Hier finden Sie Vorträge, Exkursionen, Führungen und Veranstaltungen, die an einem Tag stattfinden. Die Veranstaltungen sind aufsteigend sortiert.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Sprachberatung für Italienisch wahrzunehmen, damit Sie Ihre Lernstufe und den für Sie passenden Kurs finden. Vorherige Anmeldung erwünscht.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Sprachberatung für romanische Sprachen wahrzunehmen, damit Sie Ihre Lernstufe und den für Sie passenden Kurs finden. Vorherige Anmeldung erwünscht.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Sprachberatung für Deutsch als Fremdsprache wahrzunehmen, damit Sie Ihre Lernstufe und den für Sie passenden Kurs finden. Vorherige Anmeldung erwünscht: integration@vhs-starnbergammersee.de oder 08151-97 312 -10.
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, eine Sprachberatung für Italienisch wahrzunehmen, damit Sie Ihre Lernstufe und den für Sie passenden Kurs finden. Vorherige Anmeldung erwünscht.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun! Das Sprachcafé findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Stadtbücherei Starnberg statt. Keine Anmeldung erforderlich.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
Der Wahlkampf zur bayerischen Landtagswahl am 8. Oktober geht in die heiße Phase. Dabei spielen digitale Medien eine Rolle: Wie werden soziale Medien zur Wählermobilisierung genutzt? Wie wird Microtargeting - also das zielgruppenspezifische Ausspielen digitaler Wahlwerbung an bestimmte Zielgruppen - eingesetzt? Und kann man über soziale Medien den Landtagswahlkampf überhaupt beeinflussen? Diese Fragen wollen wir aus der Vogelperspektive betrachten und würden uns freuen, wenn Sie bei unseren Analysen mit dabei wären. Schalten Sie sich also zu am 20. September zu unserem Wahl-Special der Webtalkreihe "Demokratie im Gespräch". Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Ab 1898 wurde auf dem westlichen Teil des königlichen Feldafinger Schlossparks eine Villenkolonie gegründet. Hier ließen sich illustre Bürger*innen von namhaften Architekten ihre sommerlichen Residenzen errichten. Ob der Eisenbahnfabrikant Maffei, der Kunsthändler Bernheimer, die Familie der Brauerei-Dynastie Pschorr oder der Schriftsteller Thomas Mann - sie alle stehen für den beschaulichen Genuss am See, bis zahlreiche der repräsentativen Villen in den Besitz der elitären Reichsschule NS übergingen. Die dunklen Jahre der Geschichte mündeten in Feldafing in ein Camp für Displaced Persons, dem sogar der spätere US-Präsident Eisenhower einen Besuch abstattete. Die Führung findet bei jedem Wetter statt.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
Wir merken erst dann, wie wichtig guter Schlaf ist, wenn er uns fehlt. Sie starten automatisch schlechter in den Tag, wenn Ihr Körper zu wenig Schlaf bekommt. Sie sind schneller überfordert und reagieren gereizter. Ihr Körper ist gestresst. Wer schlecht schläft, hat Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Sie können Ihre normalen Leistungen auf der Arbeit, in der Familie oder beim Training nicht zu 100 % abrufen. Neue Dinge zu lernen und zu behalten, fällt Ihnen schwerer. Zu viele Menschen nehmen ihre unzureichende Nachtruhe als gegeben hin oder versuchen, mit Schlafmitteln selbst dagegen anzugehen - oft ohne dauerhaften Erfolg oder mit nur noch stärker werdenden Schlafproblemen. Denn für Schlafstörungen gibt es viele unterschiedliche Ursachen. Deshalb gilt es, diesen auf die Spur zu kommen. Dieser Online-Schlafpräventionskurs hilft Ihnen, ohne irgendwelche Medikamente oder falsche Versprechungen wieder zu einem gesunden Schlaf zu finden. Nach einem erholsamen Schlaf starten Sie motiviert und energiereich in den neuen Tag. Der Kurs findet komplett online statt. Er beinhaltet zahlreiche Videos und Arbeitsblätter zur Vertiefung der Thematik. Durch das Videostreaming-Verfahren sind alle Inhalte auf dem Smartphone, Tablet, Laptop oder PC abspielbar und somit jederzeit griffbereit. Der Kurs ist auf 8 Wochen ausgelegt und Sie haben 16 Wochen Zugriff auf ihn. Bei mehr Zeitbedarf kann der Zugriff problemlos verlängert werden. Sie entscheiden selbst, in welchem Tempo und wo Sie den Kurs durchlaufen. Da es sich um einen Präventionskurs handelt, kann die Kursgebühr zu zwischen 80 % und 100 % von der Krankenkasse übernommen werden. Setzen Sie sich hierzu bitte mit Ihrer Krankenkasse in Verbindung. In Kooperation mit Quality Think: Dipl. Psychologin Sabine Saltenberger, zertifizierte Stress- und Resilienztrainerin, Schlaftrainerin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen und Martina Knaack Gesundheitsmanagerin (B.Sc.), Stresstrainerin, systemische Beraterin, Qualitätsmanagerin im Gesundheitswesen Der Einstieg ist jederzeit möglich.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
In diesem Workshop lernen Sie unter professioneller und einfühlsamer Leitung, wie Sie mit einer gut genutzten und gesund geführten Sprechstimme überzeugend wirken, denn: Wie Sie sprechen, so werden Sie wahrgenommen.
Weltläden bieten eine große Auswahl fair gehandelter Produkte und setzen sich damit für einen sozial-ökologischen Wandel ein. Viele Menschen bringen ihre Talente und Leidenschaften in die Weltladenarbeit ein und machen Weltläden zu einer großen und wichtigen Bewegung für mehr Gerechtigkeit im Welthandel. Entdecken Sie die Geschichten hinter den vielfältigen Produkten bei einem Besuch des Weltladens Starnberg. Von mafiafreien Antipasti über Segel-Kaffee oder fairen Fußbällen bis zu Safran als Heilmittel - lernen Sie die Lebensumstände der Menschen in den Erzeugerländern und die Produktionsbedingungen vor Ort kennen, erfahren Sie die Hintergründe und Leitlinien des fairen Handels. Auch auf Herausforderungen wie Zertifizierung, Living Wages oder Klimagerechtigkeit soll eingegangen werden. Aber ganz wichtig - genießen Sie dabei faire Bio-Schokolade.
Die 7 Säulen psychischer Widerstandskraft. In herausfordernden Situationen brauchen wir vor allem psychische Widerstandskraft. Sie hilft uns gelassen und souverän zu sein, mutig und entschlossen für unsere Bedürfnisse einzustehen und dabei mental stark und zuversichtlich zu bleiben. Wie schaffen es manche Menschen sich einfach nicht unterkriegen zu lassen und Herausforderungen souverän zu meistern? Die Forschung hat beeindruckende Erkenntnisse, welche Faktoren unsere Resilienz direkt beeinflussen. Dieser Vortrag zeigt Ihnen diese Schutzfaktoren auf und wie es uns allen möglich ist, diese zu erlernen, zu stärken und zu trainieren.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Bekannt sind die euganeischen Hügel dem deutschen Publikum hauptsächlich für die umliegenden Thermalorte Abano und Montegrotto, aber diese Hügelgruppe bietet viel mehr! Sie ist vulkanischen Ursprungs und von größtem geologischen und botanischen Interesse und auf jeden Fall eine Wanderung wert. Ein Paradies für Geologen mit vielen verschiedenen Vulkan- und Sediment-Gesteinen. Entsprechend vielfältig ist auch die Flora und Fauna. In den verschiedenen Gesteinsebenen spiegelt sich auch die landwirtschaftliche Nutzung wieder, sowie die exzellenten kulinarischen Produkte, wie Wein und Olivenöl. In den Hügeln verstreut finden sich neben Klöstern und Burgruinen auch so faszinierende Orte wie Arqua Petrarca, nach dem Poeten Francesco Petrarca benannt und seit 2011 UNESCO-Weltkulturerbe. Martina Rähr - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, ist seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Vogelkundliche Exkursion im Rahmen des europäischen Zugvogel-Wochenendes. Die Vogelfreistätte "Ammersee-Südufer" wird von vielen verschiedenen Vogelarten als Rast- oder Überwinterungsgebiet genutzt. Auf der naturkundlichen Führung haben Sie die Möglichkeit, verschiedene dieser Zugvögel mit Fernrohren zu beobachten und unter Anleitung der Gebietsbetreuer*in kennenzulernen. Achtung: Die Führung fällt bei Sturm oder Dauerregen aus!
Zu jeder gut gepflegten Frau passt ein kleines Tages-Make-up. Es soll ihre natürliche Schönheit unterstreichen und vor allem: es soll schnell gehen. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, Schritt für Schritt, eine Schminktechnik, wie Sie mit wenigen und leicht erlernbaren Handgriffen ein "5-Minuten-Make-up" auch zu einem Abend-Make-up erweitern können. Durch die Bestimmung Ihrer Gesichtsform erhalten Sie zusätzlich einen kleinen Tipp für die passende Frisur. Wir berücksichtigen Ihre Vorlieben und Wünsche ebenso wie Ihre berufliche Situation und Ihre Fähigkeiten. Bringen Sie bitte Ihr kleines, persönliches "Schminktäschchen" mit. Wir zeigen Ihnen, was daraus wirklich zu Ihnen passt. Die Referentin ist Gründerin und Bundesvorsitzende des ehemaligen Interessenverbandes deutscher Farb- und Stilberater e.V.
Schon unter Kurfürst Max Emanuel ließ sich die höfische Gesellschaft in golden verzierten, venezianischen Gondeln über den prächtigen Schlosskanal fahren - eine einmalige Tradition, die Sie heute wieder genießen können: Bei einer Gondelfahrt über den Mittelkanal erleben Sie die herrliche Parkanlage aus einer ganz neuen Perspektive. Während der 30-minütigen Fahrt wird der Gondoliere Maximilian über die Zeit Max Emanuels sowie über Hintergründe zur Erbauung des Schlosses Nymphenburg erzählen.
Im Herbst finden wir viel Leckeres direkt vor unserer Haustüre. Beeren und Früchte sind nun reif und geben gemeinsam mit Wildkräutern unseren Speisen einen gewissen Pfiff. Unsere Schritte führen durch raschelndes Laub hin zu Wiesen, Sträuchern und Bäumen, um einige Pflanzen besser kennenzulernen und ihren Nutzen für uns wieder zu entdecken. Anschließend bereiten wir zusammen aus den gesammelten Beeren, Nüssen und Kräutern eine köstliche Brotzeit zu. Dazu gibt es ein heißes Getränk, welches schon fast in Vergessenheit geraten, aber im neuen Gewand einfach nur köstlich ist. Alle Teilnehmer*innen bekommen zum Abschluss Informationen zu den einzelnen Pflanzen samt Rezepten für Zuhause mit. Bei schlechtem Wetter findet die Führung nicht statt. Bitte beachten: Neuer Treffpunkt: Tutzing, Parkplatz Südbad
Viele Menschen können sich zwar sehr gut an Gesichter erinnern, aber der dazugehörende Name ist in den meisten Fällen nicht mehr präsent. Damit Ihnen in Zukunft auch der dazugehörende Name einfällt, gibt es einfache und wirksame Methoden sich Gesichter und Namen einzuprägen. Mit dieser Methode schaffte es auch der Gedächtnissportler Boris Konrad ins Guinness-Buch der Rekorde: 201 Gesichter und die dazugehörenden Namen in nur 15 Minuten. Der Gedächtnistrainer und Buchautor Helmut Lange zeigen Ihnen anhand von Beispielen wie Sie auch von dieser Methode profitieren können.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Das Brot ist eines unserer wichtigsten Nahrungsmittel und fester Bestandteil unserer Ernährungskultur. Aber was macht unser "täglich Brot" auch zu einem wertvollen und gesunden Lebensmittel? In diesem Kurs erfahren Sie, welchen Einfluss Mehl, Triebmittel und Hitzeart auf die Brotqualität haben, wie Sie es selbst bei überschaubarem Aufwand herstellen können und woran Sie qualitativ hochwertiges Brot erkennen können. Jede*r Teilnehmer*in bereitet seinen eigenen Hauptteig mit der einfachen "Schlagbrot-Technik" zu. Ein kleiner Abendimbiss - Pizza gebacken in der Vorhitze des Backofens - rundet das Backerlebnis ab. Das wird geboten: - Teigansatz mit Hefe freiem Backferment - Vor Ort & frisch gemahlenes regionales Bio-Vollkorn-Getreide - Wissenswerte Hintergrundinfos und kleine alltagspraktische Übungen rund um das Thema Brot als Grundnahrungs- & Heilmittel und zum Unterschied zwischen Hefebackwaren und milchgesäuerten Broten (Sauerteig & Backferment) Das nehmen Sie mit nach Hause: - Ihr selbst gebackenes Brot - Teigansatz für 2 weitere Brote - Rezeptheft mit Basisrezepten - Begeisterung für das Brotbacken!
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.
In diesem vielseitigen Workshop beschäftigen wir uns mit den Aspekten, die für die Zufriedenheit im Beruf verantwortlich sind. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach unserem persönlichen IKIGAI (japanisch "Lebenssinn"), für den es sich lohnt, morgens aufzustehen. Wir beschäftigen uns mit den Fragen "was kann ich gut, was mag ich, was ist für mich sinnhaft und was kann ich wertschöpfend einsetzen". Ein Beitrag zur persönlichen Orientierung für die aktive Gestaltung des beruflichen Weges. Der Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die ihre berufliche Ausrichtung hinterfragen wollen oder sich neu orientieren wollen.
Mit Korb und Schere dem "Un-Kraut" bzw. dem "wuiden Kraut" auf der Spur. Sie werden staunen, welche Köstlichkeiten im Herbst noch auf der Wiese zu finden sind. Außerdem gibt es sehr viel Interessantes über die Panzerbeere "Kürbis" zu hören und zu schmecken wird es auch einiges geben. Wir bereiten daraus zum Beispiel gemeinsam Kürbispizza oder Zucchini-Pflanzerl zu und probieren frisches Kürbisbrot. Wir stellen ein kleines Mitbringsel her und Sie erhalten ein Rezeptblatt und viele Anregungen für zu Hause. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Auf der Website der Kursleiterin finden Sie derzeit wechselnde Rezepte aus der Kräuterküche: www.kraeuterstadl.de
Feine Lösungen für die Einschlafprobleme unserer Kinder werden vorgestellt. Ob übermüdet oder hellwach, Zahnen, aufgedreht plaudernd oder Angst vor dem Alleinsein - wir werden es gut und schnell zum Schlafen bringen. Nächtliches Tragen hat ein Ende, es gibt kaum mehr Weinen. Das Weiterschlafen geht einfacher. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
In diesem Online-Seminar geht es um Ihre heiligen Daten, den Zugangsdaten zu Ihren Internet-Benutzerkonten. Warum müssen sie so gut geschützt werden, wie und wo werden sie idealerweise aufbewahrt? Im Kurs werden Tipps für eine sichere Wahl von Passwörtern und der Einsatz von Zwei-Faktor-Authentisierung angesprochen. Es kann leicht ein Dokument für den Digitalen Nachlass erstellt werden, denn Sie sollten sich Gedanken machen, wie Vertraute an elektronische Zugangsdaten kommen und helfen können, wenn Sie "nicht mehr können". In Kooperation mit der vhs Straubing.
Sie lieben und sie streiten sich, jeder für sich hochindividuell, mit schöpferischem Eigensinn, in ständigem Austausch und gegenseitiger Inspiration, aber oftmals auch in harter Konkurrenz. Es gibt wohl kaum eine spannendere künstlerische Kooperation als das Zusammentreffen von zwei kreativen Liebenden. In einer kleinen Reihe wollen wir gemeinsam verschiedene Künstlerpaare und ihre Arbeiten erforschen. Wer beeinflusst wen? Hat die Beziehung Auswirkungen auf das Werk? Neben der Kunst erfahren wir hier natürlich auch einige persönliche Anekdoten. Dass eine Künstlerliebe auch verhängnisvoll sein kann wird an dem Beispiel von Pablo Picasso und Dora Maar deutlich. Während Picasso durch die Begegnung mit der jungen, aufstrebenden Fotografin zu neuen Ansätzen in seiner Kunst findet, stand Dora Maar immer im Schatten seiner dominanten Person. Doch war sie diejenige, die beispielsweise sein berühmtes Werk Guernica fotografisch begleitete, eigene Akzente setzte und wiederum Picasso zu fotografischer Arbeit anregte. Ihre einseitige Rolle als Muse und Model Picassos wird dem eigenständigen surrealistischen Werk nicht gerecht, so dass sich hier ein genauerer Blick lohnt! In Kooperation mit der vhs Straubing.
In dieser Reihe besprechen wir jeweils einen Maler oder eine Malerin und ausgesuchte Werke hinsichtlich Komposition und Wirkung aus der Sicht eines Betrachters und Künstlers. An diesem Abend geht es um Lovis Corinth. Der Kursleiter ist kein Kunsthistoriker sondern Künstler. Er diskutiert die Wirkung von Sujet, Komposition, Farben, Licht, Maltechnik und Pinselführung mit den Teilnehmern und beschreibt gestalterische und maltechnische Aspekte ca. dreier Werke des Künstlers. Was spricht warum an? Er stellt diese in den historischen Zusammenhang. Michael Moesslang studierte Grafik Design in München und malt seit Jahrzehnten künstlerisch. Er ist Mitglied im BBK Berufsverband Bildender Künstler und stellt international aus. Sein bevorzugtes Medium ist Öl, seine Motive sind figürlich inklusive Akt und Porträt. Im Brotberuf ist er Business-Trainer und Vortragsredner. In Kooperation mit der vhs Oberland.
In den Aukio-Ateliers und Werkstätten arbeiten etwa 30 Künstler in den Räumen des ehemaligen Warnamtes X. Auf einem historisch belasteten Gelände im Kerschlacher Forst, einem Relikt des Kalten Krieges, haben sich im Dezember 2007 die ersten Kunstschaffenden zusammengefunden und die Räume der ehemalige Zivilschutzeinrichtung bezogen. Sie gaben dem neuen Refugium den Namen "aukio". Das finnische Wort bedeutet soviel wie "Platz" oder auch "Lichtung im Walde". Nahezu 30 KünstlerInnen arbeiten hier in den Disziplinen Malerei und Zeichnung, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Objektkunst. So hat sich durch die Eigenintiative und den Wagemut einiger PionierInnen ein Überbleibsel des kalten Krieges in eine friedliche, kreative Oase der Kunst verwandelt. Diese spezielle Stimmung aus tristem Bundeswehr-Charme und den kreativen, bunten Werken, die dort in diesen Räumen entstanden sind und weiterhin entstehen, ziehen BesucherInnen in ihren Bann. Nähere Info und Anfahrtsbeschreibung unter www-aukio-ateliers.de; eigene Anreise
Woher und wie kommt unser Trinkwasser in unsere Häuser - und wohin und wie fließt unser Schmutzwasser aus unseren Häusern? Diese und alle Ihre weiteren Fragen zum Thema "Trinkwasserver- und Abwasserentsorgung in Herrsching" wollen wir klären bei einem Besuch der AWA-Ammersee Wasser- und Abwasserbetriebe gKU in Herrsching. Das Unternehmen und seine Aufgaben werden zunächst in einem Vortrag erläutert. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, das älteste Schmutzwasserpumpwerk der AWA "Großpumpwerk Kienbach" in der Madeleine-Ruoff-Straße/Rudolf-Hanauer-Straße zu besichtigen. Der Fußweg zum Pumpwerk dauert ca. 15 Minuten. Dort führt eine Wendeltreppe tief in Herrschings Untergrund.
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens ein Modul des Integrationskurses besucht haben oder über einen gültigen Verpflichtungs-/Berechtigungsschein verfügen. Persönliche Anmeldung bis 05.10.2023 erforderlich.
"Das Schloß Kempfenhausen ist das lebendigste um den ganzen See." (Lorenz von Westenrieder, 1784) Schloss Kempfenhausen dürfte allgemein das unbekannteste Schloss am Starnberger See sein. Es wurde als Hofmarkssitz zu Beginn des 16. Jahrhunderts von Arsatius Barth erbaut und hatte in den folgenden Jahrhunderten illustre Besitzer: von Kurfürst Ferdinand Maria über Herzog Max in Bayern bis hin zu Otto Graf Bylandt erfreuten sie alle sich an dem idyllisch gelegenen Herrensitz. Zum Schloss gehört die Sankt Anna Kapelle. Wir haben Gelegenheit, das Schloss, heute im Besitz der Stadt München sowie die Kapelle zu besichtigen und gleichzeitig einen Blick auf die Geschichte zu werfen.
Die Erdefunkstelle Raisting, südlich des Ammersees, ist schon von weitem als eine besondere Landmarke erkennbar. Die riesigen Sattelitenschüsseln und die markante Kugel des Radoms laden zu einem Abstecher und einer kleinen Entdeckertour ein. Das Radom Raisting ist die letzte noch erhaltene Großantennenanlage aus den Anfängen der Nachrichtenübertragung mit Hilfe von Satelliten. Hier wurden schon seit den 60-iger Jahren Menschen und Kontinente miteinander verbunden und auch Geschichte geschrieben. Über die Erdefunkstelle Raisting flimmerten unter anderem die Live-Fernsehbilder der ersten Mondlandung 1969 und der Olympiade 1972 in München in die Wohnzimmer auf der gesamten Welt. Das Radom Raisting ist heute ein Industriedenkmal von herausragender nationaler Bedeutung und kann mit seinen Ausstellungen besichtigt werden. Darüber hinaus lädt ein weitläufiger Rundweg zu einer Wanderung durch die gesamte Erdefunkstelle Raisting ein.