Skip to main content

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz

Loading...
Rechtsfragen rund um die Künstliche Intelligenz
Mi. 18.09.2024 19:00
vhs-online

Demokratie im Gespräch Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Es ist noch gar nicht absehbar, wo überall Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen und hergebrachte Abläufe verändern wird. Die technische Entwicklung ist rasant schnell, Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechung dagegen eher langsam. Ist das Recht den technischen Entwicklungen gewachsen und wie gestaltet man einen Rechtsrahmen für die KI? Welche Beispiele von Rechtsproblemen und deren Lösung gibt es schon? Diese und damit zusammenhängende Fragen stehen im Blickpunkt dieser Ausgabe von „Demokratie im Gespräch“ Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer 242-1211-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Leibniz - Rechenzentrum: Supercomputing, Wissenschaftsnetz, Zentrum für Virtuelle Realität
Do. 10.10.2024 17:00
Garching, Leibniz-Rechenzentrum, Boltzmannstr. 1
Supercomputing, Wissenschaftsnetz, Zentrum für Virtuelle Realität

Im Münchner Wissenschafts- und Universitätsbetrieb fallen Tag für Tag riesige Datenmengen an, die im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bewältigt werden. Der IT-Dienstleister für Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftliche Einrichtungen im Großraum München bzw. in Bayern betreibt auch das Münchner Wissenschaftsnetz und bietet einen ausfallsicheren Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang. Das LRZ wurde 1962 in München gegründet und wuchs mit der Entwicklung der Rechner- und Informationstechnik zu einem der größten Rechenzentren Europas in Wissenschaft, Forschung und Lehre. Es betreibt Supercomputer der Spitzenklasse, der Höchstleistungsrechner SuperMUD-NG gehört zu den schnellsten Computern der Welt. Vorbereitend zum Rundgang werden Sie über das LRZ, dessen Aufgaben und Infrastruktur sowie das Münchner Wissenschaftsnetz informiert. Beim ca. 1,5-stündigen Rundgang besichtigen Sie den Rechner-Doppelwürfel mit dem berühmten Bundeshöchstleistungsrechner SuperMUC-NG (Next Generation) und der aufwändigen Energie- und Kühltechnik. Im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung" (V2C) erleben Sie 3D- und virtuelle Welten im Dienste der Wissenschaft. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit gültigem Lichtbildausweis. Programmänderungen aus betrieblichen oder technischen Gründen bleiben vorbehalten. Es handelt sich um technische Räume, die Teilnahme am Rundgang erfolgt auf eigene Gefahr. Die Führung ist leider nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung (lange Wegstrecke, Treppen) oder Klaustrophobie (Fahrstuhlnutzung notwendig). Fotografieren und die Benutzung von Mobiltelefonen ist nicht gestattet. Das LRZ erreichen Sie gut mit dem MVV (U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum). Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung. Treffpunkt: Foyer des Leibniz-Rechenzentrums.

Kursnummer 242-1825-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Europas Weg zu digitalen Identitäten
Mi. 16.10.2024 19:00
vhs-online

Demokratie im Gespräch Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! Mithilfe des elektronischen Personalausweises können mehrere Verwaltungsleistungen bereits heute bequem von zu Hause aus erledigt werden. Trotz einiger Erfolge gleicht die Verwaltungsdigitalisierung in Deutschland jedoch einem Flickenteppich und das ursprüngliche Ziel des ersten sog. Onlinezugangsgesetzes, bis Ende 2022 alle Verwaltungsdienstleistungen auch online anzubieten, konnte nicht erreicht werden.  Auch die EU plant mit der European Digital Identity Wallet (EUDI-Wallet) eine persönliche digitale Brieftasche. Mit dieser sollen sich die Bürgerinnen und Bürger der EU sowie Organisationen künftig europaweit digital ausweisen können. Wir möchten mit Ihnen und unseren Expertinnen und Experten einen Blick darauf werfen, wo der Einsatz digitaler Identitäten Ende 2024 steht. Was ist bereits heute möglich, welche Lösungen zeichnen sich ab und wo hakt es noch? Seien Sie dabei und diskutieren Sie mit! Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer 242-1212-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Virtuelle Realität (VR) und Philosophie Teil 1: Klassische philosophische Vorläufer der Virtuellen Realität
Mi. 16.10.2024 19:00
vhs-online

Ist unsere Welt real? Erkennen wir die wahre Wirklichkeit? Die Philosophiegeschichte entwickelt hierfür viele Lösungsvorschläge. Für Platon besteht die Wirklichkeit im Reich der Ideen, für Aristoteles in der sinnlich wahrnehmbaren Welt. Neuzeitliche Denker wie Giordano Bruno verbinden in der Welterkennung Vernunft und Phantasie, René Descartes formuliert die Möglichkeit von Traum und Täuschung, Gottfried Wilhelm Leibniz spricht von möglichen Welten. George Berkeley bindet das Sein der Außenwelt an die momentane Wahrnehmung, Kant untersucht die Erkenntnismöglichkeiten der menschlichen Vernunft überhaupt. Zeitgenössische Theoretiker der virtuellen Realität wie David Chalmers knüpfen daran an. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 242-1100-S
Einstieg in die Programmierung mit dem micro:bit - für Kinder von 8 bis 10 Jahren
Do. 17.10.2024 16:30
Herrsching

Waschmaschinen, Smartphones, Spielzeuge, Autos - alles um uns herum wird von kleinen Computern gesteuert, die Mikrocontroller heißen. In diesem Kurs lernst du, einen Mikrocontroller selbst zu programmieren. In sechs Lektionen erstellen wir ein elektronisches Namensschild, eine Animation, einen Schrittzähler und ein "Stein-Schere-Papier"-Spiel. Der "BBC micro:bit" ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Programme für den micro:bit werden in einer kinderfreundlichen Entwicklerumgebung aus Blöcken zusammengebaut. Der Kurs ist für Schüler*innen ab 8 Jahren ohne Vorkenntnisse gedacht, die sicher lesen können und mit Maus und Tastatur schon ein wenig vertraut sind.

Kursnummer 242-6222-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Virtuelle Realität (VR) und Philosophie Teil 1: Zwischen Technologie, Illusion und Wirklichkeit
Do. 17.10.2024 19:00
vhs-online

VR fasziniert und irritiert: wir verbinden damit spekulative Zukunftsvisionen und technische Anwendungen. Der Vortrag will Orientierung im Umgang mit VR schaffen. Beginnend mit Utopien und Dystopien in gegenwärtigen Kinofilmen befassen wir uns mit dem Begriff VR und gehen dieser Technologie mit Praxisbeispielen auf den Grund. Wir diskutieren neuere philosophische Interpretationen von VR zwischen Simulation, Fiktion, Illusion und Realität und fragen nach ihrer ethischen Bedeutung. Abschließend widmen wir uns dem lebensweltlichen Phänomenen des Metaversums und werfen einen Blick in die nicht mehr ferne Zukunft. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 242-1102-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Jörg Noller
BayernLab Starnberg: "Digitalisierung erleben" - Führung für Kinder von 8 bis 12 Jahren
Do. 24.10.2024 16:00
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 242-6220-S
Gemeinsam gegen Cybermobbing und Hate Speech - Vortrag für Eltern von Jugendlichen
Di. 05.11.2024 19:30
vhs-online

Egal ob in Sozialen Medien, Chats oder Games - Cybermobbing und Hate Speech nehmen immer mehr zu. Ungebremst verbreiten sich Hassbotschaften und machen bereits Kinder und Jugendliche zur Zielscheibe. Das hat schwerwiegende Folgen für die Betroffenen und unser gesellschaftliches Zusammenleben. Für Eltern spielt der Umgang mit Cybermobbing und Hate Speech deshalb eine wichtige Rolle. Doch wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über das Thema sprechen? Was können Betroffene dagegen tun? Und wie sieht digitale Zivilcourage aus? In diesem Vortrag sprechen wir über Meinungsfreiheit und geben Anregungen für den Umgang mit bzw. den Einsatz gegen Cybermobbing und Hate Speech. Der Kurs ist gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 242-1705-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Soziale Medien und gesellschaftliche Spaltung
Mi. 13.11.2024 19:00
vhs-online

Demokratie im Gespräch Eine Kooperation der Volkshochschulen in Bayern mit der Bayerischen Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit und der Akademie für Politische Bildung in Tutzing. Expertinnen und Experten referieren zu den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung. Diskutieren Sie mit! An diesem Abend gehen wir der Frage nach, ob und wenn ja wie Soziale Medien zu gesellschaftlicher Spaltung beitragen. Sorgen Algorithmen dafür, dass Menschen in ihrer eigenen Filterblase bleiben, nur bestimmte Informationen erhalten und damit ihr Weltbild immer wieder verstärkt sehen? Oder ist es die starke Konfrontation mit entgegengesetzten politischen Meinungen in den Sozialen Medien, die bei Menschen heftige emotionale Reaktionen auslöst und damit die Polarisierung wachsen lässt? Noch grundsätzlicher: Führt der Fokus auf die Rolle der sozialen Medien zu einer Verengung der Diskussion über gesellschaftliche Spaltung und Radikalisierung, indem er die historischen Kontinuitäten der Diskriminierung und Menschenfeindlichkeit und ihre Verankerung in bestimmten Milieus außer Acht lässt? Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie nach Anmeldung.

Kursnummer 242-1213-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
"Scratch & Co".: Weiterführende Kenntnisse rund um das Programmieren - für Kinder ab der 3. Klasse
Mi. 27.11.2024 15:30
Starnberg, BayernLab, Hauptstr. 21

Erste Erfahrungen mit dem Computer sind schon vorhanden? Das erste kleine Computerprogramm vorzugsweise mit Scratch oder Calliope mini wurde schon programmiert? Dann ist dieser Kurs genau das richtige! Das Team im BayernLab Starnberg bringt Ihrem Kind weitere Kenntnisse rund um das Programmieren bei. Ziel soll es sein, am Ende eigene kleine Computerspiele zu erstellen! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.

Kursnummer 242-6223-S
vhs.online: Automatische Fotoverbesserung durch künstliche Intelligenz – Topaz "PhotoAI"
Mi. 27.11.2024 19:00
vhs-online

Jeder Fotograf will seine Bilder gerne anderen zeigen. Soziale Medien eigenen sich dafür hervorragend, da sich viele andere Fotografen in diesen bewegen. In diesem Online-Kurs werden die verschiedenen sozialen Netzwerke, die sich für gut für Fotografen eigenen, gezeigt und analysiert. Welche Vorteile haben die einzelnen Anbieter? Wie schnell können eigene Daten hochgeladen werden? Was sind die Besonderheiten der jeweiligen Anbieter? Der Kurs gibt einen umfassenden Einblick in die Sozialen Medien für Fotografen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 242-5310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Stefan Sporrer
Digitalisierung erleben - Führung durch das BayernLab Starnberg
Di. 28.01.2025 17:00
Starnberg

Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Künstliche Intelligenz, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis!

Kursnummer 242-1842-S
Digital Natives: Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken
Mi. 29.01.2025 18:30
vhs-online

Wie wir das digitale Konsumverhalten unserer Jugend sowie unser eigenes Verhalten besser verstehen. "Wie kann man nur so viel Zeit vor dem Computer verbringen? Legst du das Smartphone eigentlich irgendwann auch mal zur Seite?" Zwei Fragen, die vermutlich jede*r Jugendliche schon mal gehört hat. Jugendliche und Kinder haben einen anderen Bezug zu digitalen Medien. Sie wachsen ja auch damit auf - klingt also logisch, oder? Doch warum ticken die jungen Generationen anders? Im Rahmen dieses Seminars werden wir dieser Sache auf den Grund gehen, um sowohl das Konsumverhalten unserer Jugend als auch unser eigenes Verhalten besser zu verstehen.

Kursnummer 242-1706-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Loading...
27.07.24 12:41:21