
Online-Banking - aber sicher!
Mittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Schafkopf für Anfänger*innen
ab Mittwoch, 19.02., 19:00 Uhr, 3x

Quiche und Galette
Donnerstag, 20.3., 18:00 Uhr
Bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche

Bilder bearbeiten und gestalten – mit Canva
Dienstag, 25.3., 18:00 Uhr

Arbeitnehmer*innen ab 50 und die Rentenlücke
Freitag, 28.3., 18:30 Uhr

Italienisch für Anfänger
ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 15x

Trommeln
Samstag, 22.3., 2 Kurse

Improvisationstheater: Schnupper-Workshop
Sonntag, 23.3., 13:30 Uhr

"Ha-Tha"-Yoga: die Gegensätze vereinen
ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 10x

Frühes Forschen - Urzeitriesen Dinosaurier
Donnerstag, 20.3., 14:30 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Bilder bearbeiten und gestalten – mit Canva
Mut zum Nein: Grenzen setzen und sich selbst treu bleiben
Arbeitnehmer*innen ab 50 vor Renteneintritt und die Rentenlücke
Selbstbewusste Kommunikation für Frauen
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Schafkopf ist eines der beliebtesten bayerischen Kartenspiele. Es ist mehr ein Strategie- als ein Glücksspiel, es ist spannend und unterhaltend. Logisches Denkvermögen und Konzentration werden dadurch trainiert. In diesem Kurs werden an drei Abenden die Grundlagen und klassischen Regeln des Spiels vermittelt: Rufspiel, Solo und Wenz. Maximal 5 Teilnehmer*innen
Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für uns, unsere Kinder und deren Kinder dar. Die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen reichen nicht aus. Klimaschutz bringen wir oft in Verbindung mit Verzicht oder mit höheren Kosten für Strom, Sprit, Heizen, Lebensmittel und Flugreisen. Aber was kostet uns ein fortschreitender Klimawandel, was bedeutet er für unsere Wirtschafts- und Sozialsysteme, wieviel Wohlstand wird er uns kosten und wie viele Menschen werden ihm in Zukunft zum Opfer fallen? Kann die Politik alleine es richten? Der Vortrag zeigt auf, wie wir vom Wissen zum konkreten individuellen Handeln gelangen.
In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Diese Zeit ist für nur Dich. Unser Leben ist schon kompliziert genug, darum lade ich Dich mit einfachen Übungen ein, mit Dir selbst in Kontakt zu kommen und Deine inneren Räume zu erforschen. Dabei bekommst Du ein besseres Bewusstsein für Deinen Körper und Atem. Sanftes Dehnen und Bewegen löst Verspannungen auf natürliche Weise und fördert Deine Beweglichkeit. Du kannst tief eintauchen und innerer Stress kann sich abbauen. So findest Du zurück in Deine innere Balance. Wir üben im Sitzen, Stehen und Liegen. Jede Kurs-Stunde klingt mit einem wohligen Nachruhen aus.
Ende des 19. Jahrhunderts wurde der Justizpalast am Stachus als Repräsentationsbau für die gesamte Justiz errichtet. Bei einem Gang durch dieses prächtige Gebäude werden wir seine Geschichte und Gegenwart beleuchten. Immer noch sind das Justizministerium und Gerichte in dem Prachtbau beheimatet. Da früher auch das Strafgericht hier untergebracht war, wird in der neu konzipierten Ausstellung "Willkür im Namen des deutschen Volkes" die geschichtliche Entwicklung zur Entstehung der NS-Diktatur beleuchtet und auch dem Widerstand in der NS-Zeit gedacht, insbesondere der Studentengruppe „Weiße Rose“, die hier in einem original erhaltenen Saal zu Teilen verurteilt wurde. Weiter werden wir über unsere Justiz heute sprechen. Wenn möglich werden wir einen aktuellen Gerichtssaal „in Betrieb“ sehen. Bitte beachten: Bei Eintritt in den Justizpalast findet eine Sicherheitskontrolle statt (wie an den Flughäfen). Garderobe ist keine vorhanden. Im Anschluss an die Führung können Sie noch in der Justizkantine zu Mittag essen. Treffpunkt: Eingangsbereich Justizpalast, Prielmayerstr. 7 (gegenüber dem ehem. Galeria / Karstadt)