Skip to main content

Grundbildung und Junge vhs

110 Kurse

Grundbildung


Teilhabe an unserer Gesellschaft ist von vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist eine solide Grundbildung in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese können Sie bei uns in unseren Alphabetisierungskursen und unserem Mathematikkurs sowohl Schritt für Schritt von Anfang an erlernen wie auch bereits vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen.



Junge vhs


Junge vhs - Kinder-Uni


Ganz nach dem Motto „Es soll Spaß machen, die eigene Neugier zu befriedigen“, vermitteln euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in den Vorlesungen der Kinder-Uni Wissen zu spannenden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ob Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien - wenn ihr Antworten auf eure Fragen sucht, dann findet ihr sie hier.


Junge vhs - Kinder und Jugendliche


Fernab vom Schulalltag könnt ihr in den Kursen der Jungen vhs Neues ausprobieren, eigene Stärken und Talente entdecken und Gleichgesinnte treffen. Ob ihr lieber beim Zauberlehrgang eure Geschicklichkeit beweist, beim "Hunde 1x1" den richtigen Umgang mit den Vierbeinern erlernt, die ersten Schritte im Programmieren wagt oder vielleicht beim Basteln eure kreative Ader herauskitzelt - unser abwechslungsreiches Programm sollte für jede und jeden von euch etwas bereit halten. Also: viel Spaß beim Stöbern!


Junge vhs - Schülerkurse


Wir sind dabei, unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive zu erweitern. Solltet ihr ein Angebot vermissen, tragt es doch auf unserer Wunschliste ein oder meldet euch dirket in der vhs-Geschäftsstelle.


Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit


In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher „Aufsichtsvertrag“ kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen der Gruppenstunde beschränkt.

Kurse nach Themen

Loading...
Hobby Horsing: der neue Sport aus Finnland
Mo. 23.09.2024 16:15
Herrsching

In diesem Kurs werden die Kinder in Anlehnung an den Pferdesport im Bereich des Dressur- und Springreitens an das Hobby Horsing herangeführt. Der Fokus des Trainings liegt auf dem Erlernen der Grundfertigkeiten für das Hobby Horsing in Dressur und Springen.

Kursnummer 242-6286-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Ariane Köhler
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Contemporary Dance - für Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren
Do. 26.09.2024 19:45
Herrsching, East Coast Tanzstudio, Gewerbestr. 74

Contemporary Dance bzw. zeitgenössischer Tanz ist eine aus dem Modern Dance und Ballett weiterentwickelte Bühnentanzform. Wir arbeiten mit und an präziser Tanztechnik, die Bewegungen sind raumgreifend, fließend und kombinieren Bodenarbeit mit Drehungen, Swings, off-balance, Tilts etc. Einem technischem Warm-up folgt immer eine wunderschöne Kombination, in die ihr viel Ausdruck legen könnt. In Kooperation mit dem Tanzstudio East Coast.

Kursnummer 242-4311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 120,00
Dozent*in: Kirsten Brehme
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Mini-Musical für Kinder von 7 bis 12 Jahren
Do. 10.10.2024 16:00
Starnberg

Tanzen, Singen und Schauspielen machen einfach Spaß! Wir verbinden Choreografien mit Sprechszenen und probieren Rollen aus – wer bist du und wer kannst du alles sein? Lass dich überraschen und begeistern! Hier kannst du deine eigenen Ideen einbringen und wir werden gemeinsam deine Kreativität entdecken! Hier kannst du lernen, wie du deine Stimme und deine Körperhaltung richtig einsetzt. Das kannst du auch in ganz vielen Alltagssituationen gut nutzen, um dich besser zu behaupten. Du wirst sehen: Damit wächst auch dein Selbstbewusstsein.

Kursnummer 242-6276-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Einstieg in die Programmierung mit dem micro:bit - für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Do. 17.10.2024 16:30
Herrsching

Waschmaschinen, Smartphones, Spielzeuge, Autos - alles um uns herum wird von kleinen Computern gesteuert, die Mikrocontroller heißen. In diesem Kurs lernst du, einen Mikrocontroller selbst zu programmieren. In sechs Lektionen erstellen wir ein elektronisches Namensschild, eine Animation, einen Schrittzähler und ein "Stein-Schere-Papier"-Spiel. Der "BBC micro:bit" ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Programme für den micro:bit werden in einer kinderfreundlichen Entwicklerumgebung aus Blöcken zusammengebaut. Der Kurs ist für Schüler*innen ab 8 Jahren ohne Vorkenntnisse gedacht, die sicher lesen können und mit Maus und Tastatur schon ein wenig vertraut sind.

Kursnummer 242-6222-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
So macht Lernen Spaß!
Mi. 06.11.2024 19:00
vhs-online

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zu Hause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Frühes Forschen: Düfte und Seife - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Do. 07.11.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder Unser Experimentierkurs steht diesmal ganz im Zeichen der Düfte und Gerüche. Wir stellen unser eigenes Parfüm her und testen unseren Geruchssinn. Spielt das Auge beim Riechen auch eine Rolle? Wie wurde früher gewaschen? Natürlich darf sich auch jeder eine eigene Seife herstellen. Viele duftende Experimente erwarten euch.

Kursnummer 242-6205-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Frühes Forschen: Zaubern - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 11.11.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder Beim Frühen Forschen werden wir diesmal in die Welt der Magie eintauchen. Einfache und verblüffende Experimente zum Staunen und Nachmachen: Schlangenzauber, Geister, CO2-Ballon, Münzsprung, Zauberblume und noch vieles mehr. Lass dich überraschen.

Kursnummer 242-6206-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten - Vortrag
Di. 12.11.2024 19:00
vhs-online

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 242-6310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Frühes Forschen: Raumfahrt und Raketenwerkstatt
Do. 14.11.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder Schon immer war es der Traum der Menschheit ins All zu fliegen und neue Welten zu erkunden. Auch wir begeben uns auf eine Reise ins Weltall, lernen die Planeten kennen und bauen uns eigene Raketen z.B. eine Luftdruckrakete. Freut Euch auf eine spannende Reise mit vielen spannenden Experimenten rund um das Thema Weltraum und Raketen. Ich freue mich auf viele neue Forscher!

Kursnummer 242-6206-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 bis 14 Jahren
Sa. 16.11.2024 11:00
Berg

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 242-6290-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Frühes Forschen: Baustein Mensch - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Do. 21.11.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder In diesem Forscherkurs befassen wir uns intensiv mit unserem Körper und unseren fünf Sinnen. Wie funktioniert unser Gleichgewichtssinn? Kann ich gleichzeitig mehrere Geschmacksrichtungen erkennen? Wie gut kann ich riechen und welche Lebewesen sind Meister im Sehen, Riechen, ...? Es erwarten euch viele spannende und verblüffende Experimente.

Kursnummer 242-6207-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
"Zaubern lernen mit Diplom" III für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 23.11.2024 10:00
Starnberg

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831 einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 2 durch.

Kursnummer 242-6235-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
KidsSafe-Kinderschutztraining® für Schüler*innen von der 1. bis 6. Klasse
Sa. 23.11.2024 15:00
vhs-online
von der 1. bis 6. Klasse

Sicherheit kann man lernen – digital und einfach!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen! In Kooperation mit KidsSafe.

Kursnummer 242-6280-A
Frühes Forschen: Vulkane - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mi. 27.11.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder Bei unserem Experimentierkurs geht es diesmal um die spannenden Naturwunder Vulkane. Wir lassen Vulkane über und unter Wasser ausbrechen, Kontinente verschieben und untersuchen echtes Lavagestein. Viele spannende und verblüffende Experimente erwarten euch.

Kursnummer 242-6208-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
"Scratch & Co".: Weiterführende Kenntnisse rund um das Programmieren - für Kinder ab der 3. Klasse
Mi. 27.11.2024 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Erste Erfahrungen mit dem Computer sind schon vorhanden? Das erste kleine Computerprogramm vorzugsweise mit Scratch oder Calliope mini wurde schon programmiert? Dann ist dieser Kurs genau das richtige! Das Team im BayernLab Starnberg bringt Ihrem Kind weitere Kenntnisse rund um das Programmieren bei. Ziel soll es sein, am Ende eigene kleine Computerspiele zu erstellen! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 242-6223-S
Seifen- und Badepralinen - Familienkurs
So. 01.12.2024 14:00
Planegg, Grundschule, Schulküche, Josef-von-Hirsch-Str. 3

Familienbildungsangebot Heute könnt ihr gemeinsam mit eurer Begleitung (Mama, Papa, Oma, Opa ...) tolle Seifen in vielen verschiedenen Formen gießen. So entstehen zum Beispiel Miniguglhupf, Rosen, Legosteine, Sterne und viele weitere schöne Seifenformen. Ihr werdet sehen, das macht viel Spaß und es ist für jede*n etwas dabei! Die Seifen können mit Düften, Farben, Kräutern und Blüten verziert werden. Zum Gießen der Seifen wird ausschließlich vegane Rohseife verwendet. Die getrockneten Blüten und Kräuter sind in Bioqualität, die Farbpigmente und die Düfte sind hautverträglich und von hoher Qualität! Ihr könnt aus hochwertigen Zutaten auch pflegende Badepralinen herstellen. Sie sind, wie auch die Seifen, ein individuelles Weihnachtsgeschenk. Die Materialkosten werden nach Verbrauch direkt im Kurs bar abgerechnet. Preisbeispiel: pro Seife und Badepraline, je nach Größe € 1,50 - € 2,- In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 242-6230-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
Frühes Forschen: Zaubern - für Kinder von 4 bis 8 Jahren
Mo. 02.12.2024 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder Beim Frühen Forschen werden wir diesmal in die Welt der Magie eintauchen. Einfache und verblüffende Experimente zum Staunen und Nachmachen: Schlangenzauber, Geister, CO2-Ballon, Münzsprung, Zauberblume und noch vieles mehr. Lass dich überraschen.

Kursnummer 242-6210-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Advent im Wald für Familien mit Kindern ab 3 Jahren
So. 08.12.2024 13:30
Herrsching

Gerade die Zeit vor Weihnachten ist reich an sinnlichen Reizen. Die winterliche Umgebung des Waldes ist stimmungsvoller Erlebnisort für Eltern und Kinder. Wir werden an diesem Sonntag erfahren, wie die Eichhörnchen den Winter überleben, Spuren der Waldtiere im Schnee entdecken und schauen, welche Abenteuer uns dort begegnen. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 242-6262-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Inga Beck
Anmeldung über info@vhs-starnbergammersee.de
Der Tannenbaum nach Hans Christian Andersen: Szenische Lesung im Museum Starnberger See für Familien mit Kindern ab 8 Jahren
So. 08.12.2024 16:00
Starnberg

"Genieße das Leben, das in dir steckt - jeden Tag und jede Stunde!" - mit diesem Rat nimmt euch der Märchendichter Hans Christian Andersen an die Hand und führt euch auf den Spuren seiner Erzählung vom Tannenbaum durch das Museum Starnberger See. Beginnend vor dem höfischen Schiff Delphin, in dem Andersen einst persönlich König Maximilian II. seine Märchen auf dem Starnberger See vorlas, führt der mit Geräuschen und Musik angereicherte Rundgang durch das malerische Lochmannhaus, die gotische Stube oder den Stall. Ob das kleine Tannenbäumchen sein prachtvolles Erstrahlen am Heiligabend wirklich als Erfüllung seiner Sehnsüchte erlebt?

Kursnummer 242-6240-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Claudia Wagner
Anmeldung über info@vhs-starnbergammersee.de
Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten - Vortrag
Di. 10.12.2024 19:00
vhs-online

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kasperl und der verschwundene Christbaum - Uraufführung -Marionettentheater - Freude am Spiel
Fr. 13.12.2024 15:00
Starnberg

Das Starnberger Marionettentheater lädt zu einer vorweihnachtlichen Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene ein. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6241-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl und der verschwundene Christbaum - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren -Marionettentheater - Freude am Spiel
Sa. 14.12.2024 15:00
Starnberg

Eine vorweihnachtliche Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6242-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl und der verschwundene Christbaum - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren -Marionettentheater - Freude am Spiel
So. 15.12.2024 11:00
Starnberg

Eine vorweihnachtliche Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6243-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl und der verschwundene Christbaum - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren -Marionettentheater - Freude am Spiel
Fr. 20.12.2024 16:00
Starnberg

Eine vorweihnachtliche Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6244-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl und der verschwundene Christbaum - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren -Marionettentheater - Freude am Spiel
Sa. 21.12.2024 15:00
Starnberg

Eine vorweihnachtliche Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6245-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Snowboardkurs für Anfänger*innen ab 7 Jahren
Sa. 11.01.2025 08:30
Skigebiet Brauneck/Lenggries, Draxlhang

Familienbildungsangebot In einer Kursgruppe von 4-10 Schüler*innen werden alle grundlegenden Techniken - Fallschule, Seitrutschen, Schrägfahren, Liftfahren, Driftschwung - zum sicheren Fahren auf einer leichten (blauen) Piste vermittelt. Am Samstag und Sonntag werden je 4 Stunden Snowboardkurs gehalten. Die Ausrüstung (passendes Board, Schuhe und Helm) wird gestellt oder es kann eigene Ausrüstung verwendet werden. Eigene Anreise: Das Skigebiet ist auch gut mit der Bob-Bahn zu erreichen (Bahnhof Lenggries und Skibus zum Draxlhang). Veranstalter: Janosch Kluge und Mitarbeiter, Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberg Ammersee e.V. Eine Woche vor Kursbeginn erhalten Sie alle wichtigen Infos per Mail. Stornierungen sind nur bis 14 Tage vor Kursbeginn kostenfrei möglich, danach wird der gesamte Kursbetrag zur Zahlung fällig.

Kursnummer 242-6291-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Dozent*in: Janosch Kluge
Komm und reiche mit die Hand, heute zeig' ich dir das Land: Italien - für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Do. 16.01.2025 14:30
Herrsching

Lasst uns gemeinsam die Welt der Kinder erkunden und erleben! Wie wohnen sie? Gehen sie wie ich in den Kindergarten und in die Schule? Was essen sie? Was spielen sie? Welche Geschichten oder Märchen mögen sie besonders? Gemeinsam erleben wir, mit allen Sinnen wie der Alltag gleichaltriger Kinder anderswo aussieht.

Kursnummer 242-6217-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Entspannte Kinder sind konzentrierter
Do. 16.01.2025 19:00
vhs-online

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
"Zaubern lernen mit Diplom" I für junge Zauberlehrlinge von 7 bis 16 Jahren
Sa. 25.01.2025 10:00
Herrsching, Kienbachstraße 3, vhs-Gebäude

Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.

Kursnummer 242-6236-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Fred Bossie
Einmal Prinz und Prinzessin! - In Schloss Nymphenburg - für Familien mit Kindern ab 6 Jahren
Sa. 25.01.2025 13:00
München

Familienbildungsangebot Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge empfangen. Die Gäste erhalten einen kleinen Lehrgang in feinem Benehmen und erfahren, wie man sich früher die Zähne putzte. Wir lernen dabei die wunderschönen Räume in Schloss Nymphenburg kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Ein Reifrock, ein Mieder, ein wallender Rock gehören ebenso zu einer kleinen Prinzessin, wie gepudertes Haar und Parfüm. Kostüme stehen für Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren zur Verfügung. Auch für kleine Prinzen ist gesorgt: Buben zwischen ca. 6 und 8 Jahren werden gern ebenfalls gekleidet, wenn sie das möchten. Treffpunkt vor dem Eingang zum Museumsshop unter der Haupttreppe Bitte besorgen Sie sich vor dem Kurs ihr Ticket. Nur Hauptschloss, nicht die Gesamtkarte.

Kursnummer 242-6271-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Anmeldungen sind per Mail oder telefonisch möglich.
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene -Marionettentheater - Freude am Spiel
Sa. 25.01.2025 15:00
Starnberg

Das Starnberger Marionettentheater lädt zu einer spannenden Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene ein. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6246-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene -Marionettentheater - Freude am Spiel
So. 26.01.2025 11:00
Starnberg

Eine spannende Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6247-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene
So. 26.01.2025 14:00
Starnberg

Eine spannende Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6248-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Komm und reiche mit die Hand, heute zeig' ich dir das Land: Schweden - für Kinder von 5 bis 8 Jahren
Mo. 27.01.2025 14:30
Herrsching

Lasst uns gemeinsam die Welt der Kinder erkunden und erleben! Wie wohnen sie? Gehen sie wie ich in den Kindergarten und in die Schule? Was essen sie? Was spielen sie? Welche Geschichten oder Märchen mögen sie besonders? Gemeinsam erleben wir, mit allen Sinnen wie der Alltag gleichaltriger Kinder anderswo aussieht.

Kursnummer 242-6218-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 17,00
Die Welt der IT erobern! Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?
Do. 30.01.2025 18:00
Herrsching
Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Im Vortrag wird besprochen welche Ausbildungsberufe und Studiengänge, mögliche Berufe und Verdienstmöglichkeiten (auch im Vergleich zu anderen Berufen) es gibt.

Kursnummer 242-2108-S
Workshop zur Potentialentfaltung - dein Weg zur richtigen Berufs- und Studienwahl
Sa. 01.02.2025 10:00
Herrsching

Für SchulabgängerInnen und junge Erwachsene Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Du bist fertig mit der Schule und fragst dich, wie es jetzt weiter geht? Du stehst am Anfang deines Berufslebens und bist dir nicht sicher, ob du auf dem richtigen Weg bist? Du möchtest mehr über dich erfahren und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt? In diesem Workshop lernst du deine Werte, Stärken und Interessen kennen. Du erfährst, wo deine Talente und Fähigkeiten liegen, was du wirklich gerne machst, wofür du brennst und was du dir für deine Zukunft wünscht. Du öffnest die Schatzkiste zu deinem vollen Potenzial und gewinnst dadurch Klarheit und Sicherheit für deine Entscheidungen. Alle Teilnehmenden erhalten ein persönliches Workbook zum Mitnehmen.

Kursnummer 242-6340-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Solveig Merten
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene
Sa. 01.02.2025 15:00
Starnberg

Eine spannende Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6249-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene
So. 02.02.2025 11:00
Starnberg

Eine spannende Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6250-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Kasperl Larifari und der große Bär - für Familien mit Kindern ab 3 Jahren und Erwachsene
So. 02.02.2025 14:00
Starnberg

Eine spannende Unterhaltung für Kinder und junggebliebene Erwachsene. Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen.

Kursnummer 242-6251-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 12,00
Karten für diese Veranstaltung können Sie über www.eventim.de oder www.meinestadt.de bestellen
Den eigenen Schminkstil neu entdecken: Make-up und Hairstyling-Seminar für Frauen und Mädchen ab 14 Jahren
Fr. 07.02.2025 14:00
Starnberg

Maximal 6 Teilnehmerinnen Wirkliche Schönheit kommt von innen, von der eigenen Haltung und Selbstwahrnehmung. Ihr inneres Lächeln ist Ihre Schönheit, Make-up und Frisur bieten Möglichkeiten, diese herauszuheben. Sie verlassen die Komfortzone des gewohnten Stylings, erproben Make-up- sowie Frisur-Variationen und steigern Ihre Styling-Wahrnehmung, um sich authentisch, natürlich, schön zu fühlen und zu sehen. Entdecken Sie sich neu und lernen Sie, Ihre Stärken wirkungsvoll zu betonen. Dieser Kurs richtet sich sowohl an neue Teilnehmerinnen als auch an Frauen, die bereits einen Kurs bei Anabell Ariah besucht haben. So kann ein Folgekurs nur eine zusätzliche Bereicherung sein, um noch mehr Ideen und Möglichkeiten kennenzulernen. Jeder Kurs von Anabell Ariah ist immer wieder unterschiedlich aufgebaut mit verschiedenen Schwerpunkten.  Um auch Neues auszuprobieren, stellt die Kursleiterin eine Auswahl an Produkten, Haarmaterial und Werkzeug bereit.

Kursnummer 242-1751-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 42,00
Dozent*in: Anabell Ariyah
Loading...
22.01.25 09:58:25