Grundbildung
Teilhabe an unserer Gesellschaft ist von vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist eine solide Grundbildung in den Grundfertigkeiten Lesen, Schreiben und Rechnen. Diese können Sie bei uns in unseren Alphabetisierungskursen und unserem Mathematikkurs sowohl Schritt für Schritt von Anfang an erlernen wie auch bereits vorhandene Kenntnisse erweitern und vertiefen.
Junge vhs
Junge vhs - Kinder-Uni
Ganz nach dem Motto „Es soll Spaß machen, die eigene Neugier zu befriedigen“, vermitteln euch unsere Kursleiterinnen und Kursleiter in den Vorlesungen der Kinder-Uni Wissen zu spannenden Themen aus den unterschiedlichsten Bereichen: Ob Naturwissenschaften, Medizin, Umwelt, Biologie, Ernährung, Recht, Wirtschaft, Sport, Geschichte, Philosophie, Pädagogik, Psychologie, Theologie, Kunst, Literatur, Medien - wenn ihr Antworten auf eure Fragen sucht, dann findet ihr sie hier.
Junge vhs - Kinder und Jugendliche
Fernab vom Schulalltag könnt ihr in den Kursen der Jungen vhs Neues ausprobieren, eigene Stärken und Talente entdecken und Gleichgesinnte treffen. Ob ihr lieber beim Zauberlehrgang eure Geschicklichkeit beweist, beim "Hunde 1x1" den richtigen Umgang mit den Vierbeinern erlernt, ein neues Styling ausprobiert oder vielleicht beim Basteln eure kreative Ader herauskitzelt - unser abwechslungsreiches Programm sollte für jede und jeden von euch etwas bereit halten. Also: viel Spaß beim Stöbern!
Junge vhs - Schülerkurse
Wir sind dabei, unser Bildungsangebot für Schüler und junge Erwachsene sukzessive zu erweitern. Solltet ihr ein Angebot vermissen, tragt es doch auf unserer Wunschliste ein oder meldet euch dirket in der vhs-Geschäftsstelle.
Aufsichtspflicht in der Kinder- und Jugendarbeit
In der Kinder- und Jugendarbeit liegt prinzipiell eine vertragliche Übernahme der Beaufsichtigung von den Eltern vor (§ 832 (2) BGB). Ein solcher „Aufsichtsvertrag“ kommt in der Regel formlos zustande, z.B. durch die Anmeldung zum Kurs. Die Aufsichtspflicht des Betreuers ist in diesem Fall auf den örtlichen und zeitlichen Rahmen der Gruppenstunde beschränkt.
Kurse nach Themen
Sie möchten, dass Ihr Kind diesmal seinen Geburtstag auf ganz besondere Weise feiert? Dann machen Sie Ihrem Kind und sich selbst eine Freude! Buchen Sie den nächsten Kindergeburtstag bei der vhs StarnbergAmmersee. Sie bleiben entspannt, Ihr Kind verbringt mit Freund*innen einen spannenden Tag und der Geburtstag hinterlässt eine bleibende Erinnerung. Folgende Aktivitäten stehen zur Auswahl: Bewegungsparcour mit Kreativeinheit / Filzen / Fimo-Schmuck basteln / Malen und Bildgestaltung auf Keilrahmen / Nagelbilder / Seifen gießen Nicht das Passende dabei? Sprechen Sie uns an... Alter: Kinder zwischen 5 und 12 Jahren, je nach Aktivität Gruppengröße: maximal zwischen 8 und 10 Kindern, je nach Thema Dauer: ca. 2-3 Stunden, je nach Aktivität Preise: € 75,- für 2 Stunden, € 95,- für 2,5 Stunden, €110,- für 3 Stunden (zzgl. Materialkosten) Verpflegung: Ein kleiner Snack und Getränke können gerne mitgebracht werden. Der Verzehr ist vor bzw. nach Kurs möglich. Die Aufsicht der Kinder muss dafür selbst übernommen werden. Bitte bei Anmeldung angeben, falls gewünscht. Wir bitten um Verständnis, dass Ihr Wunschtermin nicht immer verfügbar ist.
Sprachbetreuung für Kinder mit Migrationserfahrung in der Villa K. In Kooperation mit der Villa K. in Niederpöcking und dem Landratsamt Starnberg. Anmeldung erforderlich.
Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
Keine Lust auf Lernen? Oder quälen dich Lernblockaden und Prüfungsängste? Sag dem Lernfrust adé und erreiche deine Ziele mit Freude und Leichtigkeit. Mit diesem Onlinekurs schaffst du die idealen Voraussetzungen, um lebenslang erfolgreich zu lernen: - optimiere dein Zeitmanagement und lerne effizienter - baue Motivation auf und besiege deinen inneren Schweinehund - überwinde Prüfungsängste und verabschiede dich von Blockaden - halte deinen Fokus und lerne schneller - stärke deine Ressourcen und erlange mehr Selbstvertrauen In 6 Modulen erwarten dich 13 Videos und ein PDF-Arbeitsheft mit zahlreichen Übungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Inhalte können im eigenen Tempo durchlaufen werden. Solltest du Fragen haben, kannst du dich im Kursbereich jederzeit an die Kursleiterin wenden. Als Bonus beinhaltet der Kurs einige Meditationen, die thematisch zu den einzelnen Modulen passen und dir dabei helfen, deine Lernziele zu verwirklichen. Der Zugang zum Kurs ist für 6 Monate gültig. Ein kostenfreies Infovideo findest du unter: https://glueckwaerts.coachy.net/lernfrust-ade-mit-freude-motivation-zum-lernerfolg/das-geheimnis-leichten-lernens/
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Was fällt euch ein, wenn ihr an Haie denkt? Gefährliche Raubfische mit messerscharfen Zähnen? Steven Spielbergs Film "Der Weiße Hai"? Zugegeben: Die meisten Menschen haben beim Schwimmen im Meer ein mulmiges Gefühl und möchten lieber keinem Hai begegnen. Doch es sind äußerst faszinierende Tiere, die in einer riesigen Artenvielfalt vorkommen und sich perfekt an ihren Lebensraum angepasst haben. Wusstet ihr, dass der größte Fisch der Welt ein Hai ist - der Walhai - sich aber nur von Plankton ernährt? Manche Arten sind Einzelgänger, manche leben in Gruppen, manche kommen nur in der Tiefsee vor. Wie orientieren sich Haie eigentlich, wie finden sie ihre Beute und welche wichtige Funktion nehmen sie im Meer wahr? Kommt mit auf einen spannenden Streifzug in die faszinierende Welt der Haie!
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.
Familienbildungsangebot Die genossenschaftliche Gärtnerei SOLAWI Isartal versorgt im 2. Anbaujahr 150 Haushalte zwischen Isartal und Starnberg mit Gemüsekisten. Ella von der Haide zeigt euch den Münsinger Acker in Umstellung auf Bio-Anbau. Entdeckt Fauna und Flora auf dem Acker. Welche Anbaumethoden sind nachhaltig? Warum ist Regional besser für Gesundheit und fürs Klima? Probieren dürft ihr natürlich auch! In Kooperation mit SOLAWI Isartal eG.
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.
Bestimmt habt ihr schon davon gehört, dass an einem "Freitag, dem 13." besonders häufig Missgeschicke und Unglücke passieren sollen. Ist da etwas dran? Manche Leute sind jedenfalls davon überzeugt, andere halten das für ausgemachten Aberglauben. Was ist nun richtig? Gemeinsam begeben wir uns auf eine spannende Spurensuche nach den Wurzeln dieses "Unglückstages".
Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen, macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.
Du bist interessiert an der fernöstlichen Kultur Japans, den Mangas, den Kampfkünsten, vielleicht magst du auch Sushi? Und du hast Lust, eine ganz fremde Sprache zu lernen? Japanisch ist nicht so schwer - die Kursleiterin erklärt dir alles, was du rund um Japan wissen möchtest und gleichzeitig geht es los mit dem Sprechen und den wichtigsten Schriftzeichen. Lehrbuch: Japanisch Schritt für Schritt, Band 1, ab ca. Lektion 5. ISBN 978-3732299744.
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.
Familienbildungsangebot Auf geht's zur Kinder-Erlebnistour durch Starnberg! Heute könnt ihr den Ort gemeinsam mit euren Eltern oder Großeltern erkunden. Ihr erhaltet Karten mit Fotos und Fragen - und schon beginnt die spannende Suche. Das macht nicht nur großen Spaß, so erhaltet ihr auch viele interessante Informationen über die Stadt Starnberg. Lasst euch überraschen! Die Teilnahme ist nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich.
Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.
Seit der Steinzeit vor über 4000 Jahren stehen auf einem freien Feld in England riesige Steinblöcke, die man "Stonehenge" nennt. Bis heute weiß man nicht genau, wie und wofür dieses Monument gebaut wurde: Handelt es sich vielleicht um die Überreste einer Grabstätte, eines Tempels, einer uralten Sternwarte oder eines überdimensionalen Kalenders? Manche Menschen glauben sogar, Stonehenge sei ein Geschenk von Außerirdischen, die vor langer Zeit die Erde besucht haben. Wenn du Lust hast, dem Rätsel von Stonehenge gemeinsam auf den Grund zu gehen, dann komm in diese Kinder-Uni-Vorlesung!
Ihr spielt gern Computerspiele und wollt lernen, wie ihr simple Spiele ohne Programmierkenntnisse entwickeln könnt? Dann ist dieser Workshop ideal für euch. Mit "Scratch" könnt ihr beispielsweise lernen, wie ihr eine Rakete im Weltall steuert und Meteoriten abschießt. Wir werden euch die einzelnen Funktionen des Programms erklären und euch anschließend auch Zeit lassen, euer ganz eigenes Spiel zu entwickeln. Dabei stehen wir euch bei Fragen jederzeit zur Verfügung, damit ihr am Ende euren Freund*innen ein tolles Ergebnis präsentieren könnt.
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Senior*innen - probieren Sie es gerne aus!
Lasst uns zusammen die Welt erkunden! Heute werfen wir eine Blick in die japanische Kultur: Wie sieht es bei den Kindern in Japan aus? Wie begrüßen sie sich? Was für Spiele spielen sie? Welche Geschichten hören sie? Welche Lieder singen sie? Was essen sie? An diesem Vormittag könnt ihr das alles selbst erleben. Außerdem werden wir eine kleine Bastelarbeit machen, wie sie auch die Kinder in Japan kennen.
Familienbildungsangebot Auch wenn jetzt viele Vögel in ihren Winterquartieren sind, haben sie doch vielfältige Anzeichen ihres Sommer-Aufenthaltes hinterlassen. Wir begeben uns auf eine Spurensuche, leeren Nistkästen, begutachten Nester und andere Fundstücke und versuchen uns in der Kunst des Federlesens. Themen: Nistkästen, Vogelschutz, Spurenkunde. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.
Familienbildungsangebot Heute entdecken wir Münchens Straßen. Gemeinsam erkunden wir die städtischen Straßennamen und ihre Bedeutung. Waren es 1894 noch nur circa 800 Straßen und Plätze, so sind es heute sage und schreibe 6.800! An diesem Sonntag erfahren Sie Interessantes über die Bedeutung und den Hintergrund der jeweiligen Straßennamen. Auch kleine Geschichten und Anekdoten sollen erzählt werden. Ich freue mich, wenn Sie mich auf diesem Rundgang begleiten. Die Teilnahme ist für Kinder nur in Begleitung einer erwachsenen Person möglich.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!
Was ist wichtig bei Ihrer Bewerbung? Was muss sie enthalten, was sollte sie besser nicht enthalten? Worauf achtet die Personalabteilung? Initiativ bewerben oder nicht? Und wie überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch? An diesem Abend erfahren Sie von einer langjährigen Personalleiterin die do's and dont's im Bewerbungsablauf und haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
In diesem Workshop werden euch die ersten Schminktechniken gezeigt. Die Basis, die Grundtechnik jeden Schminkens. Wir probieren aus, was zu euch passt. Euch wird gezeigt, wie ihr mit euren eigenen Haaren umgeht, sie formt, evtl. flechtet und stylt. Ihr lernt mit euren Haaren abwechslungsreiche Frisuren zu kreieren, Spaß zu haben und wenn ihr das Bedürfnis habt, euch dezent, professionell und passend zum jeweiligen Typ zu schminken. Dabei wird der Kopf und das Gesicht als Einheit betrachtet. Egal ob hochgesteckt, geflochten, gestylt oder geschminkt - "learning by doing" wird unser Motto sein und welcher Farbtyp du bist wird mitbeachtet und demonstriert.
Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.
Vögel sind seit Menschengedenken im Fokus des Interesses, ihre Flugfähigkeit faszinierte schon die Seher der Antike. Ihre Tagesaktivität und Stimmfreudigkeit macht Vögel vergleichsweise auffällig und zu beliebten Objekten von Naturliebhabern. Die Vielfalt von Ernährungsweisen und Lebensraumanpassungen ließ sie sich zur artenreichsten Gruppe der Landwirbeltiere entwickeln und zu einem höchstsensiblen Gradmesser vielfältiger Umweltbeeinträchtigungen werden. Unsere Ferienfreizeit "Ornithologische Tage für Kinder und Jugendliche" richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahre. An drei Tagen lernen die Teilnehmer*innen die "Welt der Vögel" kennen, erforschen den Naturraum auf dem Gelände des Naturschutz- und Jugendzentrums Wartaweil mit allen Sinnen, machen eine Vogelexkursion in das Waldgebiet um den Andechser Höhenrücken und besuchen das Naturschutzgebiet "Vogelfreistätte Ammersee". In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.
Jetzt schon an die Abschlussprüfung denken und Grundwissen bezogen auf Prüfungsaufgaben wiederholen. Auf Wunsch wird auch gerne auf den aktuellen Schulstoff eingegangen. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung
In diesem Vormittagskurs behandeln wir aktuelle Themen mit audio-visuellen Methoden wie beispielsweise französischen Chanson-Clips von u.a. Maître Gims. Wir üben das Sprechen und beschäftigen uns unterstützend dazu mit in Texten eingebetteter Grammatik. So gelingt uns eine Vertiefung des inhaltlichen Unterrichtsstoffes, Übertritte in andere, weiterführende Schulen werden erleichtert. € 100,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 80,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung
Ging dir das alles viel zu schnell am Anfang des Schuljahres? Dieser Kurs gibt dir die Möglichkeit Vokabeln, Grammatik und Sprechsituationen aus den ersten Monaten des Englischunterrichts zu wiederholen und zu festigen. Du kannst Sprechen, Schreiben und Zuhören üben und am Ende schon kleine Gespräche führen. € 30,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 20,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung
3D-Druck, Drohnen oder die virtuelle Realität sind neue Technologien, die neue Möglichkeiten bieten und wahrscheinlich in der Zukunft immer wichtiger werden. Diese Führung ist als Einstieg in die Auseinandersetzung mit Digitalisierungsthemen gedacht und soll Kindern einen niedrigschwelligen Zugang zu zukunftsträchtiger Technologie bieten. Dabei können die Kinder auch die Technologien ausprobieren und erleben.
Gesicht und Haare gekonnt und typgerecht stylen. Du hast schon ein bisschen Ahnung wie das geht oder hast den Basiskurs besucht? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig, um dein bereits vorhandenes Wissen zu vertiefen und auszubauen. Wir probieren neue Make-up-Varianten aus und üben dein individuelles Haarstyling - ob geflochten, hochgesteckt, cool geföhnt, gelockt oder glatt gestylt. So kannst du dich täglich neu erfinden und hast jeden Morgen die Wahl, auf welchen Look du Lust hast. Je kreativer ihr werdet, umso mehr unterschiedliche Gesichter werdet ihr in eurem Spiegelbild erkennen. Das gegenseitige Feedback bestärkt euch dabei, Neues auszuprobieren und ihr werdet am Ende des Kurses so selbstbewusst nach Hause gehen, dass ihr euch darauf freut, euch zu zeigen.
Wir erlernen mit viel Spaß und praktischen Übungen den richtigen Umgang mit Hunden: Wie "sprechen" Hunde? Wie vermeide ich Missverständnisse? Wie zeige ich dem Hund, dass ich (keinen) Kontakt möchte? Was braucht ein Hund? Was kann ich von, mit und über ihn lernen? Die Übungen stärken Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Verantwortungsgefühl. Mit den Therapiehunden Paula und Leo üben wir lustige Tricks, machen einen Ausflug und basteln Hunde-Spielzeug. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde.
Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.
Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Wir konstruieren mechanische Geräte und Tiere und erfahren wie sie funktionieren und sich bewegen. Wir entwickeln selbst ein Motorrad, bauen einen Formel 1-Wagen und viele andere spannende Modelle. Eigene technische Ideen können umgesetzt und ausprobiert werden. So machen wir spielerisch erste Erfahrungen in Mechanik und Technik und haben viel Spaß dabei! 1. Kurstag: Tanzende Puppe 2. Kurstag: Schnecke 3. Kurstag: Elektrischer Ventilator 4. Kurstag: Motorrad 5. Kurstag: Motorwippe 6. Kurstag: Schiffschaukel 7. Kurstag: Formel 1-Wagen 8. Kurstag: eigene Konstruktion
Kleingruppe: 5 - 6 Teilnehmer*innen. Bausteine und Wissenschaft? Das ist eine tolle Kombination! Wenn ihr begeisterte Tüftler*innen seid und gerne auch mal Technik zum Einsatz bringen möchtet, dann seid ihr hier richtig. Wir konstruieren verschiedene Modelle und entwickeln dabei ein tiefgreifendes Verständnis für einfache Maschinen und mechanische Prozesse. Wir konstruieren unter anderem einen Gibbonaffen und staunen wie er sich vorwärtsbewegt, versuchen mit unserer selbstgebauten Angel einen Fisch zu fangen und sehen wie schnell unser Formel 1-Wagen los fährt. 1. Kurstag: Formel 1-Wagen 2. Kurstag: Fledermaus 3. Kurstag: Gibbonaffe 4. Kurstag: Angel 5. Kurstag: Personenaufzug 6. Kurstag: Boxer 7. Kurstag: Dragster 8. Kurstag: eigene Konstruktion
Leonardo da Vinci (1452-1519) lebte vor fünfhundert Jahren im Zeitalter der Renaissance in Italien. In seinem Leben hatte er viele neue Ideen, die er aufschrieb, zeichnete und in Bildern malte. Vielen seiner Erfindungen begegnen wir noch heute: Brücken, Fallschirme, Windenergieanlagen, Taucheranzüge, Hubschrauber und U-Boote - da Vinci entwarf unzählige Maschinen und Konstruktionen, die immer noch zu unserem Leben gehören. Und wer kennt nicht die geheimnisvoll lächelnde Mona Lisa, das berühmteste seiner Gemälde! In diesem Vortrag erhältst du spannende Einblicke in die Schaffenswelt des Universalgenies, seine bekannten Gemälde und Zeichnungen werden genauso vorgestellt wie seine Erfindungen.