Skip to main content

Onlinekurse

94 Kurse

Loading...
Italienisch A2
Mo. 27.02.2023 10:00
online

Lehrbuch: Nuovo Espresso 2, ab Lektion 2 Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-205439-6

Kursnummer 231-3736-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 208,50
Spanisch A2
Mo. 27.02.2023 18:00
vhs-online

Spanisch A2

Lehrbuch: Con gusto nuevo A2, ab Lektion 1

Kursnummer 231-3761-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Chinesisch A1 für Anfänger*innen
Mo. 27.02.2023 19:00
online

Chinesisch Chinesisch A1

Lehrbuch: HSK Standard Course 1 Textbook, ab Lektion 1 ISBN 978-7-5619-3709-9 und HSK Standard Course 1 Workbook ISBN 978-7561937105

Kursnummer 231-3813-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 123,50
Dozent*in: Xiaojuan Zhong
"Stress-Löser Natur": in 8 Wochen aus der Überforderung in den Flow - Videokurs
Mo. 27.02.2023 19:00
vhs-online

Sie haben viel um die Ohren und sind gern in der Natur? Lernen Sie, wie Sie besser mit Stress umgehen können, indem Sie ihn zu Ihrem Verbündeten machen und mit Naturerlebnissen Ihre eigene Natur entdecken. So können Sie Ihren Körper in eine gesunde Balance bringen, neues Selbstbewusstsein tanken und zuversichtlich Ihren Weg gehen. Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet 36 anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDF-Arbeitsbuch und besteht aus 4 Bereichen: 1. Stresskompetenz-Training mit Psychologin Julia Windisch mit vielen Hintergründen und Übungen 2. Training zur Stärkung der Naturverbindung mit vielen Anleitungen für Naturerlebnisse 3. Einführung in "essbare Wildkräuter" mit Autorin und Kräuterexpertin Leonie Bräutigam 4. Einführung ins "Spurenlesen" mit Spuren-Experte Ralf Greiner Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können die Inhalte in Ihrem Tempo und so oft Sie möchten durchlaufen. Im Kursbereich können Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter austauschen.

Kursnummer 231-4402-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Steve Windisch
Kroatisch A1 - für Anfänger*innen - Online-Kurs
Mo. 27.02.2023 19:45
online

Kroatisch Kroatisch A1

Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich Kroatisch gut lernen. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Krenimo na odmor!, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-707243-3

Kursnummer 231-3821-A
Kroatisch A1 für Anfänger*innen
Mo. 27.02.2023 19:45
vhs-online

Kroatisch

Sie sind im Urlaub neugierig geworden oder haben einfach Lust, mal eine andere Sprache zu lernen? Steigen Sie in den Kroatisch-Anfängerkurs ein, online von zu Hause aus. Anhand von Alltags- und Urlaubssituationen lässt sich gut lernen. Lehrbuch: Krenimo na odmor! ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-707243-3 In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-3850-S
Faszien Yoga
Di. 28.02.2023 20:00
online

Der Schwerpunkt in dieser Yoga Stunde liegt auf der Verbesserung der Beweglichkeit und Lockerung der Faszien. Sie können verschiedene Dehnübungen und Massagetechniken erlernen. Durch Atem- und Entspannungsübungen tanken Sie Energie und Kraft.

Kursnummer 231-4104-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Natalja Seel
Spanisch A1 Intensivkurs für Anfänger*innen
Do. 02.03.2023 09:00
vhs-online

Lehrbuch: Impresiones A1, ab Lektion 1

Kursnummer 231-3751-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 130,00
Veränderungen gestalten - Einführung ins Change Management
Do. 02.03.2023 17:00
vhs-online

Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-2017-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Pilates
Do. 02.03.2023 19:15
online

Pilates wird als reines Mattentraining barfuß trainiert. Es ist ein ganzheitliches Trainingsprogramm. Mit Hilfe der Atmung wird der Beckenboden angesteuert, die Körpermitte - das Powerhouse wird aktiviert. Die Übungen sind eine Mischung aus Kräftigung und Dehnung und dienen vor allem der Stärkung der Körpermitte und der Stabilisierung. Durch Pilates kann die Haltung verbessert werden und die Muskeln können straffer und schlanker werden. Rückenbeschwerden sowie Verspannungen können verschwinden. Das Training kann durch den Einsatz des Redondoballs erleichtert oder auch erschwert werden (nicht zwingend notwendig).

Kursnummer 231-4210-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Dozent*in: Martina Asam
NFTs & Metaverse
Mo. 06.03.2023 18:30
online

NFT (Non-Fungible Token) und das Metaverse sind neue Schlagworte unserer Zeit, welchen ein sehr großes Potenzial für die Zukunft vorausgesagt wird. NFTs sind eine Art digitaler Eigentumsnachweis für reale und digitale Wertgegenstände und repräsentieren Werte an Audio- und Videoclips, Bildern, Sammelkarten und Kunst. Derzeit werden sie vorwiegend im Handel von digitalen Gegenständen mit Sammlerwert eingesetzt. Die Entwickler dieser Gegenstände erschaffen Unikate oder limitieren die verfügbare Anzahl und erhöhen somit deren Wert. In Videospielen können Ausrüstungsgegenstände erworben werden, welche dem Spieler Vorteile ermöglichen. NFTs stellen zusammen mit Blockchains, Kryptowährungen und künstlicher Intelligenz die Basistechnologie für den Aufbau eines Metaverse dar. Das Metaverse gilt als eine weitere Entwicklungsstufe des Internets, welches aus persistenten, gemeinsam genutzten virtuellen 3D-Räumen besteht. Diese sind zu einem wahrgenommenen virtuellen Universum verbunden. Im Metaverse können Nutzer die Welten mitgestalten, dort leben, lernen, arbeiten und feiern. In diesem Kurs gehen wir auf die folgenden Punkte ein: Einführung in die Welt der NFTs und technologische Grundlagen, NFTs selbst erstellen, Handelsplätze für NFTs, Vorstellung von NFTs Projekten, Einführung in das Thema Metaverse, technische Voraussetzungen für die Nutzung des Metaverse, Kryptowährungen als Zahlungsmittel, Möglichkeiten von NFTs im Metaverse, Anwendungsbeispiele für das Metaverse.

Kursnummer 231-1915-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
So macht Lernen Spaß! - Vortrag
Mo. 06.03.2023 20:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Schülerförderung Wunschliste Sollten Sie ein Schulangebot nicht vorfinden, wünschen Sie es sich! Eine Wunschliste finden Sie auf unserer Website. Lernunterstützung

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zuhause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-6301-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Excel: die wichtigsten Funktionen für Berechnungen
Di. 07.03.2023 19:00
vhs-online

Viele nutzen die Funktionalität "Als Tabelle formatieren" nur, um ihrer Tabelle ein schickes Aussehen zu verleihen. Das ist sehr schade, denn dahinter steckt noch weit mehr an Funktionalität um sich den Excelalltag zu erleichtern wie z. B. Berechnungen ohne Formeln, einfache Datenschnitte, dynamische Bereichsangaben für Formeln und PivotTabellen u.v.m. Nötige Vorkenntnisse: sicherer Umgang mit Windows und MS Excel Excel-Vorkenntnisse: Excel-Dateien öffnen/speichern/speichern unter Tabellen erstellen und Grundformatierungen (Gitternetzlinien, Rahmen) durchführen Zellenformatierungen durchführen (Standard, €, Datum...) AutoAusfüllfunktionen kennen Seite einrichten und ausdrucken arbeiten mit der Zwischenablage (ausschneiden, kopieren, einfügen) einfache Formeln und Funktionen nutzen (Grundrechenarten, Summe, Anzahl). arbeiten mit Tabellenblättern (einfügen, umbenennen) Das Angebot findet online auf der Plattform Zoom statt. - Bitte überprüfen Sie vor Ihrer Anmeldung, ob Sie die technischen Voraussetzungen für dieses Online-Angebot erfüllen.

Kursnummer 231-2064-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit Taschenrechner - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Do. 09.03.2023 19:00
online

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Kursnummer 231-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Black-Out: Reichen Wind und Sonne für den Energiebedarf Deutschlands?
Do. 09.03.2023 19:00
vhs-online

Im Jahr 2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen und im April 2023 aus der Kernenergie aussteigen. Schaffen es die erneuerbaren Energien in unserem Land aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse unseren Energiehunger zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken oder teuer grüne Energie importieren? Der Vortrag zeigt das Potential auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.

Kursnummer 231-1123-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gelassen und souverän im stressigen Alltag
Do. 09.03.2023 19:00
vhs-online

Gesundheitsförderung

Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt vieles das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer 231-4400-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.03.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 231-6304-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Französisch lernen mit Chansons B1
Fr. 10.03.2023 18:00
online

Im Kurs hören und erläutern wir französische Chansons und verbinden so das Angenehme mit dem Nützlichen. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor Kursbeginn an, damit Sie rechtzeitig den Zugangslink erhalten.

Kursnummer 231-3643-A
Polnisch A1 - für Anfänger*innen - Online-Kurs
Mo. 13.03.2023 17:00
online

Polnisch Polnisch A1

Ein Sprachkurs für Anfänger*innen, die Grundkenntnisse der polnischen Sprache erwerben wollen. So können Sie Grundsituationen des Alltags sprachlich meistern. In Kooperation mit der vhs im Würmtal. Lehrbuch: Witam! aktuell, ab Lektion 1 ISBN 978-3-19-105369-7.

Kursnummer 231-3880-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 150,00
Dozent*in: Adrian Langer
Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente
Mo. 13.03.2023 18:30
vhs-online

Barrierefreie Office- und PDF-Dokumente ermöglichen blinden bzw. Menschen mit einem deutlich eingeschränkten Sehvermögen den gleichberechtigten Zugang zu digitalen Informationen. Behörden bzw. Ämter sind dazu verpflichtet, sowohl ihre externen als auch internen Dokumente entsprechend zu veröffentlichen. Aber auch für Unternehmen in der Privatwirtschaft oder für Vereine und Bildungseinrichtungen in nicht-öffentlicher Trägerschaft empfiehlt es sich, die Barrierefreiheit ihrer digitalen Dokumente durchgängig zu gewährleisten, um den genannten Personenkreis an ihren entsprechenden Informationen (Titel, Unter- und Zwischentitel, Mengentext, Tabellen usw.) zuverlässig partizipieren zu lassen. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2027-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Lost and Lonely Places - Münchens verlassene, einsame und beinahe verschwundenen Orte
Mo. 13.03.2023 18:30

Gibt es solche Orte überhaupt im schicken und teuren München? Das würde man nicht unbedingt erwarten. Wir suchen nach Zeugen einer alten Zeit, bestaunen baufällige Gebäude und überwucherte Überreste alter Anlagen und lassen uns bezaubern von morbidem Charme und den Geschichten aus früheren Zeiten: Geschichten von Visionen und Plänen, der früheren Blütezeit, den Menschen und der Geschichte des Verfalls. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1807-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Die "Letzte Generation" aus politikwissenschaftlicher Sicht
Mo. 13.03.2023 19:30
online

Politikwissenschaftler Prof. Dr. Andreas Bock geht am Beispiel der Klimaaktivist*innen der "Letzten Generation" auf dreierlei Gerechtigkeit ein. Jung gegen alt? Klima oder Wirtschaft? Nord- gegen Südhalbkugel? Ausgehend von John Rawls Gerechtigkeitstheorie veranschaulicht Prof. Dr. Bock, wo die Konfliktlinien verlaufen, und diskutiert mit Ihnen, welche legitimen Handlungsmöglichkeiten es gibt. Andreas Bock von der Akkon Hochschule für Humanwissenschaften in Berlin analysiert aktuelle Konflikte und ihre Eskalationsdynamiken für Deutschland und Europa aus politikwissenschaftlicher Sicht. Er beschäftigt sich seit mehr als zehn Jahren mit der empirischen Analyse internationaler Bedrohungs- und Krisenszenarien; im Bereich der psychologischen (Un-)Sicherheitsforschung verfügt er sowohl über theoretische wie auch erfahrungswissenschaftliche Expertise. Mit freundlicher Unterstützung des Bayerischen Kultusministeriums. In Kooperation mit der vhs Würmtal.

Kursnummer 231-1111-A
Entspannte Kinder sind konzentrierter - Vortrag
Mo. 13.03.2023 20:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Online-Seminare und -Kurse Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, um daran teilzunehmen. Ein Internet-Anschluss genügt. Sie melden sich an, wir senden Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" von zu Hause an Ihrem interaktiven Seminar oder Kurs teil.

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-6302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Stress-Löser Natur - Online-Vortrag
Di. 14.03.2023 19:00
vhs-online

Kasten zu online

Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Kursnummer 231-4401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Energiewende kann jetzt jede*r: Balkonkraftwerk
Di. 14.03.2023 19:30

Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen - Ökostrom für 7 Cent die kWh Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks präsentiert. Vorgestellt wird der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt! In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 231-1124-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Valle Veccia: die letzte Landgewinnung der Lagune von Caorle - Live-Stream aus Venedig
Mi. 15.03.2023 19:00

Länderkunde

Bis in die 60iger Jahre war Valle Vecchia noch eine Fischfarm in der Lagune von Caorle. Es war die letzte Trockenlegung und Landgewinnung der Region Venetien und weist den längsten Naturstrand an der nördlichen Adria auf. Heute ist es ein wichtiges Feuchtgebiet und Renaturierungsprojekt der Region und steht unter Naturschutz. Auf den Naturstrand folgen Dünen, Feuchtbiotope und Küstenwald, der die Grenze zur landwirtschaftlichen Nutzung darstellt. In einem Besucherzentrum wird sowohl über die zurückgewonnene Natur und Artenvielfalt, als auch über die experimentelle Landwirtschaft informiert, die in dieser tiefliegenden Küstenlandschaft, auch auf Grund der Klimaveränderungen, besonderen Herausforderungen ausgesetzt ist. Martina Rähr - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, ist seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 231-1401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martina Rähr
Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency" - Vorbild Estland?
Mi. 15.03.2023 19:00

Demokratie im Gespräch Die Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch" ist eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expert*innen referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom-Online-Seminar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Seit 2014 vergibt der estnische Staat digitale Staatbürgerschaften, die einen Zugang zu etlichen digitalen Dienstleistungen ermöglichen und somit insbesondere junge Start-ups oder Digitale Nomaden anlocken soll. Besonders für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten mit einer vergleichsweise schwachen Staatlichkeit ermöglicht die Geschäftsgründung innerhalb der Europäischen Union eine gewisse Rechtssicherheit. Die Einführung der digitalen Staatsbürgerschaft war mit der Hoffnung verbunden, Estland könne binnen weniger Jahre zu einem internationalen Handelszentrum aufsteigen, hierfür sollten bis 2025 mindestens 10 Millionen digitale Staatsbürgerschaften ausgegeben werden. Zeit also für eine erste Bilanz: Haben sich die Hoffnungen des kleinen Staats im Baltikum erfüllt? In welcher Form profitiert die Europäischen Union von der digitalen Staatsbürgerschaft? Und kann dieses Modell für weitere Staaten als Vorbild dienen?

Kursnummer 231-1102-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schlaflose Nächte - unruhige Beine
Mi. 15.03.2023 19:30

Gesunder Schlaf ist für unsere Regeneration und Gesundheit von großer Bedeutung. Spielen dabei unsere Organsysteme eine Rolle und warum ist ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt so wichtig? Hier erfahren Sie mehr über viele mögliche Ursachen aus wissenschaftlicher und naturheilkundlicher Sicht. Auch zahlreiche Praxisfälle zeigen Ihnen auf, wie schnell solche Probleme manchmal zu lösen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-4405-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Thomas Gurniak
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Erwachsene und Jugendliche
Do. 16.03.2023 19:00
online
für Erwachsene und Jugendliche

Gedächtnistraining

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Prezi - dynamische Präsentationen: Die perfekte PowerPoint-Alternative
Mo. 20.03.2023 13:30
vhs-online

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative sowie exklusive Möglichkeiten zur Visualisierung und besonders zahlreiche Animationseffekte, die es den Präsentatorinnen im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Ziel dieses webbasierten Seminars ist es, den Teilnehmerinnen einen möglichst einfachen Einstieg in eine professionelle Nutzung von Prezi zu ermöglichen. Theoretische und praktische Aspekte (Anwendung) werden insoweit lösungsorientiert behandelt. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2029-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 20.03.2023 18:30
online

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: Einführung in Kryptowährungen. Was versteht man unter Mining? Notwendige technische Ausrüstung. Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen. Gefahren bei Kryptowährungen. Das Phänomen Bitcoin. Alternativen zu Bitcoins. Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag. Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-1912-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Gekonnt in Schwarzweiß fotografieren
Mo. 20.03.2023 19:00

Fast egal wo wir sind. Die Welt ist farbig. Nur selten treffen wir im wahren Leben auf monochrome Bilder. Farben bringen Gedanken und Gefühle hervor. Sie lenken den Blick. Aber - Farben können auch vom Wesentlichen ablenken. Starke Kontraste, hell, dunkel, das Bild bekommt eine neue Aussage. Es gibt Tipps und Tricks, schon vor der Aufnahme, zu sehen wie ein Bild in SW aussieht. Und wenn die Kamera schon einige Tricks beherscht, dann hat man unendliche Möglichkeiten, sein SW-Bild zu fotografieren. Ob Landschaft, Porträt oder Action, mit SW ist alles möglich. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5303-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Montessori zuhause
Mo. 20.03.2023 19:30

Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik ist heute aktuell wie eh und je! Montessori-Einrichtungen sind nicht nur als Alternative zum Regelsystem gefragt und überlaufen. Das Kind nehmen wie es ist und es auf dem Weg zur Unabhängigkeit unterstützen, Maria Montessori wünschte sich eine friedliche Welt und setzte bei den Kindern an, sie zu mündigen Bürger*innen werden zu lassen. "Hilf mir, es selbst zu tun!", ist ihr Credo. Wie Sie als Eltern diesen Satz im Alltag zu Hause umsetzen können erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1600-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alexandra Lux
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.03.2023 16:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-6305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Lange
Microsoft Word und Outlook - Sendungen und Schnellbausteine
Di. 21.03.2023 18:30
vhs-online

In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register "Sendungen" ermöglicht zudem eine Erstellung "in Serie". Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Wir besprechen sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-2071-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Erstellung interaktiver PDF-Formulare
Mi. 22.03.2023 18:30
vhs-online

In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Wir befassen uns mit Gestaltung, Weitergabe und Auswertung. Ziel ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2028-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Pubertät - Achterbahn der Gefühle für die ganze Familie
Mi. 22.03.2023 20:00

Die Pubertät stellt Familien vor ganz besondere Herausforderungen. Die Heranwachsenden haben zahlreiche Entwicklungsaufgaben zu meistern, so stehen u.a. die berufliche Orientierung und erste (sexuelle) Beziehungserfahrungen sowie die Ablösung vom Elternhaus an. Aber auch für Eltern ist es eine Phase der Veränderungen: Sie müssen weiterhin Grenzen setzen, sie aber auch ein stückweit loslassen und eigene Erfahrungen machen lassen. In diesem Vortrag erinnern wir uns an unsere eigene Pubertät und schauen, wie es gelingen kann, unsere Kinder gut durch diese Lebensphase zu begleiten. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1601-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Ayurveda zur Steigerung des Energielevels
Do. 23.03.2023 19:30

Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die 5 Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda. Sie lernen, welche Elemente Ihren Körper dominieren und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Schritt für Schritt erarbeiten wir Techniken, um Ihr Energielevel zu steigern. Dabei betrachten wir vor allem die optimale Tagesgestaltung, verschiedene ayurvedische Hygieneroutinen und ayurvedische Essensregeln. Abgerundet wird der Workshop mit einfachen Methoden, wie wir unseren Geist nachhaltig mit Positivität füllen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-4403-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Sa. 25.03.2023 09:00
online
für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren

Gedächtnistraining

Ihr Denken und Lernen ist zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Erwachsener an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein. Durch das Anwenden einiger Merktechniken werden Sie in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schneller und sicherer behalten. Mit nur etwas Übung kann unser Gehirnpotential um 300% gesteigert werden. Sie werden in Zukunft nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern weil Sie wollen.

Kursnummer 231-1602-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 75,00
Dozent*in: Helmut Lange
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 25.03.2023 09:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Senior*innen - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 231-6306-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: Helmut Lange
Loading...
02.06.23 10:48:17