
Online-Banking - aber sicher!
Mittwoch, 19.3., 17:00 Uhr

Schafkopf für Anfänger*innen
ab Mittwoch, 19.02., 19:00 Uhr, 3x

Quiche und Galette
Donnerstag, 20.3., 18:00 Uhr
Bunte Gemüsekuchen aus der französischen Küche

Bilder bearbeiten und gestalten – mit Canva
Dienstag, 25.3., 18:00 Uhr

Skateboard-Kurs, 6 - 14 jährige
Samstag, 16.3., 11:00 Uhr

Italienisch für Anfänger
ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 15x

Trommeln
Samstag, 22.3., 2 Kurse

Improvisationstheater: Schnupper-Workshop
Sonntag, 23.3., 13:30 Uhr

"Ha-Tha"-Yoga: die Gegensätze vereinen
ab Dienstag, 11.3., 18:00 Uhr, 10x

Frühes Forschen - Urzeitriesen Dinosaurier
Donnerstag, 20.3., 14:30 Uhr

Ihr Wunschkurs hat schon begonnen?
Oft ist ein späterer Einstieg noch möglich!
Bitte kontaktieren Sie uns.
info@vhs-starnbergammersee.de
08151 97 31 210

Kurs-Highlights
Neu an diesem Termin
Was startet demnächst:
Wir stampfen, klatschen, schnipsen, singen - kurz: Wir erzeugen zusammen einfache bis komplexe Rhythmen unter Einsatz unseres ganzen Körpers. Bodypercussion ist wunderbar simpel, spaßig und herausfordernd zugleich. Es fördert in besonderer Weise die ureigene Musikalität und Koordinationsfähigkeit, schafft Verbindung zwischen unserer rechten/linken Gehirn- und Körperhälfte. Es sind keine Vorkenntnisse nötig, und das "Instrument" ist immer mit dabei.
Vom Stoff bis zum einfachen Kleidungsstück (Rock, Hose, Bluse), erlernen Sie in diesem Kurs alle Arbeitsschritte unter professioneller Anleitung: Schnitt kopieren, anpassen, Stoff zuschneiden und mit der Maschine verarbeiten. Sie arbeiten dabei an Ihrer eigenen Nähmaschine. Die Kenntnis der Funktionsweise der eigenen Nähmaschine wird vorausgesetzt. Bitte beachten Sie: Da dieser Kurs nur an einem Wochenende stattfindet, bitte nur einfache Kleidungsstücke einplanen; Dirndl, Mantel oder Kostümjacke sind an einem Wochenende nicht möglich. Für aufwändige Kleidungsstücke buchen Sie bitte beide Kompaktkurse der Dozentin.
Gemeinsam lernen wir in dem 3-stündigen Kurs die Tiere vom Hof kennen, füttern und pflegen. Dazu gehören unter anderem die Milchkühe mit der eigenen Nachzucht sowie eine bunte Herde bestehend aus Ziegen, Schafen, Hühnern und Hasen. Der Fraulahof ist ein zertifizierter Erlebnisbauernhof und damit ein idealer Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein. Die Kinder sehen auf dem Hof zum Beispiel wo die Milch herkommt, wie die Tiere leben und wie man mit Ihnen Zeit verbringen kann. In Kooperation mit dem Fraula Hof.
Habt ihr Lust auf eine ganz besondere Erlebnistour durch München? München hat viel Kurioses und Lustiges zu bieten, und das will entdeckt werden! Wir strawanzen zusammen durch die Weltstadt mit Herz. Ich erzähl Euch Geschichten, und ihr dürft dann entscheiden "Gibt's denn des?", oder hab ich mir die Geschichte nur ausgedacht? So lernt Ihr München richtig gut kennen! Die Teilnahme ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich.
Oft werden neue Führungskräfte unvorbereitet ins kalte Wasser geworfen, während sich Aufgaben und Erwartungen drastisch ändern. Plötzlich wird führendes Handeln in Bereichen wie dem Umgang mit Mitarbeitern, dem Setzen und Erreichen von Zielen sowie dem Umgang mit Fehlverhalten erwartet, wo zuvor geführtes Verhalten ausreichte. Dieser Rollenwechsel stellt eine zentrale Herausforderung in der Führungspraxis dar Das Seminar hat das Ziel, diesen Rollenwechsel aktiv zu managen. Wir besprechen und trainieren schwierige Situationen, denen Führungskräfte in der Praxis begegnen. Zudem bietet das Seminar Tipps und Anregungen für die individuellen Situationen der Teilnehmenden, um ihnen den Übergang zu erleichtern. Nutzen Sie dieses Online-Forum, um aktuelle Themen und schwierige Situationen zu besprechen und Ihre Fähigkeiten als neue Führungskraft weiter zu stärken. Melden Sie sich jetzt an und nehmen Sie Ihre Führungskarriere in die Hand! Seminarinhalte • Akzeptanz schaffen in der Rolle der Führungskraft • Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft • Kommunikatives Handwerkzeug • Techniken der Motivation und Selbstmotivation • Delegation über Zielvereinbarungen • Kontrolle und Motivation • Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung