
Der neue Globale Wettbewerb
ab Die., 26.9., 18:00 Uhr, 4x
Rohstoffe, Nahrungsmittel und Technologien - Die USA, Europa und die BRICS-Staaten

Kundalini Yoga
ab Mo., 25.9., 10:00 Uhr, 15x
Noch mehr Yoga-Angebote finden Sie hier.

Die Sprachkurse starten bald
Jetzt noch anmelden!

Filmclub
Einführungen zu aktuellen Kinofilmen

Theaterkreis
Einführungen zu aktuellen Theaterstücken

Die Kunst des "5 Minuten - Make up's"
Samstag, 30.09., 10:00 Uhr
Was startet demnächst:
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
Sie haben ein neues Smartphone bekommen oder möchten das jetzige besser kennen lernen? In diesem Kurs richten wir gemeinsam die neuen oder auch gebrauchten Smartphones ein. Wir schauen uns gemeinsam die Funktionen des Smartphones an, werfen einen Blick auf die Sicherheitseinstellungen und richten das Smartphone so ein, dass es nicht ständig und unkontrolliert Daten an Dritte weitergibt. Das gilt auch für die Apps (Programme), die auf dem Smartphone gespeichert sind. Dazu muss man manchmal etwas tiefer in den Dateien-Dschungel eindringen, denn oft sind die Einstellungen nicht sofort zu finden. Aber wir machen das gemeinsam mit dem Referenten, ohne "Fachchinesisch" und leicht verständlich. Der Kurs findet an zwei Terminen zu jeweils 90 Minuten statt und ist ausschließlich für Smartphones mit dem Betriebssystem Android vorgesehen.
Jodeln ist in. Jodeln befreit. Jodeln ist Meditation. Wir lernen gemeinsam unterschiedliche mehrstimmige Jodler - ob kraftvoll oder getragen. Mitmachen können alle - auch Anfänger*innen. Keine Notenkenntnisse erforderlich. Das Singen mit Klangsilben im Wechsel von Brust- und Kopfstimme nennt man in Österreich Jodeln, Dudeln, Almern u.ä.m.. Einst diente es zur Kommunikation im Freien, erst nach und nach wurde der Jodler zur typisch alpenländischen Gesangsform. Treffpunkt im Gebäude links von der Kirche, durch den Hof rechts, 2. Stock. In Kooperation mit der vhs im Würmtal.
Das A und O eines guten Bildes ist die Gestaltung des Bildes. Selbst mit einfachen Kameras lassen sich gute Bilder machen, wenn das Bild gut durchgestaltet wurde. In dieser Online-Reihe lernen Sie, wie Sie durch die Beachtung der Grundregeln der fotografischen Bildgestaltung zu besseren Bildern kommen. Die einzelnen Komponenten der Bildgestaltung werden erklärt und auch in praktischen Aufgaben eingeübt. Die Trainingsreihe besteht aus fünf Teilen. In den ersten vier Teilen werden jeweils praktische Aufgaben zu dem behandelten Thema gestellt, die bis zum nächsten Termin durchgeführt werden können. Die Bilder aus den Aufgaben werden dann jeweils im nächsten Webinar besprochen. Die Trainings können einzeln gebucht werden. Teil 3 startet wieder mit der Bildbesprechung der Praxisaufgabe und erklärt dann, wie Flächen, Formen, Muster, Strukturen und die Bildaufteilung für eine Bildaussage wichtig sind. In Kooperation mit der vhs Oberland.
Sie schreiben Romane, Gedichte, Sachbücher oder Memoiren? Und sie würden diese Texte gerne gedruckt sehen? Dieser Kurs bietet Orientierung in der heutigen Verlagslandschaft und zudem optimale Lösungen für individuelle Publikationsbedürfnisse. Das Internet macht es möglich, das eigene Buch kostengünstig zu verlegen. Inhalte: Überblick über die Verlagslandschaft / Fragen zu Form und Druck / Verlagsvertrag / Informationen zum Druckkostenzuschussverlag / Print-on-demand-Verlage / Selfpublishing.
- Zurück
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- 27
- 28
- 29
- 30
- 31
- 32
- 33
- 34
- 35
- 36
- 37
- 38
- 39
- 40
- 41
- 42
- 43
- 44
- 45
- 46
- 47
- 48
- 49
- 50
- 51
- 52
- 53
- 54
- 55
- 56
- 57
- 58
- 59
- 60
- 61
- 62
- 63
- 64
- 65
- 66
- 67
- 68
- 69
- 70
- 71
- 72
- 73
- 74
- 75
- 76
- 77
- 78
- 79
- 80
- 81
- 82
- 83
- 84
- 85
- 86
- 87
- 88
- 89
- 90
- 91
- 92
- 93
- 94
- 95
- 96
- 97
- 98
- 99
- 100
- 101
- 102
- 103
- 104
- Weiter