Kreativität ergibt sich beim künstlerischen Tun. Der Kurs ist für Künstler:innen aller Könnerstufen geeignet, Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind herzlich willkommen!

Kursnummer 232-5111-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Gudrun Schlemmer
Experimentelle Malerei: experimentell-kreativer Samstag
Sa. 18.11.2023 10:00
Starnberg
experimentell-kreativer Samstag

Bildnerische Arbeit mit Acrylfarben und das Spiel mit dem Experiment öffnen die Tür zum kreativen Potential. Wir folgen den eigenen Spuren auf dem Malgrund und lassen entstehen, was sich formen will. Immer neue Möglichkeiten eröffnen sich durch das Spiel der Intuition, mit Bewegung, Farbe, Form und Materialerkundung. Es gibt keinen Leistungsaspekt, die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir loten aus, spüren der schöpferischen Urkraft nach, geben dem Zufall Raum und lassen uns überraschen, wohin er uns führt. Wir erfahren die Schöpferkraft mit Phantasie und Freude. Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; evtl. Pappen, Malkartons oder große Leinwände); diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden bzw. Caran d'Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband; Graphitstifte (6 B oder weicher); Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach in verschiedenen Größen; falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, evtl. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre; evtl. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder, evtl. organisches Material wie Stein, Holz, Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 232-5102-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Sigrid Meggendorfer
Richtig zeichnen lernen
Mo. 11.12.2023 16:55
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierter Materialkenntnisse verfügt, wird plötzlich sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln und somit der Entstehungsprozess Spaß bereiten. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstifte, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Es lohnt sich immer dranzubleiben!

Kursnummer 232-5121-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Richtig zeichnen lernen
Mo. 11.12.2023 19:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes.

Kursnummer 232-5122-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Freies Malen: Kreative Entspannung zur Wintersonnwende
Fr. 22.12.2023 18:30
Herrsching

Der Kursabend besteht aus einer Körperübung mit Phantasiereise und einem daran anschließenden kreativen Part. Eine entspannte, wertfreie Atmosphäre soll dafür sorgen, dass Sie Ihren kreativen Ausdruck spielerisch finden. Die Technik ist frei wählbar, Material wird von der Kursleitung gestellt bzw. kann auch selbst mitgebracht werden. Zielsetzungen dieses Kurses sind Entspannung, Erholung und Freude am künstlerischen Tun.

Kursnummer 232-5102-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 29,00
Dozent*in: Gudrun Schlemmer
Action Painting: experimentell-kreativer Samstag
Sa. 27.01.2024 10:00
Starnberg

Experimentieren mit der Kraft der Spontaneität, dem Zufall, der Intuition, der Bewegung, den Farben! Die freie schöpferische Arbeitsweise beim Action Painting eröffnet unser kreatives Potential jenseits des rationalen Verstandes. Wir "dürfen" alles. Es gibt keinen Leistungsaspekt, keinen geplanten Bildaufbau; die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir spüren unseren Impulsen im Malprozess nach, wecken unseren Spieltrieb, nehmen unseren eigenen Rhythmus wahr und lassen uns von den schöpferischen Urkräften treiben. Es ist pure Energie, die wir "im Flow" auf dem Malgrund hinterlassen. Action Painting wirkt befreiend und steckt voller Überraschungen. Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; evtl. Pappen, Malkartons oder große Leinwände); diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden bzw. Caran d'Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband; Graphitstifte (6 B oder weicher); Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach in verschiedenen Größen; falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, evtl. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre; evtl. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder, evtl. organisches Material wie Stein, Holz, Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand - der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Kursnummer 232-5103-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 62,00
Dozent*in: Sigrid Meggendorfer
Loading...
08.12.23 21:22:04