Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
Fortbildung: Wald und Forstwirtschaft - Modul 3 Klima und Scholle beeinflussen Flora & Fauna
Mi. 13.12.2023 19:00
Starnberg
Klima und Scholle beeinflussen Flora & Fauna

Wald ist nicht gleich Wald. Ausschlaggebend für unterschiedliche (Ur-)Waldbilder ist vor allem der Boden. Dieser ist ja auch nicht aus einer Laune heraus entstanden, sondern stark beeinflusst durch langfristige, klimatische Bedingungen, die sich nun immer schneller verändern. Böden sind buchstäblich die Grundlage für unsere Flora und Fauna, die vor immer größere Probleme gestellt werden. Einen Blick in die Tiefe ermöglicht uns die dazugehörige Exkursion. Exkursion: Emmeringer Leite (FFB, Emmering), Dauer ca. 2 Stunden; Der genaue Treffpunkt wird im Kurs bekannt gegeben.

Kursnummer 232-1412-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 10,00
Dozent*in: Martin Laußer
"Die tiefsten Geheimnisse in der Natur": Magie in der Frühen Neuzeit
Mi. 13.12.2023 19:30

Magie - das klingt gefährlich nach Zauberei, Beschwörungen und geheimen Ritualen. Tatsächlich wird Magie im Mittelalter auf böse Ursprünge und dämonische Einflüsse zurückgeführt. In der Frühen Neuzeit erfährt das Verständnis von Magie eine tiefgreifende Wandlung. Es bildet sich eine "natürliche Magie" aus: Alle himmlischen und natürlichen Dinge gelten als miteinander verbunden. Gelehrte wie Paracelsus (1493/94-1541) oder Giordano Bruno (1548-1600) sehen darin die "wahre Magie". Diese bildet die Grundlage einer adäquaten Naturerkenntnis. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1300-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Angelika Bönker-Vallon
"Venezia 500. Colore e sentimento": Portrait und Landschaftsmalerei im Venedig der Renaissance
Fr. 15.12.2023 15:30
München

Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance, die bis weit in die europäische Moderne nachwirkten. Sie vereint 15 Werke der Münchner Sammlung mit rund 70 internationalen Leihgaben und konzentriert sich dabei auf Portraits und Landschaften aus der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Die führenden Meister ergründeten das Wesen von Mensch und Natur mit einer nie dagewesenen Intensität. Die Gemälde werden in der Ausstellung hinsichtlich ihrer Entstehungszusammenhänge und zeitgenössischen Lesarten befragt. Zu sehen sind Werke von Giovanni Bellini über Giorgione, über Palma Vecchio und Lorenzo Lotto bis hin zu Tintoretto: Ihre subtilen Darstellungen individueller Persönlichkeiten changieren zwischen Ideal- und Realbildnis, zwischen repräsentativem und lyrischem Portrait, und ihre stimmungsvollen Landschaften etablierten sich schnell als eigenständiges Bildthema.

Kursnummer 232-5008-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Angelika Grepmair-Müller
Prüfungstraining "Deutsch-Test für Zuwanderer" (DTZ) / A2-B1
Fr. 15.12.2023 17:00
Starnberg

Gruppengröße: ab 4 Teilnehmenden. Dieser Kurs richtet sich an alle, die sich im Unterricht oder selbstständig auf den Deutschtest für Zuwanderer vorbereitet haben. Alle Prüfungsteile werden anhand eines Modelltests besprochen. Außerdem bietet das Training Tipps und Strategien für die Prüfung. Lehrmaterial: wird gestellt.

Kursnummer 232-3427-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 35,00
Dozent*in: noch nicht bekannt
Kornweihen-Beobachtung im Ampermoos
Sa. 16.12.2023 15:30

Im Naturschutzgebiet "Ampermoos" kann im Winterhalbjahr regelmäßig eine Schlafkolonie der Kornweihe beobachtet werden. Unter Anleitung der Gebietsbetreuer*innen verfolgen wir die seltenen Greifvögel beim Einflug zu ihren Schlafplätzen und halten Ausschau nach weiteren winterlichen Vögelgästen. Sie erfahren außerdem Interessantes zur Entstehung des Ampermooses, seiner Tier- und Pflanzenwelt, sowie zur früheren Nutzung. Wenn bei ungünstiger Witterung (z.B. geschlossene Schneedecke) keine Kornweihen im Ampermoos sind, muss die Veranstaltung kurzfristig abgesagt werden.

Kursnummer 232-1430-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Gebietsbetreuung Ammersee
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 15:34:34