Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Kochen und Ernährung

Loading...
"Dim Sum" - asiatisches Fingerfood
Do. 13.03.2025 18:00
Starnberg

"Kleine Leckerbissen, die das Herz berühren" - so in etwa die Übersetzung - und hier soll der Name auch Programm sein. Mit viel Liebe werden wir in diesem Kurs verschiedene kleine Köstlichkeiten als Fingerfood oder Häppchen kreieren. Ob gedämpft, knusprig oder pikant - wir werden mit Fleisch und Gemüse kombinieren und beispielsweise Perlenbällchen, Wantan, Gemüsetaschen und anderes mehr zubereiten. Dazu gibt es verschiedene Dips und je nach Saison eventuell auch Salat. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4561-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Ernährung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin Mehr Harmonie für Körper, Geist und Seele
Mi. 19.03.2025 19:00
vhs-online
Mehr Harmonie für Körper, Geist und Seele

Dieser Online-Vortrag bietet einen schnellen und einfachen Einblick in die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und ihre Ernährungsempfehlungen. Im Fokus steht die Balance von Yin und Yang, die essenziell für unser körperliches und seelisches Wohlbefinden ist. Anhand praktischer Beispiele wird erläutert, wie unterschiedliche Nahrungsmittel unsere Energie, Körperwärme und Verdauung beeinflussen können. Lernen Sie, wie eine ausgewogene Ernährung dazu beiträgt, innere Harmonie zu schaffen, und wie Sie durch einfache Ernährungsanpassungen Ihre Gesundheit und Ihre Wohlbefinden ganzheitlich unterstützen können.

Kursnummer 251-4501-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Quiche und Galette - bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche
Do. 20.03.2025 18:00
Starnberg

In diesem Kurs bereiten wir zwei verschiedene vegetarische Gemüsekuchen mit frischen saisonalen Zutaten zu. Die Quiche ist ein Kuchen mit reichlich Füllung, die in einer Form gebacken wird. Die Galette ist eher flach, wird nur einlagig belegt und braucht keine Form. Die Basis bildet ein Mürbteig, den wir mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Die leckeren Füllungen sind einfach zubereitet und bewirken mit wenig Aufwand, große Wirkung. Sie schmecken zum Brunch, aber auch zu einem Mittag- oder leichten Abendessen. Im Anschluss darf probiert und aufgeteilt werden. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4531-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Großmarkthalle München - Herz und Seele des Obst- und Gemüsehandels
Fr. 04.04.2025 07:30
München, Großmarkthalle

Besuchen Sie Münchens Großmarkt, den "Bauch von München"! Seit 1912 wird hier mit frischem Obst, Gemüse und Südfrüchten aus aller Welt gehandelt. Erfahren Sie Interessantes über Geschichte, Aufgaben, Funktionsweise und Zukunftsperspektive der Großmarkthalle. Lassen Sie sich begeistern vom täglichen Trubel der Menschen, die die Waren anliefern, verkaufen und einkaufen und schauen Sie hinter die Kulissen von Münchens größtem Frischemarkt. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen "Gaststätte Großmarkthalle". Treffpunkt: Am Westtor an der Einmündung Oberländerstraße in die Thalkirchner Straße bei dem ehemaligen Toilettenhäuschen Anreise: Mit der U3 oder U6 zur Haltestelle Implerstraße, vorne beim Fahrer die Treppe hoch und dann den Ausgang links nehmen. Mit dem Auto die Zentraleinfahrt in der Schäftlarnstraße benutzen (Parkgebühr € 5,- zzgl. MWSt. kann nur mit Karte bezahlt werden). Bitte beachten: Die Führung ist für erheblich Mobilitätseingeschränkte aus baulichen Gründen leider nicht geeignet.

Kursnummer 251-1816-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Koreanische Küche
Mi. 09.04.2025 18:00
Herrsching

Sie werden mit landestypischen Gewürzen wie beispielsweise Sojasoße, Bohnenpaste oder Peperonipaste koreanische Gerichte zubereiten, die Ihren Gaumen verzaubern. An diesem Abend gibt es Bulgogi (ein pikantes Gericht aus Schweine- und Rindfleisch) dazu das weltbekannte Kimchi Gemüse und Japchae Nudeln aus Süßkartoffeln. Außerdem stehen Hähnchen mit Mango und Ingwer auf dem Speiseplan. Abgerundet wird der Abend mit einem frischen Nachtisch aus Limonenmousse mit Chili-Ananas-Soße.

Kursnummer 251-4563-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Ich backe ohne.. .- Vortrag
Do. 10.04.2025 19:00
vhs-online

Ohne Gluten/ Milch/ Ei/ Nüsse/ Soja/ Xanthan/Carrageen….Schmeckt das denn? Und wie backe ich das? Ob für mich, meine Familie, die Kinder oder Freunde, fast jeder trifft inzwischen auf Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten und auch Allergien. Wir informieren uns zu den häufigsten Back-Irrtümern und Missverständnissen, besprechen die einzelnen Teige und was man daraus am besten „allergiearm“ backen kann und wie man mit zwei-drei Basic-Rezepten für den Notfall gerüstet ist. Die Referentin gibt an der VHS SüdOst auch Präsenz-Kochkurse unter dem Titel "Helens Glutenfreie Backstube". In Kooperation mit der VHS SüdOst.

Kursnummer 251-4530-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Helen Jannasch
Kulinarisch den Wildkräuterfrühling entdecken
Sa. 12.04.2025 14:00
Andechs-Frieding, Riedweg 1a

Im Frühling mit Korb und Schere den Wildkräutern auf der Spur, besonders dem beliebten Bärlauch. Mit allen Sinnen die Natur erleben. Wildkräuter kennen lernen, sehen, riechen, pflücken und essen. Hierfür werden wir gar nicht weit gehen müssen, denn die Natur ist voll von unbeachteten Köstlichkeiten. Pizza oder Hummus mit Bärlauch genießen, Kräutercocktail trinken und feststellen, dass unsere wilden Kräuter einfach super schmecken. Für zu Hause erhalten Sie ein Rezeptblatt und ein kleines Mitbringsel. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Auf der Website der Kursleiterin finden Sie derzeit wechselnde Rezepte aus der Kräuterküche: www.kraeuterstadl.de

Kursnummer 251-4521-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Tarte backen - ein kulinarischer Ausflug nach Frankreich
Mi. 30.04.2025 18:00
Starnberg

Lernen Sie, wie man französische Törtchen herstellt, mit denen Sie Ihre Lieben zu Hause verzaubern können. Gemeinsam stellen wir den Mürbteig her. Sie erhalten Tipps und Tricks, damit er auch gelingt. Gefüllt werden die Tartes mit feinen Cremes, Schokolade und Früchten der Saison, die wir hübsch verzieren. Anschließen darf probiert und geteilt werden. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4533-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Cata de vinos argentinos "Malbec" - Malbec Weinprobe auf Spanisch ab A2
Fr. 02.05.2025 18:00
Starnberg

En este seminario conoceremos la historia de la uva Malbec y probaremos juntos los denominados "vinos de altura", producidos a más de 1.000 metros de altitud. In diesem Seminar lernen wir die Geschichte der Malbec-Traube kennen und verkosten gemeinsam die sogenannten Höhenweine, die auf über 1.000 Meter Höhe kultiviert werden. Importante: la actividad es en español nivel A2.

Kursnummer 251-3806-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 52,00
Italienisch kochen – endlich wieder! Neue Früchte und frisches zartes Gemüse
Do. 08.05.2025 18:00
Herrsching am Ammersee
Neue Früchte und frisches zartes Gemüse

... machen große Lust aufs Kochen und Genießen! Zucchiniröllchen mit Mozzarella und Tomaten - kleine Tintenfische in Weißwein - Römische Ravioli – Zitronenhuhn aus dem Ofen - Erbsenragout – Erdbeermascarpone - Cantuccini.

Kursnummer 251-4550-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Monika Walter
Exotische indonesische Küche
Do. 08.05.2025 18:00
Starnberg

Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang und anderes mehr werden Sie kennenlernen. Dazu gibt es gelben würzigen Reis und danach darf natürlich ein Nachtisch nicht fehlen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4564-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Vortrag Essstörungen
Do. 15.05.2025 19:30
vhs-online

Essstörungen betreffen Menschen jeden Alters und reichen weit über die Jugend hinaus. Dieser Vortrag beleuchtet verschiedene Formen, darunter Anorexie, Bulimie und Binge Eating, und geht auf die vielfältigen Herausforderungen im familiären und sozialen Umfeld Betroffener ein. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Bulimie im Erwachsenenalter und den oft versteckten Kämpfen, die damit einhergehen. Ziel des Vortrags ist es, das Verständnis für Essstörungen zu vertiefen und Perspektiven im Umgang damit aufzuzeigen. Essstörungen sind ein komplexes Thema, über das gesprochen werden muss! Dieser Abend soll gesellschaftliche Missverständnisse auflösen, Betroffenen und Angehörigen zeigen, dass sie nicht allein sind, und Mut machen, dass Heilung möglich ist. Neben wertvollen Informationen bietet der Vortrag Antworten auf offene Fragen und soll Betroffene und ihr Umfeld unterstützen. Die Teilnahme am Online-Vortrag kann anonym erfolgen – der Name ist nur bei der Anmeldung erforderlich und kann während des Vortrags für andere unsichtbar bleiben.

Kursnummer 251-4420-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Wildpflanzen-Führung
So. 18.05.2025 10:00
Herrsching

Laufend erscheinen neue "Superfoods" aus aller Herren Länder. Dabei wachsen sie auch vor unserer Haustüre und warten nur darauf, wieder entdeckt zu werden! Jetzt ist Hochsaison für die grünen Wildkräuter und auch viele Bäume und Sträucher haben Blüten oder junge Blätter, die durch ihre wertvollen Vitalstoffe unsere Ernährung bereichern oder beispielsweise als Tee ihre Heilwirkung entfalten können. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-1412-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 22,00
"Noche de Tapas" - Gazpacho andaluz y Salmorejo cordobés. Kochen auf Spanisch ab Niveau A2
Di. 20.05.2025 18:00
Starnberg

Juntos aprenderemos a preparar dos Tapas frías típicas de la cocina andaluza y luego las disfrutaremos todos juntos. Por favor traer: delantal de cocina, toalla de cocina y un recipiente para llevarse a casa un poquito de las Tapas. In diesem spanisch geführten Kochkurs lernen wir wie man zwei typische Tapas zubereitet und genießen diese anschließend gemeinsam. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4540-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Exotische indonesische Küche
Do. 22.05.2025 18:00
Herrsching

Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen - von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang und anderes mehr werden Sie kennenlernen. Dazu gibt es gelben würzigen Reis und danach darf natürlich ein Nachtisch nicht fehlen.

Kursnummer 251-4565-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Quiche und Galette - bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche
Mi. 28.05.2025 18:00
Herrsching am Ammersee

In diesem Kurs bereiten wir zwei verschiedene vegetarische Gemüsekuchen mit frischen saisonalen Zutaten zu. Die Quiche ist ein Kuchen mit reichlich Füllung, die in einer Form gebacken wird. Die Galette ist eher flach, wird nur einlagig belegt und braucht keine Form. Die Basis bildet ein Mürbteig, den wir mit Kräutern oder Gewürzen verfeinern. Die leckeren Füllungen sind einfach zubereitet und bewirken mit wenig Aufwand, große Wirkung. Sie schmecken zum Brunch, aber auch zu einem Mittag- oder leichten Abendessen. Im Anschluss darf probiert und aufgeteilt werden. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4532-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Mezze – Kleine Köstlichkeiten für gesellige Runden
Di. 03.06.2025 18:00
Starnberg

Was die Tapas für die Spanier sind, das ist Mezze für viele Länder Südosteuropas bis hin zum Orient. Es sind viele kleine Vorspeisen und gehören zur Gastfreundschaft dazu. Ob Fingerfood, Dips oder Salate. Lassen Sie sich von der bunten Mischung und der Aromen inspirieren. Entdecken Sie die einfache Zubereitung von veganen und vegetarischen Köstlichkeiten wie z.B. Hummus, Pitabrot, Linsenbällchen, Tabouleh und anderes. Am Ende des Abends haben wir ein kleines Buffet an Köstlichkeiten, die wir gemeinsam verköstigen und teilen. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4541-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Soulfood? Wie Essen uns (wieder) glücklich macht… - Vortrag
Mi. 25.06.2025 19:00
vhs-online

Das Thema Ernährung ist heute immer öfter geprägt von Lebensmittelunverträglichkeiten, der CO2-Bilanz oder unsere Einteilung von Nahrung in gute und schlechte Lebensmittel. Dabei verlieren wir unseren natürlichen Zugang zu unserer Intuition, Nahrungsaufnahme ist verbunden mit schlechten Gewissen, Frust und Unsicherheit. Wie kann Essen wieder Freude machen, Genuss bringen und unsere Seele und Körper nähren? Welche Einflüsse hat dabei unsere Kindheit, Verhaltensmuster oder Stress? Dieser Vortrag behandelt das Thema Ernährung in Verbindung mit unserer Psyche, will aufklären und Ansätze zeigen, damit wir uns in unserem Körper wohl fühlen können und gutes Essen genießen und schätzen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München

Kursnummer 251-4502-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Italiens Küche: Der Sommer steht in seiner Höhe - wir freuen uns an seinen Gaben!
Do. 26.06.2025 18:00
Herrsching am Ammersee

Rote-Bete-Granatapfelsalat – Insalata siciliana mit Garnelen und Jakobsmuscheln - Tomatenfrittata mit Schnittlauch – Rotweinpasta mit Rinderragout und Kräuterpangrattato – Radicchiosalat mit glasierten Kirschen – Lachsseite mit roten Linsen – Ricotta mit Aprikosen auf Crumble.

Kursnummer 251-4551-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Monika Walter
Natur- und Achtsamkeits-Wanderung mit Wildkräutern, Tönen und Übungen gegen alltägliche Spannungen
Sa. 28.06.2025 13:00
Exkursion
mit Wildkräutern, Tönen und Übungen gegen alltägliche Spannungen

Zeit für dich mit und in der Natur Wir werden ca. 3 Stunden durch den Wald, an Lichtungen und angrenzenden Wiesen wandern. Dabei probieren wir verschiedene Wildkräuter und lernen deren Verwendung kennen. Leise Töne begleiten uns, wenn wir in den Gehpausen Wildkräutertee und Wildkräuterkekse probieren. Damit unser Achtsamkeits-Spaziergang lange anhält, werden wir Entspannungsübungen nach Jin Shin Jyutsu machen. Sie erhalten ein Handout zu den besprochenen Kräutern und zu den Entspannungsübungen. Treffpunkt: Tennis-, Fußballparkplatz Höhenrain, auch mit dem Bus 975 oder X970 Oberbiberkor erreichbar.

Kursnummer 251-1415-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 34,00
Dozent*in: Andrea Felder
Mezze – Kleine Köstlichkeiten für gesellige Runden
Do. 03.07.2025 18:00
Herrsching am Ammersee

Was die Tapas für die Spanier sind, das ist Mezze für viele Länder Südosteuropas bis hin zum Orient. Es sind viele kleine Vorspeisen und gehören zur Gastfreundschaft dazu. Ob Fingerfood, Dips oder Salate. Lassen Sie sich von der bunten Mischung und der Aromen inspirieren. Entdecken Sie die einfache Zubereitung von veganen und vegetarischen Köstlichkeiten wie z.B. Hummus, Pitabrot, Linsenbällchen, Tabouleh und anderes. Am Ende des Abends haben wir ein kleines Buffet an Köstlichkeiten, die wir gemeinsam verköstigen und teilen. Alle Rezepte gibt es zum Mitnehmen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4542-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 48,00
Dozent*in: Linda Zemoska
Lagerfeuerküche verfeinert mit Kräutern
Sa. 05.07.2025 10:00
Andechs-Frieding, Riedweg 1a

Das Feuer ist seit jeher für den Menschen ein Lebensmittelpunkt, Wärmelieferant und eine tolle Möglichkeit Essen zuzubereiten. Das Kochen auf dem Lagerfeuer übt seine ganz eigene Faszination auf uns aus. Zusammen bereiten wir über den Tag verteilt mehrere Gerichte fürs Frühstück, Mittagessen, den Nachmittagssnack und das Abendessen am Feuer zu. Zwischendrin versorgen wir uns mit frischen Wild- und Küchenkräutern, die wir ebenfalls gleich in der Outdoor-Küche verwenden werden. Wir kochen, braten, backen mit dem Dutch Oven, der Eisenpfanne und direkt auf der Glut. Es gibt reichlich zum Probieren wie beispielsweise Kräuter-Brot, Kritharaki-Hackfleischtopr, Lachs am Brett, Gemüse auf der Glut und vieles mehr. Bringen Sie also gerne reichlich Appetit mit. Für Zuhause erhalten alle Teilnehmer*Innen eine Rezeptsammlung und Infos zum Dutch Oven. Der Kurs findet bei fast jedem Wetter statt.

Kursnummer 251-4522-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 79,00
Koreanische Küche
Do. 10.07.2025 18:00
Starnberg

Sie werden mit landestypischen Gewürzen wie beispielsweise Sojasoße, Bohnenpaste oder Peperonipaste koreanische Gerichte zubereiten, die Ihren Gaumen verzaubern. An diesem Abend gibt es Bulgogi (ein pikantes Gericht aus Schweine- und Rindfleisch) dazu das weltbekannte Kimchi Gemüse und Japchae Nudeln aus Süßkartoffeln. Außerdem stehen Hähnchen mit Mango und Ingwer auf dem Speiseplan. Abgerundet wird der Abend mit einem frischen Nachtisch aus Limonenmousse mit Chili-Ananas-Soße. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 251-4562-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 45,00
Dozent*in: Gaby Halim
Kräuter-Hexenküche
Mo. 21.07.2025 17:00
Herrsching

Jetzt im Hochsommer blühen viele Heilkräuter und nehmen das Sonnenlicht in sich auf. Wir können sie trocknen und als Tee oder Gewürz genießen. In der Hexenküche werden wir andere Zubereitungsarten wie Tinkturen, Öle, Salben und Oxymel ausprobieren und dabei einige der Sommerheilkräuter und ihre Anwendung kennenlernen. In der Kursgebühr sind € 10,00 Materialkosten enthalten. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.

Kursnummer 251-4523-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 32,00
Loading...
16.03.25 04:18:41