Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Reichsschule NSDAP und Displaced Persons Camp
Do. 03.04.2025 16:00
Feldafing

Die Geschichte des Geländes zwischen Feldafing und Garatshausen, das seit 1956 durch die Bundeswehr genutzt wird (anfänglich die Fernmeldeschule des Heeres, heute das Ausbildungszentrum Cyber- und Informationsraum) beginnt Mitte der 1930er Jahre, als der Bau der Reichsschule NSDAP (vormals Nationalsozialistische Deutsche Oberschule Starnberger See) begonnen wurde. Diese Schule existierte bis April 1945, und wurde mit Kriegsende als Displaced Persons Camp für ehemalige KZ-Häftlinge und Heimatvertriebene genutzt. Bitte beachten Sie: Der Kurs findet in der Kaserne statt. Hierbei handelt es sich um einen Militärischen Sicherheitsbereich, in dem für zivile Besucherinnen und Besucher bestimmte Auflagen gelten. Zutritt wird nur nach vorheriger Anmeldung und Vorlage eines gültigen Personalausweises/Reisepasses gewährt. Staatsangehörige gem. Staatenliste § 23 SÜG erhalten keinen Zutritt zur Kaserne. Das Fotografieren innerhalb der Kaserne ist nicht erlaubt.

Kursnummer 251-1810-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Wolfgang Schmidt
Dunkelflaute - ist die Energiewende möglich und bezahlbar?
Do. 03.04.2025 19:00
vhs-online

Im Jahr 2023 deckte Deutschland seinen enormen Energiebedarf zu 80 % aus fossilen Quellen. Nach dem Klimaschutzgesetz der Bundesregierung sollen wir bis 2045 klimaneutral sein, also nahezu ohne fossile Brennstoffe auskommen. Schaffen es die erneuerbaren Energien in unserem Land aus Wind, Sonne, Wasser, Erdwärme und Biomasse unseren Energiehunger zu stillen? Müssen wir uns drastisch einschränken, teuer grüne Energie importieren und die Atomkraft reaktivieren? Der Vortrag zeigt das Potenzial auf und hilft Ihnen bei der gesellschaftlichen Diskussion.

Kursnummer 251-1453-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Alexander Eichberger
Großmarkthalle München - Herz und Seele des Obst- und Gemüsehandels
Fr. 04.04.2025 07:30
München, Großmarkthalle

Besuchen Sie Münchens Großmarkt, den "Bauch von München"! Seit 1912 wird hier mit frischem Obst, Gemüse und Südfrüchten aus aller Welt gehandelt. Erfahren Sie Interessantes über Geschichte, Aufgaben, Funktionsweise und Zukunftsperspektive der Großmarkthalle. Lassen Sie sich begeistern vom täglichen Trubel der Menschen, die die Waren anliefern, verkaufen und einkaufen und schauen Sie hinter die Kulissen von Münchens größtem Frischemarkt. Zum Abschluss empfiehlt sich ein Besuch der traditionellen "Gaststätte Großmarkthalle". Treffpunkt: Am Westtor an der Einmündung Oberländerstraße in die Thalkirchner Straße bei dem ehemaligen Toilettenhäuschen Anreise: Mit der U3 oder U6 zur Haltestelle Implerstraße, vorne beim Fahrer die Treppe hoch und dann den Ausgang links nehmen. Mit dem Auto die Zentraleinfahrt in der Schäftlarnstraße benutzen (Parkgebühr € 5,- zzgl. MWSt. kann nur mit Karte bezahlt werden). Bitte beachten: Die Führung ist für erheblich Mobilitätseingeschränkte aus baulichen Gründen leider nicht geeignet.

Kursnummer 251-1816-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Leonhard Dünninger
Berufliche (Neu-)Orientierung - wo will ich hin und was liegt mir?
Fr. 04.04.2025 17:00
Herrsching

Der Kurs richtet sich an Personen, die ihre berufliche Ausrichtung hinterfragen bzw. sich neu orientieren wollen und zur Zufriedenheit in ihrem Job finden möchten. Sind Sie in Ihrem Job unzufrieden? Machen Sie sich Gedanken darüber, ob Sie sich beruflich verändern wollen oder einfach nur durchhalten sollten? Fragen Sie sich „Soll`s das jetzt karrieremäßig gewesen sein, passt mein Job überhaupt zu mir oder wartet vielleicht noch eine viel bessere Aufgabe auf mich?“ Zur Begegnung dieser Fragen beschäftigen wir uns in diesem vielseitigen Workshop mit Themen wie „was kann ich gut, was mag ich, was ist für mich sinnhaft und was kann ich wertschöpfend einsetzen“. Wir lassen uns dabei von der japanischen Lebensphilosophie inspirieren und begeben uns auf die Suche nach unserem persönlichen IKIGAI, japanisch „Lebenssinn, für den es sich lohnt, morgens aufzustehen“.

Kursnummer 251-2021-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Doris Braune
Italienisch intensiv - Aussprache-Training
Fr. 04.04.2025 18:00
vhs-online

Dieses Online-Training zeigt Ihnen, wie Sie gekonnt auf Englisch ins Gespräch kommen und die Unterhaltung am Laufen halten. Auch wenn mal eine Vokabel nicht präsent ist: Mit einer eleganten Floskel oder Redewendung überbrücken Sie spielend eventuell drohende "Hänger" und halten das Gespräch geschmeidig. Sie haben auch Gelegenheit, Fragen zu stellen. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 251-3708-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Paola Hauswald
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 17:10:02