
Der neue Globale Wettbewerb
ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x
Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga
ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x
Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald
Jetzt noch anmelden!

Filmclub
Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis
Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"
Samstag, 30.09., 10:00 Uhr
Was startet demnächst:
Aus den kleinen Anfängen einer schwäbischen Grafschaft heraus gelang den Hohenzollern der Aufstieg zu brandenburgischen Kurfürsten, preußischen Königen und deutschen Kaisern. Anliegen der Veranstaltung ist es, die knapp tausend Jahre Familiengeschichte von den schwäbisch-fränkischen Wurzeln über den Höhepunkt der Macht im 18. und 19. Jahrhundert bis hin zur Abdankung Kaiser Wilhelm II. nachzuzeichnen.
Manche Entscheidungen, die wir tagtäglich treffen, fallen uns leicht. Andere wiederum empfinden wir als Last und wir haben im Entscheidungsprozess das Gefühl, wir drehen uns im Kreis. In diesem Workshop beschäftigen wir uns mit hilfreichen Methoden und Anregungen, die das Treffen von großen und kleinen Entscheidungen erleichtern. Welche Optionen habe ich? Welche Aspekte sind für die Entscheidung relevant und welche nicht? Welche Rolle spielen dabei die Erwartungen anderer? Welches Risiko gehe ich mit meiner Entscheidung ein und mit welcher Entscheidung fühle ich mich wohl? Willkommen in einem Workshop zur Steigerung der Entscheidungsfähigkeit, raus aus der Abwägungsschleife hin zu überzeugten Entscheidungen.
Sie werden gemeinsam verschiedene asiatische Gerichte im Wok kochen: Schnell und einfach können beispielsweise Thaibällchen auf Glasnudeln, "Curry-Hähnchen Mandarin", Fisch süß-sauer mit frischer Ananas der ähnliche Gerichte zubereitet werden. Dabei lernen Sie selbstverständlich auch vielfältige Gewürze und Sojasoßen kennen. Anschließend genießen Sie Ihre "Ergebnisse" gemeinsam und probieren dazu Jasmintee. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, die mindestens ein Modul des Integrationskurses besucht haben oder über einen gültigen Verpflichtungs-/Berechtigungsschein verfügen. Persönliche Anmeldung bis 27.10.2023 erforderlich.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- Weiter