Skip to main content

Umweltaspekte von E-Autos

Mittwoch, 14.6., 19:00 Uhr

Bairisch (nicht nur) für Zuagroaste

Sonntag, 11.06., 10:00 - 13:00 Uhr

Antje Vollmers Politisches Vermächtnis

Donnerstag, 29.6.2023, 19.00 Uhr

'"Wer die Welt retten will, muss Hass und Krieg gründlich verlernen".

In Kooperation mit der Evangelischen Akademie Tutzing.

Was startet demnächst:

Loading...
Vegane Köstlichkeiten - frische Ideen für den Sommer
Di. 13.06.2023 18:00
Starnberg

An diesem Kochabend bereiten wir gemeinsam vegane Salate in neuen Kombinationen passend zu Grillabenden, Sommersalate und gesunde Köstlichkeiten für die vegane Mittagspause zu. Linsen, Kichererbsen, Edamame, Quinoa oder pflanzliche Gyrosvarianten werden wieder ganz neu interpretiert. Von Puy-Linsen- Auberginen-Salat, über Wildkräuter-Nudel-Salat bis Beeren-Crumble bereiten wir köstliche pflanzliche Rezepte zu, die unseren Körper mit wichtigen Nährstoffen aufmöbeln, supergesund sind und köstlich schmecken. Kochen Sie mit und erweitern Sie Ihre Alltagsrezepte mit neuen Tricks für den Ersatz von Tierischem durch Pflanzliches. Zugang zur Schulküche: über Lehrerparkplatz Otto-Gaßner-Straße

Kursnummer 231-4522-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 46,00
Dozent*in: Ursula Schöller
"Studium generale": Einblicke in die Politik des modernen China
Di. 13.06.2023 18:00
Starnberg

1. Abend: Die Volksrepublik China nach Mao - Öffnung, Reform, Weltmacht Nach den Wirren der Kulturrevolution und Maos Tod 1976 stand die chinesische Führung vor der immensen Aufgabe, das Land politisch und wirtschaftlich wieder zu stabilisieren. Unter Deng Xiaoping und Premierminister Zhao Ziyang wurden wesentliche gesellschaftliche und wirtschaftliche Reformen begonnen. Dazu zählt besonders die Öffnung Chinas für die Marktwirtschaft, parallel zur nach wie vor vorhandenen Struktur eines kommunistischen Staates. Die Veranstaltung zeigt, dass diese Reformen innen- und außenpolitisch neue Entwicklungsmöglichkeiten öffneten, das Land aber innenpolitisch vor die zunehmende Herausforderung weitergehender Demokratisierungen stellte. Sie eskalierten erstmals 1989 in der Niederschlagung der Studentenproteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Peking. 2. Abend: China unter Xi Jinping Seit 2013 steht die Volksrepublik China unter der Führung von Staatspräsident Xi Jinping, der zugleich Generalsekretär der Kommunistischen Partei ist. Aus dem Ausland wird die chinesische Politik unter seiner Führung als stark ideologiegeladen sowie innen- und außenpolitisch aggressiv kritisiert. Die Veranstaltung skizziert die Grundlagen der chinesischen Politik und skizziert die aktuellen politischen Entwicklungen. Welche Ziele verfolgt China nach innen und nach außen? 3. Abend: Taiwan, China und der Taiwankonflikt Bis heute wird Taiwan von der Volksrepublik China nicht als eigenständiger Staat anerkannt, sondern gilt als "abtrünniger" Teil Chinas. Die politischen Systeme sind sehr unterschiedlich. Während Peking die Wiedervereinigung (evtl. auch unter Einsatz "nichtfriedlicher Mittel") fordert, ist die Stimmung in Taiwan ambivalent: Sie schwankt in den Parteien zwischen einer chinafreundlichen Politik und nationaler Eigenständigkeit. Taiwan besitzt seinerseits enge Verbindungen zu den USA. Die Veranstaltung skizziert die Geschichte Taiwans: von der Einparteienherrschaft der Guomindang, über die demokratische Öffnung der 1980er Jahre bis in die Zeit der aktuellen Präsidentin Tsai Ing-wen und dem verstärktem militärischen Säbelrasseln der Volksrepublik China durch Eindringen seiner Schiffe und Flugzeuge in taiwanesisches Hoheitsgebiet.

Kursnummer 231-1006-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 15,00
Dozent*in: Martin Schneider M.A.
Das ABC des Immobilienkaufs und -verkaufs
Di. 13.06.2023 19:00
Herrsching

Sie möchten eine Wohnung oder ein Haus kaufen oder verkaufen? Das ABC der Immobilien kann Ihnen eine erste Orientierung und einige grundlegende Informationen bieten. Wichtig ist hier nicht der Anspruch auf Vollständigkeit, sondern Unterstützung beim Einstieg in eine umfangreiche Thematik: Suchmöglichkeiten und Internet-Portale; notwendige Informationen und Unterlagen; Checkliste und Kriterien für oder gegen eine Immobilie; Finanzamt und Notar; Wertermittlungsverfahren und Sachverständige; Immobilienfinanzierung und Kapital; Lage und Infrastruktur; Kapitalanlage und Rendite.

Kursnummer 231-1941-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Bernd Schwarz
Smart Surfer: Gewusst wie - mehr Sicherheit im Internet
Mi. 14.06.2023 09:00
Herrsching

Viren, Würmer und Trojaner... Das Internet bringt nicht nur eine Vielzahl von Möglichkeiten der Unterhaltung und Information mit, sondern es birgt auch Risiken. Leicht verständlich wird ohne "Fachchinesisch" erklärt und an Praxisbeispielen während des Vortrages demonstriert, wo mögliche Gefahren entstehen können und wie man ihnen mit einfachen, wirksamen Mitteln begegnen kann. Der Vortrag enthält Informationen über kostenlose Hilfsprogramme, Einstellungen bei Software und Betriebssystem und zeigt anhand von einfachen Beispielen auf, wie man sich mit einfachen Tipps und Tricks schützen kann. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 231-1961-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Dozent*in: Manfred Hachen
Tabellenkalkulation mit Excel
Mi. 14.06.2023 18:00
Herrsching

Wo immer Sie mit Zahlen, Tabellen, Berechnungen, Auswertungen und Listen arbeiten möchten, Excel bietet Ihnen die notwendigen und umfassenden Funktionen eines Tabellenkalkulationsprogramms. Sie lernen in diesem Kurs die Unterscheidung von Spalten, Zeilen, Zellen und Bereichen, die Möglichkeiten, diese zu formatieren sowie das optimale Drucklayout für Ihre Tabellen zu erstellen. Sie üben die Eingabe und Korrektur von Texten und Zahlen und nehmen Ihre ersten einfachen Berechnungen vor. So können Sie in Zukunft bequem z.B. eine Adressliste erstellen oder Ihre jährlichen Versicherungskosten errechnen.

Kursnummer 231-2035-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 96,00
Dozent*in: Silke Fröhlich
Loading...

vhs NEWS

Die Fusion schreitet voran

Bald gibt es die neue vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Download Programmheft
Unser Programmheft finden Sie...

... in den Programmheftboxen und Verteilstellen in Herrsching, Seefeld, Andechs und jeweiligen Ortsteilen, sowie in Tutzing, Feldafing, Pöcking, Starnberg, Berg, Aufkirchen, Höhenrain und in vielen Geschäften, Banken usw.

zum Download als pdf

Weiterlesen
Wir fusionieren!

Aus vhs Herrsching e.V. und vhs Starnberger See e.V. wird Volkshochschule StarnbergAmmersee e.V.

Weiterlesen
02.06.23 11:38:30