Ab Dienstag, 5.12., finden die Kurse wieder statt, außer wir haben Sie gesondert informiert.
Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite wegen eventueller weiterer Kursänderungen. Wir aktualisieren die Seite laufend.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Aktuell ist gesichert, dass auch am Dienstag, 5.12.2023, an folgenden Örtlichkeiten keine Kurse stattfinden können:
Tutzing:
- Aus Sicherheitsgründen bleibt die Würmseehalle mit Gymnastikraum bis einschließlich Donnerstag, 07.12.2023, geschlossen.
Herrsching:
- Der Zugang zum Kursparkschlösschen ist bis auf weiteres gesperrt.

Der Tannenbaum
Sonntag, 10.12., 15:00 Uhr
Szenische Lesung im Museum Starnberger See nach Hans Christian Andersen

Goldschmiede-Workshop
Samstag, 9.12., 10:00 Uhr

WordPress lernen
ab Montag, 15.1., 18:00 Uhr, 2x

Schlagfertigkeit ist erlernbar!
ab Montag, 15.1., 18:30 Uhr, 2x

Thai Fit
ab Montag, 15.1., 19:00 Uhr, 5x

Sprach-Café Deutsch
donnerstags, 17:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
081519731210
Was startet demnächst:
Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 4 beginnt wieder mit der Besprechung der Praxisaufgabe und zeigt dann wie Farben für in der Bildgestaltung verwendet werden können. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Lehrbuch: Schritte plus neu 3, A2.1, Hueber Verlag, ISBN 978-3-19-501083-2
Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Trainingsreihe lernen Sie, wie sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen, in den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 5: Besprechung der Bilder der Praxisaufgabe und Schlussgedanken In Kooperation mit der vhs Oberland.
In Zeiten beruflicher und familiärer Herausforderungen wird das Thema Finanzen oft hintenangestellt. Auch Mythen, die sich um die Geldanlage am Finanzmarkt ranken, erschweren den Zugang. Dabei kommt die eigene Selbst- und Zukunftsvorsorge zu kurz und es geht wertvolle Zeit verloren. Die Soziologin und Finanzbildungsexpertin Dr. Birgit Happel ermutigt Sie zum positiven Geldbewusstsein. Die Autorin von "Auf Kosten der Mütter" bleibt nicht beim Status quo stehen, sondern liefert wichtige Anregungen und Bausteine für die finanzielle Selbstbestimmung von Frauen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.
In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie notwendige von unnützen Versicherungen unterscheiden können. Sie erfahren, wie Sie vorhandene Policen auf Aktualität überprüfen und individuellen Bedürfnissen anpassen können. Decken Sie Versicherungslücken auf und erkennen Sie Fallen beim Versicherungsabschluss. Das Kursziel lautet: Gut versichert sein – Geld sparen! Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt- und Verbraucherschutz.