Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
Präsentationen erstellen mit PowerPoint
Mi. 29.11.2023 18:00
Herrsching

Texte, Fotos und Grafiken für Vorträge oder automatisch ablaufende Präsentationen optisch anspruchsvoll zu gestalten, ist mit PowerPoint ganz einfach. Sie lernen Bildschirmpräsentationen und Dokumente zu erstellen, die Sie auch als anschauliches Skript ausdrucken können. Sie erfahren, wie Sie problemlos Daten aus anderen Windows-Programmen in PowerPoint zusammenführen können. In die von Ihnen ansprechend gestalteten und formatierten Texte binden Sie Zeichnungen, Grafiken und Fotos ein. Bis zum Kursende sind Sie mit den Grundfunktionen von PowerPoint vertraut.

Kursnummer 232-2070-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 108,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Deutlich und freundlich - den richtigen Ton zur rechten Zeit treffen
Mi. 29.11.2023 18:00
Starnberg

Fehlen Ihnen manchmal die richtigen Worte, um Ihre Anliegen, Ihre Wünsche oder Ihre Kritik zu äußern oder ein Missverständnis zu klären? Ist der richtige Zeitpunkt dann verstrichen, um etwas zu klären, kann es passieren, dass aus der Mücke der sprichwörtliche Elefant wird und ein ernsthafter Konflikt entsteht. Dieser Workshop gibt Anregungen, auf was zu achten ist, um im richtigen Moment die richtige Wortwahl zu treffen. Durch Übungen und Feedbacks erlangen Sie mehr Sicherheit darin, Dinge, die Ihnen wichtig sind, anzusprechen.

Kursnummer 232-1733-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 24,00
Dozent*in: Anne Knapp
"Gewusst wie" Word - Weihnachten ist Serienbriefzeit
Mi. 29.11.2023 19:00

Gerade zur Weihnachtszeit müssen wieder verstärkt Sendungen (als Brief, Etiketten oder E-Mails) mit der Serienbrieffunktion erstellt werden. Dieser Workshop frischt Ihre Kenntnisse rechtzeitig wieder auf. In Kooperation mit der vhs Straubing.

Kursnummer 232-2055-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 18,00
Dozent*in: Petra Urmann
Leibniz - Rechenzentrum: Supercomputing, Wissenschaftsnetz, Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung
Do. 30.11.2023 17:00
Garching, Leibniz-Rechenzentrum, Boltzmannstr. 1

Im Münchner Wissenschafts- und Universitätsbetrieb fallen Tag für Tag riesige Datenmengen an, die im Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) der Bayerischen Akademie der Wissenschaften bewältigt werden. Der IT-Dienstleister für Münchner Universitäten und Hochschulen sowie wissenschaftliche Einrichtungen im Großraum München bzw. in Bayern betreibt auch das Münchner Wissenschaftsnetz und bietet einen ausfallsicheren Hochgeschwindigkeits-Internet-Zugang. Das LRZ wurde 1962 in München gegründet und wuchs mit der Entwicklung der Rechner- und Informationstechnik zu einem der größten Rechenzentren Europas in Wissenschaft, Forschung und Lehre. Es betreibt Supercomputer der Spitzenklasse, der Höchstleistungsrechner SuperMUD-NG gehört zu den schnellsten Computern der Welt. Vorbereitend zum Rundgang werden Sie über das LRZ, dessen Aufgaben und Infrastruktur sowie das Münchner Wissenschaftsnetz informiert. Beim ca. 1,5-stündigen Rundgang besichtigen Sie den Rechner-Doppelwürfel mit dem berühmten Bundeshöchstleistungsrechner SuperMUC-NG (Next Generation) und der aufwändigen Energie- und Kühltechnik. Im "Zentrum für Virtuelle Realität und Visualisierung" (V2C) erleben Sie 3D- und virtuelle Welten im Dienste der Wissenschaft. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit gültigem Lichtbildausweis. Programmänderungen aus betrieblichen oder technischen Gründen bleiben vorbehalten. Es handelt sich um technische Räume, die Teilnahme am Rundgang erfolgt auf eigene Gefahr. Die Führung ist leider nicht geeignet für Menschen mit Gehbehinderung (lange Wegstrecke, Treppen) oder Klaustrophobie (Fahrstuhlnutzung notwendig). Fotografieren und die Benutzung von Mobiltelefonen ist nicht gestattet. Das LRZ erreichen Sie gut mit dem MVV (U6 Endhaltestelle Garching Forschungszentrum). Öffentliche Parkplätze stehen an der Ludwig-Prandtl-Straße zur Verfügung. Treffpunkt: Foyer des Leibniz-Rechenzentrums.

Kursnummer 232-1870-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Rainer Oesmann
Deutsch Integrationskurs A1.2, Modul 2
Do. 30.11.2023 17:30
Starnberg

Lehrbuch: Schritte plus neu 2, A1.2

Kursnummer 232-3124-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 458,00
Dozent*in: Michaela Koch
Dieser Kurs ist nur persönlich buchbar, bitte kommen Sie zu uns ins Büro.
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 15:51:17