Skip to main content

Der neue Globale Wettbewerb

ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x

Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga

ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x

Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald

Jetzt noch anmelden!

Filmclub

Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis

Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"

Samstag, 30.09., 10:00 Uhr

Was startet demnächst:

Loading...
Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken von ChatGPT & Co.
Mi. 15.11.2023 19:30

Tauchen Sie ein in ein faszinierendes Themengebiet und lernen Sie mehr über technologische, ethische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Aspekte von KI. Was bedeutet ChatGPT für Bildung und Arbeit? Und wenn KI wirklich so schlau ist: Kann Sie uns auch bei Problemen wie dem Klimawandel helfen? In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 232-1155-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Andreas Dohmen
Chronisch müde und erschöpft: Welche Ursachen dahinterstecken - Was tun, um wieder fit zu werden?
Mi. 15.11.2023 19:30
vhs-online

In solchen Fällen sind die Ursachen oft vielfältig und nur mit entsprechend fundiertem Wissen und ausreichender medizinisch-therapeutischer Erfahrung anzugehen. Doch zunächst ist eine Diagnostik nötig, die Schwachstellen und Fehlfunktionen aufdecken kann. Neben verschiedenen Stoffwechselschieflagen (Übersäuerung, Nährstoffmangel u.a.m.) können auch Organschwächen (z.B. Verdauungsapparat, Nieren, Leber, Nebennieren, Schilddrüse, Hypothalamus) und zelluläre Probleme (verlangsamte Zellatmung und Zellstoffwechsel, Nährstoffmängel, Ateminsuffizienz u.v.m.), aber auch funktionelle Probleme (Immunsystem, Hormonsystem) die Ursache sein. Durch die medizinischen Vorkenntnisse der Humanmedizin und der Erfahrung im Rettungsdienst ist der Dozent in der Lage, die Probleme und Schieflagen zu erkennen und dann zielgerichtet Lösungswege aufzuzeigen. Er wird Ihnen ausführlich die Zusammenhänge, auch anhand von Praxisbeispielen erläutern. Dieser Kurs ersetzt jedoch nicht den Gang zum Arzt. In Kooperation mit der vhs Oberland.

Kursnummer 232-4409-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Thomas Gurniak
Frühes Forschen: Feuer und Wasser - für Kinder ab 4 Jahren
Do. 16.11.2023 14:30
Herrsching

Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Diesmal steht unser Experimentierkurs ganz im Zeichen der zwei Elemente "Feuer und Wasser". Wir experimentieren mit dem spannenden Element Feuer. Kann eine Kerze im Weltall brennen? Was benötigt Feuer und wie kann ich es löschen? Auch beim Wasser wird es interessant. Wir experimentieren mit der Tragfähigkeit und der Dichte von Wasser, wobei euch viele verblüffende und spannende Experimente erwarten.

Kursnummer 232-6225-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 16,00
Dozent*in: Anita Groß
Führung durch das Starnberger Brauhaus mit Verkostung
Do. 16.11.2023 17:00
Feldafing

Führung durch die Brauerei mit Besichtigung des Sudhauses / Erklärung der einzelnen Brauprozesse / Information über Hopfensorten und Anbaugebiete / Einführung in die Starnberger Brauhaus Bierspezialitäten / Starnberger Brauhaus Biere vom Fass zur Verkostung

Kursnummer 232-1868-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 30,00
Dozent*in: Starnberger Brauhaus GmbH Mitarbeiter*in Starnberger Brauhaus
Von Insel zu Insel - Indonesische Küche
Do. 16.11.2023 18:00
Starnberg

Wir werden gemeinsam eine indonesische Reistafel mit verschiedenen Gerichten und in unterschiedlichen Geschmackrichtungen - von mild bis würzig-scharf zubereiten: Satay-Spießchen, Eier Balinese, Hähnchen Rendang und anderes mehr werden Sie kennenlernen. Dazu gibt es gelben würzigen Reis und danach darf natürlich ein Nachtisch nicht fehlen. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 232-4533-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 44,00
Dozent*in: Gaby Halim
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Wir suchen SIE! - Stellenangebot

Wir suchen Sie als Mitarbeiter*in für Organisation & Kundenservice (m/w/d) in Teilzeit (28 Std.).

Ihr Arbeitsplatz ist in der Geschäftsstelle in Herrsching.

Weiterlesen
Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
30.09.23 15:38:08