Skip to main content

Fit für die Schule

Loading...
So macht Lernen Spaß!
Mi. 06.11.2024 19:00
vhs-online

Wie können Eltern ihre Kinder beim Lernen unterstützen? Unsere Kinder zu motivieren und immer Geduld zu zeigen, kann schwerfallen und innerfamiliäre Konflikte sind fast vorprogrammiert. Dieses Online-Seminar soll Hilfestellungen geben: Welche Voraussetzungen brauche ich für effektives Lernen? Wie macht Lernen Spaß? Die Dozentin vermittelt außerdem Anregungen, wie Lernen spielerisch im Alltag stattfinden kann, welches "Mindset" Kinder wachsen lässt und gibt Eltern viele praktische Tipps für zu Hause mit. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6302-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten - Vortrag
Di. 12.11.2024 19:00
vhs-online

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 242-6310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Kinder mit einer Rechenschwäche erfolgreich begleiten - Vortrag
Di. 10.12.2024 19:00
vhs-online

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechenschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Entspannte Kinder sind konzentrierter
Do. 16.01.2025 19:00
vhs-online

Konzentriertes und fokussiertes Arbeiten sowie Eigenverantwortlichkeit werden in den Schulen immer öfter vorausgesetzt. Es ist die Aufgabe von Eltern, Kindern dafür das passende Umfeld zu schaffen - damit sie sich und ihre Fähigkeiten optimal entwickeln und selbstbewusst an schulische Aufgaben herangehen können. Dieser Vortrag behandelt die Themen Konzentration sowie Entspannung und gibt Tipps, wie Sie Ihre Kinder motivieren - und wie nicht. In Kooperation mit der vhs SüdOst.

Kursnummer 242-6303-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Cecile Franz
Workshop zur Potentialentfaltung - dein Weg zur richtigen Berufs- und Studienwahl
Sa. 01.02.2025 10:00
Herrsching

Für SchulabgängerInnen und junge Erwachsene Wer bin ich? Was kann ich? Was will ich? Du bist fertig mit der Schule und fragst dich, wie es jetzt weiter geht? Du stehst am Anfang deines Berufslebens und bist dir nicht sicher, ob du auf dem richtigen Weg bist? Du möchtest mehr über dich erfahren und herausfinden, welcher Beruf zu dir passt? In diesem Workshop lernst du deine Werte, Stärken und Interessen kennen. Du erfährst, wo deine Talente und Fähigkeiten liegen, was du wirklich gerne machst, wofür du brennst und was du dir für deine Zukunft wünscht. Du öffnest die Schatzkiste zu deinem vollen Potenzial und gewinnst dadurch Klarheit und Sicherheit für deine Entscheidungen. Alle Teilnehmenden erhalten ein persönliches Workbook zum Mitnehmen.

Kursnummer 242-6340-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 41,00
Dozent*in: Solveig Merten
Elektronik-Praxiskurs
Mo. 17.02.2025 18:00
Starnberg

In diesem Kurs lernen Sie elektronische Bauteile kennen und erwerben Grundkenntnisse in Elektronik und der Schaltungstechnik, während Sie einfache Schaltungen bauen. Die neu erworbenen Kenntnisse können Sie mit praktischen Experimenten sofort ausprobieren. Mit Hilfe eines digitalen Messgeräts prüfen Sie Spannungen und Ströme und können damit die Funktion Ihrer selbstgebauten Schaltungen überprüfen. Damit es gleich am ersten Abend losgehen kann, wird ein Elektronik-Set mit "Steckbrett" leihweise oder käuflich (ca. € 20,-, direkt beim Kursleiter) angeboten, auch ein digitales Multimeter kann im Kurs leihweise verwendet werden.

Kursnummer 251-2040-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 76,00
Dozent*in: Daniel Seemann
Lernfrust adé - mit Freude und Motivation zum Lernerfolg
Mo. 17.02.2025 18:00
vhs-online

Keine Lust auf Lernen? Oder quälen dich Lernblockaden und Prüfungsängste? Sag dem Lernfrust adé und erreiche deine Ziele mit Freude und Leichtigkeit. Mit diesem Onlinekurs schaffst du die idealen Voraussetzungen, um lebenslang erfolgreich zu lernen: - optimiere dein Zeitmanagement und lerne effizienter - baue Motivation auf und besiege deinen inneren Schweinehund - überwinde Prüfungsängste und verabschiede dich von Blockaden - halte deinen Fokus und lerne schneller - stärke deine Ressourcen und erlange mehr Selbstvertrauen In 6 Modulen erwarten dich 13 Videos und ein PDF-Arbeitsheft mit zahlreichen Übungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Inhalte können im eigenen Tempo durchlaufen werden. Solltest du Fragen haben, kannst du dich im Kursbereich jederzeit an die Kursleiterin wenden. Als Bonus beinhaltet der Kurs einige Meditationen, die thematisch zu den einzelnen Modulen passen und dir dabei helfen, deine Lernziele zu verwirklichen. Der Zugang zum Kurs ist für 6 Monate gültig. Ein kostenfreies Infovideo findest du unter: https://glueckwaerts.coachy.net/lernfrust-ade-mit-freude-motivation-zum-lernerfolg/das-geheimnis-leichten-lernens/

Kursnummer 251-6310-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 69,00
Dozent*in: Julia Windisch
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - in den Faschingsferien
Mo. 03.03.2025 09:00
Herrsching

Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig Wir wiederholen zunächst gemeinsam die notwendigen theoretischen Grundlagen. Im Anschluss löst ihr eigenständig (Abschlussprüfungs-)Aufgaben, wobei ihr jederzeit Hilfe erhaltet und Fragen stellen könnt. Tag 1: Trigonometrie Tag 2: Trigonometrie und Berechnungen in Abhängigkeit von x Tag 3: Abschlussprüfungen Tag 4: nach Wunsch Ab 5 Teilnehmer*innen kostet der Kurs 65,- €

Kursnummer 242-6331-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - in den Faschingsferien
Mo. 03.03.2025 09:00
Herrsching

Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig Wir wiederholen zunächst gemeinsam die notwendigen theoretischen Grundlagen. Im Anschluss löst ihr eigenständig (Abschlussprüfungs-)Aufgaben, wobei ihr jederzeit Hilfe erhaltet und Fragen stellen könnt. Tag 1: Trigonometrie Tag 2: Trigonometrie und Berechnungen in Abhängigkeit von x Tag 3: Abschlussprüfungen Tag 4: nach Wunsch Ab 5 Teilnehmer*innen kostet der Kurs 65,- €

Kursnummer 251-6330-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mathematik: Prüfungsvorbereitung für das Abitur - in den Faschingsferien
Mo. 03.03.2025 09:00
Starnberg

In diesem Kurs werden die Grundlagen, Analysis, Stochastik und Analytische Geometrie kurz theoretisch wiederholt und dann anhand vieler Übungs- und Abituraufgaben intensiv trainiert. Das Ziel ist, eigenständiges Lösen der Aufgaben zu üben. Individuelle Fragen sind natürlich erwünscht. € 160,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen € 120,- ab 7 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 242-6332-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 255,00
Intensivkurs 10-Fingerschreibsystem: fließend Schreiben am PC
Mo. 10.03.2025 18:00
Starnberg
fließend Schreiben am PC

Sie lernen mit vielen Sinnen (multisensorisches Lernen) schnell und effektiv die Tastatur zu bedienen. Erkenntnisse der Hirnforschung helfen Ihnen dabei, in kurzer Zeit blind zu schreiben. Die Beherrschung des 10-Finger-Schreibens erleichtert die Arbeit bei allen Office-Programmen und bei der Nutzung des Internets. Sie lernen die Tastenzuordnung zu den einzelnen Fingern und schreiben in kurzer Zeit sicher. Sie üben schrittweise und trainieren auch schwierige und fehleranfällige Wörter.

Kursnummer 251-2041-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: 118,00
Dozent*in: Christine Ober
Superhirn - Kopfrechnen, schneller als mit dem Taschenrechner
Do. 13.03.2025 19:00
vhs-online

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.

Kursnummer 251-6320-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Superhirn - Vokabeln lernen im Sekundentakt
Di. 18.03.2025 16:00
vhs-online

Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.

Kursnummer 251-6321-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 25,00
Dozent*in: Helmut Lange
Hausaufgaben-Helden: Wege aus dem Frust - für Eltern von Kindern im Grundschulalter
Di. 25.03.2025 19:00
vhs-online

In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-6311-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Dozent*in: Pamina Kittner
5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis
Sa. 29.03.2025 09:00
vhs-online

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Senior*innen - probieren Sie es gerne aus!

Kursnummer 251-6312-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 60,00
Dozent*in: Helmut Lange
Kinder mit einer Rechtschreibschwäche erfolgreich begleiten
Mo. 07.04.2025 19:00
vhs-online

In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.

Kursnummer 251-6313-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 11,00
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - in den Osterferien Grundlagen & Raumgeometrie
Mo. 14.04.2025 09:00
Herrsching
Grundlagen & Raumgeometrie

Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig 1. Tag:  Wiederholung Trigonometrie & allerlei Nützliches 2. Tag: Pyramide/Prisma 3. Tag: Pyramide/Prisma ggf. Rotationskörper 4. Tag: Nach Wunsch Ab 5 Teilnehmer*innen kostet der Kurs 65,- €

Kursnummer 251-6331-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Mit zehn Fingern ins Netz Computerschreiben im 10-Finger-System
Fr. 16.05.2025 16:00
Herrsching
Computerschreiben im 10-Finger-System

Beim Chat auf den Monitor zu schauen, statt auf der Tastatur einzelne Buchstaben zu suchen macht mehr Spaß. Und die E-Mail im Zehn-Finger-System zu tippen geht schneller. Wer die Vorzüge des schnellen Mediums Computer wirklich nutzen will, sollte blind auf der Tastatur schreiben können. In einem kompakten Kurs mit multisensorischen Lernmethoden, die beide Gehirnhälften in den Lernprozess einbinden, erlernen Sie in kurzer Zeit das 10-Finger-System.

Kursnummer 251-2042-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 110,00
Vorbereitungskurs auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig - in den Pfingstferien
Di. 10.06.2025 09:00
Herrsching

Parabeln, Exponentialfunktion (Logarithmus), ebene Geometrie, Raumgeometrie (Pyramide, Prisma, Rotationskörper), Zufall Wir wiederholen gemeinsam von Euch gewählte Themen. Dann löst ihr eigenständig Abschlussprüfungsaufgaben, wobei ihr jederzeit Unterstützung bekommt und Fragen stellen könnt. € 65,- bei 5 - 6 Teilnehmer*innen keine Ermäßigung

Kursnummer 251-6332-A
Kursdetails ansehen
Gebühr: 100,00
Die Welt der IT erobern! Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?
Do. 24.07.2025 17:30
Herrsching
Welche vielfältigen Perspektiven bietet die IT?

Informatikerinnen werden dringend gesucht. Die beruflichen Aussichten und Verdienstmöglichkeiten in der IT-Branche sind äußerst vielversprechend. Im Vortrag wird besprochen welche Ausbildungsberufe und Studiengänge, mögliche Berufe und Verdienstmöglichkeiten (auch im Vergleich zu anderen Berufen) es gibt.

Kursnummer 251-2108-S
Workshops für Finanzbildung und Medienkompetenz für Jugendliche im Übergang zum Berufsleben

Im Dschungel der Finanzprodukte findet man sich direkt nach dem Schulleben kaum zurecht. Am klingelnden Telefon finden sich - noch nicht einmal den Schulabschluss in der Tasche - die ersten Finanz- und Versicherungsberater/-innen ein. Krankenzusatz-, Auto-, Lebens- oder Rechtsschutzversicherung? Vermögenswirksame Leistungen, Bausparverträge, Riester-Verträge .... was ist wichtig? Was soll ich tun, oder eher lassen? Manche können gar, wie einst eine Schülerin schrieb "ein Gedicht in einige Sprachen übersetzen, verstehen aber ihren Mietvertrag nicht". Ein Wegweiser für Schüler/-innen von Abschlussklassen, verunsicherte Eltern und Auszubildende. Wirtschaftsneutral - keine Vertragsvermittlung - ein Projekt der Initiative Verbraucherbildung Bayern, gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz.

Kursnummer 192-6323-S
Kursdetails ansehen
Gebühr: kostenlos
Loading...
25.01.25 17:15:36