
Der neue Globale Wettbewerb
ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x
Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga
ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x
Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald
Jetzt noch anmelden!

Filmclub
Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis
Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"
Samstag, 30.09., 10:00 Uhr
Was startet demnächst:
Resilienz ist aktuell in aller Munde: sie verleiht uns Stärke und Klarheit, auch wenn es um uns herum turbulent ist und wir mit großen Veränderungen, Herausforderungen oder Belastungen klarkommen müssen. Jeder Mensch trägt Resilienz in sich: Was genau stärkt unsere Flexibilität und Widerstandskraft? In diesem interaktiven Vortrag lernen Sie die Säulen persönlicher Resilienz genauso wie die der Teamresilienz und organisationaler Resilienz kennen. Sie erfahren, wie Sie diese Kräfte bewusst(er) für sich nutzen können und nehmen praktische Übungen zur Anwendung für sich mit nach Hause. Im zweiten Termin am 10. November (getrennt buchbar) haben Sie als Teilnehmer*innen dieses Vortrages die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen mit den Übungen auszutauschen und von entsprechender Erweiterung und Vertiefung zu profitieren.
Wie wir mit Ayurveda unseren Alltag gestalten und unser Energielevel steigern können. Was ist Ayurveda und wie beeinflussen die 5 Elemente unser Leben? In diesem Workshop erfahren Sie die Grundlagen von Ayurveda. Sie lernen, welche Elemente Ihren Körper dominieren und welcher Konstitutionstyp Sie sind. Schritt für Schritt erarbeiten wir Techniken, um Ihr Energielevel zu steigern. Dabei betrachten wir vor allem die optimale Tagesgestaltung, verschiedene ayurvedische Hygieneroutinen und ayurvedische Essensregeln. Abgerundet wird der Workshop mit einfachen Methoden, wie wir unseren Geist nachhaltig mit Positivität füllen. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Nach diesem Vortrag wissen Sie, wie man den eigenen Strom schnell, einfach und ohne Bürokratie produziert und damit Stromkosten senken kann und ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung einspeist. Balkonkraftwerke können ein Einstieg in diese Thematik sein - kleine Solaranlagen erzeugen Strom und speisen ihn direkt in das eigene Haus oder die Mietwohnung ein. An diesem Abend wird das Modell eines Balkonkraftwerks vorgestellt. Ein Balkonkraftwerk kann aus 1 bis 6 Modulen bestehen, die über einen Modul- oder Stringwechselrichter angeschlossen werden. Vorgestellt wird der komplette Ablauf von ersten Überlegungen über die Materialbeschaffung, Installation, Inbetriebnahme bis hin zum Vorteil für das eigene Portemonnaie - und für den Klimawandel. Jede*r Teilnehmende bekommt beim Vortrag einen Download-Link für entsprechende Infomaterialien, um alles nachzuvollziehen. In Kooperation mit der vhs Straubing.
Verstehen Sie wie Ihr Computer aufgebaut ist, wie z.B. Festplatte und Speicher aussehen und Sie diese selbstständig wechseln können. Ihr Kursleiter bringt die Hardware (Tower-PC) mit, damit Sie ohne Bedenken daran schrauben können.
Was ist wichtig bei Ihrer Bewerbung? Was muss sie enthalten, was sollte sie besser nicht enthalten? Worauf achtet die Personalabteilung? Initiativ bewerben oder nicht? Und wie überzeugen Sie im Vorstellungsgespräch? An diesem Abend erfahren Sie von einer langjährigen Personalleiterin die do's and dont's im Bewerbungsablauf und haben ausreichend Gelegenheit, Fragen zu stellen.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- Weiter