Skip to main content

Machen die Algorithmen uns klüger? Menschliches Denken und Künstliche Intelligenz

Donnerstag, 13.2., 19:00 Uhr

1. Herrschinger Gesprächstag 2025

Windows 10 und Word Grundlagen

ab Mittwoch, 29.1., 18:00 Uhr, 2x

Digital Natives

Mittwoch, 29.1., 18:30 Uhr, online

Warum die Generationen, die mit Social Media und Smartphones aufwachsen, anders ticken

Kostenlose Sprachberatung

Herrsching, 11.2.: Spanisch, Italienisch, Englisch

Starnberg, 12.2.: Italienisch, Französisch, Spanisch, Englisch

Tutzing, 13.2.: Spanisch, ItalienischEnglischDeutsch (nicht für Integrationskurse)

Prüfung Goethe-Zertifikat B1

Freitag, 31.1.., 9:00 Uhr

Prüfung Goethe-Zertifikat B2

Freitag, 7.2., 9:00 Uhr

Wie Essen uns (wieder) glücklich macht

Montag, 27.1., 19:00 Uhr, online

Die elektronische Patientenakte (ePA)

Donnerstag, 6.2., 19:00 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

 

 

 

Kurs-Highlights

Neu an diesem Termin

Was startet demnächst:

Loading...
Word Grundlagen
Mo. 23.06.2025 09:30
Starnberg

Sie müssen oder möchten sich mit Word beschäftigen, um zeitgerecht Ihre Korrespondenz zu erledigen? Bislang ist "Word" aber noch nahezu Neuland für Sie? In diesem Kurs lernen Sie langsam und gründlich, wie Sie z.B. Briefe verfassen, Einladungen schreiben und in Form bringen können. Sie bekommen natürlich auch die Word-Oberfläche gründlich erklärt und erfahren, wie Sie Dokumente speichern und wieder finden. Die Kursunterlagen erhalten Sie als Ausdruck. So können Sie später nochmal alles nachlesen. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, welche Word-Version Sie installiert haben.

Kursnummer 251-2154-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Gretel Pfitzner
Zu Besuch im Institut für Pathologie der München Klinik Schwabing
Mo. 23.06.2025 18:00
München, Klinik Schwabing, Institut für Pathologie (Haus 32, EG)

Die lateinische Inschrift "Mortui Vivos Docent", "Die Toten lehren die Lebenden", prangt über den vier Tischen aus Edelstahl im Sektionssaal der Pathologie im Klinikum Schwabing. Krimifans dürfte dieses Bild nicht völlig unbekannt sein, denn der Sektionssaal ist oft Schauplatz für Dreharbeiten zu "Tatort", "Aktenzeichen XY - ungelöst" oder z.B. den "Eberhofer-Krimis". Oberpräparator Alfred Riepertinger erläutert vor Ort seine interessante Arbeit. Besichtigt wird auch die "Siegfried Oberndorfer-Lehrsammlung" mit ca. 1200 ausgestellten Präparaten, deren älteste Ausstellungsstücke rund 3500 Jahre alte Mumienexponate darstellen. Hinweis zu Ihrer Anreise: Treffpunkt ist das Institut für Pathologie (Haus 32, EG) in der München Klinik Schwabing. Einen Orientierungsplan erhalten Sie nach Anmeldung. Bitte beachten Sie: Die Gehzeit zum Treffpunkt beträgt von jedem Zugang ca. 10 Minuten.

Kursnummer 251-1842-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Alfred Riepertinger
8. Automatisierte Präsentationen: Mit KI zur perfekten visuellen Darstellung
Mo. 23.06.2025 18:00
vhs-online

KI für Karriere und Kreativität clever nutzen: Ihr Weg zum KI-Führerschein Die digitale Zukunft gehört Ihnen – lernen Sie, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) clever für Ihre Karriere und kreative Projekte einsetzen können! Unsere Kursreihe "KI für Karriere und Kreativität clever nutzen" führt Sie Schritt für Schritt in die Welt der Künstlichen Intelligenz ein. Erleben Sie, wie digitale Werkzeuge Ihre Arbeitsweise transformieren und Ihre Medienkompetenz auf das nächste Level heben. Ob für Textarbeit, Präsentationen oder kreative Bildgestaltung – KI eröffnet neue Wege, produktiv und innovativ zu arbeiten. Erwerben Sie Ihren KI-Führerschein! Durch die Teilnahme an mindestens sieben der acht angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie den KI-Pass, der Ihre neu erworbenen Fähigkeiten im Umgang mit Künstlicher Intelligenz offiziell bestätigt. Dieser Nachweis Ihrer digitalen Kompetenz ist ein wertvolles Zertifikat, das Ihnen hilft, in der digitalisierten Arbeitswelt noch erfolgreicher zu agieren. Die 90-minütigen Online-Kurse bieten praxisnahe Demonstrationen und ermöglichen es Ihnen, Ihre Kenntnisse direkt anzuwenden und zu vertiefen. Es sind keine Vorkenntnisse nötig – bringen Sie einfach Ihre Neugier und Lernbereitschaft mit! Termine der KI-Reihe: immer montags von 18.00 bis 19.30 Uhr (auch in den Ferien) online via Zoom Die Reihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus. Lernen Sie, wie Sie mit KI-Tools den gesamten Prozess der Präsentationserstellung automatisieren und gleichzeitig ansprechende und professionelle Ergebnisse erzielen. Dieser Kurs stellt Ihnen verschiedene digitale Werkzeuge vor, mit denen Sie effizient und zielgerichtet visuelle Inhalte erstellen können, und zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Medienkompetenz im digitalen Zeitalter weiterentwickeln. Die Vortragsreihe wird gefördert im Rahmen des Projektes "Digitalisierung" des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Kursnummer 251-2208-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 14,00
Dozent*in: Biljana Varzic
Sie prägten Deutschland: Die Kanzler und Kanzlerin der Bundesrepublik - Teil 1: Konrad Adenauer und seine Nachfolger
Mo. 23.06.2025 18:30
vhs-online

Konrad Adenauer, Willy Brandt, Helmut Schmidt, Helmut Kohl, Angela Merkel: Fünf Persönlichkeiten, die eine Zeit lang das Gesicht Deutschlands waren und das Land geprägt haben. Diese Vortragsreihe stellt die Kanzler und die Kanzlerin vor: Ihre Lebensgeschichten und sehr unterschiedlichen biografischen Prägungen, Haltungen und Ziele sowie Höhen und Tiefen ihres politischen Wirkens eingebettet in den zeitgeschichtlichen Kontext. Die Vorträge sind einzeln buchbar. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-1015-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 9,00
Dozent*in: Paul Gaedtke
"Smart Surfer – „mein Smartphone“ für Späteinsteigerinnen und -einsteiger
Di. 24.06.2025 14:00
Herrsching

Was kann mein Smartphone und wie geht das? Smartphones bieten eine Vielzahl von Funktionen und Programmen an. Gleichzeitig sind sie oft "ein fleißiger Lieferant" für persönliche Daten und Informationen. Das muss nicht sein. Wir wollen vor allem auch unter die Oberfläche der Geräte sehen und erkunden gemeinsam die Möglichkeiten und Stolperfallen beim täglichen Gebrauch. In diesen lockeren Treffen werden spezielle Themen und individuelle Fragen oder Probleme besprochen. In den 4 Terminen sind folgende Themen vorgesehen: • Welche Funktionen hat mein Smartphone? • Apps (Programme) installieren und deinstallieren • Wie erhöhe ich die Sicherheit bei Smartphone? • Wie schütze ich meine persönlichen Daten vor Missbrauch? Einstellungen für den Datenschutz. • Fotos, Videos, Scannen, Telefonieren, Chatten und Internet-Telefonie In diesem Seminar wollen wir Ihnen einen Ein- und Überblick in Ihr Smartphone vermitteln. Darüber hinaus bringen die Teilnehmer*innen ihre Fragen und Probleme mit, so dass die im Seminar besprochen und gelöst werden können. Ein in kurzweiliger Form gehaltenes Seminar für alle Interessierten! Es wird in 4 Terminen. ohne "Fachchinesisch" erklärt, wie es funktioniert, was man wirklich brauchen kann – und auch was man nicht unbedingt braucht. Wir lernen unser Smartphone vor allem durch praktische Übungen und Ausprobieren kennen. Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-2302-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 20,00
Dozent*in: Manfred Hachen
Loading...

vhs NEWS

Unser Programm Frühjahr-/Sommerprogramm 2025 Neugierig blickt ein wissbegieriger Strauß aus dem Sand:

Mehr als 800 Kurse für Ihre Weiterbildung – neues Kursprogramm der vhs StarnbergAmmersee!

Weiterlesen
Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Prof. Dr. Dieu zu Gast in Starnberg Die vhs StarnbergAmmersee hat am 7. November zum Vortragsabend mit dem Generaldirektor Ass.-Prof. Dr. Ian-Tsing Joseph Dieu eingeladen.

Im Blickpunkt stand die demokratische und wirtschaftliche Entwicklung Taiwans im globalen Kontext. Das Interesse an dem Vortrag und an Asiens erstaunlicher Demokratie war groß. Dies liegt nicht nur an den guten partnerschaftlichen Beziehungen des Landkreises zu Taiwan, sondern auch an der bevorstehenden Studienreise von Landkreisbürgerinnen und –bürgern auf die Inselrepublik.

Weiterlesen
Bild von <a href="https://pixabay.com/de/users/geralt-9301/?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Gerd Altmann</a> auf <a href="https://pixabay.com/de//?utm_source=link-attribution&amp;utm_medium=referral&amp;utm_campaign=image&amp;utm_content=2004899">Pixabay</a>
Kursleitungen gesucht Wir planen unser neues Programm und suchen SIE!

Wir suchen laufend qualifizierte Kursleitungen für Gesundheits-, EDV- und Sprachkurse und freuen uns sehr über frische Kursideen, die unser bestehendes Programm bereichern!

Aktuell suchen wir insbesonders...

Weiterlesen
Neues Programm Herbst/Winter 2024/25 – Die vhs StarnbergAmmersee e.V. geht ins 2. Semester!

Am Montag, den 23.09.2024, starten die Kurse des Herbst-/Wintersemesters der vhs StarnbergAmmersee e.V. Wer also in einem fortlaufenden Sprach-, Gesundheits- oder Kreativkurse wieder dabei sein möchte, sollte sich rasch anmelden!

Weiterlesen
25.01.25 18:01:22