Alle Kategorien /Kurse
Kurse nach Themen
Deutschkurse ohne finanzielle Förderung
Mit einem Intensivkurs und dem anschließenden Prüfungstraining sind Sie fit für die jeweilige Zertifikatsprüfung.
Deutsch A1
Lehrbuch: Starten wir! A1 Kursbuch, ISBN 978-3-19-716000-9 und Starten wir! A1 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-726000-6, ab Lektion 1
Deutsch A2
Lehrbuch: Starten wir! A2 Kursbuch, ISBN 978-3-19-046000-7 und Starten wir! A2 Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-096000-2, ab Lektion 1.
Lehrbuch: Schritt für Schritt A2.1
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Deutsch B1
Lehrbuch: Starten wir! B1 Kursbuch, ISBN 978-3-19-066000-1 und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-076000-8, ab Lektion 1.
Deutsch B2
Lehrbuch: Vielfalt B2.1, Kurs- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-201037-8 und Vielfalt B2.2, Kurs- und Arbeitsbuch, ISBN 978-3-19-351037-2.
Deutsch C1
In diesem Kurs werden die Fertigkeiten Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen geübt und wir beschäftigen uns mit den Feinheiten der deutschen Sprache sowie angemessenen Ausdrucksweisen in verschiedensten Kommunikationssituationen. Auf Wunsch Vorbereitung auf verschiedene C1- Prüfungen, z.B. "Goethe-Zertifikat C1" oder "telc C1 Hochschule".
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Deutsch Integrationskurs A2.1, Modul 3
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Deutschkurse ohne finanzielle Förderung
Deutsch A1
Lehrbuch: Schritte plus Neu 1, A 1.1, ab Lektion 1
ISBN 978-3-19-301081-0
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder Tel. 08151-97 312 -10.
Beratung, Einstufung und Anmeldung für die berufsbezogenen Deutschkurse. Voranmeldung erforderlich.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Einbürgerungstest
Der schriftliche Einbürgerungstest ist ein Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie den Lebensweisen in Deutschland. Mindestens 17 Punkte müssen erreicht werden, um den Test zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft sowie der Niederlassungserlaubnis zu bestehen.
Prüfungsdauer: maximal 60 Minuten.
Infos unter: www.bamf.de/einbuergerung
Grafik einfügen!
Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest.
Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de.
Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden.
Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.
Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.
Die Volkshochschule Starnberger See e.V. ist eine vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) zugelassene Prüfstelle für den Einbürgerungstest. Allgemeine Informationen zur Einbürgerung und zum Einbürgerungstest (z.B. Probetest, Prüfungsfragen ...) finden Sie unter www.bamf.de. Wenn Sie sich zur Prüfung anmelden möchten, können Sie sich an die Volkshochschule (Tel. 08151 - 970 41 30) wenden. Bitte melden Sie sich per E-Mail (info@vhs-starnberger-see.de) oder telefonisch (Tel. 08151 - 970 41 30) an.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnberger-see.de oder Tel. 08151-970 41-30
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Lehrbuch: Schritte plus neu 1, A1.1
Einbürgerungstest
Der schriftliche Einbürgerungstest ist ein Multiple-Choice-Test mit 33 Fragen zur Rechts- und Gesellschaftsordnung sowie den Lebensweisen in Deutschland. Mindestens 17 Punkte müssen erreicht werden, um den Test zur Erlangung der deutschen Staatsbürgerschaft sowie der Niederlassungserlaubnis zu bestehen.
Prüfungsdauer: maximal 60 Minuten.
Infos unter: www.bamf.de/einbuergerung
Den interaktiven Fragenkatalog zum Einbürgerungstest finden Sie unter
www.bamf.de/Startseite/Willkommen in Deutschland/ Einbürgerung/onlineTestcenter
Im Rahmen der staatlichen Einbürgerung ist neben dem Nachweis entsprechender Sprachkenntnisse auch ein Einbürgerungstest erforderlich. Das Testergebnis bekommen Sie vom Bundesamt für Migration nach circa sechs Wochen per Post zugeschickt. Bitte vereinbaren Sie einen Termin für Ihre persönliche Anmeldung.
Deutsch Integrationskurs B1.2, Modul 6
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Vergleiche 231-3401-S. Persönliche Anmeldung bis 28.02.2023 erforderlich.
Vergleiche 231-3401-S. Persönliche Anmeldung bis 28.02.2023 erforderlich.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnberger-see.de oder Tel. 08151-970 41-30
Lehrbuch: Schritte plus neu 2, A1.2
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Deutsch Integrationskurs A1.2, Modul 2
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
Lehrbuch: Schritte plus neu
Herzlich Willkommen! Unser Sprachcafé ist ein Ort, an dem Menschen zusammenkommen, sich austauschen und dabei ihre Sprachkenntnisse verbessern können. Wir haben alle ein Ziel: sprechen, sprechen, sprechen - über alles, was uns interessiert und wichtig für unser Leben in Deutschland ist. Teilnehmen können alle Interessierten, die schon länger Deutsch lernen oder auch gerade erst am Anfang stehen. Wenn Sie neue Kontakte knüpfen und Ihre Deutschkenntnisse verbessern wollen, sind Sie hier genau richtig. Welcome to the Sprachcafé! This is a place for meeting people and improving german skills. We help you to get in contact with others and you will have the opportunity to talk and ask. Whether you are fluent or a beginner, everyone is welcome! So come along: It's free and it's a lot of fun!
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnberger-see.de oder Tel. 08151-970 41-30
Achtung: nur Vorspann übernehmen, Kurs nicht ins Heft!
Deutsch - Integrationskurse
Der Integrationskurs des Bundes besteht aus 6 Modulen Sprachkurs mit je 100 Unterrichtseinheiten (UE) und einem Modul Orientierungskurs (100 UE). Im Sprachkurs lernen die Teilnehmenden Deutsch, im Orientierungskurs erfahren sie alles Wichtige über die Kultur, Geschichte und Rechtsordnung Deutschlands. Der Kurs endet mit dem Zertifikat Deutschtest für Zuwanderer A2-B1.
Alles Wichtige über die Integrationskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) erfahren Sie unter www.bamf.de/integration
Hier erhalten Sie auch Merkblätter für Teilnehmende in verschiedenen Sprachen.
Wir bieten in Starnberg und Umgebung laufend allgemeine Integrationskurse und Integrationskurse mit Alphabetisierung am Vormittag oder am Abend an.
Die aktuellen Kurse finden Sie auf unserer Website unter www.vhs-starnbergammersee.de/programm/sprachen-integration
Wenn Sie einen Berechtigungsschein vom Jobcenter oder der Ausländerbehörde erhalten haben, vereinbaren Sie mit uns einen Termin zum Einstufungstest. Dabei sehen wir, welches Modul für Sie für den Einstieg passt. Sie können unter Umständen auch selbst einen Berechtigungsschein beim BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) beantragen. Dabei helfen wir Ihnen gerne.
Bitte kommen Sie während der Öffnungszeiten in unser Büro, schreiben Sie uns eine E-Mail unter integration@vhs-starnbergammersee.de oder rufen Sie uns an unter 08151-97 312 -10 oder -31.
Kursgebühren:
- für Teilnehmende mit Berechtigungsschein und Kostenbefreiung: kostenfrei
- für Teilnehmende mit Berechtigungsschein: € 229,-
- für Selbstzahler*innen: € 458,-
Lehrbuch: wird zu Kursbeginn bekannt gegeben.
GER einfügen
Deutsch als Fremdsprache
Bild
Sprachberatung und Einstufung
In regelmäßigen Abständen erfolgt die Beratung und Einstufung für die Deutschkurse. Anmeldung erforderlich unter integration@vhs-starnberger-see.de oder Tel. 08151-970 41-30
In diesem Kurs üben Sie in freundlicher Atmosphäre Buchstaben, Zahlen, Wörter und kurze Texte für alltägliche Situationen wie "sich vorstellen", Begrüßungen, Essen, Trinken und Einkaufen. Auch für nicht lateinisch alphabetisierte Teilnehmer*innen geeignet. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
Lese- und Schreib-Grundkenntnisse sind bereits vorhanden, nun wird weiter geübt auf A2-Niveau. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.
Lese- und Schreib-Grundkenntnisse sind bereits vorhanden, nun wird weiter geübt auf A2-Niveau. Lehrbuch: wird zur Verfügung gestellt.