Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 18.03.2025 16:00
vhs-online

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 251-6321-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Die Münchner Philharmoniker und Heinrich Klug
Di. 18.03.2025 18:00
Starnberg

Heinrich Klug, der langjährige Solocellist (Konzertmeister) der Münchner Philharmoniker, spricht über die Aufgaben und Erfahrungen beim Spiel im Sinfonieorchester und stellt sein kostbares Violoncello vor (gebaut 1840 von Jean Baptiste Vuillaume). Er lädt Sie ein in eine Welt der Sinfonien, verzaubert Sie am Klavier und Violoncello, spricht über Orchestermusik, Geigenbau und vieles andere mehr. Speziell referiert er über das Cellokonzert op.104 von Anton Dvořák und Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts von Brahms. In Kurs 251-5000-S begleitet er Sie dann, wenn Sie mögen, zu einer Probe der Philharmoniker in die Isarphilharmonie, wo u.a. diese Werke gespielt werden. Dieser Abend bietet eine ideale Einführung für einen Besuch bei den Münchner Philharmonikern. Begleiten Sie Herrn Klug zum gemeinsamen Besuch einer Probe der Philharmoniker am 21. März, ab 10 Uhr (siehe Kurs 251-5000-S).

Kursnummer 251-5000-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Heinrich Klug
Studium generale: Orchestermusik mit dem langjährigen 1. Solocellisten der Münchner Philharmoniker Heinrich Klug
Di. 18.03.2025 18:00
Starnberg

Am ersten Abend spricht Heinrich Klug über die Aufgaben und Erfahrungen beim Spiel im Sinfonieorchester. Speziell referiert er über das Cellokonzert op.104 von Anton Dvořák und Arnold Schönbergs Bearbeitung des Klavierquartetts von Brahms. Er lädt zum kostenlosen Besuch einer Probe der Philharmoniker am 21. März um 10.00 Uhr in die Isarphilharmonie ein, bei der u.a. diese Werke gespielt werden. Am zweiten Abend stellt Heinrich Klug sein kostbares Violoncello vor, gebaut 1840 von Jean Baptiste Vuillaume, spielt die Solosonate Nr. 3 in C-dur von Johann Sebastian Bach und spricht u.a. über Bach, Celloliteratur, Geigenbau und anderes. Zum dritten Kurstermin bringt der Referent das Orchestermaterial der Münchner Philharmoniker von der Tondichtung "Die Moldau" von Bedrich Smetana mit. Das Notenmaterial wird an die Zuhörer*innen verteilt und erklärt. Dann erklingt die Musik und es folgt eine anschauliche Einführung in das Programm und die Musik. In die Tondichtungen "Der Zauberlehrling" von Paul Dukas und "Till Eulenspiegels lustige Streiche" von Richard Strauss führt Heinrich Klug am letzten Abend mit Bildern und anderem Anschauungsmaterial ein. Bitte beachten Sie: Am 1. April beginnt die Veranstaltung bereits um 17.00 Uhr.

Kursnummer 251-1008-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 63,00
Dozent*in: Heinrich Klug
Zeit für mich: Selbstfürsorge-Workshop für berufstätige Mütter
Di. 18.03.2025 19:00
vhs-online

Als berufstätige Mama jonglierst du täglich mit Job, Familie und Haushalt. Da bleibt oft wenig Zeit für dich selbst. Doch gerade dann ist Selbstfürsorge essenziell, um deine mentale Gesundheit zu stärken und einem Burnout oder einer psychischen oder körperlichen Erkrankung vorzubeugen. In diesem Workshop lernst du: - Deine Bedürfnisse wahrzunehmen und zu erfüllen. - Deine Bedürfnisse zu kommunizieren und für dich einzustehen, ohne dabei Konflikte zu erzeugen. - Stress abzubauen und neue Energie zu tanken, z.B. mit einfachen Entspannungsübungen. - Deine Selbstwirksamkeit zu stärken und wieder in deine Kraft zu kommen. - Resilienzfaktoren wie Optimismus und Selbstwirksamkeit gezielt zu fördern, u.a. mit der 3+3-Übung. Mit einem Workbook voller praktischer Übungen kannst du das Gelernte direkt umsetzen und endlich wieder mehr Zeit für DICH finden.

Kursnummer 251-1735-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 23,00
Dozent*in: Anja Russo
Bedürfnisorientierte Kommunikation – mich selbst und mein Kind besser verstehen (für Eltern mit Kindern von 6-16 Jahren)
Di. 18.03.2025 19:30
vhs-online

Sie kennen tägliche Missverständnisse und Konflikte mit Ihrem Kind? Sie haben den Eindruck, Sie und Ihr Kind sprechen völlig unterschiedliche Sprachen? Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Kind liebevoll und wertschätzend erreichen? In diesem Workshop lernen Sie, sich selbst und Ihr Kind besser zu verstehen und mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation bedürfnisorientiert zu kommunizieren. So kommt das an, was Ihnen wichtig ist und Sie bleiben mit Ihrem Kind in Verbindung. Für mehr Leichtigkeit im Alltag lernen Sie einen Prozess zum Lösen von Blockaden kennen, den Sie selbst anwenden können.

Kursnummer 251-1701-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Dozent*in: Nadine Helfrich
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 18:04:43