Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Aquafitness
Fr. 14.03.2025 09:00
Starnberg, Seebad, Strandbadstr. 17

Tauschen Sie doch einmal Turnhalle gegen Schwimmbecken und probieren Sie eine etwas andere Gymnastikstunde im Wasser aus! Einem Aufwärm- und Ausdauerteil folgen Kräftigungsübungen für den ganzen Körper mit anschließender Entspannung. Der Widerstand des Wassers fördert Muskelaufbau und Durchblutung. Er schont die Gelenke und bringt einen spannenden Faktor in Ihr Fitnesstraining! Die Gruppe trifft sich beim ersten Termin um 8.50 Uhr in der Eingangshalle. Ein anschließender Verbleib im Bad ist nach der Stunde nur nach Lösen eines erneuten Tickets möglich

Kursnummer 251-4205-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 235,00
Dozent*in: M.Sc. Carolin Ulbrich
"Ihr Auftritt!" Die Stimme - Ihre Visitenkarte
Fr. 14.03.2025 13:30
Starnberg
Die Stimme - Ihre Visitenkarte

An vier aufeinander folgenden Freitagen erarbeiten Sie in jeweils 45 Minuten unter einfühlsamer Anleitung Techniken, die Ihnen ein müheloses, gesundes und überzeugendes Singen und Sprechen ermöglichen. Für Menschen, die im Beruf oder in ihrer Freizeit ihre Stimme besser nutzen und etwas für ihr Selbstbewusstsein tun möchten. Sie können uns gerne bei/nach Ihrer Anmeldung Ihre "Wunsch-Uhrzeit" nennen.

Kursnummer 251-5502-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 169,00
Dozent*in: Christiane-Maria Vetter
Mythos & Moderne. Fritz Koenig und die Antike
Fr. 14.03.2025 16:00
München

Mit Mythos und Moderne feiert die Glyptothek den großen niederbayrischen Bildhauer und Zeichner Fritz Koenig (1924–2017) aus Anlass seines 100. Geburtstags. In Zusammenarbeit mit dem KOENIGmuseum und der Stadt Landshut. präsentiert die Ausstellung eine Auswahl groß- und kleinformatiger Skulpturen, Zeichnungen und Papierschnitte aus verschiedenen Schaffensphasen des Künstlers von den späten 1950er bis in die späten 1990er Jahre. In ihrer abstrakt-figurativen Formensprache den Prinzipien einer vormodernen Tradition ebenso verpflichtet wie der klassischen Moderne, zeigen die ausgewählten Skulpturen und Werkgruppen eine intensive und vielschichtige Auseinandersetzung Koenigs mit der Antike. So finden sich Figuren der antiken Mythologie (Poseidon, Ikarus, Ianus und Roßmenschen) neben klassischen Bildmotiven (Biga und Quadriga) und Architekturformen (Karyatiden), die Künstler über Jahrhunderte hinweg immer wieder in ihrem Schaffen beeinflusst und zu neuen bildnerischen Formulierungen inspiriert haben. 1924 in Würzburg geboren, gehörte Fritz Koenig 1946 zum ersten Nachkriegsjahrgang an der Akademie der Bildenden Künste in München. Dort studierte er zunächst bei Joseph Wackerle (1880–59), wechselte dann aber in die Klasse von Anton Hiller (1893–1985), bei dem er 1952 sein Studium als Meisterschüler abschloss. Ein Auslandsstipendium der Akademie ermöglichte Koenig 1951 einen kurzen Studienaufenthalt in Paris, der bei ihm eine lebenslange Faszination für afrikanische Plastik weckte und anhaltende Bewunderung für ihre formalen Qualitäten auslöste. Seinen Zugang zum kulturellen Erbe der Antike prägte vor allem sein Aufenthalt als Stipendiat der Villa Massimo in Rom im Jahr 1957. Für den jungen Künstler der Moderne, der nach der katastrophalen Erfahrung des Zweiten Weltkriegs eine formale Erneuerung der europäischen figürlichen Skulptur anstrebte, war es nicht mehr die klassische Antike selbst, das Erbe Griechenlands und Roms, sondern eine durch das nichtklassische Erbe Afrikas und Europas bereicherte Antike, die als Inspirationsquelle für das eigene künstlerische Schaffen anregend und fruchtbar wurde.

Kursnummer 251-5036-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Angelika Grepmair-Müller
Isländisch: Sprache - Kultur - Mythen (Kleingruppe)
Fr. 14.03.2025 18:00
Starnberg

Gullfoss, Geysir, Eyjafjalljökull - Island begeistert auf Grund seiner Landschaft und spektakulären Natur. Was die Insel darüber hinaus noch zu bieten hat, ist dagegen weniger bekannt. Dieser Kurs richtet sich an alle Neugierigen und an Personen, die gerade eine Islandreise planen und sich darauf einstimmen möchten. Wir lernen gebräuchliche und nützliche Phrasen und erfahren Wissenswertes über Mythen, Sagen und die isländische Kultur. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 251-3915-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 72,00
Dozent*in: Jonas Bokelmann
Anmeldung nur telefonisch oder per Mail möglich
Motivieren – Delegieren – Kritisieren: Erfolgsfaktoren der Führungskraft
Sa. 15.03.2025 09:00
vhs-online

Erfolgreiche Führungskräfte müssen nicht nur selbst motiviert sein, sondern auch andere motivieren können. Wir besprechen Methoden und Werkzeuge zur Entwicklung dieser Fähigkeit, um eine motivierende Arbeitsumgebung zu schaffen. Regelmäßiges Feedback, sowohl kritisch als auch anerkennend, ist entscheidend für die Mitarbeiterentwicklung. Wir präsentieren praxisnahe Ansätze für den Aufbau von Kritikgesprächen, um eine konstruktive Feedbackkultur zu fördern. Die effektivste Personalentwicklungsmethode ist oft die Delegation anspruchsvoller Aufgaben. Im Seminar erhalten Sie bewährte Gesprächsstrukturen, die eine zuverlässige Delegation ermöglichen. Nutzen Sie dieses Online-Seminar, um Ihre Führungskompetenzen zu stärken und eine erfolgreiche Zukunft zu gestalten! • Herausforderungen für die moderne Führungskraft • Strategie zur Selbstmotivation • Mitarbeiter/innen nachhaltig motivieren • Das „Können“ und „Wollen“ der Mitarbeiter steigern • Mit Kritik und Anerkennung zur Leistungssteigerung • Delegation als praktisches Führungsinstrument • Erfahrungsaustausch

Kursnummer 251-2013-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 65,00
Dozent*in: Matthias Dahms
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 17:39:52