Skip to main content

Malen, Zeichnen, Aquarellieren

Loading...
Richtig zeichnen und malen lernen
Di. 18.02.2025 09:30
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind € 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 251-5120-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 198,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 19.02.2025 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5133-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mi. 19.02.2025 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5134-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Experimentelle Malerei
Sa. 22.02.2025 10:00
Starnberg

Bildnerische Arbeit mit Acrylfarben und das Spiel mit dem Experiment öffnen die Tür zum kreativen Potential. Wir folgen unseren Spuren auf dem Malgrund und lassen entstehen, was sich formen will. Immer neue Möglichkeiten eröffnen sich durch das Spiel der Intuition, mit Bewegung, Farbe, Form und Materialerkundung. Es gibt keinen Leistungsaspekt, die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir experimentieren, spüren der schöpferischen Urkraft nach, geben dem Zufall Raum und lassen uns überraschen, wohin er uns führt. Unsere Schöpferkraft mit Phantasie und Freude erfahren! Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; ev. Pappen, Malkartons oder große Leinwände). Diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden, oder Caran d`Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband. Graphitstifte (6 B oder weicher). Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach, in verschiedenen Größen, falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, ev. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre. Ev. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder ev. organisches Material wie Stein, Holz oder Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand (Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).

Kursnummer 251-5102-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 08:30
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5130-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 10:45
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5131-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Zeichnen und Aquarellieren
Mo. 24.02.2025 16:00
Starnberg

Das Geheimnis eines guten Aquarells liegt in der richtigen Dosierung des Wassers. Voraussetzung für diesen Kurs sind Freude am Malen und etwas Geduld. Das Akzeptieren von Zufällen, der Aufbau von Spannungen, genaue Beobachtung von Vorgaben, gleichzeitiges Vereinfachen und Weglassen bestimmen den Malprozess. Anfänger*innen und Fortgeschrittene sind hier gleichermaßen gefordert.

Kursnummer 251-5136-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 122,00
Dozent*in: Helmi Iwan
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Freies Malen: Die Ausdruckskraft der Farben und Formen
Mi. 26.02.2025 18:30
Starnberg

Die Entstehung eines Bildes beginnt bei unseren Empfindungen und Ideen. Am Anfang ist alles offen, der weiße Malgrund färbt sich, dann kommt der Zeitpunkt, an dem Entscheidungen immer genauer getroffen werden müssen, weil die erste Komposition beim Malen entstanden ist. Das Motiv, die Räumlichkeit und der Farbklang bilden das Grundgerüst des Bildes. Es gibt Gestaltungsrichtlinien und Gesetze der Stimmigkeit. Schwerpunkte dieses Kurses werden, neben Grundlagen des bildnerischen Gestaltens, der Umgang mit Farbe und die Förderung der persönlichen Ausdruckskraft sein. Der Farbkreis ist ein einfaches Hilfsmittel, vergleichbar mit einer Tonleiter in der Musik. Wir erforschen Harmonie und Disharmonie, um die sehr persönlichen Klang- und Ausdrucksräume zu finden. Jede Ausgangssituation ist möglich - sowohl gegenständliches, als auch abstraktes Arbeiten aus der Vorstellung heraus.

Kursnummer 251-5101-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 162,00
Mit dem Skizzenbuch unterwegs in Starnberg - Skizzieren, Aquarellieren und Collagieren
Mi. 12.03.2025 16:00
Starnberg, vhs, im Hof bzw. AWO-Raum

Wir besuchen verschiedene Orte, wie beispielsweise ein Café, ein Geschäft oder das Museum und skizzieren spielerisch und locker verschiedenste Szenen. Diese Art des Zeichnens hat mit der weltweiten Urban-Sketchers-Bewegung (USk) zahlreiche Anhänger*innen gewonnen. Deren Motto ist es, in Alltagsskizzen ihre unmittelbare Umgebung zu zeigen und zu teilen. Mit verschiedenen Techniken und Materialien - wie z. B. Schwarz/Weiß, Bleistift, Filzstift, Kugelschreiber, Buntstifte, Aquarell - entsteht Schwarz-Weißes oder Buntes. Mit wenigen Skizzenstrichen lernen Sie das Wesentliche einer Szene festzuhalten. Sie üben sich im räumlichen Zeichnen, in Fragen der Komposition und entwickeln Ihre "eigene Handschrift". Treffpunkt am ersten Kurstag: vhs-Geschäftsstelle Starnberg, Bahnhofplatz 14, im Hof. Die weiteren Treffpunkte werden im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 251-5123-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 61,00
Malen & Motivation
Mi. 19.03.2025 18:00
Herrsching am Ammersee

Was ist Ihr persönlicher Treibstoff, mit dem Sie Ideen, Ziele und Wünsche erreichen? Malen ist eine Methode, mit der sich das Erkennen und Nutzen von Empfindungen und Emotionen üben lässt; üben Sie Ihre Motivation in der Freizeit und bei der Arbeit mit wenig Aufwand. Von der Kursleitung gestelltes Material: kleine Leinwände, Auswahl Acrylfarben und Pinsel, Zeichenpapier, Stifte

Kursnummer 251-5140-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 54,00
Dozent*in: Gesine Eichler
Richtig zeichnen lernen
Mo. 05.05.2025 17:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des Weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes. Bitte mitbringen: Bleistifte HB, 2H, 2B, 4B, Spitzer, Radiergummi, Skizzenpapier. Weitere Materialien werden im Kurs besprochen. Für Kopien sind € 6,- direkt bei der Kursleiterin zu bezahlen.

Kursnummer 251-5121-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Richtig zeichnen lernen
Mo. 05.05.2025 19:00
Starnberg

"Aller Kunst muss das Handwerk vorausgehen." (Johann Wolfgang von Goethe) Wer erst einmal mit einem guten Basiswissen über Mal- und Zeichentechniken sowie fundierte Materialkenntnisse verfügt, wird sehen, dass es hier keine Grenzen gibt. Mit gezielten Übungen wird sich Ihr Bild wie von selbst entwickeln. Aber wie setze ich nun meine erlernten handwerklichen Fertigkeiten im Bild um? Kompositorische Grundlagen wie Raum & Perspektive, Form & Farbe als auch Licht & Schatten sind hierfür wichtige Gestaltungselemente, welche Sie in spannende Verhältnisse zu setzen lernen. Sie experimentieren mit allen Mitteln, wie beispielsweise Graphit, Aquarellstiften, Pastellkreiden, Tusche, Acrylfarben und vielem mehr, die Sie mittels Landschaft, Stillleben und Figur umsetzen. Sie lernen des weiteren Mischtechniken kennen, um Ihnen neue Gestaltungsmöglichkeiten für Ihr Bild aufzuzeigen. Nichts ist spannender als die Entstehung eines Bildes.

Kursnummer 251-5122-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 129,00
Dozent*in: Gisela Franzke
Malen wie in Mexiko - mit dem deutsch-mexikanischen Künstler Vio
Sa. 17.05.2025 10:00
Herrsching

Wir malen gemeinsam farbenfroh und frei. Ohne uns einschränkende Regeln bilden wir die Dinge einfach so ab, wie wir sie fühlen und energetisch wahrnehmen. Wir versuchen, es beim Malen einfach nur fließen zu lassen. Dabei hilft uns ein kleines Intro im Bereich Farben Mischen und ihrer individuellen Bedeutungen und wie wir dies für ein stark wirkendes Bild nutzen können. Jeder bringt dazu das Material seiner Wahl mit: Egal ob Leinwand, Recycling in Form von Pappe, oder Holz,... Acryl, Öl, Aquarell... gerne kann all dies auch miteinander kombiniert werden. Die Freude am kreativen Ausdruck soll im Vordergrund stehen und unser Ziel soll es sein, ein schönes Bild am Ende des Kurses mit nach Hause zu nehmen.

Kursnummer 251-5104-S
Experimentelle Malerei/Action Painting
Sa. 17.05.2025 10:00
Starnberg

Begeben wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in unser schöpferisches Potential jenseits des rationalen Verstands! Experimentieren mit der Kraft der Spontaneität, dem Zufall, der Intuition, unserer Bewegung, den Farben, dem Material! Wir "dürfen" alles. Es gibt keinen Leistungsaspekt, keinen geplanten Bildaufbau; die Entstehung aus sich selbst regiert das Tun. Wir folgen unseren Impulsen und dem Spieltrieb im Malprozess, nehmen unseren eigenen Rhythmus wahr und lassen uns von den schöpferischen Kräften überraschen, die durch uns wirken. Es ist pure Energie, die wir auf dem Malgrund hinterlassen. Diese Form des Malprozesses wirkt befreiend und steckt voller Überraschungen. „Ich verfolge keine Absichten, kein System, keine Richtung, ich habe kein Programm, keinen Stil, kein Anliegen.“ „Ich habe eben nicht ein ganz bestimmtes Bild vor Augen, sondern möchte ein Bild erhalten, das ich gar nicht geplant hatte.“ (Gerhard Richter) Bitte mitbringen: reichlich Malgrund zum Experimentieren (Acrylpapier, mindestens DIN A2 und größer; ev. Pappen, Malkartons oder große Leinwände). Diverse Acrylfarbenflaschen (gelb, rot, blau, weiß, schwarz, beliebig mehr), Wachs- oder Ölpastellkreiden, oder Caran d`Ache Kreiden wasservermalbar, Kreppband. Graphitstifte (6 B oder weicher). Mallappen, Küchenrolle, Pappteller, Pinsel dick, rund und flach, in verschiedenen Größen, falls vorhanden diverse Spachteln, Kammspachteln, Rollen, Pipetten, Badwischer, ev. Tapezierbürste, Becher zum Schütten von Farbe, Schnüre. Ev. Collagenmaterial, Bildausschnitte/Texte, Kleber/Leimbinder ev. organisches Material wie Stein, Holz oder Pflanzen oder einen reizvollen Gegenstand (Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt).

Kursnummer 251-5103-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 68,00
Mit dem richtigen Logo zum Erfolg. Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.
Mo. 30.06.2025 18:00
Starnberg
Ein Workshop für Menschen, die sich neben- oder hauptberuflich selbständig machen möchten.

Gemeinsam finden wir spezifische Eigenschaften für das individuelle Erscheinungsbild Ihres Projekts. So nähern Sie sich einem auf Ihre Persönlichkeit maßgeschneiderten und einen einzigartigen, unverkennbaren Ausdruck Ihrer Tätigkeit. Kursinhalt: Was soll ausgedrückt werden, was biete ich an, was entspricht wirklich mir und meinem Angebot? Was macht mich individuell aus oder auch: was will ich mit meiner Arbeit erreichen, was will ich bewegen? Wir finden heraus, was die passende Farbe, Form und Schrift oder Name dazu ist. Nur so können Sie auch die Kunden ansprechen, die genau zu Ihnen passen. Wir nähern uns den Fragen erst inhaltlich und dann optisch. Jede*r der Teilnehmer*in hat zum Schluss einen ersten (analogen) Entwurf des eigenen Logos in den Händen.

Kursnummer 251-2006-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Loading...
16.03.25 04:48:17