Skip to main content

Ab Dienstag, 5.12., finden die Kurse wieder statt, außer wir haben Sie gesondert informiert.

Bitte informieren Sie sich auf dieser Seite wegen eventueller weiterer Kursänderungen. Wir aktualisieren die Seite laufend.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Aktuell ist gesichert, dass auch am Dienstag, 5.12.2023, an folgenden Örtlichkeiten keine Kurse stattfinden können: 

 

Tutzing:

  • Aus Sicherheitsgründen bleibt die Würmseehalle mit Gymnastikraum bis einschließlich Donnerstag, 07.12.2023, geschlossen.

 

Herrsching:

  • Der Zugang zum Kursparkschlösschen ist bis auf weiteres gesperrt.

Der Tannenbaum

Sonntag, 10.12., 15:00 Uhr

Szenische Lesung im Museum Starnberger See nach Hans Christian Andersen

Goldschmiede-Workshop

Samstag, 9.12., 10:00 Uhr

WordPress lernen

ab Montag, 15.1., 18:00 Uhr, 2x

Schlagfertigkeit ist erlernbar!

ab Montag, 15.1., 18:30 Uhr, 2x

Thai Fit

ab Montag, 15.1., 19:00 Uhr, 5x

Sprach-Café Deutsch

donnerstags, 17:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?

Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!

Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
081519731210

Was startet demnächst:

Loading...
Das Android-Smartphone im Überblick
Mi. 21.02.2024 18:00
Herrsching

Android-Smartphones sind die derzeit meist verkauften Smartphones der Welt. Man kann damit nicht nur telefonieren, sondern auch Kurznachrichten (SMS) verschicken, E-Mails schreiben, im Internet surfen, fotografieren, Musik hören und die verschiedensten Apps nutzen. In diesem Kurs erhalten Sie eine Übersicht der Möglichkeiten. Es erfolgt eine Einführung in das Einrichten und die Bedienung eines Smartphones sowie in dessen wichtigste Funktionen. In der Kursgebühr ist ein ausführliches Skript enthalten, mit dem Sie das Gelernte zu Hause in Ruhe nachvollziehen und individuell üben können.

Kursnummer 232-2114-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Wärmepumpen im Bestandsbau
Mi. 21.02.2024 19:00
Starnberg

Oft wird erzählt, dass sich Wärmepumpen für den Altbau nicht eignen, leider verbreiten oft auch Heizungsfirmen diese irrige Annahme. Wärmepumpen können auch mit herkömmlichen Heizkörpern effektiv betrieben werden. Mit kleinem Aufwand lassen sich oft erhebliche Verbesserungen bei den baulichen Voraussetzungen erreichen. Die höheren Investitionskosten für Wärmepumpen abzüglich von Förderungen bis 40% rechnen sich in der Regel - die fossile Unabhängigkeit ist gratis. Wie kann ich feststellen, ob sich der Umstieg auf eine Wärmepumpe lohnt? Welche bürokratischen Hürden muss ich überwinden? Im Nachgang zum Vortrag werden Ihre Fragen in einer offenen Diskussion besprochen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1944-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Marco Lorenz
Fake-News - prüfen und erkennen
Mi. 21.02.2024 19:00
vhs-online

In den heutigen Zeiten ist die Nachrichtendichte sehr hoch. Einige Neuigkeiten sind dabei echt und manche stellen sich im Nachhinein als sogenannte "Fake-News" heraus. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie Nachrichten auf deren Wahrheitsgehalt prüfen und Fake-News erkennen können. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 232-6342-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 19,00
Dozent*in: Markus Bartsch
Einführung in Anleihen
Mi. 21.02.2024 19:00

Sind Anleihen wieder eine Alternative zu Aktien und Aktien-ETFs? Worauf sollen die Anleger beim Kauf von Anleihen achten? Sind Anleihen eine sinnvolle Ergänzung im Investmentportfolio? Anleihen gelten als sehr sichere Anlageform. Mit höheren Zinsen sind Anleihen wieder attraktiv und es lohnt sich, mit dem Thema ausführlich zu befassen. Welche Renditen bringen die Anleihen und wie können wir uns daran beteiligen? Kursinhalte: Die Anlageklasse Anleihen / Anleihearten / Anleihen ETFs / Anleihen als Portfolio-Diversifikation. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 232-1907-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Dozent*in: Paulina Lolov
Selbstsicherheitstraining
Do. 22.02.2024 00:00
online

Sie möchten gerne sicherer auftreten? Sie suchen nach Tipps, wie Sie flüssiger sprechen und besser überzeugen können? Dann ist dieses Selbstsicherheitstraining genau das Richtige für Sie: Ein flexibles Onlineseminar mit einer Dauer von rund 3 Stunden. Sie können es am Stück absolvieren oder mehrere Pausen machen. Sie trainieren auf sicheren Servern in Deutschland. Freuen Sie sich auf Dutzende konkrete Trainingsempfehlungen, viele Audios und Videos sowie auf viel Extrawissen, das als PDF heruntergeladen werden kann. Auch nachdem Sie Ihren Abschlusstest bestanden haben, behalten Sie den Zugriff auf alle Inhalte. Kursinhalte: Kommunikationsstärke / Gesprächsebenen / Selbstsicherheit / Schlagfertigkeit / Small-Talk. Einstieg jederzeit möglich. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Zugangslink, den Sie sofort nach Ihrem individuellen Zeitplan nutzen können! Einstieg jederzeit möglich.

Kursnummer 232-1730-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 39,00
Dozent*in: Thomas Schlayer
Loading...

Kurs-Highlights

vhs NEWS

Ehrung und Verabschiedung des Vorstands der Volkshochschule

Bei einem Abendessen wurde der Vorstand der Volkshochschule Starnberger See e.V. für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Erwachsenenbildung ausgezeichnet. Der nun bald scheidende Vorstand hat nicht nur die vhs Starnberger See e.V. viele Jahre erfolgreich geführt, sondern die Volkshochschule auch durch die entscheidende Phase der Fusion gesteuert und den Start der neuen vhs StarnbergAmmersee begleitet.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen jederzeit qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns auch über frische Kursideen!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Der Aufsichtsrat der Volkshochschule

Der Aufsichtsrat der vhs StarnbergAmmersee e.V. hatte sich am 24.05.2023 vor der Mitgliederversammlung konstituiert und wählte für die kommenden drei Jahre aus seinen Reihen den Vorsitzenden Tim Weidner, den 1. Stellvertretenden Vorsitzenden Christian Schiller und die 2. Stellvertretende Vorsitzende Elke Link.

Weiterlesen
Erste Mitgliederversammlung der vhs StarnbergAmmersee e.V.

Ein bedeutsamer Abend für die fusionierte vhs!

Weiterlesen
08.12.23 18:13:22