Alle Kategorien /Kurse
Länderkunde
Bis in die 60iger Jahre war Valle Vecchia noch eine Fischfarm in der Lagune von Caorle. Es war die letzte Trockenlegung und Landgewinnung der Region Venetien und weist den längsten Naturstrand an der nördlichen Adria auf. Heute ist es ein wichtiges Feuchtgebiet und Renaturierungsprojekt der Region und steht unter Naturschutz. Auf den Naturstrand folgen Dünen, Feuchtbiotope und Küstenwald, der die Grenze zur landwirtschaftlichen Nutzung darstellt.
In einem Besucherzentrum wird sowohl über die zurückgewonnene Natur und Artenvielfalt, als auch über die experimentelle Landwirtschaft informiert, die in dieser tiefliegenden Küstenlandschaft, auch auf Grund der Klimaveränderungen, besonderen Herausforderungen ausgesetzt ist.
Martina Rähr - ursprünglich Sozialpädagogin, wohnhaft in Venedig/Mestre seit fast 40 Jahren, ist seit über 20 Jahren anerkannte Naturführerin und Reiseleiterin in Venedig, seiner Lagune und Venetien.
In Kooperation mit der vhs Straubing.
Kaum ein Traumreiseland bietet bessere Möglichkeiten, Natur und Tierwelt quer durch alle Vegetationszonen zu erleben als Ecuador - auch und gerade jetzt. Vom üppigen Bergnebelwald über den immergrünen Amazonas und das karge Andenhochland bis hin zum tropischen Küstentiefland ist alles dabei. Auf der Straße der Vulkane erkunden wir am Fuße des schneebedeckten und fast 5.900 m hohen Cotopaxi den Nationalpark aktiv. Per Pedes und Kanu durchstreifen wir tropischen Urwald und beobachten die Affen und farbenprächtige Papageien in den Baumkronen. Auch prächtige Kolonialstädte wie z.B. Cuenca, die wohl schönste Stadt Ecuadors mit ihrem Überschwang an Geschichte, erwarten uns. Wir besuchen uralte Kulturen der Bergindios und schlendern über malerische Indigenenmärkte. Im Tal der 100-Jährigen erfahren wir, wie man durch traditionelle und gesunde Lebensweise steinalt werden kann, und im Amazonasgebiet wird uns die Wirkung von Heilpflanzen gezeigt. Und dann natürlich Galapagos, das 1000 km westlich der Küste gelegene 'Schaufenster der Evolution', der Höhepunkt unserer Reise! Einmal diesen Inselarchipel selbst erlebt zu haben, steht für die meisten Naturfans und Hobbyfotografen auf der Wunschliste ganz oben. Flora und Fauna der Inselgruppe sind einzigartig. Auf unseren Wanderungen durch bizarre Lavalandschaften bewegen wir uns im Lebensraum der Riesenschildkröten, Darwin-Finken, Fregattvögel, Blaufusstölpel, Feuerkrabben, Iguanas, Pinguine und vieler anderer Arten, die allesamt nur sehr wenig Scheu vor den Menschen haben. Beim Schnorcheln und Tauchen begegnen uns obendrein Hammerhaie, Rochen und vielleicht sogar ein Walhai. Vor allem das Schwimmen mit den verspielten Seelöwen bleibt uns unvergesslich. Nach diesem Vortrag angefüllt mit eindrucksvollen Erzählungen und atemberaubenden Bildern werden Sie Galapagos und Ecuador in Ihr Herz geschlossen und dabei auch ganz konkrete Reise- und Vorschriften-Tipps in Zeiten von Corona erhalten haben. Die Teilnehmerzahl ist beschänkt, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. In Kooperation mit der vhs Herrsching.
Japanisch
Nicht nur mit der besonderen Ess- und Wohnkultur zieht Japan zahlreiche Besucher*innen an. Manche*r interessiert sich für die sprichwörtliche Höflichkeit in der japanischen Gesellschaft und welche Umgangsformen man kennen sollte. Dieses Seminar bietet einen idealen und intensiven Einstieg in das Japanische. Der Schwerpunkt liegt auf interkulturellen Unterschieden und der mündlichen (Mindest-)Kommunikation. Anhand zahlreicher Beispiele aus dem Alltag, wie dem Üben von Begrüßungsformen und dem Kennenlernen des besonderen Themas "Höflichkeit", werden Sie in die japanische Kultur eingeführt. Auch werden Sie die Grundzüge der japanischen Sprache kennenlernen.