Pfingstferien
Wir sind ab dem 23.6. wieder für Sie da.
In den Ferien (10. - 20.6.) sind beide Geschäftsstellen geschlossen. Bitte senden Sie uns in dringenden Fällen eine Mail an info@vhs-starnbergammersee.de.

Berufliche Veränderung entschlossen angehen!
Dienstag, 24.6., 18:30 Uhr

Früher in Rente
Mittwoch, 25.6., 19:00 Uhr

Word Grundlagen
ab Montag 23.6., 9:30 Uhr, 3x

Zugangsdatenliste und Digitaler Nachlass
Dienstag, 17.6., 19:00 Uhr

Erben und Verschenken
Donnerstag, 24.6., 19:00 Uhr

Goldschmieden für alle
ab Mittwoch, 25.6., 18:00 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210


Kurse und Veranstaltungen unter € 30,-
Finden Sie Ihr kostengünstiges Lieblingsangebot!
Kurs-Highlights
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
In Herrsching lassen sich mehrere Gewässertypen bestaunen: Der majestätische Ammersee und die beiden gänzlich unterschiedlichen Bäche Kienbach und Fischbach. Der Kienbach kommt mit einem großen Gefälle von den Andechser Höhenzügen herunter, der Fischbach bildet den Abfluss des Pilsensees, der ehemals ein Teil des Ammersees war. Bei einem Rundgang durch Herrsching und entlang der Ammersee-Promenade erfahren wir alles über die unterschiedlichen Gewässertypen und ihre Biotope. Treffpunkt: Bahnhof Herrsching
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun! Mittwochs, 17:00 Uhr: Das Sprachcafé in Starnberg findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Stadtbücherei Starnberg statt. Mittwochs, 18:00 Uhr: Das Sprachcafé in Herrsching findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg statt. Keine Anmeldung erforderlich.
Die Themen Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung werden gerne "vertagt". Dabei sind diese Regelungen für jede*n von uns - ob jünger oder älter - noch wichtiger als das Testament, denn wenn sie wirklich benötigt werden, sind wir noch am Leben, aber wir sind - wegen Krankheit, Unfall oder Nachlassens der geistigen Kräfte - nicht mehr selbst in der Lage, unser Leben zu regeln. Und hierbei geht es nicht nur um Geld, sondern um die ganz elementaren Entscheidungen und Voraussetzungen unseres Lebens. Zu wem haben wir in einer solchen Situation wirklich Vertrauen, Entscheidungen für uns zu treffen? Wie sollte eine solche Regelung aussehen? In welchen Situationen soll unser Leben nicht mehr künstlich verlängert werden? Diese und andere Fragen möchte der Referent ansprechen und helfen zu klären.
Darmkrebs ist weiterhin eine der häufigsten Krebsarten in Deutschland. Es gibt effektive Vorsorgemaßnahmen, die aber leider unzureichend genutzt werden. Im Rahmen der Veranstaltung erklärt Prof. Dr. med. David Anz die Vorsorge und Früherkennung. Die Therapie der Erkrankung hat sich in den vergangenen Jahren erheblich verändert, daher werden moderne Therapiestrategien erläutert und diskutiert. Diese Veranstaltung ist Teil der Vortragsreihe zu medizinischen Fachthemen, die in Kooperation mit den Starnberger Kliniken stattfindet. Alle Vorträge sind kostenfrei und beginnen jeweils um 19 Uhr im Casino des Klinikum Starnbergs (1. UG), in der Oßwaldstraße 1. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
In diesem Vortrag beleuchten wir die Hintergründe von Burnout und anderen psychischen Überlastungen. Sie erfahren, welche Ursachen diesen Erkrankungen zugrunde liegen und wie Sie gezielt präventiv gegensteuern können. Zudem lernen Sie alltagstaugliche Strategien kennen, um Ihre Resilienz – die seelische Widerstandskraft – zu stärken. Die Dozentin bringt ihre wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Klettertherapie sowie ihre Erfahrung als Dozentin für klinische Psychologie ein und ist verhaltenstherapeutisch in eigener Praxis tätig. Ziel ist es, Ihnen konkrete Ansätze mitzugeben, die Sie langfristig mental gesund halten. In Kooperation mit der vhs SüdOst. im Landkreis München