Skip to main content

Studienreise Elsass

8. - 12.10.2025

Schloss Nymphenburg

Mittwoch, 23.7., 15:00 Uhr

Zum 200. Todestag von König Max I. Joseph von Bayern: Auf den Spuren von Bayerns erstem Königspaar.

Action Painting

ab Samstag, 19.7., 10:00 Uhr, 2x

mit Paulo de Brito

Sprach-Café Deutsch

mittwochs

17:00 Uhr: Starnberg, Stadtbücherei

18:00 Uhr: Herrsching, Realschule

Gedankenhygiene - Burn Out verstehen und vorbeugen

Donnerstag, 17.7., 19:30 Uhr, online

Starnberg und der Starnberger See

Dienstag, 29.7., 17:30 Uhr

Neue Perspektiven wagen!

Hier zum Heft als pdf und als Blätterbuch

Hier zum Programm

 

 

 

Was startet demnächst:

Loading...
Auf den Spuren von Bayerns erstem Königspaar (Teil 1): Schloss Nymphenburg - Zum 200. Todestag von König Max I. Joseph von Bayern
Mi. 23.07.2025 15:00
München

Unter dem Eindruck der Französischen Revolution verwandelte sich Bayern während der Regierung von König Max I. Joseph (1799-1825) in einen modernen Staat. Diese Transformation kann man auf verschiedenen Ebenen sehr eindrücklich auf Schloss Nymphenburg nachvollziehen. So fand am 2. Juni 1799 der erste protestantische Gottesdienst auf bayerischem Boden auf Schloss Nymphenburg statt. Gefeiert hat ihn Caroline von Baden, die Gemahlin Max Josephs. Sie war die allererste Protestantin an der Seite eines bayerischen Landesherren. Die Transformation wird aber auch auf anderen Ebenen sichtbar: So bezogen Max Joseph und Caroline nicht die Prunkzimmer im Mittelbau, sondern gestalteten sich komplett neue Gemächer im sogenannten Ersten Südlichen Pavillon. Ein Highlight der Führung bildet das frisch restaurierte Arbeitszimmer der Königin, das einen Eindruck von Carolines erlesenem Geschmack vermittelt. Aber auch die Parkanlage von Nymphenburg veränderte unter dem ersten bayerischen Königspaar komplett ihr Aussehen: Der berühmte Gartenkünstler Friedrich Ludwig von Sckell transformierte den barocken Garten in einen Englischen Landschaftsgarten. Treffpunkt: Vor dem Hauptschloss, Stadtseite

Kursnummer 251-1846-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 13,00
Sprachcafé Deutsch - Grammatik- und Wortschatztraining in Herrsching und Starnberg
Mi. 23.07.2025 18:00
Herrsching
in Herrsching und Starnberg

Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun! Mittwochs, 17:00 Uhr: Das Sprachcafé in Starnberg findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg und der Stadtbücherei Starnberg statt. Mittwochs, 18:00 Uhr: Das Sprachcafé in Herrsching findet in Kooperation mit dem Landratsamt Starnberg statt. Keine Anmeldung erforderlich.

Kursnummer 251-3096-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Keine Anmeldung erforderlich.
ETFs Einführung - Teil 1
Mi. 23.07.2025 19:00
vhs-online

Mit ETFs liegt die Verwaltung Ihrer Investitionen in Ihren Händen. ETFs gibt es schon seit mehr als 20 Jahren und sie ermöglichen uns als Privatanleger*innen einfach und günstig in ganze Märkte zu investieren. Dieser Kurs ist für Einsteiger*innen gestaltet, die noch keine Börsenerfahrung haben. Nach einer Einführung in die Börsenthematik werden Aktienindizes und ETF-Eckdaten sowie die Eigenschaften der ETFs erklärt. Kursinhalte: Funktion der Wertpapierbörse / bekannte Aktien-Indizes / Bezeichnung von ETFs, ETF-Arten / Eckdaten von ETFs Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 251-1909-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 5,00
Englisch 60+ B1 - Sommerkurs
Fr. 25.07.2025 10:00

Leichte Konversation über Alltagssituationen bildet den Schwerpunkt dieser Gruppe. Lehrbuch: wird im Kurs bekannt gegeben

Kursnummer 251-3587-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 81,00
Häuptling Bunte Feder und sein Indianerstamm - Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren
Fr. 25.07.2025 17:00
Ein Eltern-Kind-Erlebniscamp mit Kindern von 3 bis 12 Jahren

Familienbildungsangebot Taucht ein in die Welt der Indianer! In einem Zelt-Dorf am Starnberger See werdet ihr gemeinsam mit Häuptling "Bunte Feder" und seinem Stamm die Lebensweise der Indianer kennenlernen und erleben. Euch erwarten Bastelaktionen, Kanufahren, Bogenschießen, Indianer-Spiele, Tanzen um das Lagerfeuer und vieles mehr. Leistungen: verlängertes Eltern-Kind-Wochenende mit 2 Übernachtungen und Vollverpflegung (Frühstück-Lunchpaket-Abendessen-Getränke) in einem Zelt-Dorf am Starnberger See (2-3 Personenschlafzelte - eigenes Zelt möglich, Aufenthaltszelte, WCs, Duschen), viele spannende Aktionen zum Thema Indianer Eigene Anreise: Wir empfehlen die Anreise mit der S-Bahn (Bahnhof: Possenhofen). Wetter: Das Camp wird auch bei schlechter Witterung durchgeführt. Die Anmeldung ist verbindlich. Eine kostenfreie Stornierung (schriftlich!) ist nur bis 14 Tage vor Camp-Beginn möglich. Danach wird der gesamte Betrag fällig. Die Mitbringliste und allen wichtigen Infos werden ca. zwei Wochen vor Camp-Beginn per E-Mail verschickt. Veranstalter: Kluge GmbH / Teamwork-Outdoors, J. Kluge und Mitarbeiter. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Kontakt: J. Kluge, E-Mail: info@teamwork-outdoors.de, Tel.: 0176/60829889

Kursnummer 251-6266-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 265,00
Loading...

vhs NEWS

Kultursommer Starnberg 2025 - Wir sind dabei!

Kultur, Kunst, Musik und Spaß - Der Kultursommer in Starnberg hat begonnen! Auch wir sind dabei: Actionpainting ab 19.7.25, s. Seite 45!

Weiterlesen
Regionaltag 2025 - Wir sind dabei!

10.07.2025 von 10:00 - 18:00 Uhr im Landratsamt Starnberg

Klimawaage, spannende Impulsvorträge, Diskussionen und Austausch rund um das Thema Ernährung und nachhaltige Produktion. Dazu Kostproben leckerer Spezialitäten.

Weiterlesen
Erstellt von Andrea Strolz |
20 Jahre Kunsträume am See mit Elisabeth Carr – Ana und August Zirner zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee

Hoher Besuch an der vhs StarnbergAmmersee bzw. im altehrwürdigen Salon der Villa Bayerlein – Vater und Tochter lesen aus ihrem gemeinsamen Buch "Ella und Laura. Von den Müttern unserer Väter"

Weiterlesen
14.07.25 11:38:24