Skip to main content

Online-Banking - aber sicher!

Mittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Schafkopf für Anfänger*innen

ab Mittwoch, 19.02., 19:00 Uhr, 3x

Quiche und Galette

Donnerstag, 20.3., 18:00 Uhr

Bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche

Skateboard-Kurs, 6 - 14 jährige

Samstag, 16.3., 11:00 Uhr

Italienisch für Anfänger

ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 15x

Trommeln

Samstag, 22.3., 2 Kurse

"Ha-Tha"-Yoga: die Gegensätze vereinen

ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 10x

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Stehpaddeln (SUP) - Familienkurs
So. 22.06.2025 13:00
Starnberg, Strandbad im Seebad, Strandbadstr. 17

Der Wassersport Stand-Up-Paddling (SUP) ist sehr vielfältig und trainiert jeden Muskel im Körper. Ein Kurs ist wichtig, um effektive Paddeltechniken zu erlernen, die auch bei Wetterumschwung funktionieren, sowie um Material, Sicherheitsaspekte und Befahrungsregeln auf Gewässern kennenzulernen. Stehpaddeln ist gelenkschonend und trainiert Balance und Koordination in der Natur. Die Sportart ist für jedes Fitnesslevel und alle Altersstufen geeignet. Welche Spiele kann ich mit dem Kind "on Board" machen? Effektive Paddeltechniken spielerisch lernen, Materialhandling, Sicherheit und Befahrungsregeln mit kindgerechtem Lehrmaterial. Der Kurs findet, außer bei Gewitter, starkem Regen oder Sturmwarnung, bei jedem Wetter statt. Sollte der Kurs witterungsbedingt verschoben werden müssen, werden Sie am Vortag per SMS oder E-Mail informiert. Der Kurs verschiebt sich dann um eine Woche. Treffpunkt: Liegewiese im Seebad Starnberg, bei den SUP Club Fahnen. Der Eintritt ins Seebad ist nicht in der Kursgebühr enthalten. Mit der Kursbestätigung erhalten Sie eine Ermäßigung. Veranstalter: SUP CLUB Starnberger See. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Kursnummer 251-6295-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 40,00
Dozent*in: Eliane Droemer
Word Grundlagen
Mo. 23.06.2025 09:30
Starnberg

Sie müssen oder möchten sich mit Word beschäftigen, um zeitgerecht Ihre Korrespondenz zu erledigen? Bislang ist "Word" aber noch nahezu Neuland für Sie? In diesem Kurs lernen Sie langsam und gründlich, wie Sie z.B. Briefe verfassen, Einladungen schreiben und in Form bringen können. Sie bekommen natürlich auch die Word-Oberfläche gründlich erklärt und erfahren, wie Sie Dokumente speichern und wieder finden. Die Kursunterlagen erhalten Sie als Ausdruck. So können Sie später nochmal alles nachlesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Word-Version Sie installiert haben.

Kursnummer 251-2154-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Gretel Pfitzner
Sprachberatung und Einstufung Deutsch
Mo. 23.06.2025 14:00
Starnberg

In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter info@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.

Kursnummer 251-3035-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Lisa Aulinger
Anmeldung nur persönlich, telefonisch oder per Mail möglich
Zu Besuch im Institut für Pathologie der München Klinik Schwabing
Mo. 23.06.2025 18:00
München, Klinik Schwabing, Institut für Pathologie (Haus 32, EG)

Die lateinische Inschrift "Mortui Vivos Docent", "Die Toten lehren die Lebenden", prangt über den vier Tischen aus Edelstahl im Sektionssaal der Pathologie im Klinikum Schwabing. Krimifans dürfte dieses Bild nicht völlig unbekannt sein, denn der Sektionssaal ist oft Schauplatz für Dreharbeiten zu "Tatort", "Aktenzeichen XY - ungelöst" oder z.B. den "Eberhofer-Krimis". Oberpräparator Alfred Riepertinger erläutert vor Ort seine interessante Arbeit. Besichtigt wird auch die "Siegfried Oberndorfer-Lehrsammlung" mit ca. 1200 ausgestellten Präparaten, deren älteste Ausstellungsstücke rund 3500 Jahre alte Mumienexponate darstellen. Hinweis zu Ihrer Anreise: Treffpunkt ist das Institut für Pathologie (Haus 32, EG) in der München Klinik Schwabing. Einen Orientierungsplan erhalten Sie nach Anmeldung. Bitte beachten Sie: Die Gehzeit zum Treffpunkt beträgt von jedem Zugang ca. 10 Minuten.

Kursnummer 251-1842-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Alfred Riepertinger
8. Automatisierte Präsentationen: Mit KI zur perfekten visuellen Darstellung
Mo. 23.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools den gesamten Prozess der Präsentationserstellung automatisieren und gleichzeitig ansprechende und professionelle Ergebnisse erzielen. Dieser Kurs stellt Ihnen verschiedene digitale Werkzeuge vor, mit denen Sie effizient und zielgerichtet visuelle Inhalte erstellen können, und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Medienkompetenz im digitalen Zeitalter weiterentwickeln. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2208-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Loading...

vhs NEWS

Lesung "Februar 33- Der Winter der Literatur" mit Dr. Uwe Wittstock Pressemitteilung

Rund 110 Besucher*innen verfolgten am vergangenen Montag im Roncallihaus Tutzing die gleichermaßen interessante wie auch bedrückend aktuelle Lesung.

Weiterlesen
Herrschinger Gesprächstag, erstmalig in Kooperation mit der vhs StarnbergAmmersee Menschliches Denken und künstliche Intelligenz

Gast und Gesprächspartnerin: Wissenschaftsjournalistin und KI-Expertin Dr. Manuela Lenzen

Das Duo Faltsch-Wagoni begeisterte mit Musiktheater und Kompositionen zum Thema

Weiterlesen
vhs-Angebote künftig umsatzsteuerpflichtig? 07.02.2025 Pressemitteilung

BMF-Pläne schaden dem Bildungsstandort Deutschland – Volkshochschulen fordern Dialog über zeitgemäßes Bildungsverständnis

Weiterlesen
Jahrsauftakttreffen der Volkshochschule

Kursleitende und Kooperationspartner, Freunde der Volkshochschule, Aufsichtsrät*innen und Vorstände haben gemeinsam den Jahresauftakt 2025 gefeiert.

Weiterlesen
16.03.25 03:40:49