Skip to main content

Alle Kategorien /Kurse

Einzelveranstaltungen

262 Kurse

Hier finden Sie Vorträge, Exkursionen, Führungen und Veranstaltungen, die an einem Tag stattfinden. Die Veranstaltungen sind aufsteigend sortiert.

Loading...
"Stress-Löser Natur": in 8 Wochen aus der Überforderung in den Flow - Videokurs
Mo. 27.02.2023 19:00
vhs-online

Sie haben viel um die Ohren und sind gern in der Natur? Lernen Sie, wie Sie besser mit Stress umgehen können, indem Sie ihn zu Ihrem Verbündeten machen und mit Naturerlebnissen Ihre eigene Natur entdecken. So können Sie Ihren Körper in eine gesunde Balance bringen, neues Selbstbewusstsein tanken und zuversichtlich Ihren Weg gehen. Dieser umfangreiche Kurs beinhaltet 36 anschauliche Lehrvideos, ein umfangreiches PDF-Arbeitsbuch und besteht aus 4 Bereichen: 1. Stresskompetenz-Training mit Psychologin Julia Windisch mit vielen Hintergründen und Übungen 2. Training zur Stärkung der Naturverbindung mit vielen Anleitungen für Naturerlebnisse 3. Einführung in "essbare Wildkräuter" mit Autorin und Kräuterexpertin Leonie Bräutigam 4. Einführung ins "Spurenlesen" mit Spuren-Experte Ralf Greiner Der Einstieg ist jederzeit möglich. Sie können die Inhalte in Ihrem Tempo und so oft Sie möchten durchlaufen. Im Kursbereich können Sie sich mit anderen Teilnehmer*innen und dem Kursleiter austauschen.

Kursnummer 231-4402-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Steve Windisch
Veränderungen gestalten - Einführung ins Change Management
Do. 02.03.2023 17:00
vhs-online

Be the change you want to see in the world - schön und gut. Aber wie motiviere ich mich und nehme die anderen mit? Wie lässt sich Veränderung als Chance begreifen? Der Begriff "Change Management" kommt aus der Organisationsentwicklung und lässt sich in ganz verschiedenen Arbeitsfeldern gewinnbringend anwenden, egal ob für kleine und große Veränderungen. Beteiligung und Kommunikation stehen dabei im Mittelpunkt und müssen konkret gestaltet werden, damit alle mitziehen wollen und auch können - ob Kolleg*innen, Ehrenamtliche oder Zielgruppen. Wir führen in diesem Onlinekurs ins "Change Management" ein und geben praktische Hilfestellungen an die Hand. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.

Kursnummer 231-2017-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 95,00
Dozent*in: Eva Scholz
Obstbaumschnitt - Alles rund um Obstbäume in Theorie und Praxis
Mi. 08.03.2023 19:00
Starnberg

Sie haben einen alten Apfelbaum im Garten stehen, der seit vielen Jahren nicht geschnitten wurde? Oder wollen sie einen neuen Obstbaum pflanzen und von Anfang an alles richtig machen? Der Kurs vermittelt an zwei Terminen Grundwissen in Theorie und Praxis rund um den Obstbaum. Der Schwerpunkt wird am Beispiel Apfelbaum gezeigt. Das Wissen ist aber auf alle anderen Obstbäume anwendbar. Kursinhalte: Richtige Auswahl von Bäumen und kleine Sortenkunde / Pflanzung / Jungbaumpflege / Altbaumpflege / Winterschnitt / Sommerschnitt / Schnitttechniken / Werkzeugkunde 1. Termin: Theorie 2. Termin: Praxis am Baum Der Treffpunkt für den 2. Termin wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 231-1202-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Vulkane für Kinder von 4 bis 9 Jahren
Do. 09.03.2023 14:30
Herrsching

Bei unserem Experimentierkurs geht es diesmal um die spannenden Naturwunder Vulkane. Wir lassen Vulkane über und unter Wasser ausbrechen, Kontinente verschieben und untersuchen echtes Lavagestein. Viele spannende und verblüffende Experimente erwarten Euch.

Kursnummer 231-6202-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Anita Groß
Schnuppern in die Sushi-Welt
Do. 09.03.2023 18:00
Herrsching am Ammersee

Kochen und Backen

Wir werden verschiedene Sushi-Sorten wie im fernen Japan selber zubereiten: Maki Sushi mit Avocado, Gurken, eingelegtem japanischen Rettich, Surimi und Lachs u.v.m. Lassen Sie sich überraschen, wie schnell und einfach und vor allem, wie lecker und gesund die Sushiküche ist.

Kursnummer 231-4500-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Gaby Halim
Fotografische Bildgestaltung - Teil 5 Online-Trainingsreihe
Do. 09.03.2023 19:00

Teil 5: Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 222-5308-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Superhirn - Kopfrechnen - schneller als mit Taschenrechner - für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren
Do. 09.03.2023 19:00
online

Sie lernen verblüffende Kopfrechentricks kennen, mit deren Hilfe Sie schneller im Kopf rechnen können als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung können Sie vielleicht sogar schneller rechnen als Sie sprechen können. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch relativ unbekannt, machen total viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches.

Kursnummer 231-2012-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Black-Out: Reichen Wind und Sonne für den Energiebedarf Deutschlands?
Do. 09.03.2023 19:00
vhs-online

Im Jahr 2021 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 84% aus fossilen Quellen und der Kernenergie. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen und im April 2023 aus der Kernenergie aussteigen. Schaffen es die erneuerbaren Energien in unserem Land aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse unseren Energiehunger zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken oder teuer grüne Energie importieren? Der Vortrag zeigt das Potential auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.

Kursnummer 231-1123-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Gelassen und souverän im stressigen Alltag
Do. 09.03.2023 19:00
vhs-online

Gesundheitsförderung

Wie wir Stresskompetenz gezielt aufbauen Stress ist laut WHO "die größte Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts". Wir alle kennen den alltäglichen Zeitdruck und unseren inneren Kritiker welcher uns oft zusätzlich selbst unter Druck setzt. Unser Körper zeigt uns mit Verspannungen, Herz-Kreislauf-Beschwerden oder Verdauungs- und Schlafstörungen ziemlich deutlich unseren Stress. Doch es gibt vieles das wir tun können, um uns davon nachhaltig zu befreien. Wir können lernen, unser Stresslevel zu senken, souverän mit Stress umzugehen und ihn effektiv abzubauen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen, dass nachhaltiges Stressmanagement weit über Entspannung hinausgeht und wie Sie Stresskompetenz gezielt aufbauen können.

Kursnummer 231-4400-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 09.03.2023 19:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Andragoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 231-6304-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Helmut Lange
Bodypercussion - am Samstag Ein Inklusionsangebot für junge Menschen
Sa. 11.03.2023 14:00
Starnberg
Ein Inklusionsangebot für junge Menschen

Vergleiche 231-5525-S.

Kursnummer 231-5614-S
Winterliche Knospenführung: Einheimische Laubbäume anhand ihrer Knospen im Winter erkennen - am Sonntag
So. 12.03.2023 14:30

Wir wandern gemeinsam durch den schönen Feldafinger Park und erfahren, wie wir unsere einheimischen Laubbäume nur anhand ihrer Knospenbildung erkennen können. Mit allen Sinnen erleben wir, wie die Knospen der jeweiligen Baumsorten aussehen, sich anfühlen und bei manchen auch, wie sie schmecken. Anschließend wärmen wir uns am Lagerfeuer mit einem heißen Punsch auf und bereiten einen Waldbalsam für unsere wintergestresste Haut zu. Mit vielen neuen Eindrücken, unserem Waldbalsam und leckeren Rezepten im Gepäck beenden wir die Knospenführung zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr. Ausweichtermin bei schlechtem Wetter: 5. März

Kursnummer 222-1205-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Lucie Bode
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 13.03.2023 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 231-3022-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Lost and Lonely Places - Münchens verlassene, einsame und beinahe verschwundenen Orte
Mo. 13.03.2023 18:30

Gibt es solche Orte überhaupt im schicken und teuren München? Das würde man nicht unbedingt erwarten. Wir suchen nach Zeugen einer alten Zeit, bestaunen baufällige Gebäude und überwucherte Überreste alter Anlagen und lassen uns bezaubern von morbidem Charme und den Geschichten aus früheren Zeiten: Geschichten von Visionen und Plänen, der früheren Blütezeit, den Menschen und der Geschichte des Verfalls. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1807-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Entspannte Kinder sind konzentrierter - Vortrag
Mo. 13.03.2023 20:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Online-Seminare und -Kurse Sie brauchen keine technischen Vorkenntnisse, um daran teilzunehmen. Ein Internet-Anschluss genügt. Sie melden sich an, wir senden Ihnen einen Link und alle weiteren Informationen per E-Mail zu und Sie nehmen "live" von zu Hause an Ihrem interaktiven Seminar oder Kurs teil.

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-6302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Stress-Löser Natur - Online-Vortrag
Di. 14.03.2023 19:00
vhs-online

Kasten zu online

Wie uns Naturerlebnisse helfen, unseren Stress in den Griff zu bekommen Reizüberflutung, Multi-Tasking und das ständige Gefühl noch nicht dort zu sein, wo man hinmöchte. Unser moderner Stress hat viele Gesichter. Die Wissenschaft versteht immer besser, wie uns das Erleben der Natur dabei hilft, nachhaltig in eine gesunde Balance zu kommen. Erfahren Sie in diesem Vortrag, welche erstaunliche Wirkung die Natur auf die 4 wesentliche Bereiche der Stressbewältigung hat: Unseren Körper, unsere Gedanken, unser Verhalten und unser Selbstbild. Sie erhalten darüber hinaus praktische Anleitungen für einfache und wirkungsvolle Naturerlebnisse passend für diese Jahreszeit direkt vor ihrer Haustür. So werden sie nicht nur die Natur, sondern auch ihren Stress mit anderen Augen sehen.

Kursnummer 231-4401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 7,00
Dozent*in: Steve Windisch
Energiewende kann jetzt jede*r: Balkonkraftwerk
Di. 14.03.2023 19:30

Mit dem Balkonkraftwerk gegen den Klimawandel und dabei noch Geld sparen - Ökostrom für 7 Cent die kWh Der Klimawandel geht alle an - für Viele ist aber das Denken in Alternativen noch immer zu weit vom eigenen Leben entfernt und die Entwicklung scheint kaum beeinflussbar. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks präsentiert. Vorgestellt wird der komplette Ablauf zur Installation von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung und dem Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann - und am Ende steht vielleicht eine Photovoltaik-Anlage. Es findet keine Produktberatung statt! In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 231-1124-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Erbschaftssteuer optimieren beim Vererben und Verschenken von Immobilien
Mi. 15.03.2023 19:00
Starnberg

Angesichts der in den letzten Jahren extrem stark angestiegenen Immobilienpreise in München und Umgebung wird bei der Vererbung einer Immobilie (Haus, Wohnung, Grundstück) fast immer eine nicht unerhebliche Erbschaftssteuer fällig, selbst wenn die Erb*innen als Kinder oder Ehegatt*innen nah mit dem/der Erblasser*in verwandt sind. Die Übertragung einer Immobilie zu Lebzeiten unter Vorbehalt von Nießbrauch oder Wohnungsrecht kann die Erbschaftssteuer erheblich reduzieren oder sogar entfallen lassen. Bei einer lebzeitigen Übertragung sind jedoch zahlreiche Fallstricke zu beachten, damit der Übergeber sein Wohnungsrecht behalten kann und kein Streit zwischen den Erben entsteht. In Fällen, in denen eine Übertragung der Immobilie zu Lebzeiten nicht der richtige Weg ist, kann auch durch die geschickte Gestaltung des Testaments eine erhebliche Steuerersparnis erreicht werden. Anders als früher wird bei der Bewertung von Immobilien nicht mehr der für die Erwerber*innen sehr günstige Einheitswert angewendet, sondern der Verkehrswert. Durch geschickte Gestaltung können allerdings durch den Steuerpflichtigen erhebliche Spielräume bei der Bewertung von Immobilien genutzt werden.

Kursnummer 231-1915-S
Valle Veccia: die letzte Landgewinnung der Lagune von Caorle - Live-Stream aus Venedig
Mi. 15.03.2023 19:00

Länderkunde

Bis in die 60iger Jahre war Valle Vecchia noch eine Fischfarm in der Lagune von Caorle. Es war die letzte Trockenlegung und Landgewinnung der Region Venetien und weist den längsten Naturstrand an der nördlichen Adria auf. Heute ist es ein wichtiges Feuchtgebiet und Renaturierungsprojekt der Region und steht unter Naturschutz. Auf den Naturstrand folgen Dünen, Feuchtbiotope und Küstenwald, der die Grenze zur landwirtschaftlichen Nutzung darstellt. In einem Besucherzentrum wird sowohl über die zurückgewonnene Natur und Artenvielfalt, als auch über die experimentelle Landwirtschaft informiert, die in dieser tiefliegenden Küstenlandschaft, auch auf Grund der Klimaveränderungen, besonderen Herausforderungen ausgesetzt ist. Martina Rähr - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, ist seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 231-1401-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Martina Rähr
Neue digitale Identitäten: Das Beispiel "E-Residency" - Vorbild Estland?
Mi. 15.03.2023 19:00

Demokratie im Gespräch Die Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch" ist eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expert*innen referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Die Veranstaltung findet als Zoom-Online-Seminar statt, d.h. Sie werden nicht gesehen und gehört in der Veranstaltung und können sich über den Chat beteiligen.

Seit 2014 vergibt der estnische Staat digitale Staatbürgerschaften, die einen Zugang zu etlichen digitalen Dienstleistungen ermöglichen und somit insbesondere junge Start-ups oder Digitale Nomaden anlocken soll. Besonders für Bürgerinnen und Bürger aus Staaten mit einer vergleichsweise schwachen Staatlichkeit ermöglicht die Geschäftsgründung innerhalb der Europäischen Union eine gewisse Rechtssicherheit. Die Einführung der digitalen Staatsbürgerschaft war mit der Hoffnung verbunden, Estland könne binnen weniger Jahre zu einem internationalen Handelszentrum aufsteigen, hierfür sollten bis 2025 mindestens 10 Millionen digitale Staatsbürgerschaften ausgegeben werden. Zeit also für eine erste Bilanz: Haben sich die Hoffnungen des kleinen Staats im Baltikum erfüllt? In welcher Form profitiert die Europäischen Union von der digitalen Staatsbürgerschaft? Und kann dieses Modell für weitere Staaten als Vorbild dienen?

Kursnummer 231-1102-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Schlaflose Nächte - unruhige Beine
Mi. 15.03.2023 19:30

Gesunder Schlaf ist für unsere Regeneration und Gesundheit von großer Bedeutung. Spielen dabei unsere Organsysteme eine Rolle und warum ist ein ausgewogener Säure-Basen-Haushalt so wichtig? Hier erfahren Sie mehr über viele mögliche Ursachen aus wissenschaftlicher und naturheilkundlicher Sicht. Auch zahlreiche Praxisfälle zeigen Ihnen auf, wie schnell solche Probleme manchmal zu lösen sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-4405-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 8,00
Dozent*in: Thomas Gurniak
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt für Erwachsene und Jugendliche
Do. 16.03.2023 19:00
online
für Erwachsene und Jugendliche

Gedächtnistraining

Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabeln lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft Ihnen dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabeln lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt Ihnen anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-2011-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Helmut Lange
Einbürgerungstest
Fr. 17.03.2023 13:30
Starnberg

Einbürgerungstest Der schriftliche Einbürgerungstest ist ein Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie den Lebensweisen in Deutschland. Mindestens 17 Punkte müssen erreicht werden, um den Test zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft sowie der Niederlassungserlaubnis zu bestehen. Prüfungsdauer: maximal 60 Minuten. Infos unter: www.bamf.de/einbuergerung Grafik einfügen!

Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.

Kursnummer 231-3471-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Becher
Einbürgerungstest
Fr. 17.03.2023 14:30
Starnberg

Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.

Kursnummer 231-3472-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Becher
Einbürgerungstest
Fr. 17.03.2023 15:30
Starnberg

Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.

Kursnummer 231-3473-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Heidi Becher
Meine Nähmaschine - "das unbekannte Ding" - Teil 1
Sa. 18.03.2023 10:00
Starnberg

Textiles Gestalten

Sie nutzen Ihre Nähmaschine bisher viel zu wenig, weil kleine oder größere Probleme Ihnen den Spaß verderben? Das werden wir zusammen ändern! Lernen Sie Ihre eigene Nähmaschine (keine Spezialmaschinen, Overlock, Coverlock) kennen. Ob geschenkt bekommen, geerbt oder selbst gekauft - bringen Sie Ihre Maschine mit. Wir besprechen alles, was Sie wissen müssen und wollen: Maschinenteile und Funktionen, Ändern der Maschineneinstellungen, Nadel und Spule, Stichvarianten werden ausprobiert.

Kursnummer 231-5210-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 43,00
Skateboard-Kurs für Kinder von 6 - 14 Jahren - am Samstag
Sa. 18.03.2023 11:00
Berg, Skatepark, Hüterloh
am Samstag

Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, Bestandteile-Skatepark bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs Starnberger See e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs Starnberger See e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.

Kursnummer 231-6225-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 58,00
Dozent*in: TomCatSkate
Meine Nähmaschine - "das unbekannte Ding" - Teil 2 - Reißverschluss und Co.
Sa. 18.03.2023 13:30
Starnberg

Sie kennen sich an der Nähmaschine aus und haben schon Grundkenntnisse oder haben den Kurs "Meine Nähmaschine - das unbekannte Ding - Teil 1" besucht? Dann vertiefen wir in Teil 2 das Erlernte und wagen uns an einen Reißverschluss. Dafür schneiden wir ein gefüttertes Täschchen zu, werden eine Applikation aufnähen und den Reißverschluss einnähen.

Kursnummer 231-5211-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Handpan - Workshop für Einsteiger*innen
Sa. 18.03.2023 14:00
Starnberg

Musikpraxis

Die Handpan oder auch Pantam wurde vor ca. 22 Jahren in der Schweiz entwickelt. Sie ist eine Fusion aus der Steeldrum (Trinidad) und der Gatham (Südindien). Durch das Zusammenspiel von Rhythmus, Harmonie und Melodie entsteht eine bisher unbekannte Dynamik, welche in Verbindung mit dem Material (Stahl) ein besonderes Klangerlebnis erzeugt. Die sphärischen Klänge lösen bei vielen Zuhörer*innen ein bisher nicht da gewesenes Klangerlebnis aus. Die Handpan ist leicht zu erlernen, auch für Menschen, die sich für unmusikalisch halten oder nie Musikunterricht genossen haben. Ihre meditativen Klänge laden zum Entspannen ein, ihre einfache Spielweise zum Improvisieren und Verweilen im Moment. Im Workshop werden die Grundlagen in Technik, Praxis und künstlerischem Verständnis gelegt. Instrumente werden zur Verfügung gestellt.

Kursnummer 231-5610-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: Nils Böhm
Prezi - dynamische Präsentationen: Die perfekte PowerPoint-Alternative
Mo. 20.03.2023 13:30
vhs-online

Erfolgreiche Präsentationen zeichnen sich durch das Erzählen von Geschichten aus (Visual Storytelling). Prezi bietet zahlreiche innovative sowie exklusive Möglichkeiten zur Visualisierung und besonders zahlreiche Animationseffekte, die es den Präsentatorinnen im Idealfall ermöglichen, das Publikum durchgängig „in den Bann zu ziehen“ – unabhängig vom eigentlichen thematischen Gegenstand. Ziel dieses webbasierten Seminars ist es, den Teilnehmerinnen einen möglichst einfachen Einstieg in eine professionelle Nutzung von Prezi zu ermöglichen. Theoretische und praktische Aspekte (Anwendung) werden insoweit lösungsorientiert behandelt. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2029-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 20.03.2023 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnberger-see.de oder Tel. 08151-970 41-30

Kursnummer 231-3023-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Kryptowährungen - Bitcoins und seine Alternativen
Mo. 20.03.2023 18:30
online

Einige Visionäre sehen in Kryptowährungen (digitalem Geld) bereits die nächste Generation unserer heutigen Zahlungsmittel, welche unabhängig von politischen Interessen einzelner Staaten sowie von marktbeherrschenden Großbanken existieren. Für die anderen bleiben Kryptowährungen weiterhin Spielgeld von Technik-Freaks oder Zahlungsmittel für verbotene Waren im Internet. Wertzuwächse von mehreren hundert Prozent in wenigen Monaten haben Bitcoins und seine Alternativen auch einem breiteren Publikum bekannt gemacht. Wir zeigen Ihnen, wie Kryptowährungen funktionieren und an welchen Stellen sie bereits heute Einzug in unseren Alltag gefunden haben. Folgende Punkte werden im Workshop besprochen: Einführung in Kryptowährungen. Was versteht man unter Mining? Notwendige technische Ausrüstung. Vor- und Nachteile von Kryptowährungen gegenüber etablierten Währungen. Gefahren bei Kryptowährungen. Das Phänomen Bitcoin. Alternativen zu Bitcoins. Kryptowährungen als Zahlungsmittel im Alltag. Kryptowährungen zur Spekulation und Geldanlage. Bitte melden Sie sich spätestens einen Werktag vor der Veranstaltung an. Nur so kann sichergestellt werden, dass Sie den Zugangslink rechtzeitig erhalten.

Kursnummer 231-1912-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Hartmut Nehme
Gekonnt in Schwarzweiß fotografieren
Mo. 20.03.2023 19:00

Fast egal wo wir sind. Die Welt ist farbig. Nur selten treffen wir im wahren Leben auf monochrome Bilder. Farben bringen Gedanken und Gefühle hervor. Sie lenken den Blick. Aber - Farben können auch vom Wesentlichen ablenken. Starke Kontraste, hell, dunkel, das Bild bekommt eine neue Aussage. Es gibt Tipps und Tricks, schon vor der Aufnahme, zu sehen wie ein Bild in SW aussieht. Und wenn die Kamera schon einige Tricks beherscht, dann hat man unendliche Möglichkeiten, sein SW-Bild zu fotografieren. Ob Landschaft, Porträt oder Action, mit SW ist alles möglich. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 231-5303-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Karsten Rose
Ramadama im Versicherungsordner - Notwendige von unnützen Verträgen unterscheiden und Geld sparen
Mo. 20.03.2023 19:00
Herrsching

Im Kurs beschäftigen wir uns mit folgenden Themen: Notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden, vorhandene Policen auf Aktualität und individuelle Bedürfnisse überprüfen, Versicherungslücken aufdecken sowie Fallen erkennen beim Versicherungsabschluss. Ziel ist dabei, gut versichert Geld zu sparen! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1935-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Arthur Wilm
Montessori zuhause
Mo. 20.03.2023 19:30

Pädagogik

Die Montessori-Pädagogik ist heute aktuell wie eh und je! Montessori-Einrichtungen sind nicht nur als Alternative zum Regelsystem gefragt und überlaufen. Das Kind nehmen wie es ist und es auf dem Weg zur Unabhängigkeit unterstützen, Maria Montessori wünschte sich eine friedliche Welt und setzte bei den Kindern an, sie zu mündigen Bürger*innen werden zu lassen. "Hilf mir, es selbst zu tun!", ist ihr Credo. Wie Sie als Eltern diesen Satz im Alltag zu Hause umsetzen können erfahren Sie in diesem Impulsvortrag. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 231-1600-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Alexandra Lux
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 21.03.2023 16:00
Online-Seminar: live im Internet vom eigenen PC

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks und anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars.

Kursnummer 231-6305-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Helmut Lange
Blumenring: Dekorativer Kranz - individuell verziert mit getrocknetem und frischem Naturmaterial
Di. 21.03.2023 18:00
Starnberg

Kreatives Gestalten

Tolle Frühlingsdeko für Fenster und Türen, ideal auch als Geschenk.

Kursnummer 231-5201-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Microsoft Word und Outlook - Sendungen und Schnellbausteine
Di. 21.03.2023 18:30
vhs-online

In der professionellen Kundenkommunikation nehmen personalisierte Briefe und E-Mails eine herausragende Rolle ein. Das Register "Sendungen" ermöglicht zudem eine Erstellung "in Serie". Ferner lassen sich bereits einfache Makros zur weiteren Optimierung bzw. Automatisierung der Geschäftskorrespondenz nutzen. Wir besprechen sämtliche Möglichkeiten zum Versenden von Serienbriefen und -mails, und zwar unter direkter Nutzung einschlägiger Outlook-Funktionen. Gerade Schnellbausteine, verwaltet über den sogenannten Organizer, lassen sich hierbei beliebig mit Seriendruckfeldern bzw. Platzhaltern kombinieren. Das Ergebnis: individuelle Briefe und E-Mails. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 231-2071-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 38,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Erstellung interaktiver PDF-Formulare
Mi. 22.03.2023 18:30
vhs-online

In der Unternehmenskommunikation stellen interaktive PDF-Formulare eine ideale Voraussetzung zum Erfassen von Daten dar. Wir befassen uns mit Gestaltung, Weitergabe und Auswertung. Ziel ist die Vermittlung eines verbindlichen, abstraktiven Arbeitsablaufs, zu dem nicht zuletzt Aspekte der Wahrnehmungspsychologie (Formulardesign) zählen. In Kooperation mit der vhs SüdOst

Kursnummer 231-2028-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 27,00
Dozent*in: Thorsten Bradt
Die Rückkehr schwerer Inflation: Wie schütze ich mein Erspartes?
Mi. 22.03.2023 19:00
Starnberg

Verbraucherbildung Text vom letzten Heft hinterlegt übernehmen mit Logos Wirtschaft und Finanzen

In Folge von Krisen wie der Corona-Pandemie und dem Ukraine-Krieg stieg die Inflation stark an. Zuvor wurde eine weltweit steigende Staatsverschuldung durch die lockere Geldpolitik der Zentralbanken finanziert. Im Herbst 2022 erreichte eine zweistellige Inflationsrate das Rekordniveau von 1951. Der Referent zeigt, wie Anleger*innen ihr Vermögen und ihre Altersvorsorge gegen Kaufkraftverluste schützen können. Zudem wird erklärt, wie sich Anleihen, Aktien, Immobilien, Edelmetalle wie z.B. Gold, Rohstoffe sowie andere Sachwerte in der Vergangenheit während steigender Inflation und langfristig entwickelt haben. Es wird gezeigt, wie Sie die Risiken streuen können und wann der Ausstieg aus bestimmten Anlagen ratsam ist. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1910-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Ulrich Lohrer
Loading...
06.06.23 13:58:59