Alle Kategorien /Kurse
In diesem Kurs werden die Kinder in Anlehnung an den Pferdesport im Bereich des Dressur- und Springreitens an das Hobby Horsing herangeführt. Der Fokus des Trainings liegt auf dem Erlernen der Grundfertigkeiten für das Hobby Horsing in Dressur und Springen.
Keine Lust auf Lernen? Oder quälen dich Lernblockaden und Prüfungsängste? Sag dem Lernfrust adé und erreiche deine Ziele mit Freude und Leichtigkeit. Mit diesem Onlinekurs schaffst du die idealen Voraussetzungen, um lebenslang erfolgreich zu lernen: - optimiere dein Zeitmanagement und lerne effizienter - baue Motivation auf und besiege deinen inneren Schweinehund - überwinde Prüfungsängste und verabschiede dich von Blockaden - halte deinen Fokus und lerne schneller - stärke deine Ressourcen und erlange mehr Selbstvertrauen In 6 Modulen erwarten dich 13 Videos und ein PDF-Arbeitsheft mit zahlreichen Übungen. Der Einstieg ist jederzeit möglich und die Inhalte können im eigenen Tempo durchlaufen werden. Solltest du Fragen haben, kannst du dich im Kursbereich jederzeit an die Kursleiterin wenden. Als Bonus beinhaltet der Kurs einige Meditationen, die thematisch zu den einzelnen Modulen passen und dir dabei helfen, deine Lernziele zu verwirklichen. Der Zugang zum Kurs ist für 6 Monate gültig. Ein kostenfreies Infovideo findest du unter: https://glueckwaerts.coachy.net/lernfrust-ade-mit-freude-motivation-zum-lernerfolg/das-geheimnis-leichten-lernens/
Waschmaschinen, Smartphones, Spielzeuge, Autos - alles um uns herum wird von kleinen Computern gesteuert, die Mikrocontroller heißen. In diesem Kurs lernst du, einen Mikrocontroller selbst zu programmieren. In sechs Lektionen erstellen wir ein elektronisches Namensschild, eine Animation, einen Schrittzähler und ein "Stein-Schere-Papier"-Spiel. Der "BBC micro:bit" ist ein vielseitiger Mikrocontroller, der speziell für Bildungszwecke entwickelt wurde. Programme für den micro:bit werden in einer kinderfreundlichen Entwicklerumgebung aus Blöcken zusammengebaut.
Reitpädagogik verbindet Elemente des Reitens mit pädagogischen Ansätzen. In unserem Kurs steht nicht nur das Reiten im Vordergrund, sondern auch der respektvolle Umgang mit Pferden, das Erlernen von Verantwortungsbewusstsein und das Fördern von sozialen Kompetenzen. Kursinhalt: - Pferdepflege und Stallarbeit: Die Kinder lernen, wie man Pferde richtig pflegt, füttert und den Stall in Ordnung hält. - Grundlagen des Reitens: Spielerisches Erlernen der ersten Reitkenntnisse in einer sicheren und betreuten Umgebung. - Förderung von Motorik und Gleichgewicht: Übungen und Spiele auf und mit dem Pferd, die die motorischen Fähigkeiten und das Gleichgewicht der Kinder stärken. - Teamarbeit und Verantwortungsbewusstsein: Gemeinsame Aktivitäten rund um das Pferd fördern das Gemeinschaftsgefühl und Verantwortungsbewusstsein. In Kooperation mit dem Fraulahof.
Psst…! Es ist Schlafenszeit im Winterwald. Wer schläft denn hier so tief und fest? Und wer ist gerade heimlich wach? Im Schein der Fackel sieht alles nochmal ganz anders aus. Aber es gibt kein Erschrecken, Gruseln oder ähnliches. Ob beim Spielen, bei spannenden Geschichten oder bei der Fackelwanderung – dieser Nachmittag lädt ein, den Wald als Lebensraum zu erleben und zu verstehen, warum Ruhe für Waldtiere gerade im Winter so wichtig ist. Mit Tee und Keksen wärmen wir uns zwischendurch auf. Wir wandern ca. 4 km; Fackeln werden aus Sicherheitsgründen nur an Kinder ab 6 Jahre ausgeteilt. In der Gebühr sind Materialkosten in Höhe von € 3,00 enthalten. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.
Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig Wir wiederholen zunächst gemeinsam die notwendigen theoretischen Grundlagen. Im Anschluss löst ihr eigenständig (Abschlussprüfungs-)Aufgaben, wobei ihr jederzeit Hilfe erhaltet und Fragen stellen könnt. Tag 1: Trigonometrie Tag 2: Trigonometrie und Berechnungen in Abhängigkeit von x Tag 3: Abschlussprüfungen Tag 4: nach Wunsch Ab 5 Teilnehmer*innen kostet der Kurs 65,- €
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Ihr lernt verblüffende Kopfrechenticks, mit deren Hilfe ihr schneller im Kopf rechnen könnt als mit einem Taschenrechner. Mit ein bisschen Übung könnt ihr vielleicht auch schneller rechnen als ihr sprechen könnt. Die aus Indien stammenden Rechenmethoden (vedische Mathematik) sind in unserem Kulturkreis noch unbekannt, machen viel Spaß und erhöhen das generelle Interesse an Mathematik um ein Vielfaches. Der Buchautor und Pädagoge Helmut Lange zeigt euch die besten Kopfrechen-Tricks.
Frühlingserwachen am Ammersee - die Frösche und Kröten sind wieder unterwegs! Wo verstecken sie sich unterm Jahr? Wohin laufen sie, wenn sie verliebt sind und welchen Frosch darf ich küssen, damit ein Prinz daraus wird? In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.
Sicherheit kann man lernen – digital und einfach!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen! In Kooperation mit KidsSafe.
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, den Bestandteilen des Skateparks, bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung und ihr werdet in der kurzen Zeit auch an Selbstbewusstsein gewinnen. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Bei schlechtem Wetter findet der Kurs in der Grundschulturnhalle statt.
Der Computer wird immer wichtiger für das alltägliche Leben. Ein sicherer Einstieg in den Umgang mit dem PC für Ihr Kind ist Ihnen wichtig? Darum fangen wir ganz am Anfang mit Maus und Tastatur an und arbeiten uns über erste Browsererfahrungen vor. In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.
Für Schüler*innen der höheren Jahrgangsstufen und Student*innen. Wer möchte nicht im Sekundentakt Vokabel lernen können? Und dabei noch Spaß haben? Die Schlüsselwortmethode hilft euch dabei, Vokabeln nicht nur schneller zu erfassen, sondern auch länger im Kopf zu behalten. Das zig-fache Wiederholen wird auf ein Minimum reduziert. Der Bestsellerautor und Dipl. Pädagoge Helmut Lange hat zum Thema "Vokabel lernen" mehrere Bücher geschrieben und zeigt euch anhand von weiterentwickelten Lernstrategien den Weg zu verblüffenden Lernerfolgen - schon während des Webinars. Herr Lange zeigt euch die besten Vokabellern-Tricks.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder In diesem Kurs begeben wir uns auf eine spannende Expeditionsreise ins Reich der Dinosaurier. Wir werden Spuren lesen, Meteoriten einschlagen und einen Vulkan ausbrechen lassen. Es gibt wieder viele verblüffende Experimente rund um die Tiere der Urzeit.
Familienbildungsangebot Der Fechtsport trainiert das Reaktions- und Koordinationsvermögen, die Konzentration, Kondition, Disziplin und die Eleganz. Fechter*innen begegnen sich mit Fairness und trainieren dabei auch ihr taktisches Geschick. An diesem Schnuppertag werden die ersten Schritte kennen gelernt - es ist nie zu früh oder zu spät, mit dem Fechtsport zu beginnen. Florett und Maske werden gestellt. In Kooperation mit der vhs Würmtal.
In diesem interaktiven Workshop sprechen wir über Wege aus dem Karussell des Hausaufgabenfrusts bzw. wie man es vermeidet, überhaupt dort hinzukommen. Gemeinsam erarbeiten wir Antworten auf Fragen wie: Müssen Hausaufgaben immer an einem festen Platz gemacht werden? Lernt jedes Kind gleich? Welche Lerntypen brauchen welche Lernumgebung? Wie kann ich die Konzentration meines Kindes fördern? So kann aus Frust wieder Freude und Lust werden. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
In diesem Experimentierkurs dreht sich alles um das Osterfest. Wir erfahren, warum wir Ostereier suchen und woher dieser Brauch stammt. Wir verzieren Eier, machen den Frische- und Säuretest, untersuchen, warum Vögel überhaupt Eier legen und warum diese meist oval sind, wie stark Eier sind und vieles mehr....
Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt. Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich, dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden. Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten, dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken. Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt. Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden. Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun! Der Onlinekurs spricht jeden an - ob Schüler*innen, Studierende, Berufstätige oder Senior*innen - probieren Sie es gerne aus!
Wir erlernen mit viel Spaß und praktischen Übungen den richtigen Umgang mit Hunden: Wie "sprechen" Hunde? Wie vermeide ich Missverständnisse? Wie zeige ich dem Hund, dass ich (keinen) Kontakt möchte? Was braucht ein Hund? Was kann ich von, mit und über ihn lernen? Die Übungen stärken Selbstbewusstsein, Sozialkompetenz und Verantwortungsgefühl. Mit den Therapiehunden Paula und Leo üben wir lustige Tricks, machen einen Ausflug mit Tierschutzhunden und basteln Hunde-Spielzeug. Zum Abschluss gibt es eine Urkunde.
Hast du schon von den Begriffen "Programmieren, Coding und Entwickeln" gehört? Technik fasziniert dich und Computer interessieren dich sowieso? Selbst wenn dem nicht so ist, bist du bei dem Kurs im BayernLab Starnberg genau richtig. Denn auch komplette Programmierneueinsteigern werden wir von Anfang an die Grundbegriffe und Grundfunktionen des Programmierens näherbringen. Am Ende wirst du selbst auch ein kleines animiertes Spiel, Legosteine oder einen Microcontroller zum Leben erwecken können. Hast du Lust und Laune bekommen mal in die Welt der Programmierung einzutauchen? Dann komm vorbei und lass dich faszinieren. In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg. Termin nach Vereinbarung.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder Bei unserem Experimentierkurs geht es diesmal um die spannenden Naturwunder Vulkane. Wir lassen Vulkane über und unter Wasser ausbrechen, Kontinente verschieben und untersuchen echtes Lavagestein. Viele spannende und verblüffende Experimente erwarten euch.
Achtung Terminänderung: Wegen des Hochwassers wird der Kurs vom 12. Juni auf den 8. Juli verschoben! Gemeinsam bauen wir ein großes Floß und probieren es an Ort und Stelle auf dem Ammersee aus. Ob das Floß uns alle tragen wird? In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.
Gemeinsam lernen wir in dem 3-stündigen Kurs die Tiere vom Hof kennen, füttern und pflegen. Dazu gehören unter anderem die Milchkühe mit der eigenen Nachzucht sowie eine bunte Herde bestehend aus Ziegen, Schafen, Hühnern und Hasen. Der Fraulahof ist ein zertifizierter Erlebnisbauernhof und damit ein idealer Ort, um mit allen Sinnen zu lernen und aktiv zu sein. Die Kinder sehen auf dem Hof zum Beispiel wo die Milch herkommt, wie die Tiere leben und wie man mit Ihnen Zeit verbringen kann. In Kooperation mit dem Fraula Hof.
Habt ihr Lust auf eine ganz besondere Erlebnistour durch München? München hat viel Kurioses und Lustiges zu bieten, und das will entdeckt werden! Wir strawanzen zusammen durch die Weltstadt mit Herz. Ich erzähl Euch Geschichten, und ihr dürft dann entscheiden "Gibt's denn des?", oder hab ich mir die Geschichte nur ausgedacht? So lernt Ihr München richtig gut kennen! Die Teilnahme ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich.
In diesem Vortrag vermittelt Ihnen unsere Dozentin nicht nur ein Verständnis für die Probleme, mit denen rechtschreibschwache Kinder konfrontiert sind. Sie wird Ihnen auch praktische Unterstützung und Tipps anbieten, wie Sie Ihr Kind auf seinem Weg begleiten können. Weiterer Schwerpunkt des Vortrags: Die Aufrechterhaltung der Lernmotivation, selbst in schwierigen Zeiten. Mit der richtigen, sinnvollen Unterstützung können Sie Ihrem Kind bestmöglich helfen, ohne es zu überfordern. Der Vortrag richtet sich an alle Eltern, deren Kinder eine Teilleistungsschwäche haben, unabhängig vom Alter und der besuchten Schulart. In Kooperation mit der vhs SüdOst im Landkreis München.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Heute gehen wir auf Spurensuche, entdecken, wodurch wir Spuren hinterlassen, wie wir sie sichtbar machen und was wir aus ihnen erkennen können. Wir untersuchen Falschgeld, schreiben uns Geheimbotschaften und lernen Tricks und Verfahren kennen, um Ganoven zur Strecke zu bringen. Eine spannende Zeit erwartet euch!
Vorbereitungskurse auf die Abschlussprüfung an Realschulen: Mathematik II/III für den nicht-mathematischen Zweig 1. Tag: Wiederholung Trigonometrie & allerlei Nützliches 2. Tag: Pyramide/Prisma 3. Tag: Pyramide/Prisma ggf. Rotationskörper 4. Tag: Nach Wunsch Ab 5 Teilnehmer*innen kostet der Kurs 65,- €
Kleingruppe: maximal 8 Kinder Schon immer war es der Traum der Menschheit ins All zu fliegen und neue Welten zu erkunden. Auch wir begeben uns auf eine Reise ins Weltall, lernen die Planeten kennen und bauen uns eigene Raketen z.B. eine Luftdruckrakete. Freut Euch auf eine spannende Reise mit vielen spannenden Experimenten rund um das Thema Weltraum und Raketen. Ich freue mich auf viele neue Forscher!
Du möchtest gerne Skateboarden lernen? Dann bist du bei uns genau richtig! Der Skateboard-Kurs reicht von der Geschichte, den Bestandteilen des Skateparks, bis hin zum richtigen Fallen und dem richtigen Stand auf dem Brett. Der perfekte Kurs, um eine sichere Grundlage zu bekommen. Auch Fortgeschrittene, die ihr Können mit neuen Tricks verbessern wollen sind hier willkommen. Wir teilen immer in 2 Gruppen auf, so dass Anfänger*innen und Fortgeschrittene gleichermaßen etwas lernen und Spaß haben. Profi Skateboards, Schoner und Helme, werden von uns kostenlos im Kurs verliehen. Wenn du eigenes Equipment hast, kannst du dieses gerne mitbringen. Der Trainer fährt seit 20 Jahren Skateboard, heißt Tom Cat und ist Bayerischer Meister. Mit seiner Frau Dara und deren Team vermittelt er euch vor allem Spaß an Bewegung. Die Anwesenheit der Eltern ist nicht erforderlich, das lenkt die Kinder erfahrungsgemäß ab. Sie können aber gerne 10 Minuten vor Kursende kommen und zuschauen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Veranstalter: TomCatSkate. Die vhs StarnbergAmmersee e.V. fungiert nur als Vermittler, die Teilnahme erfolgt daher auf eigenes Risiko. Es besteht keine Haftung seitens der vhs StarnbergAmmersee e.V. Der Kurs findet nur bei trockenem Wetter statt. Bei schlechtem Wetter kann auf einen anderen Termin ausgewichen werden.
Familienbildungsangebot: mit Eltern, Oma, Opa, Tante, Onkel Einmal Prinz oder Prinzessin sein in einem richtigen Schloss! Eine Hofdame wird die Hoheiten und ihr Gefolge in der kleinen Amalienburg empfangen. Die Gäste erhalten einen Lehrgang in feinem Benehmen. Wir lernen dabei wunderschöne Räume kennen und erfahren wie es war, ein echtes Königskind zu sein. Schließlich wird es richtig spannend: Wir werden jeden einzelnen kleinen Gast, der das möchte, nach der Mode früherer Zeiten kleiden. Treffpunkt: vor dem Eingang der kleinen Amalienburg im Park: Sie gehen an der Südseite (linke Seite des Parks hinter dem Schloss), vorbei am Marstall bis zur Amalienburg. Bitte besorgen Sie sich unbedingt vor dem Kurs online Ihr Ticket für die „Parkburgen“ (nicht für das Hauptschloss). Auch die Kinder benötigen ein Ticket, das allerdings kostenfrei ist. Bitte bestellen Sie das gleich bei Ihrer Buchung mit.
Das BayernLab in Starnberg präsentiert den digitalen Fortschritt und die zugehörige Technik zum Anschauen, Anfassen und Ausprobieren. Digitale Themen werden nicht als graue Theorie, sondern als erlebbare, bunte Praxis präsentiert. Bei dieser Führung werden Informationen zu den Themen Robotik, Geodaten, Multikopter und VR präsentiert. Ein Blickfang ist ein 3D-Drucker, der live bei seiner Arbeit bestaunt werden kann. Durch die Möglichkeit verschiedene Themen selbst auszuprobieren, wird der Ausflug in die digitale Welt zu einem besonderen Erlebnis! In Kooperation mit dem BayernLab Starnberg.
Wir erkunden weitere Möglichkeiten vom BBC micro:bit — dem kleinen Microkontroller mit reichem Satz von Sensoren. Wir fangen mit einer Alarmanlage an und entwickeln weitere spannende Sachen wie Timer oder Music-Box. Der Kurs ist als Fortsetzung für „Einführung in die Programmierung“ vorgesehen. Junge Entwickler*innen mit Erfahrung mit Calliope Mini, Scratch oder ähnlichen Programmierungskursen sind ebenfalls willkommen.
Kleingruppe: maximal 8 Kinder. Diesmal steht unser Experimentierkurs ganz im Zeichen der zwei Elemente "Feuer und Wasser". Wir experimentieren mit dem spannenden Element Feuer. Kann eine Kerze im Weltall brennen? Was benötigt Feuer und wie kann ich es löschen? Auch beim Wasser wird es interessant. Wir experimentieren mit der Tragfähigkeit und der Dichte von Wasser, wobei euch viele verblüffende und spannende Experimente erwarten.
Diesmal geht es wieder spannend zu bei den Forschern. Unser Kurs steht ganz im Zeichen der Piraten. Wir erforschen viele spannende Fragen rund um das Piratenleben, wie zum Beispiel ob Piraten Salzwasser trinken oder sich vor Angriffen schützen. Am Ende begeben wir uns natürlich auch auf eine Schatzsuche. Ein spannender Nachmittag mit vielen verblüffenden Experimenten erwartet euch.
Die Ulmer Zauberschule Fred Bossie zu Gast an der vhs StarnbergAmmersee! Zaubern können, wer will das nicht? In der Zauberschule von Fred Bossie liegt Magie in der Luft! Die Zauberlehrlinge lernen, wie sie mehr Anerkennung und Bewunderung gewinnen, und zwar durch eigene Leistung - weil sie etwas beherrschen, das nicht jeder kann! Durch das "Zaubern Lernen" wird die Kreativität der Kinder gefördert sowie das Selbstbewusstsein auf eine positive Art gesteigert. Das Beschäftigen mit der Zauberkunst hat auch im Zeitalter moderner Technik, der Allmacht des Computers, nichts an Faszination verloren. Zaubern erfüllt in besonderem Maße Eigenschaften und pädagogische Ansprüche, die leider immer mehr durch elektronischer Spielzeuge verdrängt werden. Zaubern fördert Fantasie und Kreativität, freies Sprechen, Selbstsicherheit, Handfertigkeiten, Konzentration und vermittelt Erfolgserlebnisse. Wusste doch schon der große Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe über die Wichtigkeit des Zauberns zu sagen: "Es ist ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlangung einiger körperlicher und geistiger Gewandtheit." Er schenkte seinen Enkeln schon 1831einen Zauberkasten. Ein paar Gegenstände, die auch im Nachhinein immer wieder leicht zu beschaffen sind, etwas Geduld und Übung - und schon kann es losgehen. Pfiffige Tricks mit Alltagsgegenständen, manche einfach, manche anspruchsvoll, lassen die jungen Zauberkünstler*innen ganz groß rauskommen. Mit der Schritt-für-Schritt-Methode und anschaulicher Unterweisung sowie einer umfangreichen Zauberbroschüre sind die Zaubertricks eingängig und leicht nachvollziehbar. Ab 14.30 Uhr öffnen wir die Zauberschule für Mama, Papa, Oma, Opa, Geschwister und Interessierte - schließlich brauchen die Zauberkünstler für die abschließende "Zaubershow" auch Publikum. Ein Zauberprogramm, das die Kinder in den Mittelpunkt stellt und bei dem auch die "großen Kinder" noch staunen können. Zu guter Letzt gibt es ein Zauberdiplom. Das Zaubermaterial, Kartenspiel, Zauberseil, etc., das wir benötigen, sowie euer "Zauberdiplom" sind im Unkostenbeitrag enthalten und entsprechen einem Mehrfachem der Kursgebühr. Für alle Teilnehmer*innen aus den letzten Jahren: Es gibt ein komplett neues Programm mit vielen großartigen Kunststücken! Also - es lohnt sich wieder mitzumachen! Übrigens, wir bieten insgesamt 3 unterschiedliche Kurs-Inhalte, in diesen Semester führen wir wieder Seminar Nr. 1 durch.
Heute könnt Ihr einmal das ganz alte München erkunden! Wir suchen nach Resten der Stadtmauer und spüren Häuser auf, die schon mehrere hundert Jahre alt sind. Dabei erfahrt Ihr Geschichte und Geschichten, Neues und Interessantes über die Weltstadt mit Herz. Die Teilnahme ist nur mit einer erwachsenen Begleitperson möglich.
Wir tauchen gemeinsam in die Welt der Pflanzenfarben und zaubern aus Blättern, Blüten und Wurzeln natürliche Farbtöne. Es entsteht ein kreativer Dialog mit der Pflanzenwelt und wir kreieren unsere ganz eigenen Farbkompositionen. In traditionellen Verfahren werden wir Tinten und Farben herstellen und die Ergebnisse experimentell auf Papier verarbeiten. Ein Nachmittag für alle Altersgruppen. In der Kursgebühr sind € 4,00 Materialkosten enthalten. In Kooperation mit dem Naturschutz und Jugendzentrum Wartaweil.
Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.
Durch einfache Übungen können wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstbewusstsein stärken, um uns in schwierigen Situationen selbst zu behaupten. In diesem praxisorientierten Training lernen die Kinder: Wie reagiere ich auf Beleidigungen? Wie kann ich Angreifern den Wind aus den Segeln nehmen? Wie reagiere ich richtig bei Gewalt? Was kann ich tun, wenn mir etwas weg genommen wurde? Die Kinder werden durch das Training selbstsicherer in ihrer Kommunikation und ihrem Auftreten und werden auch mit schwierigen Situationen gut umgehen können.
Sicherheit kann man lernen – digital und einfach!Dieser Kurs ist der ultimative Leitfaden wie Ihr Kind lernt, sich effektiv vor Übergriffen, Gewalt & Mobbing im Alltag zu schützen, ohne dabei die typischen Fehler zu machen, damit Sie ruhig und entspannt bleiben können, wenn Ihr Kind allein unterwegs ist. Das einzigartige Kursprogramm bietet Ihrem Kind das nötige Wissen und die Fähigkeit, damit es im Notfall optimal geschützt ist. Mit einfachen und praxisnahen Lektionen lernt Ihr Kind, in Gefahrensituationen mit Gleichaltrigen oder einem fremden Erwachsenen stets richtig zu reagieren. Im Kurs wird Ihrem Kind jede Übung ganz genau gezeigt und erklärt. Alle Inhalte sind leicht verständlich und schnell & einfach umsetzbar. Und das Üben macht auch noch jede Menge Spaß! Nachdem Ihr Kind den Kurs durchlaufen hat, verfügt es über die wichtigsten Grundlagen für einen sicheren Alltag. Ebenso stehen ein Teilnahme-Zertifikat sowie wichtige Eltern-Tipps als Download bereit. Der KidsSafe®-Onlinekurs ist ein fertig aufgezeichnetes Format, bei dem Ihr Kind nicht nur zuschaut, sondern interaktiv mitmacht! Er ist so konzipiert, dass viele Fragen schon durch den Inhalt beantwortet werden. Der Kurs steht Ihnen ab Starttermin 4 Wochen lang uneingeschränkt zur Verfügung und kann beliebig oft genutzt werden! Sie sind völlig frei in Ihrer zeitlichen Einteilung und Ihr Kind kann in seinem ganz eigenen Tempo lernen und vorankommen! In Kooperation mit KidsSafe.
Lustige Gruppen und Zirkusspiele, Ausprobieren von Zirkusmaterialien und Jonglagerequisiten, und das alles im und mit dem Wald, denn diesen beziehen wir mit ein an unserem Zirkusnachmittag. In Kooperation mit dem Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil.